Steiermark - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das ambitionierte Projekt erfordert das Zusammenspiel zahlreicher Institutionen: Holding Graz Vorstand Gert Heigl, Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ), Energie-Graz-Geschäftsführer Boris Papousek, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne), Stadtbaudirektor Bertram Werle, SP-Klubvorsitzende Daniela Schlüsselberger, Klimaschutzbeauftragte Stadt Graz Thomas Drage, GBG-Geschäftsbereichsleiter Rainer Plösch, Umweltamtsleiter Werner Prutsch und Energie-Graz-Geschäftsführer Werner Ressi (v.l.) | Foto: Foto Fischer
4

Bis 2030
Hälfte des Stroms für das Haus Graz soll von der Sonne kommen

Bis 2027 soll ein Drittel und bis 2030 die Hälfte des Stroms für das Haus Graz aus PV-Anlagen kommen. Dafür werden zunächst in den kommenden zwei Jahren für rund 34 Millionen Euro 79 Photovoltaik-Anlagen errichtet. GRAZ. Reduktion von fossilen Energieträgern, mehr Preisstabilität und hin zur Eigenversorgung: Das ist die Quintessenz des Photovoltaik Masterplans, den die Stadt Graz präsentiert hat und der vorsieht, dass bis 2030 die Hälfte des Stroms für das Haus Graz von der Sonne kommt. In...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Gedenkveranstaltung im Brucker Stadtmuseum: Eva Scheriau, Karin Schmidlechner, (Bild von Koloman-Wallisch), Jörg Leichtfried, Bgm. Andrea Winkelmeier, Irmgard Kainz (Stadtmuseum Bruck) | Foto: SPÖ Bruck-Mürzzuschlag
5

Diskussion im Stadtmuseum Bruck
Gedenken an den Februar 1934

Eine Gedenkveranstaltung zu den Februar-Kämpfen 1934 in Bruck zieht zahlreiche Besucher an und bietet bewegende persönliche Einblicke. BRUCK/MUR. Eine Gedenk- und Diskussionsveranstaltung, die den Februar-Kämpfen 1934 gewidmet war, fand am 8. Februar im Stadt-Museum Bruck an der Mur statt. Etwa 100 Besucherinnen und Besucher sorgten für ein bis auf den letzten Platz gefülltes Museum. Die Veranstaltung, initiiert von der SPÖ Regionalorganisation Bruck-Mürzzuschlag, entwickelte sich zu einer...

Am 14. Februar wird in der Grazer Innenstadt ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen mit einem Tanzprotest gesetzt. | Foto: Verein Frauenhäuser Steiermark
3

One Billion Rising
In Graz wird gegen Gewalt an Frauen getanzt

Im Zuge der Tanzkampagne "One Billion Rising" rufen die steirischen Frauenhäuser mit dem Grazer Frauenrat zu einer künstlerischen Protestaktion am 14. Februar auf. An drei Plätzen soll so an diesem Tag die Aufmerksamkeit auf das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen gelenkt werden. GRAZ. Die steirischen Frauenhäuser rufen gemeinsam mit dem Grazer Frauenrat zum Mitmachen bei der Kampagne "One Billion Rising" auf – einem getanzten Protest für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Vanessa Janisch
Rudolf Stiendl war fast 25 Jahre Bürgermeister und 36 Jahre im Gemeinderat.  | Foto: RMA
4

Rückzug mit 29. Februar
Bürgermeister Rudolf Stiendl macht seinen Sessel frei

Nach knapp 25 Jahren als Bürgermeister und 36 Jahren im Gemeinderat gibt Bürgermeister Rudolf Stiendl aus der Gemeinde St. Andrä-Höch seinen Rückzug bekannt. Er wird sein Bürgermeisteramt am 29. Februar beenden. ST. ANDRÄ/HÖCH. Persönlich hat Rudolf Stiendl für sich den Zeitpunkt des Rückzugs als Bürgermeister bereits vor längerer Zeit ausgemalt, dennoch kam es für einige in der Gemeinde überraschend. Stiendl wird mit 29. Februar 2024 seine Funktion als Bürgermeister der Gemeinde St. Andrä-Höch...

Der Krottendorfer Bürgermeister Johann Feichter tritt mit 28. Februar zurück. | Foto: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld
2

Bürgermeisterneuwahl am 29. Februar
Hans Feichter legt sein Amt zurück

Politischer Paukenschlag in Krottendorf-Gaisfeld. Der langjährige Bürgermeister Johann Feichter, der fast 16 Jahre im Amt war, scheidet mit 28. Februar aus seinem Amt aus. Am 29. Februar kommt es bei der Gemeinderatssitzung zu einer Neuwahl des Bürgermeisters. Feichters Nachfolger wird deutlich jünger sein. KROTTENDORF-GAISFELD. Nach 18 Jahren als Gemeindemandatar, davon fast 16 Jahre als Bürgermeister von Krottendorf-Gaisfeld, legt Hans Feichter mit Ende Februar sein Amt zurück. "Ich habe...

Auch Bürgermeister Johannes Schmid und der Gemeinde Rosental stattete Doris Kampus einen Besuch ab. | Foto: Weissitsch
3

Errungenschaften und Kritik
Doris Kampus auf Bezirkstour in Voitsberg

Die gebürtige Köflacherin und Soziallandesrätin Doris Kampus machte bei ihrer steirischen Bezirkstour auch im Bezirk Voitsberg halt. Die Wohnunterstützung, der Arbeitsmarkt und das Gesundheitssystem waren dabei heiße Themen.  BEZIRK VOITSBERG. Im Rahmen ihrer Bezirkstour ließ die SPÖ-Soziallandesrätin Doris Kampus natürlich auch die Lipizzanerheimat nicht außen vor. Neben Besuchen bei den Bürgermeistern Helmut Linhart in Köflach und Johannes Schmid in Rosental standen eine Sozialsprechstunde in...

Gabriel Gosch, Vorstandsmitglied für Organisationsentwicklung, Geschäftsführer Martin Reith, Vorsitzende Helene Paar, stellvertretende Vorsitzende Elisabeth Fröhwein und Daniel Moisi, Vorstandsmitglied für Events (v.l.) bilden das neue Vorstandsteam der Junos in der Steiermark. | Foto: Neos
2

Zuständig für Events
Daniel Moisi aus Mautern verstärkt den Junos-Vorstand

Im Rahmen des Landeskongresses der steirischen Junos, die offizielle Jugendorganisation der Neos, wurde Daniel Moisi in den Vorstand gewählt. Der Liesingtaler will den Fokus im Jahr 2024 stark auf die ländlichen Regionen legen und zudem daran mitarbeiten, junge Menschen wieder stärker für die Politik zu begeistern.  GRAZ/LIESINGTAL. Beim Landeskongress der steirischen Junos, der vergangenes Wochenende in der "Neosphäre" in Graz stattfand, wurde Helene Paar erfolgreich in ihrem Amt als...

"Eine zusätzliche Spur bedeutet mehr Verkehr und Stau", so lautet das Veto der Infrastrukturministerin gegen den Ausbau der A9. | Foto: Pixabay
1 4

A9-Ausbau
Mögliche Absage durch Leonore Gewessler sorgt für Wirbel

Ministerin Leonore Gewessler war zu Gast in der Steiermark. Der Besuch schlägt nun hohe Wellen, da sie keine Zusage für den Ausbau der A9 geben will. Allerdings wurde der Verkehrdienstevertrag für rund zwei Milliarden Euro präsentiert. STEIERMARK. Die guten Nachrichten aber zuerst: Die Landesspitze stellte zusammen mit Ministerin Leonore Gewessler die neuen Verkehrsdienstverträge mit ÖBB und GKB vor: Konkret sind 1,3 Milliarden Euro für die ÖBB reserviert, davon stemmen Land Steiermark bzw. der...

Der Deutschlandsberger Gabriel Gosch wurde in den Vorstand der steirischen JUNOS gewählt. | Foto: JUNOS
2

Gabriel Gosch
Deutschlandsberger im steirischen JUNOS-Vorstand

Neulich fand der Landeskongress der steirischen JUNOS (Junge liberale NEOS) statt. Die Vorsitzende wurde in ihrem Amt bestätigt, ein junger Deutschlandsberger ist nun neu im Vorstand. DEUTSCHLANDSBERG. Helene Paar wurde bei der Wahl in ihrem Amt als Vorsitzende der steirischen JUNOS (Junge Liberale NEOS) bestätigt. Als weiteres Vorstandsmitglied für Organisationsentwicklung wurde der 20-jährige Gabriel Gosch aus Deutschlandsberg mit 93,1 Prozent in den Vorstand gewählt.  Im Superwahljahr 2024...

V.l.: Gabriel Gosch (20) Vorstandsmitglied für Organisationsentwicklung, Martin Reith (23) als Geschäftsführer, Helene Paar (22) als Vorsitzende, Elisabeth Fröhwein (21) als stellvertretende Vorsitzende, Daniel Moisi (21) Vorstandsmitglied für Events | Foto: Landesvorstand JUNOS Steiermark
2

Jugendpolitik
Weizer Martin Reith im Jungneos-Vorstand

Der Weizer Martin Reith wurde mit 100 % als Geschäftsführer in den Vorstand der steirischen JUNOS gewählt. WEIZ. Letztes Wochenende fand der Landeskongress der steirischen JUNOS statt, bei dem Helene Paar für ein weiteres Jahr als Vorsitzende bestätigt wurde. Ebenfalls in seinem Amt bestätigt wurde der junge Weizer Martin Reith, der noch ein Jahr lang als Geschäftsführer der JUNOS fungieren wird. Transparenz gefordert Im Rahmen des Superwahljahres 2024 möchte sich Martin Reith besonders der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Nico Groger wird neuer Bezirkshauptmann von Liezen. Bisher leitete er die Politische Expositur Gröbming. | Foto: Foto Fischer
2

Ab April
Neuer Leiter für die Bezirkshauptmannschaft Liezen steht fest

Der bisherige Leiter der Expositur Gröbming folgt ab April auf Christian Sulzbacher, der in den Ruhestand tritt. LIEZEN. Nach einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren, das von einem unabhängigen Personalberatungsunternehmen durchgeführt wurde, hat die Hearing-Kommission Nico Groger einstimmig als neuen Bezirkshauptmann für den Bezirk Liezen empfohlen. Die Landesregierung ist diesem Vorschlag gefolgt und hat in ihrer Sitzung am Donnerstag Groger mit Wirksamkeit ab 1. April 2024 zum neuen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In Raaba-Grambach lud Bildungsminister Martin Polaschek mit NAbg. Ernst Gödl und Vzbgm. Adolf Kohlbacher zum Pressegespräch. | Foto: Edith Ertl
5

BM Martin Polaschek besuchten den Bezirk
Bei Bildung sind alle gefordert

RAABA GRAMBACH. Ein klares Bekenntnis zu Bildung und den 110.000 Lehrern in Österreich legte Bildungsminister Martin Polaschek bei seiner Steiermarktour in Raaba-Grambach ab. Bei der Digitalisierung brauche das Land sein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen, betonte der Minister. Alle Schüler ab der 5. Schulstufe werden auf die digitale Welt vorbereitet, auch was deren Risken vor allem im Internet betrifft. Die Lehre mit Matura werde künftig noch stärker gefördert, ebenso 350 neue...

Landeshauptmann Drexler mit Bürgermeister Ziegerhofer und Vizebürgermeister Geßlbauer. | Foto: ÖVP Steiermark
2

Empfang
Weizer Neu-Bürgermeister im Gespräch mit dem Landeshauptmann

Landeshauptmann Christopher Drexler lud zwei der neuen Bürgermeister aus dem Bezirk Weiz kürzlich zu einem persönlichen Gespräch, bei dem die Bürgermeister die wichtigsten Projekte und Themen aus ihren Regionen deponieren konnten. GRAZ/WEIZ. Unter dem Motto „Machen wir gemeinsam eine weiß-grüne Politik für unsere Heimat“ empfing Landesparteiobmann der ÖVP und Landeshauptmann Christopher Drexler zwei jener neuen Bürgermeister, die seit seinem Amtsantritt im Juli 2022 im Bezirk Weiz das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Elisabeth Fröhwein aus Köflach ist die neue stellvertetende Landesvorsitzende der Junos. | Foto: Neos
2

89,29 Prozent für Elisabeth Fröhwein
Köflacherin ist Jungneos-Vize

Elisabeth Fröhwein aus Köflach wurde mit 89,29 Prozent zur stellvertretenden Vorsitzenden der steirischen "Junos", der Jugendorganisation der Neos, gewählt. In der Region brauche es attraktivere Jobs und bessere Freizeitangebote für die Jugendlichen, damit sie nicht abwandern. KÖFLACH. Beim Landeskongress der steirischen Junos, der Jugendorganisation der Neos, wurde Helene Paar, die vor einem Jahr den Vorsitz vom Weststeirer Jan Stering übernahm, bestätigt. Ihre Stellvertreterin ist nun die...

In Mureck ist die Freibadverpachtung nun fixiert worden.  | Foto: Pixelmaker TV Thermen- & Vulkanland
3

Stadtgemeinde Mureck
Erlebnisbad-Verpachtung ist nun beschlossene Sache

Jetzt ist es fix: Mit zwei Gegenstimmen und einer Stimmenthaltung ist die Verpachtung des Erlebnisbades Mureck an den Betreiber des benachbarten Campingplatzes beschlossen worden. MURECK. Wie wir ja berichtet haben, ist das Erlebnisbad Mureck seit geraumer Zeit heißes Thema in der Stadtgemeinde. Stein des Anstoßes ist die Verpachtung des Erlebnisbades an den Betreiber des Campingplatzes. Gegen eine Verpachtung bzw. einen kürzlich in einer Bürgerversammlung vorgestellten Entwurf stemmten sich...

Anzeige
Foto: Michael Baumann

Das neue "Informationsfreiheitsgesetz"
BÜRGERFORUM Leibnitz steht für "gläserne Politik"

Gläserne Politik in Leibnitz war und ist unser Ziel! Daher freut uns das Zustandekommen des "Informationsfreiheitsgesetzes"! Denn es geht um Entscheidungen in Ihrem engsten Lebensumfeld. Transparenz und Ehrlichkeit setzen sich in unserem Programm fort: Liveübertragung der Gemeinderatsitzungen: Damit Sie selbst Ihren gewählten politischen Vertreter, abseits vom Hochglanz-Wahlplakat, arbeiten und agieren sehen. Oft ergibt sich dann ein anderes Bild. Wirtschaftsförderung für alle Leibnitzer...

Gemeinderat Markus Huber mit einer betroffenen Anrainerin, die sich an die Stauhotline meldete.  | Foto:  Markus Huber
3

Radau in der Wiesengasse
Anrainer wollen Grüne Zone statt Parkchaos

In Bezirk Gries werden bei Anrainern in der Wiesengasse die Rufe nach einer grünen Parkzone immer lauter. Grund dafür ist das starke "Parkaufkommen", das teilweise die Zufahrt von Einsatzfahrzeugen behindern würde.  GRAZ. Für die Anrainerinnen und Anrainer der Wiesengasse in Gries ist es seit Jahren Thema: Die Verkehrssituation vor der Haustür. Die Straße, die parallel zum Lazarettgürtel verläuft, ist nicht sonderlich breit, dazu kommt eine Vielzahl an parkenden Autos, wie eine Anrainerin...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Seit 10 Jahren gibt es in der Steiermark das Landesverwaltungsgericht. | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
3

Graz
Landesverwaltungsgericht Steiermark feiert zehnjähriges Bestehen

Seit zehn Jahren bestehet das Landesverwaltungsgericht Steiermark in Graz und dieses Jubiläum wurde nun gebührend gefeiert. Die Instanz, die zum Rechtschutz im Rahmen einer zweistufigen Verwaltungsgerichtsbarkeit dient, behandelt jährlich rund 4.000 unterschiedliche Verfahren. GRAZ. In der Aula der Alten Universität wurde am 5. Februar das zehnjährige Bestehen des Landesverwaltungsgerichts Steiermark gefeiert. Zum runden Jubiläum konnten Landeshauptmann Christopher Drexler und die Präsidentin...

Lehre und Leistungssport lassen sich nur schwer miteinander kombinieren. Das soll sich in Graz ändern. | Foto: Unsplash/ My Profit Tutor
3

Vorstoß der SPÖ
So soll es mit Lehre und Leistungssport klappen

Die Vereinbarkeit von einer Lehre und der Ausübung eines Leistungssports möchte die Grazer SPÖ-Vorsitzende Daniela Schlüsselberger vorantreiben und schlägt daher vor, entsprechende Modelle aus Tirol als Vorbild auch für Graz heranzuziehen. GRAZ. Neben der Ausbildung einen Leistungssport zu betreiben, ist in der Regel mit großen zeitlichen und organisatorischen Herausforderungen verbunden. Viele Schulen bieten daher Möglichkeiten, damit sich der Weg zur Matura mit Trainings und Wettkämpfen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Bürgermeister Michael Karl, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, Geschäftsführer Martin Payer, Institutsleiterin Eva Adamer-König, Bundesminister Martin Polaschek, Nationalratsabgeordnete Agnes Totter und Landtagsabgeordneter Franz Fartek (v.l.). | Foto: FH JOANNEUM / Wasserfaller
3

Bundesminister in Bad Gleichenberg
Martin Polaschek an der FH Joanneum

Martin Polaschek nahm einen Bezirksbesuch zum Anlass, auch an die FH Joanneum in Bad Gleichenberg zu kommen. Im Zuge einer Führung durch das "Haus" kam der Minister ins Staunen. BAD GLEICHENBERG. Bildungsminister Martin Polaschek wurde vom kaufmännischen Geschäftsführer der FH Joanneum, Martin Payer, und Eva Adamer-König, Leiterin des Instituts Gesundheits- und Tourismusmanagement, begrüßt. Auf dem Programm stand zunächst eine Hausführung mit einer Vorstellung aller Studiengänge, die an den...

Auch in Graz überlegt man die Parkgebühren für größere und schwere Autos zu erhöhen.  | Foto: Grazer Parkraumservice
3

Volksbefragung "denkbar"
Auch Graz könnte über SUV-Parken abstimmen

Die Erhöhung der Parktarife für SUVs in Paris zieht seine Kreise, auch in Graz. Auf Nachfrage bei Vizebürgermeisterin Judith Schwentner heißt es, dass eine Volksbefragung wie in Paris hier ebenfalls "denkbar" sei, auch eine Petition im Landtag werde erwägt, denn zuerst sei das Land am Zug.  GRAZ. Die Abstimmung in Paris über eine deutliche Erhöhung der Parktarife für SUV's im Stadtgebiet, schlägt auch in Graz hohe wogen. In Paris zahlen besonders schwere Autos künftig bis zu 18 Euro pro Stunde...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
1 3

Ja zum Bundesheer, nein zur NATO
Unser Bundesheer wird aufgerüstet

Gleich vorweg möchte ich sagen, es ist höchste Zeit, unser Heer bzw. unsere Soldaten so auszurüsten, dass man von einer kampfbereiten Truppe sprechen kann. Auch wenn ich hoffe, dass sie ihre "Kriegstauglichkeit" nie unter Beweis stellen muss. Dazu sind militärische Infrastruktur und modernstes Gerät sowie die neuesten Waffensysteme nötig. Alles andere würde keinen Sinn machen. Ich habe an dieser Stelle schon vor Jahren das Kaputtsparen unseres Bundesheeres kritisiert und auf die peinlichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
David Tischler wurde von Bezirkshauptfrau Elke Schunter-Angerer als Bürgermeiste von Deutsch Goritz angelobt. | Foto: Schleich
10

In Deutsch Goritz
Ein "Tischler" ist jetzt der neue Bürgermeister

Nach 16 Jahren als Bürgermeister stellte Heinrich Tomschitz sein Amt für einen Nachfolger zur Verfügung. Zum neuen Bürgermeister von Deutsch Goritz wurde David Tischler vom Gemeinderat einstimmig gewählt und von Bezirkshauptfrau Elke Schunter-Angerer angelobt. DEUTSCH GORITZ. Mit David Tischler, er ist 30 Jahre alt, hat die Gemeinde Deutsch Goritz den drittjüngsten Bürgermeister der Steiermark. "Ich gehöre seit der letzten Gemeinderatswahl dem Gemeinderat an. Voraussetzung für die Übernahme des...

Im persönlichen Austausch mit Landeshauptmann Christopher Drexler: Hitzendorfs Ortschef Thomas Gschier (l.) | Foto: STVP
2

Zu Gast beim Landeshauptmann
Hitzendorfs Bürgermeister auf Antrittsbesuch

Der steirische ÖVP-Obmann Landeshauptmann Christopher Drexler empfing kürzlich  Thomas Gschier, der seit Juni 2023 Bürgermeister von Hitzendorf ist. Im persönlichen Gespräch konnte der Hitzendorfer Ortschef einen Überblick über die Lage in der Gemeinde sowie die wesentlichen Projekte und Themen der nächsten Jahre geben. HITZENDORF. In mehreren ÖVP-Gemeinden in der Steiermark gab es in den letzten zwei Jahren einen Wechsel an der Spitze. Unter anderem übernahm Thomas Gschier  mit 29. Juni 2023...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.