"Naturschutzgebiet" eigener Garten
Schwarzer Trauerfalter

- hochgeladen von Hans Preitler
Der Schwarze Trauerfalter ist ein in Österreich bereits seltener Edelfalter. Lt. Wikipedia: "Die Art wird in der Roten Liste gefährdeter Tiere Österreichs in Kategorie 3 (gefährdet) geführt" Damit es diesen Schmetterling gibt, braucht es für die Raupe Mädesüß oder Spiersträucher und diese dürfen über den Winter nicht weggeschnitten werden, da die Raupe in eine Blatt eingewickelt überwintert.
Meine Frau Brigitte Rühl-Preitler hat schon vor Jahren entdeckt, dass auf unserem Grundstück am Felberbach an einer Stelle Mädesüß wachsen will und der Bereich wurde gegen Mähen geschützt.
Heute hat sie tatsächlich diesen Schwarzen Trauerfalter in unserem Garten gesehen und mich sofort gerufen.
Der Falter ist auf der Oberseite wirklich nur schwarz und weiß. Auf der Unterseite hingegen ist er braun und weiß. Auffällig auch das hellblaue Auge.
Artenvielfalt bei den Pflanzen im Garten führt zu Artenvielfalt bei den Tieren. Es macht schon ein wenig stolz, wenn man in seinem eigenen Garten einer gefährdeten Art Lebensraum erfolgreich anbieten kann.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.