Airpower 2019
Flugshow mit Unterbrechungen und einer Schrecksekunde

- Die Frecce Tricolori waren am Samstag nur kurz zu sehen.
- Foto: GEPA pictures
- hochgeladen von Stefan Verderber
Die Airpower war am Samstag aufgrund des Wetters von Unterbrechungen geprägt. Eine historische Maschine hat sich bei der Landung überschlagen. Über 100.000 Fans verbreiteten dennoch Volksfest-Stimmung.
ZELTWEG. "Grazie mille", dröhnte es aus dem Lautsprecher. Zu den Klängen von "Time to say goodbye" haben sich die Frecce Tricolori um 15.30 Uhr mit einem Überflug samt italienischer Flagge vom Publikum in Zeltweg verabschiedet. "Aufgrund des Wetters konnten sie nicht ihr gesamtes Programm zeigen", informierte Airpower-Sprecher Pierre Kugelweis.
Volksfest-Stimmung
Der Abflug der Italiener war symbolisch für eine meteorologisch durchwachsene Flugshow: Regen, Wolken und Matsch haben auch den Samstag am Fliegerhorst Hinterstoisser geprägt. Umso beeindruckender, dass über 100.000 Besucher trotzdem den gesamten Tag über Volksfest-Stimmung am Gelände verbreitet haben. Die Fans ließen sich nicht unterkriegen, säumten mit Ponchos und Regenschirmen ausgerüstet den Fliegerhorst.
Unterbrechungen
Das Programm war mit Verspätung gestartet und musste aufgrund des mehrmals einsetzenden Regens immer wieder unterbrochen oder geändert werden. Das Bundesheer zeigte sich dabei äußerst flexibel. Glücklicherweise konnte man sich auch mit dem Static Display, bei diversen Ausstellungen oder mit den Simulatoren auch so ganz gut unterhalten. Für den Kinder- und Familienbereich gab es viel Lob für die Veranstalter.
Schrecksekunde
Den Atem angehalten haben die Flugshow-Fans am Nachmittag, als eine historische Maschine bei der "War Birds"-Vorführung sich nach der Landung überschlagen hatte. Die Rettungskräfte waren sofort zur Stelle, der Pilot konnte sich selbstständig aus der "Tummelisa" befreien und blieb unverletzt. Ersten Informationen des Bundesheeres zufolge, war die Maschine von einer Windböe erfasst worden.
Schweizer Präzision
Fast schon wie zum Hohn zeigte sich gegen Ende der Airpower noch einmal kurz die Sonne und begleitete die Patrouille Suisse bei ihrer spektakulären Show. "Schweizer Präzision vom Feinsten" und die Flying Bulls ließen die Besucher dann glücklich nach Hause ziehen. Laut Bundesheer waren am Samstag 105.000 Fans dabei - insgesamt zog die Airpower 2019 also über 185.000 Besucher an.
Die Airpower 2019 im Rückspiegel:
Familienfreundliches Spektakel mit 80.000 Fans
Großer Ansturm, Staus rund um Zeltweg
5 Minuten Wartezeit sind das Ziel
Das Team hinter der Airpower
Viele Höhepunkte und prominente Gäste






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.