Würdigung
Barbara Frischmuth erhält Park beim Literaturhaus Graz

Eine der bedeutendsten österreichischen Schriftstellerinnen nach 1945: Die zahlreichen Werke von Barbara Frischmuth wurden in viele Sprachen übersetzt. | Foto: Pressberger
4Bilder
  • Eine der bedeutendsten österreichischen Schriftstellerinnen nach 1945: Die zahlreichen Werke von Barbara Frischmuth wurden in viele Sprachen übersetzt.
  • Foto: Pressberger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die Stadt Graz würdigt eine der bedeutendsten österreichischen Schriftstellerinnen: Der Park neben dem Literaturhaus in der Beethovenstraße trägt ab sofort den Namen "Barbara-Frischmuth-Park". Der Park soll ein Ort der Begegnung, des Lesens und des Erinnerns sein.

GRAZ. Im März dieses Jahres ist Barbara Frischmuth, eine der bekanntesten und herausragendsten Schriftstellerinnen, die Österreich hervorgebracht hat, verstorben. Die Stadt Graz würdigt nun diese besondere Persönlichkeit indem sie einen Park nach ihr benennt. Der Standort könnte passender nicht sein, denn der "Barbara-Frischmuth-Park", der sich hinter dem Literaturhaus in der Beethovenstraße befindet, passt ausgezeichnet zum Wirken der Steirerin, die in Altaussee geboren wurde. "Barbara Frischmuth war nicht nur eine prägende Stimme der Literatur, sondern auch leidenschaftliche Gärtnerin. Ihr literarisches Werk und ihre Liebe zur Natur sind eng miteinander verbunden. Beides soll sich künftig auch im Park neben dem Literaturhaus widerspiegeln", heißt es von der Stadt Graz.

Der Park neben dem Literaturhaus trägt nun den Namen "Barbara-Frischmuth-Park". | Foto: Graz Tourismus/Clara Wildberger
  • Der Park neben dem Literaturhaus trägt nun den Namen "Barbara-Frischmuth-Park".
  • Foto: Graz Tourismus/Clara Wildberger
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Große Verdienste um das Kulturleben in Graz

Im Zuge der Umbenennung wird der Park auch aufgewertet: Es kommen neue Bepflanzungen und Staudenbeete, neue Sitzbänke und blühende Zonen sollen einen neuen, ansprechenden Aufenthaltsraum schaffen. 
"Barbara Frischmuth war eine Schlüsselfigur der österreichischen Literatur, die mit Graz eng verbunden war. Mit dem neuen Park verbinden sich die zwei großen Leidenschaften der Autorin: Das Schreiben und das Gärtnern", sagt Vizebürgermeisterin Judith Schwentner dazu. Kulturstadtrat Günter Riegler ergänzt: "Ich freue mich sehr, dass immer mehr Frauen durch Straßen-, Platz-, oder, wie in diesem Fall, Parkbenennungen in Graz verewigt werden. Um Barbara Frischmuth zu ehren, kann es keinen besseren Ort geben, als diesen, direkt neben dem Literaturhaus. Frischmuth war nicht nur eine herausragende Schriftstellerin, sie hat sich als Gründungsmitglied des Forum Stadtpark auch große Verdienste um das Kulturleben in unserer Stadt erworben."

Barbara Frischmuth war leidenschaftliche Schriftstellerin und Gärtnerin. | Foto: Herbert Pirker
  • Barbara Frischmuth war leidenschaftliche Schriftstellerin und Gärtnerin.
  • Foto: Herbert Pirker
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Barbara Frischmuth wurde 1941 in Altaussee geboren und absolvierte die Ausbildung zur Übersetzerin und Sprachwissenschaftlerin. 1962 trat sie der Grazer Avantgarde-Gruppe Forum Stadtpark bei und 1968 veröffentlichte sie ihren Debütroman "Die Klosterschule", der auch ihr literarischer Durchbruch war. Frischmuth zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen nach 1945, zu ihren, in viele Sprachen übersetzten, Werken zählen zahlreiche Romane, Erzählungen, Hörspiele sowie Kinder- und Jugendbücher.

"Ein Abend für Barbara Frischmuth"

Die offizielle Benennung des Parks erfolgt im Rahmen einer Gedenkfeier am 20. November gemeinsam mit Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, Kolleginnen und Kollegen sowie Leserinnen und Lesern statt. Im Anschluss lädt das Literaturhaus Graz ab 19 Uhr zu einem Abend für Barbara Frischmuth mit den Autorinnen und Autoren Olga Flor, Rainer Götz, Klaus Hoffer, Elisabeth Klar und Elisabeth Reichart sowie Musik von Juan Carlos Sungurlian. Klaus Kastberger vom Literaturhaus Graz Graz würdigt Frischmuth mit den Worten, dass sie "eine überaus freundliche, dabei aber stets unnachgiebige Kämpferin für Räume des Zartgefühls, der Freiheit und der Gerechtigkeit. Ihr literarisches Werk wird bleiben und seine aufklärerischen Kräfte noch lange Zeit nicht allein in die steirische Gesellschaft tragen."

Interessierte für den Abend für Barbara Frischmuth können sich unter www.literaturhaus-graz.at anmelden.

Das könnte dich auch interessieren:

Pfarre Herz Jesu lädt zu traditionellem Bücherbazar
Weihnachtsgala in der Grazer Stadthalle
Jochen Kühling holt die weite Welt in die Oper Graz
Eine der bedeutendsten österreichischen Schriftstellerinnen nach 1945: Die zahlreichen Werke von Barbara Frischmuth wurden in viele Sprachen übersetzt. | Foto: Pressberger
Barbara Frischmuth war leidenschaftliche Schriftstellerin und Gärtnerin. | Foto: Herbert Pirker
2019 bekam Barbara Frischmuth vom damaligen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer den Ehrenring des Landes Steiermark verliehen.  | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
Der Park neben dem Literaturhaus trägt nun den Namen "Barbara-Frischmuth-Park". | Foto: Graz Tourismus/Clara Wildberger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.