Advent-Challenge 2025
Zeig' uns deinen Adventkranz und gewinne einen Christbaum
- In den steirischen Haushalten ist der Adventkranz ein fixer Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Mit der Advent-Challenge 2025 verkürzen wir gemeinsam das Warten aufs Weihnachtsfest.
- Foto: Volkskultur Steiermark
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Die Adventzeit vereint Besinnung und gelebtes Brauchtum. Mit der Advent-Challenge 2025 laden MeinBezirk, die Volkskultur Steiermark und die Steirischen Christbaumbauern alle Steirerinnen und Steirer dazu ein, ihren persönlichen Adventkranz zu präsentieren. Außerdem verraten wir dir mehr über den Ursprung dieser Tradition und den größten Adventkranz der Steiermark.
STEIERMARK. Der Advent zählt neben dem Osterfest zu den bedeutendsten religiösen Feierlichkeiten des Christentums. Rund um die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Geburt Christi hat sich im Laufe der Zeit eine Vielzahl an Bräuchen und Ritualen entwickelt, die die Zeit des Wartens verkürzen sollen.
Ursprung des Adventkranzes
„Um die Mitte des 19. Jahrhunderts setzte sich im evangelischen Norden Deutschlands der Brauch durch, die Zeit bis zum Weihnachtsfest mit dem Entzünden von Kerzen auf einem Tannenkranz zu feiern“, erklärt Eva Heizmann, Expertin für Volkskultur und kulturelles Erbe. Anfangs noch mit 24 Kerzen, verbreitete sich dieser Brauch in Form eines gebundenen Kranzes mit vier Kerzen immer weiter in Richtung Süden, wo er schließlich auch den Alpenraum erreichte.
Heute erstrahlen Adventkränze, besonders in den Familien, in vielfältigen Farbgestaltungen und mit reicher, oft kunstvoller Ausschmückung. Doch eines bleibt unverändert: Mit jeder neu entzündeten Kerze rückt das Weihnachtsfest näher.
Größter Adventkranz der Steiermark
Wie lebendig das Brauchtum in der Steiermark gepflegt wird, offenbart sich eindrucksvoll beim Mariazeller Advent, wo jedes Jahr der größte Adventkranz des Landes zu sehen ist. Er misst zwölf Meter im Durchmesser, wiegt rund sechs Tonnen und ist ein weithin sichtbares Symbol für die Bedeutung dieser Tradition.
- Festliche Atmosphäre in Mariazell: Der große Adventkranz bildet alljährlich das leuchtende Zetnrum des Hauptplatzes.
- Foto: Fred Lindmoser
- hochgeladen von Markus Hackl
Der Adventkranz in Mariazell knüpft mit seinen 24 Kerzen (20 kleinen und vier großen Sonntagskerzen) bewusst an die historische Form des Adventkranz-Brauchs an. Das Entzünden der großen Adventkranzkerzen findet mit musikalischer Umrahmung an jedem Adventsamstag um 17 Uhr statt – ein echter Höhepunkt des jahreszeitlichen Brauchtums in der Steiermark.
Kreative Kunstwerke im Advent
Um der beliebten Tradition des Adventkranzbindens und den daraus entstandenen Kunstwerken der Steirerinnen und Steirern eine besondere Bühne zu geben, laden MeinBezirk, die Volkskultur Steiermark und der Verein Steirischer Christbaumbauern zur Advent-Challenge 2025: Lade dazu einfach ein Foto deines selbst gebundenen Adventkranzes auf MeinBezirk hoch und nutze damit die Chance, einen Christbaum zu gewinnen!
Hier kannst du mitmachen:
- MeinAdventkranz 2025 - Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
- MeinAdventkranz 2025 - Bezirk Deutschlandsberg
- MeinAdventkranz 2025 - Stadt Graz
- MeinAdventkranz 2025 - Bezirk Graz-Umgebung
- MeinAdventkranz 2025 - Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
- MeinAdventkranz 2025 - Bezirk Leibnitz
- MeinAdventkranz 2025 - Bezirk Leoben
- MeinAdventkranz 2025 - Bezirk Liezen
- MeinAdventkranz 2025 - Bezirk Murtal
- MeinAdventkranz 2025 - Bezirk Murau
- MeinAdventkranz 2025 - Bezirk Südoststeiermark
- MeinAdventkranz 2025 - Bezirk Voitsberg
- MeinAdventkranz 2025 - Bezirk Weiz
Eine Anleitung zum Adventkranzbinden gibt es hier:
In Kooperation mit:
-
/ul>


MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.