Stattegg
Mobiler Eislaufplatz wird neue Attraktion

- In Stattegg können bald Kleine und Große am mobilen Eislaufplatz ihre Runden drehen.
- Foto: Symbolfoto: Bettina Knafl
- hochgeladen von Nina Schemmerl
In den wärmeren Monaten wird hier Tennis gespielt, in den kälteren werden nun die Kufen geschwungen: Stattegg bekommt einen mobilen Eislaufplatz.
"Um der Stattegger Bevölkerung im Winter eine Eislaufmöglichkeit bei jedem Wetter zu ermöglichen, soll ein mobiler Eislaufplatz angekauft und auf dem Gelände des Tennisclubs errichtet werden", teilt Bürgermeister Andreas Kahr-Walzl mit.
Einzigartiges System
Nicht jede Gemeinde ist mit Seen gesegnet, die den Winter über genug Eis bilden, um darauf fahren zu können. Also hat sich Stattegg dazu entschlossen, auf gut 360 Quadratmetern, ob mit oder ohne Schnee, bald Schlittschuhe ziehen lassen zu können. Der Gemeinderat hat sich einstimmig für den Kauf eines mobilen Platzes ausgesprochen. "Eine Eröffnung soll noch diesen Winter stattfinden", sagt der Bürgermeister zum zukünftigen Wintersport-Angebot der Gemeinde.
Um den Tennisplatz auch fit für das Eis zu machen, wird ein System verwendet, dessen Kunststoffbelag einzigartig ist und vom Internationalen Stocksportverband für den Stocksport als Sportbelag zugelassen ist: Ähnlich wie bei einem Parkettboden mit Nut und Feder wird beim Verbindungssystem Quick Connect sozusagen Eisplatte um Eisplatte zu einer großen Fläche. Das Material soll besser auf Temperaturschwankungen reagieren als andere, die für derartige mobile Eislaufflächen benutzt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.