Einigen Menschen ist im Sommer zu kalt
Heizschwammerl im Sommer 2022

- Auf diesem Bild sind mindestens 2 Heizschwammerl in Betrieb ersichtlich, die im heißen Sommer 2022 einigen Menschen in der Ökostadt Graz - zusätzliche Wärme spenden...
- hochgeladen von Rainer Maichin
Aktuell befinden wir uns in einer Energiekrise. Der Strompreis ist explodiert, fast alle schreien nach Unterstützung von "oben" um die hohen Strompreise abzufedern.
Einige Gastrobetriebe in der Ökostadt Graz dürften damit aber kein Problem haben.
Heizschwammerl im Sommer
Etwa ab 20 Uhr, manchmal auch schon deutlich früher, werden die ersten Heizschwammerl eingeschaltet, denn es darf auf keinen Fall zu kalt werden. Bei etwa 19 Grad Außentemperatur bzw. darunter könnnen bei manchen Menschen "Probleme" auftreten - da hilft nur mehr eines - die Heizschwammerl müssen eingeschaltet werden.
Was sagen die Gastro-Betriebe?
Zwei Gastro-Betriebe wurden per E-Mail angeschrieben. Die einzigen Reaktionen, die zurückkamen, waren Lesebestätigungen. Irgendwie schon beeindruckend, welche Bedienungen manche Menschen benötigen, um zufrieden zu sein.
Gemma Heizschwammerl schauen
Liebe Leser,
vielleicht sapzieren Sie ja auch einmal am Abend durch das Grazer Zentrum und zählen die Heizschwammerl in Betrieb. Falls Sie ohne ein Heizschwammerl im August auskommen, bedanke ich mich schon jetzt bei Ihnen!
Wie reagiert die Politik?
Dieser Zwischenbericht zum Einsatz der Heizschwammerl während der Sommerzeit in der Ökostadt Graz wird dann auch an die zuständigen PolitikerInnen weitergeleitet. Es ist allerdings anzunehmen, dass auch hier gleich viel getan wird, wie an allen anderen "Baustellen" - in der Ökostadt Graz.
Danke Woche!!!
Liebe Woche,
vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen,
und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren,
obwohl der eine oder andere damit keine Freude haben wird.
Was bringt der Winter?
In etwa drei Monaten startet dann die "normale" Heizschwammerlsaison. Während der Großteil der Bevölkerung unter den hohen Strompreisen stöhnt, wird es dann wahscheinlich wieder Unterstützungszahlungen für "stromintensive Betriebe" geben.
Murkraftwerk Graz für Heizschwammerl
Bei einem (sehr) niedrigen Wasserstand der Mur in der kalten Jahreszeit kann es durchaus sein, dass etwa 10 Prozent der aktuellen Stromerzeugung vom Murkraftwerk Graz für die Heizschwammerl in der Ökostadt Graz ver(sch)wendet wird, damit den Menschen, die bei kalten Temperaturen im Freien Essen und Trinken müssen - nicht kalt wird.
Wirklich hoch interessant, zu welchen Handlungen - die Krone der Schöpfung - fähig ist?
Links:
7.9.2021..................Sommer 2021 - Graz setzt auf Heizstrahler
20.9.2019..............Graz- erste Heizstrahler in Betrieb


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.