Segensfeier Hauptplatz
Pünktlich kam das Friedenslicht nach Stainz

Andreas Gaich freute sich namens des FC Sauzipf, das Licht nach Stainz bringen zu dürfen | Foto: Gerhard Langmann
6Bilder
  • Andreas Gaich freute sich namens des FC Sauzipf, das Licht nach Stainz bringen zu dürfen
  • Foto: Gerhard Langmann
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Walker (darunter Kernölamazone Gudrun Nikodem-Eichenhardt) und Läufer unter der Leitung von Wolfgang Gaich brachten das Friedenslicht auf den Stainzer Hauptplatz. In einer ökumenischen Feier segneten die Pfarrer Marius Enåşel und László László das Licht, das in der Folge an die Wartenden ausgeteilt wurde.

STAINZ. Unter dem Weihnachtsbaum und nahe der Eiskrippe hatten sich viele Menschen versammelt, um das Friedenslicht abzuholen. Das Bläserquartett des Musikvereins verkürzte die Wartezeit mit vorweihnachtlichen Weisen. Auf einmal kam Bewegung in die Stille: Die Walker und die Läufer des FC Sauzipf – mit Fackeln in den Händen - trafen auf dem Hauptplatz ein. „Wir machen das schon zum 32. Mal“, freute sich Andreas Gaich im Namen der „Zipfler“, das Licht nach Stainz bringen zu dürfen.

Von neun bis 69 Jahren spannte sich der Bogen der Teilnehmer. „Es heißt Friedenslicht, kann heuer aber nur schwer seine Aufgabe erfüllen“, verwies er auf die Unruhen im Nahen Osten und andere neuralgische Punkte auf der Welt. „Vielleicht“, so der Vorläufer, „gelingt es dem Licht in unserer Gegend, Frieden in die Herzen der Menschen zu bringen.“ Nachsatz: „Und das auf Dauer.“

Ökumenische Segensfeier

Die Segensfeier wurde geleitet von den Pfarrern Marius Enåşel und László László von der katholischen und der evangelischen Pfarrgemeinde. „Es hat uns zusammengeführt und begleitet uns durch die Weihnachtszeit“, sahen die beiden Geistlichen das Licht als große Ermutigung, eigenbestimmt leben zu dürfen.

Nach der Lesung von Heike Seiner-Treffler und einem Choral der Musikgruppe sprachen die beiden Priester vom Nachtsein in der Welt und der Erhellung, wenn Christus wiederkommt und alles neu macht. Auch sie klammerten die aktuell schlimmen Vorkommnisse in der Welt mit Bomben, Kälte, Dunkel und Christenverfolgung nicht aus. Aber: „Gerade wenn uns Depressionen scheinbar erdrückten, ist Gott für die Hilflosen da". Das „Fürchtet euch nicht“ der Engel könne als Licht in die Dunkelheit hinein verstanden werden.

Tod auf beiden Seiten

Friede sei nicht das Fehlen von Krieg, er ist der Ausgleich verschiedener Interessen, meinten die beiden Pfarrer. Und sie meinten damit nicht nur, dass im Krieg Menschen auf beiden Seiten sterben, sondern den wahren Frieden, der Besitz von den Herzen nimmt. Im „Vater unser“ wurde dieser Frieden gemeinsam beschworen. In den Fürbitten wurde darum gebetet, das Licht auch in einer zerrissenen Welt erstrahlen zu lassen.

„Es war für uns alle ein besinnlicher Moment“, bedankte sich Bürgermeister a.D. Walter Eichmann bei allen Beteiligten (auch beim Reitstall Arzu Baur in Bad Gams und der Labestation Haberschek in Kothvogel) für die Verpflegung der Läufer und für das Überbringen des Friedenslichtes. Es möge, so seine Hoffnung, sich in den Familien und hoffentlich bald auch in aller Welt ausbreiten. Nach dem allgemeinen Segen konnten die Menschen das Licht von der großen Laterne in ihre kleinen Transportbehältnisse übernehmen.

Andreas Gaich freute sich namens des FC Sauzipf, das Licht nach Stainz bringen zu dürfen | Foto: Gerhard Langmann
Paul Lemsitzer machte aus dem laufenden ein stehendes Licht | Foto: Gerhard Langmann
Heike Seiner-Treffler sprach die Lesung | Foto: Gerhard Langmann
Ende gut, alles gut, das Friedenslicht wurde heil nach Stainz gebracht | Foto: Gerhard Langmann
In mitgebrachten Behältnissen wurde das Licht mit nachhause genommen | Foto: Gerhard Langmann
Die Bläsergruppe des Musikvereins Stainz umrahmte die Segensfeier | Foto: Gerhard Langmann
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Jetzt wird es heiß – Motorölwechsel um nur 129,90 Euro für alle – das ARBÖ-Team rund um Daniel Schreiner freut sich auf deinen Besuch. | Foto: ARBÖ
2

Motorölwechsel
Große Sommeraktion bei ARBÖ in Deutschlandsberg

Jetzt die Sommeraktion nutzen und den Motorölwechsel um nur 129,90 Euro machen lassen.  DEUTSCHLANDSBERG. Im ARBÖ Prüfzentrum Deutschlandsberg startet die große Sommer-Sonderaktion – und diesmal profitiert wirklich jeder! Egal, ob ARBÖ-Mitglied oder nicht: Für nur 129,90 Euro erhalten Sie unabhängig von der ARBÖ-Mitgliedschaft und Fahrzeugmarke in der Werkstätte einen professionellen Motorölwechsel für Ihr Fahrzeug. „Ein Wechsel des Motoröls ist wesentlich für den einwandfreien Betrieb und eine...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.