Seelsorgeraum Schilcherland
Mit Gottes Segen in die gemeinsame Zukunft

Foto: SR-Schilcherland
3Bilder

11 Pfarren bilden den Weinberg der Seelsorge im Schilcherland.

Festgottesdienst: Sonntag, den 5. September 2021 in der Pfarrkirche Stainz,
9.30 Uhr Ankommen und Begrüßung, 10.00 Uhr Festgottesdienst

Der Seelsorgeraum vernetzt elf Pfarrgemeinden (Bad Gams, Deutschlandsberg, Frauental, Glashütten, Maria Osterwitz, St. Jakob i. F., St. Oswald i.F., St. Josef, St. Stefan, Stainz, Trahütten) mit all ihren Glaubensschätzen und auch Unterschiedlichkeiten,. wobei jede dieser Pfarrgemeinden eigenständig bleibt.
Der Seelsorgeraum ist wie ein bunter Fleckerlteppich, der erst durch die unterschiedlichsten Farbnuancen seine ganze Pracht gewinnt. So gibt es in den einzelnen Pfarren viele grandiose Ideen, Talente und gute Veranstaltungen, die durch die Vernetzung über die einzelnen Pfarren hinaus bekannt gemacht werden.
Der Glaube, das gemeinsame Leben des Kirchenjahres sowie das Feiern von Eucharistie und Wortgottesdiensten, aber auch das Gebet der Pfarren sind die Knotenpunkte dieses Netzwerkes.
Die Menschen vor Ort sind die Verbindungen. Daher ist eine jede und ein jeder eingeladen, im Sinne der Synodalidät mitzuwirken, sich einzubringen, mitzureden, mitzubestimmen und am Seelsorgeraum mitzubauen.
Das gesamte Team im Seelsorgeraum, bestehend aus haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden, möchte für alle da sein und vom Leben und dem Alltag der Menschen ausgehen, um gemeinsam die Zukunft zu bewältigen, Sorgen und Nöte besser wahrnehmen und lindern zu können. Wir wollen den Glauben stärken und Bildungsangebote schaffen. Wir wollen nachhaltig und ressourcenschonend in den Pfarren agieren. Diese Bereitschaft – für die Menschen im Seelsorgeraum Schilcherland da zu sein - wird beim Startgottesdienst am 5. September in Stainz um 10.00 Uhr bekundet und gefeiert.

Wir laden Sie alle dazu herzlich ein!

Gleichzeitig dürfen wir einen neuen Teampfarrer begrüßen. Der Priester Marius Enăşel wird ab 1. September das Team des Seelsorgeraumes stärken und sich in der Pfarre Stainz niederlassen. Er kommt aus Rumänien, von der Diözese Iasi. Nach seiner Priesterweihe im Jahr 2009 wurde er für drei Jahre als Kaplan in einem Dorf namens Gheraesti eingesetzt.
Nach Österreich gekommen ist Pfarrer Marius Enăşel durch einen Priesterkollegen, der ihn eingeladen hat, neue Pastoralerfahrungen zu machen. So war er zwei Jahre Kaplan im Pfarrverband Knittelfeld, ein Jahr im Pfarrverband Vordernbergertal und sechs Jahre Pfarrer und Leiter im Seelsorgeraum Oberwölz-Scheifling. Er sagt: „Es ist eine Freude für mich da zu sein und als Pfarrer wirken zu dürfen, weil ich erstens sehr gerne Priester und zweitens sehr gerne bei den Menschen bin. Ich sehe es als meine Berufung an, den Schatz des Glaubens für das Leben möglichst vielen zugänglich zu machen. Darum ist mir wichtig, dass wir gemeinsam gehen, dass wir gemeinsam über die Gegenwart und Zukunft der Kirche reden, dass wir gemeinsam unseren Glauben leben und feiern.“

Das Führungsteam im Seelsorgeraum mit SR-Leiter Pfarrer Kanonikus Friedrich Trstenjak, der Pastoralverantwortlichen Silvia Treichler und der Verwaltungsverantwortliche Nadja Wetl sind voll Zuversicht, dass der gemeinsame Weg, den wir nicht alleine gehen, weil Gott mit uns ist, ein Weg in die Zukunft der Kirche ist, die allen Menschen Hilfe und Stütze sein will.

Foto: SR-Schilcherland
SR-Führungsteam | Foto: SR-Schilcherland
Foto: SR-Schilcherland
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.