Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Bezirksvorsitzender Ewald Mairhofer, Landesvorsitzende Birgit Gerstorfer, Rosemarie Kepplinger, Jutta Kepplinger und Bürgermeister Bundesrat Dominik Reisinger (v. l.). | Foto: Pensionistenverband

Pensionistenverband Peilstein
Rosemarie Kepplinger erhielt den Titel "Sozialrätin"

PEILSTEIN. Bei der Jahresauftaktfeier des Pensionistenverbandes wurde Rosemarie Kepplinger der Titel „Sozialrätin“ durch die Landesvorsitzende Birgit Gerstorfer verliehen. Rosemarie Kepplinger war 25 Jahre Vorsitzende des Pensionistenverbandes Peilstein. Diese Ehrung soll auch eine kleine Anerkennung ihrer geleisteten Arbeit zum Wohle der älteren Menschen sein. Es gratulierten weiters der Bezirksvorsitzende Ewald Mairhofer, die Landesgeschäftsführerin Jutta Kepplinger und Bundesrat und...

Foto: Thomas Santrucek
66

Neunkirchen
Neujahrsempfang mit Münzen und regionalen Spezialitäten

Wolfsbräu-Bier aus Thernberg, Silva-Drinks aus Reichenau an der Rax und Glücksmünzen von Rauchfangkehrer Hans Dietrich – so gestaltete sich der Neujahrsempfang in der Wirtschaftskammer Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Mit 360 Gästen verzeichnete der Neujahrsempfang am 20. Jänner seinen bisherigen Teilnehmerrekord. Dem Stelldichein mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, bei dem das Netzwerken im Vordergrund stand, folgten neben Nationalrat Harald Servus und den Landtagsabgeordneten Hermann Hauer und...

Jasmin Jordak ist Fachberaterin für Gewaltprävention mit Schwerpunkt Familienarbeit, Konfliktmanagement und Mediation. In der Hauptstraße 49 in Trofaiach bietet sie Workshops für Kids, Eltern und Lehrer an.  | Foto: MeinBezirk
11

Schutz vor Gewalt
Trofaiacherin Jasmin Jordak will Betroffene stärken

Jasmin Jordak hat seit drei Monaten ein Zentrum der Gewaltprävention in der Trofaiacher Hauptstraße 49 eingerichtet. Neben ihrer Tätigkeit als Kinderbeistand fürs Justizministerium betreut die Fachberaterin den Trofaiacher Jugendraum und bietet Workshops und Seminare für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrpersonal an. TROFAIACH. "Wir ernten, was wir säen", lautet das Motto von Jasmin Jordak. Die diplomierte Sozialbetreuerin mit den Schwerpunkten Gewaltprävention, Konfliktmanagement und...

4

Informatikmittelschule St. Andrä
Ausflug zur Agrana Zucker in Tulln

Anfang Dezember besuchten die 4. Klassen der Informatikmittelschule St. Andrä-Wördern die Agrana Zucker in Tulln, um mehr über die Zuckerproduktion und die Lehrlingsausbildung zu erfahren. TULLN. Im Rahmen der Betriebserkundung erhielten die Schüler einen umfassenden Einblick in den Produktionsprozess, von der Rübenanlieferung bis hin zum fertigen Zuckerprodukt. Besonders spannend war für die Schüler die Besichtigung der modernen Produktionsanlagen sowie die detaillierte Erklärung der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
vlnr. Franz Müllner/Veranstalter/ Michael Weissmann, Dr. Richard/ Sponsor/Yuko Mitani, La Hong, Ingrid und Frank Bläuel, Prof. Robert Lehrbaumer/ Dirigent/, Claus Bruckmann/ Moderator | Foto: Stefan Öllerer
3

Berghotel Tulbingerkogel
Das 23. Tullnerfelder Neujahrskonzert

Am Samstag den, 11. Jänner 2025 lud die Donaukultur ins Berghotel Tulbingerkogel zum traditionellen 23. Neujahrskonzert ein. TULBING. Mit viel Schwung und bekannten Melodien starteten wir ins das Strauß Jubiläumsjahr. Die Fam. Bläuel und Franz Müllner freuten sich über ein volles Haus! Das Wiener Residenz Orchester, unter dem Dirigat von Prof. Robert Lehrbaumer und Stargast Yuko Mitani sorgten für einen musikalischen Leckerbissen zum Start in neues Jahr. Im Ambiente des wunderschönen Berghotels...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
2

Fingerstricken-Challenge im Schulhaus

Mettmach: (v.l.) Laura, Anna, Franziska, Marie und Luisa aus der 3.b Klasse der Volksschule Mettmach haben sich einer ganz besonderen Herausforderung gestellt: Sie strickten eine Schnur, die das gesamte Schulhaus umkreist. Insgesamt umfasst die Schnur eine Länge von rund 200 Metern, die die Mädchen sowohl in der Schulzeit als auch in ihrer Freizeit geduldig und mit viel Hingabe fertigten. Ihre kreative Leistung und Ausdauer verdienen ein großes Lob. Weiter so, Mädels!

  • Ried
  • Sandra Boindecker
So sehen Sieger aus: Hubmann Franz & Kresnik Gerhard erreichten Platz 1 im 4-er Schnapsen, Platz 2 ging an Zweidick Michaela & Vezonik Sarah und Platz 3 an Zürngast Ingrid & Zelg Maria. | Foto: MV Kaindorf
19

Preisschnapsen
Großer Erfolg beim Wollschwein-Schnapsen des MV Kaindorf

Beim diesjährigen bereits 12. Wollschwein-Schnapsen, der traditionelle Jahresauftakt des Musikvereins Kaindorf, waren knapp 150 Schnapser am Start. LEIBNITZ. Die Musikerinnen und Musiker hatten alle Hände voll zu tun, um alle Spielerinnen und Spieler unterzubringen. Der Kaindorfer Kultursaal platzte fast aus allen Nähten. Passend zum Motto gab es auch eine Speckverkostung der Kogelberger Wollschweine. Alle Teilnehmer wurden mit schönen Warenpreisen belohnt. Die Sieger konnten sich sogra über...

Foto: Strohmeier
16

FF Wildbach
Wehrversammlung mit Ehrungen und Beförderungen

Traditionsgemäß lud am Dreikönigstag, dem 6. Jänner die FF Wildbach im Gasthof Klapsch (Steinwandweber) in Deutschlandsberg zur diesjährigen mittlerweile 97. Wehrversammlung ein. DEUTSCHLANDSBERG. HBI Gert Kleindienst konnte dazu u.a. als Ehrengäste seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes ABI Andreas Herk, Bürgermeister Josef Wallner, Ortsteilvertreter GR Hannes Schmuck, von der Stadtfeuerwehr Deutschlandsberg OBI Karl Heinz Hörgl, BI Stephan Überbacher von der Polizeiinspektion...

Fausta Gallelli begeisterte beim Ball der Offiziere in der Wiener Hofburg. | Foto: Johannes Schmid
1 90

Pinkafeld / Wien
Fausta Gallelli begeisterte beim Ball der Offiziere

Das Bundesheer und die Absolventenvereinigung „Alt Neustadt“ luden am Freitag zum 76. Ball der Offiziere in der Wiener Hofburg ein. Unter dem Motto „Europa tanzt“ wurden die drei Jubiläen 210 Jahre Wiener Kongress, 70 Jahre Bundesheer und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. PINKAFELD / WIEN. Entsprechend begleitete das eigens gebildete Galaorchester des Bundesheeres die Ballgäste auf einer musikalischen Reise durch das vielfältige Europa. Der Abend wurde mit den Willkommensworten von...

Autorin und Motivationsspeakerin Christine Hackl begeisterte mit ihrem Vortrag. | Foto: Bäuerinnen Groß Gerungs
3

Event Etzen
Gelungene Premiere für „Abend der Bäuerin - Abend der Frau“

Erstmals luden die Bäuerinnen aus Groß Gerungs zum „Abend der Bäuerin - Abend der Frau“ ins Gasthaus Mathe. GROSS GERUNGS/ETZEN. Mit Erfolg: Über 150 Besucherinnen und Besucher lauschten dem inspirierenden Vortrag von Kommunikationsexpertin Christine Hackl, auch die Vorstellung der neuen Vereinsführung stand am Programm. Unter den Besucherinnen und Besuchern waren viele Ehrengäste, darunter Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, die stellvertretende Landesbäuerin und Vizepräsidentin der...

Der traditionelle Kinderfasching lockte zahlreiche kleine und große Gäste an, die gemeinsam ein buntes Fest feierten. | Foto: SP Ennsdorf
2

Bunter Faschingsnachmittag
Kinder hatten im Gewäxhaus Narrenfreiheit

Im Ennsdorfer Gewäxhaus herrschte am vergangenen Wochenende ausgelassene Stimmung: Der traditionelle Kinderfasching lockte zahlreiche kleine und große Gäste an, die gemeinsam ein buntes Fest feierten. ENNSDORF. „Es war wieder ein fröhlicher und lebendiger Nachmittag mit vielen kostümierten Kindern und auch Erwachsenen“, freut sich SPÖ-Gemeinderätin und Initiatorin Sarah Huber. Nach den Grußworten von Bürgermeister Daniel Lachmayr startete ein abwechslungsreiches Programm, das von den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Wörglerin Melanie Stephany gewann den begehrten Excellence Award beim 4. Internationalen Speakerslam. | Foto: Justin Bockey
3

Redekunst
Wörglerin gewinnt Award beim internationalen Speakerslam

Beim internationalen Speakerslam in Wiesbaden beeindruckte Wörglerin Melanie Stephany mit ihrer Rede über den Pflegenotstand und gewann den Excellence Award für ihre Botschaft und Präsentation. WÖRGL, WIESBADEN. Am 16. Jänner fand in Wiesbaden ein inspirierendes Event statt, als der Internationale Speakerslam zum vierten Mal über die Bühne ging. Anwesend waren rund 200 talentierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus insgesamt 26 Nationen. Allesamt mussten sich vorab einer strengen Vorauswahl...

Stefan Amon, Andreas Bauer, Gerald Patschka, Barbara Pletzer, Johann Rohringer, Alfred Babinsky, Rudolf Grubauer, Elfriede Babinsky, David Niedermayer, Anna Rohringer, Reinhard Zöchmann, Richard Hogl, Marlis Schmidt, Liane Bauer, Walter Pamperl, Friedrich Schechtner, Magdalena Rohringer, Roland Weber, Lorenz Mayr, Lukas Niedermayer, Josef Reinwein | Foto: Richard Hogl
6

51. Ausgabe
So schön wurde beim Bezirksbauernball in Hollabrunn gefeiert

Bereits zum 51. Mal lud das Ballkomitee, bestehend aus der Landjugend des Teilbezirkes Hollabrunn, der Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen in diesem Gebiet, sowie des Absolventenverbandes der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn zum Bezirksbauernball in den Stadtsaal Hollabrunn ein. HOLLABRUNN. Begonnen hat der Ball heuer mit der Niederösterreichischen Landeshymne. Danach erfolgte der feierliche Einzug des „Jung-Damen-Jung-Herren“ – Komitees der Landjugend in den Ballsaal. Die...

Foto: Helmut Klein
379

Faschingsgilde Timelkam
Freddie Mercury am 52. Timelkamer Hofball

Die Faschingsgilde Timelkam lud zum 52. Hofball ins Kulturzentrum Timelkam ein. TIMELKAM. Der Hofball der Faschingsgilde Timelkam war auch heuer wieder ein großer Erfolg. Beim Eingang wurden die Gäste von Prinzessin Maggie und ihrem Prinzen Claus Ebetsberger begrüßt, im Saal, der bis auf den letzten Platz besetzt war, sorgte gleich zu Beginn der Einmarsch der Fagiti mit zwölf Gastgarden für gute Stimmung. Erstmals war heuer auch ein Hofnarr mit dabei. Im Gepäck hatte ihn das Landesprinzenpaar...

Anna Kainz, Michael Witt, Hannes Zimmermann, Josef Mitterhofer, Vize-Bürgermeister Ludwig Güntschl, Aleš Ullmann und Sabine Kainz. | Foto: Privat
9

Vereinsleben
Neujahrsempfang Fels zu ehren der Vereine der Gemeinde

Die Martgemeinde Fels lud Gemeindevertreter und Vereine zum Dank ein. FELS AM WAGRAM. Der traditionelle jährliche Neujahrsempfang der Marktgemeinde Fels fand heuer in der Mehrzweckhalle Fels statt. Neben Gemeindevertretern, Vertretern der drei Feuerwehren sowie der zahlreichen Vereine und Personen des öffentlichen Lebens waren heuer erstmals auch Bürgerinnen und Bürger geladen, die 2024 das 18. Lebensjahr vollendet haben, sowie jene, die einen ordentlichen Wohnsitz in der Gemeinde begründet...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Herzlicher Empfang für Eintracht Frankfurt in Hinterstoder. Von links: Christoph Glasner (OÖ Tourismus), Rainer Rohregger (Vorstandsdirektor Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG), Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus), Armin Kraaz (Vizepräsident Eintracht Frankfurt), Helmut Holzinger (Vorstandsdirektor Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG), Stefan Minden (Vizepräsident Eintracht Frankfurt).
 | Foto: Maximilian Probst/Eintracht Frankfurt

Einkehrschwung in Hinterstoder
Eintracht Frankfurt auf Skiern

Der deutsche Fußball-Traditionsverein Eintracht Frankfurt hat seinen Mitgliedern erstmals eine Wintersport-Reise nach Oberösterreich angeboten. Von 8. bis 12. Jänner reisten die skisportbegeisterten Eintracht-Mitglieder nach Hinterstoder. HINTERSTODER. Mit der Reise nach Oberösterreich will Eintracht Frankfurt testen, inwiefern ein solches Angebot in der Mitgliedschaft auf positives Interesse stößt. Es steht dabei auch eine dauerhafte Erweiterung des Sportangebots, das bereits mehr als 50...

Veronika Hübl und Katharina Eck präsentieren Kunstwerke im Albert Schweitzer Hospiz. | Foto: GGZ
3

Kunstausstellung
"Kleine Fenster zum Weiterdenken" bei den GGZ

Kleine Fenster zum Weiterdenken sind aktuell im Albert Schweitzer Hospiz der GGZ ausgestellt. Die künstlerischen Werke stammen von Katharina Eck und Veronika Hübl und können bis 31. März gegen Voranmeldung betrachtet werden. GRAZ. Unter dem Motto "1bild100worte" wurde zur Vernissage ins Albert Schweitzer Hospiz der Geriartischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, kurz GGZ, geladen. Präsentiert wurden Werke von Katharina Eck und Veronika Hübl. "Kleine Fenster zum Weiterdenken" stellen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
"In Love": Fünf Jahre haben Schmack an ihrem zweiten Album getüftelt. | Foto: Alex Gotter

Kategorie "Best Sound"
Linzer Band „Schmack“ für Amadeus Music Award nominiert

Die Linzer Band "Schmack" wurde in der Kategorie "Best Sound“" für den Amadeus Austrian Music Award 2025 nominiert. Österreichs wichtigster Musikpreis feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum. LINZ. Für die vier Musiker von Schmack – Andreas Holler (Saxophon/Flöte), Patrick Pillichshammer (Schlagzeug), Philipp Wohofsky (Keyboard) und Tobias Wöhrer (Bass/Mixing) ist die Nominierung eine ganz besondere Anerkennung ihrer jahrelangen Arbeit. Zweites Studioalbum "In Love" Fünf Jahre lang feilten die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Freude bei der Vertragsunterzeichnung: Pavel Baxant und Produzent Peter Roberts. | Foto: Schmatz
4

Schauspielerin und Sängerin Barča Baxant
Von Wördern nach Hollywood

Schauspielerin und Sängerin Barča Baxant nimmt den Song "Go" mit Produzent Peter Roberts neu auf. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/WIEN/LA. "Ein Label und Kulturzentrum habe ich in Wien schon gehabt, jetzt, mit Mitte 40, werde ich Musikproduzent!", freut sich Pavel Baxant, als er zur Vertragsunterzeichnung nach Wördern lädt. Einige Projekte plant er gerade, als erstes setzt er eines mit seiner Schwester um. Barča Baxant Zur Zeit steht Barča Baxant als Schauspielerin im Theater Drachengasse (1010 Wien) mit dem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Löschmeister Ferdinand Gattermaier (rechts) wurde für seine 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. | Foto: Feuerwehr Treubach

Gratulation
Ferdinand Gattermaier feiert 70-jähriges Jubiläum bei der FF Treubach

TREUBACH. Löschmeister Ferdinand Gattermaier aus Obertreubach feiert seine 70-jährige Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Treubach. "Diese außergewöhnliche Leistung ist ein wahrer Beweis für sein langjähriges Engagement und seine unermüdliche Unterstützung für die Gemeinschaft. Es ist wunderbar zu sehen, dass seine langjährige, wertvolle Arbeit im Feuerwehrdienst so gewürdigt wird", heißt es von seinen Kollegen bei der Feuerwehr. Gattermaiers Ehrung fand am 17. Jänner durch Kommandant...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mit dem neuen Programm machten "Die Echten" ihrem Namen als „Beste Vocal Comedy“ alle Ehren. | Foto: Franz Brenner

A-Cappella-Comedy
Die Echten: Lachen bis die Stimmbänder zirpen

KLOSTERNEUBURG. "Die Echten" - Stephan Gleixner, Christine Kisielewksy, Alexander Wartha und Andy Woerz - präsentierten am Samstag die Vorpremiere ihres neuen Programms "Dingsda" im Kellertheater Wilheringerhof. "Wir machen ja schon bald 25 Jahre das dings da ohne die echten Instrumente, dafür aber mit Beatboxing, Vokaltrompeten und Mundgitarren. Aber dieses Mal", so die A-Cappella-Comedy-Formation einstimmig, "geht keiner und keine im Publikum mit trockenen Ohren nach Hause!" "Es durfte nicht...

Hedwig Sandner und Robert Houston gaben sich das Ja-Wort. | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn

Herzlichen Glückwunsch an das Ehepaar

HOLLABRUNN. Hedwig Sandner und Robert Houston aus Wien gaben sich am 09. Jänner 2025 das Ja-Wort beim Standesamt in Hollabrunn. MeinBezirk Hollabrunn gratuliert recht herzlich!

2:57

Bildergalerie + Video
Mattersburger Pfadfinder luden zum Tanz ein

Die Pfadfinder Mattersburg luden am Samstag zum Ball ein. Der Einladung sind zahlreiche Gäste gefolgt. Gemeinsam wurden gesellige Stunden miteinander verbracht, das Tanzbein geschwungen und viel gelacht. MATTERSBURG. Die Mattersburger Pfadfinder luden zum Ball in die Bauermühle Mattersburg ein. Der Abend begann mit einer traditionellen Polonaise. Anschließend begrüßte Thomas Haffer die Ehrengäste und Gäste und bedankt sich bei den zahlreichen Sponsoren, die den Ball mit ihrer Unterstützung erst...

Kristina Gruber und Danilo Campisi tanzen die Eröffnung vom Ball Royale 2025 mit dem Motto "Bella Italia". | Foto: Preineder
Video 121

Bella Italia
Italienisches Flair beim großen Ball Royale in Baden

Urlaubsfeeling und Sehnsucht nach dem Süden schürte der Ball Royale im Congress Center Baden. Musikalisch und kulinarisch ging die Reise zu unserem südlichen Nachbar. BEZIRK BADEN/BADEN. Die Badener Tänzerin Kristina Gruber und Dancing Star Danilo Campisi tanzen die Eröffnung vom Ball Royale "Bella Italia".  Martha Matscheko sang "Il Bacio" . Das Jungdamen- und Jungherrenkomitee der Tanzwelt Zehender sorgten mit einer grandiosen Choreografie für klassische weiß-schwarze Momente. Die Festgäste...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.