Bauarbeiten am Bahnhof Gratwein-Gratkorn

Die Bundesbahn setzt laufend auf Sanierung des Schienennetzes, jetzt in Gratwein.
8Bilder
  • Die Bundesbahn setzt laufend auf Sanierung des Schienennetzes, jetzt in Gratwein.
  • hochgeladen von Edith Ertl

Am kommenden Montag startet die ÖBB umfangreiche Erhaltungsarbeiten im Bahnhofsbereich Gratwein-Gratkorn. Personen- und Güterverkehr werden keine Beeinträchtigung erfahren, ist aus dem Infrastrukturbüro der Bundesbahn zu hören. Für Anrainer könnte es in der Nacht zu Lärmbelästigungen kommen.

Bahnfahren schont die Umwelt und meistens auch die Geldbörse. Immer mehr Steirer nutzen die Bahn für die Fahrt zum Arbeitsplatz. So frequentieren an einem durchschnittlichen Werktag 1.500 Fahrgäste den Bahnhof Gratwein-Gratkorn, Tendenz steigend. Den Umstieg vom PKW oder LKW auf die Schiene erleichtern 220 Züge, die innerhalb von 24 Stunden den Bahnhof passieren.

„Damit unsere Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind, brauchen Bahnstrecken regelmäßig ein Service“, begründen die ÖBB die kommenden Erhaltungsarbeiten an den Gleisanlagen im Bahnhofsbereich Gratwein-Gratkorn, die am 28. August um 20:00 Uhr starten. Gearbeitet wird in der Nacht, um weder den Personen-, noch den Güterverkehr zu beeinträchtigen. Durch die Arbeiten dürfte es für die Anrainer bis jeweils 04:30 Uhr zu Lärm- und Staubbelastungen kommen. „Wir tun alles, um die Auswirkungen auf Anrainer so gering wie möglich zu halten“, ist von der ÖBB zu hören. Gearbeitet wird in mehreren Nächten, am 12. September soll alles wieder wie auf Schiene sein.

Bahnhof Judendorf barrierefrei, Gratwein muss noch warten

Mit einer Investition von 1.5 Millionen Euro wurde der Bahnhof Judendorf 2014 von den ÖBB modernisiert und die große Herausforderung der Barrierefreiheit vorbildlich gelöst. Für den Bahnhof Gratwein-Gratkorn muss man gut bei Fuß sein, um die Stufen zum Bahnsteig bewältigen zu können. „Im Zuge des Modernisierungsprogramms von Bahnhöfen zwischen Graz und Bruck wird auch der Bahnhof Gratwein.-Gratkorn in den nächsten zehn Jahren barrierefrei umgebaut werden“, meldet die ÖBB. Wer sich mit dem Gehen schwer tut, muss also noch ein Stückchen weiter auf den Bahnhof Judendorf ausweichen.



Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.