Airpower 2019
Flugshow mit Unterbrechungen und einer Schrecksekunde

Die Frecce Tricolori waren am Samstag nur kurz zu sehen. | Foto: GEPA pictures
6Bilder
  • Die Frecce Tricolori waren am Samstag nur kurz zu sehen.
  • Foto: GEPA pictures
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Die Airpower war am Samstag aufgrund des Wetters von Unterbrechungen geprägt. Eine historische Maschine hat sich bei der Landung überschlagen. Über 100.000 Fans verbreiteten dennoch Volksfest-Stimmung.

ZELTWEG. "Grazie mille", dröhnte es aus dem Lautsprecher. Zu den Klängen von "Time to say goodbye" haben sich die Frecce Tricolori um 15.30 Uhr mit einem Überflug samt italienischer Flagge vom Publikum in Zeltweg verabschiedet. "Aufgrund des Wetters konnten sie nicht ihr gesamtes Programm zeigen", informierte Airpower-Sprecher Pierre Kugelweis.

Volksfest-Stimmung

Der Abflug der Italiener war symbolisch für eine meteorologisch durchwachsene Flugshow: Regen, Wolken und Matsch haben auch den Samstag am Fliegerhorst Hinterstoisser geprägt. Umso beeindruckender, dass über 100.000 Besucher trotzdem den gesamten Tag über Volksfest-Stimmung am Gelände verbreitet haben. Die Fans ließen sich nicht unterkriegen, säumten mit Ponchos und Regenschirmen ausgerüstet den Fliegerhorst.

Unterbrechungen

Das Programm war mit Verspätung gestartet und musste aufgrund des mehrmals einsetzenden Regens immer wieder unterbrochen oder geändert werden. Das Bundesheer zeigte sich dabei äußerst flexibel. Glücklicherweise konnte man sich auch mit dem Static Display, bei diversen Ausstellungen oder mit den Simulatoren auch so ganz gut unterhalten. Für den Kinder- und Familienbereich gab es viel Lob für die Veranstalter.

Schrecksekunde

Den Atem angehalten haben die Flugshow-Fans am Nachmittag, als eine historische Maschine bei der "War Birds"-Vorführung sich nach der Landung überschlagen hatte. Die Rettungskräfte waren sofort zur Stelle, der Pilot konnte sich selbstständig aus der "Tummelisa" befreien und blieb unverletzt. Ersten Informationen des Bundesheeres zufolge, war die Maschine von einer Windböe erfasst worden.

Schweizer Präzision

Fast schon wie zum Hohn zeigte sich gegen Ende der Airpower noch einmal kurz die Sonne und begleitete die Patrouille Suisse bei ihrer spektakulären Show. "Schweizer Präzision vom Feinsten" und die Flying Bulls ließen die Besucher dann glücklich nach Hause ziehen. Laut Bundesheer waren am Samstag 105.000 Fans dabei - insgesamt zog die Airpower 2019 also über 185.000 Besucher an.

Die Airpower 2019 im Rückspiegel:
Familienfreundliches Spektakel mit 80.000 Fans
Großer Ansturm, Staus rund um Zeltweg
5 Minuten Wartezeit sind das Ziel
Das Team hinter der Airpower
Viele Höhepunkte und prominente Gäste

Die Frecce Tricolori waren am Samstag nur kurz zu sehen. | Foto: GEPA pictures
Ein historisches Flugzeug ist bei der Landung umgekippt, die Einsatzkräfte waren sofort zur Stelle. | Foto: Bundesheer
Der Eurofighter startete mit Speziallackierung. | Foto: ripu
Die Besucher waren gut ausgerüstet. | Foto: GEPA pictures
Das Breitling Jet Team wusste zu begeistern. | Foto: ripu
Auch das Static Display war sehenswert. | Foto: GEPA pictures
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.