Bei Spar erhältlich
Marienstüberl-Kochbuch vereint Genuss und Solidarität

Präsentierten das neue Marienstüberl-Kochbuch: Marienstüberl-Leiter Adam Lamprecht, Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler, Steirische Seminarbäuerinnen Claudia Kreil, Monika Tatzl und Sandra Hillebrand, Spar-Geschäftsführer Christoph Holzer und Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein.  | Foto: Caritas/Streif
3Bilder
  • Präsentierten das neue Marienstüberl-Kochbuch: Marienstüberl-Leiter Adam Lamprecht, Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler, Steirische Seminarbäuerinnen Claudia Kreil, Monika Tatzl und Sandra Hillebrand, Spar-Geschäftsführer Christoph Holzer und Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein.
  • Foto: Caritas/Streif
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Das neue Marienstüberl-Kochbuch bringt steirische Spitzenküche und Solidarität auf einen Teller. Mit Rezepten von bekannten Gourmetköchinnen und -köchen und den steirischen Seminarbäuerinnen unterstützt es das Grazer Caritas-Marienstüberl, das heuer sein 30-jähriges Bestehen feiert.

GRAZ. Von der Karottencremesuppe bis zum Kalbsbutterschnitzel – das neue Marienstüberl-Kochbuch enthält 23 ausgewählte vegetarische, vegane und Fleisch-Rezepte der steirischen Spitzenköchinnen und -köche Philipp Dyczek, Georg Fuchs, Richard Rauch, Heinz Reitbauer und Eveline Wild sowie der steirischen Seminarbäuerinnen. Die Gerichte sollen auch im Alltag leicht nachzukochen sein und bestehen vorrangig aus regionalen Zutaten – die wichtigste Zutat bei allen Rezepten ist aber eine starke Prise Solidarität. Denn der gesamte Verkaufserlös der Kochbücher kommt dem Marienstüberl in Graz zugute.

Das Marienstüberl der Caritas versorgt täglich armutsbetroffene Menschen mit bis zu 320 Mahlzeiten, einer warmen Stube und einem offenen Ohr.  | Foto: Unsplash/Michal Balog
  • Das Marienstüberl der Caritas versorgt täglich armutsbetroffene Menschen mit bis zu 320 Mahlzeiten, einer warmen Stube und einem offenen Ohr.
  • Foto: Unsplash/Michal Balog
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

"Jeder Mensch hat zumindest eine warme Mahlzeit am Tag verdient – ist der Bauch satt, geht’s auch der Seele gut."
Richard Rauch

Brückenschlag zwischen den Welten

Die Einrichtung der Caritas Steiermark versorgen täglich armutsbetroffene Menschen mit bis zu 320 Mahlzeiten, einer warmen Stube und einem offenen Ohr. "Seit 30 Jahren können Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu uns kommen. Die Gäste erhalten bei uns warme Mahlzeiten; sie können sich hier aber auch aufhalten, zur Ruhe kommen und Gemeinschaft erleben", erklärt Adam Lamprecht, Leiter des Marienstüberls.

Der Erläs der Kochbücher geht an das Marienstüberl unter der Leitung von Schwester Elisabeth Gruber. | Foto: Caritas/Tim Ertl
  • Der Erläs der Kochbücher geht an das Marienstüberl unter der Leitung von Schwester Elisabeth Gruber.
  • Foto: Caritas/Tim Ertl
  • hochgeladen von Anna-Maria Riemer

Mit dem Kochbuch werde laut Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler "eine Brücke zwischen unterschiedlichen Welten" geschlagen: "Auf der einen Seite die Welt des Marienstüberls mit seinen Gästen, deren Leben von Armut geprägt ist und deren Alltag die Sorge um das Essen mit bestimmt. Auf der anderen Seite die Welt, in der es ausreichend zu essen gibt, wo Essen nicht allein Nahrungsaufnahme ist, sondern bewusst geschieht, mit Genuss, bis hin zum Luxus."

Erhältlich in steirischen Spar-Märkten

Die mit Fotos gestaltete besondere Rezeptsammlung wurde am Freitag im Marienstüberl präsentiert und ist ab sofort um 5,50 Euro in 77 steirischen Spar-, Eurospar- und Interspar-Standorten in Graz und Graz Umgebung oder online über www.tagwerk.at erhältlich. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Strategien gegen den Pflegemangel von morgen im Fokus
Graz zieht nach, Land Steiermark lässt Entscheidung offen
Uniklinikum Graz und Saubermacher starten Pfand-Spendenaktion

Präsentierten das neue Marienstüberl-Kochbuch: Marienstüberl-Leiter Adam Lamprecht, Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler, Steirische Seminarbäuerinnen Claudia Kreil, Monika Tatzl und Sandra Hillebrand, Spar-Geschäftsführer Christoph Holzer und Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein.  | Foto: Caritas/Streif
Der Erläs der Kochbücher geht an das Marienstüberl unter der Leitung von Schwester Elisabeth Gruber. | Foto: Caritas/Tim Ertl
Das Marienstüberl der Caritas versorgt täglich armutsbetroffene Menschen mit bis zu 320 Mahlzeiten, einer warmen Stube und einem offenen Ohr.  | Foto: Unsplash/Michal Balog
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.