1. Grazer Inklusionslauf
Sportliches Zeichen für Toleranz, Offenheit und Zusammenhalt

Startschuss für den 1. Grazer Inklusionslauf im Augarten: Premiere gelungen! | Foto: WOCHE
52Bilder
  • Startschuss für den 1. Grazer Inklusionslauf im Augarten: Premiere gelungen!
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Verbindender kann Sport nicht sein: Im Grazer Augarten ist heute der 1. Inklusionslauf über die Bühne gegangen.
Auf die Beine gestellt wurde die inklusive Laufveranstaltung von Herbert Winterleitner vom Verein "Soziale Projekte Steiermark" gemeinsam mit der WOCHE Graz und der Eventagentur Hikimus: "Der 1. Grazer Inklusionslauf soll ein frischer Anlauf sein, eine Laufveranstaltung für alle durchzuführen", erklärte Winterleitner. 
Und die Premiere ist geglückt: Hunderte begeisterte Teilnehmer waren beim symbolischen 1 km-Lauf durch den Augarten am Start: Dabei waren sämtliche Fortbewegungsmittel erlaubt – vom Rollstuhl, über Fahrrad, Handbike, Scooter, Rollschuhe bis hin zu den Inlineskates. Im Anschluss daran fiel auch noch der Startschuss für den 5km-Bewerb (Ergebnisse siehe unten). Bei diesem Lauf dabei war auch WOCHE Steiermark Chefredakteur Roland Reischl: "Wir sind glücklich und stolz so eine großartige Veranstaltung als Partner zu unterstützen und hoffen auf eine Wiederholung 2022!"

Capoeira als Ausdruck für Offenheit und Freude am Leben. | Foto: Foto Jörgler
  • Capoeira als Ausdruck für Offenheit und Freude am Leben.
  • Foto: Foto Jörgler
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Tanzen, singen und laufen

Der 1. Grazer Inklusionslauf war nicht nur ein Fest für alle Sportbegeisterten und Läufer, auch alle anderen sind voll auf ihre Kosten gekommen, so präsentierte die Tanzschule Gider einen Inklusionstanz, Hans Lohr gab seine Interpretation von Frank Sinatras "My Way" zum Besten und auch Capoeira stand am Programm. Daneben hatte die AUVA eine Autogrammmöglichkeit mit Ski-Idol Nici Schmidhofer organisiert. Durch das Programm führte Antenne Steiermark-Moderator Markus Zechner – "laufend", sprich durchgehend begleitet von einer Gebärdensprachdolmetscherin.

Foto: WOCHE

Gewinner und Sieger

Unabhängig von Zeiten und Distanz waren bei dieser Veranstaltung am Ende alle Sieger. Über die beste Zeit über 5 Kilometer konnten sich letztendlich Wengschen Joachim (15:34,99) bei den Männern und Sanahuja Julia (22:47:07) bei den Frauen freuen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.