Benefizaktion
Die Krainers sammeln zum zwölften Mal für andere Familien
- Moritz und Matteo kreieren selbst gemachte Schokolade für die Benefiz-Verlosung am 6. Jänner.
- Foto: Krainer
- hochgeladen von Susanne Veronik
Seit 2013 schreibt die Familie Krainer aus Preding rund um Weihnachten und den Jahreswechsel eine ganz besondere Erfolgsgeschichte der Nächstenliebe: Dabei haben die Eltern Klaus und Viktoria mit ihren Söhnen Moritz und Matteo in den vergangenen Jahren mit einem schlichten Konzept bereits mehr als 226.000 Euro für andere Familien gesammelt. Diesmal greifen sie zu Kochtopf und Schneebesen für süßen Schokogenuss.
PREDING. Ob selbst bemalte Teller und Bilderrahmen, eigens kreiertes Badesalz oder selbst befüllte Zirbenkissen: Die Benefizaktion der Familie Krainer in Preding ist zu einer beliebten Tradition geworden, und das auch bei ihren zahlreichen Spenderinnen und Spendern:
Wie das funktioniert? Die Söhne Moritz (12) und Matteo (11) basteln kleine Präsente, die in der Folge von jedem freiwilligen Spender bzw. Spenderin gewonnen werden können. Die Spendenaktion läuft immer bis zum Dreikönigstag am 6. Jänner.
Verlosung am Dreikönigstag
“Am Dreikönigstag um 18 Uhr verlosen wir in einem Live-Video auf Facebook das von Moritz und Matteo gebastelte Geschenk", erklärt Klaus Krainer und geht ins Detail: Die Namen aller Spenderinnen und Spender kommen auf jeweils einem Zettel in einen Hut. Einer der Jungs rührt um, der andere zieht. Damit haben wir einen Sieger bzw. eine Sieger. Daraufhin kontaktieren wir die Person. Falls sie uns den Namen und den Kontakt dazu bekannt sind, gibt es kein Problem. Falls nicht, fragen wir einfach in der Facebook-Community und hoffen, dass jemand die gefragte Person kennt. Das hat aber beim letzten Mal nur rund eine Stunde gedauert."
Mit diesem einfachen Konzept haben die Eltern Viktoria und Klaus einen Nerv getroffen: "Wir haben in den vergangenen zehn Jahren die fantastische Summe von mehr als 226.000 Euro für Familien lukrieren können, denen es durch Schicksalsschläge nicht so gut geht", freut sich Klaus Krainer über die Beständigkeit der Aktion.
"Die Spendenaktion ist uns enorm wichtig geworden, um uns selbst daran zu erinnern, dass wir als Familie froh sein können, wenn alle gesund sind. Deshalb engagieren wir uns für andere Familien, die nicht so viel Glück haben."
Viktoria Krainer
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Was gibt es denn zu gewinnen? "Das sind immer dem Alter unserer Söhne angepasste Basteleien, also von selbst verzierten Kerzen über bemalte Kissen oder, so wie bei der letzten Aktion, eben bunt bemalte Vogelhäuschen", erklärt Viktoria Krainer.
- Matteo und Moritz Krainer haben 2023 kunterbunte Vogelhäuschen für diese besondere Spendenaktion gebastelt.
- Foto: Krainer
- hochgeladen von Simon Michl
Die Anforderungen an die selbst gefertigten Gewinne wachsen also gleichsam mit den Kindern mit.
Schokolade aus dem Hause Krainer
Diesmal sind Moritz und Matteo erstmals zu Chocolatiers geworden: "Wir machen Schokolade von Grund auf selbst - und das mit allem, was dazu gehört, also hell oder dunkel, mit und ohne Nüsse und natürlich gewürzt mit jeder Menge Spaß, das ist einfach die beste Zutat", betonen die Familienmitglieder.
- Mmmmh: Kosten gehört einfach fix dazu.
- Foto: Krainer
- hochgeladen von Susanne Veronik
Da die Familie Krainer sämtliche Materialkosten selbst trägt, geht das Geld immer zu 100 Prozent an Familien mit Kindern aus der Süd- und Weststeiermark.
"Jeder Betrag hilft den Betroffenen. Am Ende ist wohl die wichtigste Unterstützung die Gewissheit, dass wildfremde Menschen bereit sind, einem zu helfen, wenn man Hilfe benötigt. Die große Resonanz zeigt: Man ist also auch in Zeiten vermeintlich größer werdender Anonymität und Individualität nicht allein."
Klaus Krainer
226.000 Euro bisher gespendet
Hunderte Personen und zunehmend auch Unternehmen unterstützen diese private Spendenaktion der Predinger Familie.
Mittlerweile ist die Aktion somit stark gewachsen: Im Jahr 2022 konnten die Krainers auf diese Art sogar sage und schreibe 41.000 Euro für damals fünf Kinder aufstellen – der bisherige Rekord. Im vergangenen Advent 2023 erreichte man die nicht minder fantastische Summe von 33.660 Euro. Insgesamt sind bisher bereits mehr als 226.000 Euro für andere Familien in der Region gesammelt worden.
Die Kommentare unter dem Facebook-Beitrag sprechen dabei Bände. „Unser Lohn an der Sache ist der Zuspruch an unsere Familie. Das ist uns wahnsinnig wertvoll geworden“, erklären die Eltern. Außerdem haben sie durch diese Initiative auch andere Menschen kennengelernt, die ähnlich „ticken“. „Da sind richtige neue Freundschaften entstanden", sind die Krainers begeistert.
Drei Familien, vier Kinder
Diesmal werden drei Familien aus dem Bezirk Deutschlandsberg unterstützt, in denen insgesamt vier Kinder leben: Was diese Familien verbindet? "In allen Familien ist in diesem Jahr ein Elternteil verstorben", erklärt Viktoria Krainer und ihr Mann betont: „Seit wir selbst Kinder haben, spüren wir diese Verantwortung, die man damit übernimmt. Wir sind froh, dass es uns gut geht, und wollen uns damit auch selbst immer wieder daran erinnern, dass das nicht selbstverständlich ist. Darum engagieren wir uns rund um Weihnachten für andere Familien, die nicht so viel Glück haben."
Die Spenden gehen an folgende drei Familien:
Familie Malli-Lari aus Wettmannstätten
Im Mai ist Franz Lari, Vater zweier Kinder im Alter von elf und fünf Jahren, nur zwei Wochen vor der Hochzeit mit seiner Frau Marlene, völlig unerwartet verstorben.
Familie Seewald-Raab aus Frauental
Erst im letzten November ist Edith, Mama einer 13-jährigen Tochter, aus dem Leben gerissen worden. .
Eine Familie aus der Marktgemeinde Eibiswald
Aufgrund der Umstände nennen wir den Namen dieser Familie nicht. Leider ist der Vater eines Kindes in diesem Jahr ebenfalls unerwartet verstorben.
„Wir möchten gerne die finanziellen Folgen dieser Schicksalsschläge etwas abfedern. Dafür werden wir uns also auch heuer ins Zeug legen“, versprechen die Krainers.
Wie immer gilt: Die Beträge der letzten Jahre sind Vergangenheit. Es wird also wieder bei „null Euro“ gestartet und am Ende durch die vier Kinderköpfe dividiert. So bekommt jedes Kind gleich viel, und Familien mit mehreren Kindern, erhalten somit mehr.
So kannst du spenden, helfen und gewinnen
Wenn du die Familie Krainer unterstützen möchtest, kannst du eine Spende an das eigens eingerichtete Spendenkonto oder via PayPal abgeben.
So kannst du spenden
per Überweisung: Kontoinhaber: Klaus Krainer, IBAN: AT41 1700 0004 8102 4595
per Paypal: paypal.me/familiekrainer
Kontakt: 0660/20 12 124 oder www.familiekrainer.at
Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.