ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND

Beiträge zum Thema ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND

3:46

Kampf um bessere Löhne
Warnstreiks in Salzburger Privatkliniken

In der Privatklinik Wehrle-Diakonissen kam es heute Vormittag zu einem dreistündigen Warnstreik. Drei weitere Privatkrankenhäuser streikten mit. Österreichweit stehen im privaten Gesundheitsbereich die Segel auf Sturm. Grund sind die KV-Verhandlungen. SALZBURG. Bereits sechs Runden der Kollektivvertragsverhandlungen gab es in den vergangenen Wochen im privaten Gesundheitsbereich. Der Österreichische Gewerkschaftsbund pocht darauf, dass man auch in diesem Bereich den Ärztinnen und Ärzten sowie...

V. l. n. r.: Walter Steiner, Albert Ebenberger, Christine Heitzinger, Gerald Reiter, Sandro Entholzer und Peter Schoberleitner | Foto: ÖGB

Grieskirchen & Eferding
ÖGB fordert Teuerungsbekämpfung

Unter dem Motto „Teuerung - wo kommt sie her und wen betrifft´s am meisten“ 
luden die Funktionsforen des österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) der Bezirke Ried, Schärding und Grieskirchen/Eferding kürzlich gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung. 
 BEZIRKE. In den letzten Monaten war die Teuerung bestimmt jenes Thema, dass die Menschen am meisten beschäftigt hat. Egal ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder bei der Stromrechnung – die Preise zogen massiv an. Das Maßnahmenpaket der...

Die ÖGB Delegation aus Grieskirchen/Eferding mit dem Sozialrechtsexperten Walter Steiner, Albert Ebenberger, Christine Heitzinger, Gerald Reiter, Sandro Entholzer und Peter Schoberleitner. (v. l.) | Foto: ÖGB

ÖGB Grieskirchen und Eferding
Explodierende Preise und Teuerungen

Explodierende Preise bereiten vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Existenzängste. Der Österreichische Gewerkschaftsbund Grieskirchen und Eferding fordert von Landes- und Bundesregierung Hilfe gegen Teuerungen. BEZIRKE. Unter dem Motto „Teuerung - wo kommt sie her und wen betrifft´s am meisten“ luden die ÖGB Funktionsforen Bildung und Zukunftsfragen der Bezirke Ried, Schärding und Grieskirchen/Eferding kürzlich gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung in die Arbeiterkammer Ried im...

Philip Wohlgemuth: „Gerade vor dem Hintergrund des akuten Arbeits- und Fachkräftemangels ist ein konsequenter Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen mit Öffnungszeiten, die der Arbeitswelt angepasst sind, ein Muss. | Foto: ÖGB Tirol
Aktion 2

Geschlossene Kindergärten
Was der Tag der Elementarpädagogik bringen soll

Heute ist der österreichweite Tag der Elementarpädagogik. An diesem Tag weisen die ElementarpädagogInnen auf die verschiedenen aktuellen Probleme hin. TIROL. Die younion _ Die Daseinsgewerkschaft Tirol nützt den heutigen Tag, um auf die angespannte Situation in der Kinderbetreuung hinzuweisen. Gleichzeitig fordert sie ein einheitliches Bundesrahmengesetz mit Mindeststandards, kleinere Gruppen und eine Verbesserung des Personal-Kind-Schlüssels. 1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) soll...

Franz Zambelli wurde 90 Jahre.

Franz Zambelli 90 Jahre
SPÖ-Urgestein feierte 90er

HALLEIN. Man glaubt es kaum. Franz Zambelli feierte am 14. Dezember seinen 90. Geburtstag. Er war 25 Jahre lang Mitglied der Halleiner Gemeindevertretung, zuerst als Gemeindevertreter und dann als Stadtrat und Vizebürgermeister. Von 1995 bis 1998 war er Bürgermeister der Stadt. Das SPÖ-Urgestein begann 1947 eine Lehre als Schriftsetzer, wurde 1974 Bezirkssekretär des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und war für alle Ortsgruppen im Tennengau zuständig. 1994 ging Franz Zambelli im ÖGB...

Als Hauptpreis gab es zwei Fahrräder und einen Gutschein für ein Wochenende in einem JUFA Hotel freier Wahl. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
24

Rad-Familienwandertag
Einmal von Weiz nach Gleisdorf und retour

Am Weizer Familien-Radwandertag der AK (Arbeiterkammer) und des ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) nahmen wieder unzählige Familien teil. Das Wetter war für diesen sonntäglichen Ausflug wie bestellt.  WEIZ. Der Start für die Fahrt erfolgte bereits um 9 Uhr vor dem JUFA Hotel in Weiz. Etliche Familien aus nah und fern hatten sich dazu angemeldet und freuten sich, gemeinsam etwas für die Geselligkeit und auch der eigenen Gesundheit zu tun. Beim Gasthaus Heinzl in Unterfladnitz gab es die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Jammern alleine helfe nicht, Ameshofer fordert zum aktiven Handeln auf. | Foto: Sabine Ameshofer, ÖGB-Regionalvorsitzende Grieskirchen

Grieskirchen, Landeshauptstädte
ÖGB Demonstrationen gegen Teuerungen

Die Regionalvorsitzende des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) in Grieskirchen, Sabine Ameshofer, berichtet über finanzielle Sorgen bei den Menschen im Bezirk. Am 17. September finden wegen den Teuerungen in allen Landeshauptstädten Demonstrationen statt. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Bei einem Durchschnittseinkommen von 1750 Euro netto sind die derzeitigen Preise für viele nicht mehr leistbar. Ameshofer fordert rasche Schritte von der Regierung, um den Betroffenen zu helfen. Deshalb findet...

V. l.: Michael Preissl(Leiter AK Bezirksstelle Gmünd), Michael Bierbach (Stadtrat Gmünd), Jürgen Binder (Leiter AK Bezirksstelle Zwettl), Rudolf Silvan (Nationalratsabgeordneter und NÖ-Landesgeschäftsführer), Markus Wieser (AK-Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender), Christian Farthofer (AK Niederösterreich-Direktorin-Stv.), Johann Gartner (Präsident des NÖ Fußballverbandes), Robert Fischer(Leiter AK Bezirksstelle Horn) und Peter Stattmann ( AK NÖ Vizepräsident) am AK/ÖGB-Familienfest in Schwarzenau. | Foto: Alexandra Kromus
3

Schwarzenau
Familienfest der Arbeiterkammer und des Gewerkschaftsbundes

SCHWARZENAU. Dass sie nicht nur verlässliche Partner in Sachen Arbeitswelt und Freizeit sind, sondern auch speziell für Familien zugeschnittene Veranstaltungen bestens organisieren und durchführen können, bewiesen der Österreichische Gewerkschaftsbund und die Arbeiterkammer Niederösterreich beim Familienfest in Schwarzenau. „Wir sind dort, wo die Menschen sind. AK und ÖGB bewegen Niederösterreich - das sagen wir nicht nur, wir tun es auch. Mit unseren Festen für die Familien haben wir eine...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Das Team vor Ort empfängt die Menschen in einer eigens aufgestellten Beratungszone, wo diese ihre Anliegen ganz unbeschwert und in aller Gemütlichkeit darlegen können. | Foto: AK
Aktion 2

Erster Halt in Floridsdorf
AK und ÖGB starten Infotour durch Wien

Es ist ein Sommer-Tournee der etwas anderen Art. Die AK Wien und der ÖGB starten am Dienstag, 28. Juni eine Info-Kampagne – und helfen bei Anliegen zu Themen wie Teuerung, Arbeitsrecht und Konsumentenschutz. WIEN. Nicht nur zahlreiche Bands sind derzeit auf Tour – auch die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) sind unterwegs. Dann düsen sie mit einem Tourbus samt Anhänger durch die Wiener Bezirke. Bis in den Herbst hinein wird an verschiedenen Orten in Wien Halt...

Zahlreiche Menschen waren pandemiebedingt lange in Kurzarbeit. Für diese Personen gibt es 500 Euro Unterstützungsleistung. | Foto: pixabay/martaposemuckel

Corona
500 Euro Bonus für alle mit mehr als 10 Monaten Kurzarbeit

Zahlreiche Menschen waren pandemiebedingt lange in Kurzarbeit. Für diese Personen gibt es 500 Euro Unterstützungsleistung. TIROL. Der Langzeit-Kurzarbeits-Bonus in Höhe von 500 Euro ist eine Unterstützungsleistung für Personen, die für einen langen Zeitraum aufgrund der Coronapandemie in Kurzarbeit waren. Die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) haben sich bei der Bundesregierung dafür eingesetzt, dass Betroffene aufgrund der langen Dauer Ihrer Kurzarbeit diese...

Das neue Präsidium des obersteirischen Gewerkschaftsbundes mit Ehrengästen. | Foto: ÖGB Stmk
2

Regionalkonferenz des Gewerkschaftsbundes
ÖGB Obersteiermark wählte ein neues Präsidium

Die Regionalkonferenz des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) der Obersteiermark Ost wählte Thomas Rinaldi zum neuen Vorsitzenden. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Am 22. März fand die Konferenz der ÖGB-Region Obersteiermark Ost der Bezirke Leoben und Bruck-Mürzzuschlag in Videokonferenz-Form statt. Zum neuen Vorsitzenden wurde Thomas Rinaldi gewählt, seine Stellvertreter:innen sind Peter Marschnig, Heidi Schoberer, Franz Jantscher, Gernot Wallner, Eva Nistelberger und Klaus Sattler. Als Ehrengäste...

ÖGB-Landesvorsitzender & AK-Präsident Peter Eder gratulierte dem ÖGB-Regionalvorsitzenden Walter Bacher zu seiner Wiederwahl. | Foto: ÖGB
2

Gewerkschaftsbund
Walter Bacher bleibt Vorsitzender im Pinzgau

Bei der ÖGB-Regionalkonferenz im Pinzgau wurden die Gremien neu gewählt und die inhaltlichen Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre fixiert. Walter Bacher bleibt Vorsitzender des Gewerkschaftsbundes im Pinzgau. PINZGAU. Seit vergangenen Freitag ist es fix: Der Uttendorfer Walter Bacher wird auch die nächsten fünf Jahre die Geschicke des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) im Pinzgau leiten. Er wurde bei der Wahl des Regionalpräsidiums in Niedernsill erneut zum Vorsitzenden gewählt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Peter Eder, AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender, rät zum Termin beim "Steuerlöscher". | Foto: AK/Neumayr
Aktion 3

Homeoffice, Familienbonus & Co.
Maximales Geld zurück beim Steuerausgleich

Die Arbeiterkammer und der Österreichische Gewerkschaftsbund bieten im Pinzgau Beratungen an, wie man beim Steuerausgleich möglichst viel Geld zurück bekommt. Für einen Termin mit dem "Steuerlöscher" im April kann man sich bereits jetzt anmelden. ZELL AM SEE. Fast alle Lebensbereiche werden derzeit teurer. Zu viele Steuern zu bezahlen, kann man sich nur schwer leisten. Um die Pinzgauerinnen und Pinzgauer beim Steuerausgleich zu unterstützen, gastiert der "Steuerlöscher" der Arbeiterkammer (AK)...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das neue Regionalpräsidium: Thomas Trinkl, Christian Sager, Petra Thaler, Gerald Bojer, Armin Geissler, Christof Schlatte, Martin Schilcher und Manfred Pichler (von links) | Foto: ÖGB
2

ÖGB Region Wolfsberg/Völkermarkt
Geissler folgt Knes im Vorsitz nach

Nach einstimmiger Wahl steht Armin Geissler als neuer Vorsitzender der ÖGB Region Wolfsberg/Völkermarkt fest. WOLFSBERG/VÖLKERMARKT. Am vergangenen Freitag hielt die ÖGB Region Wolfsberg/Völkermarkt ihre ordentliche Regionalkonferenz mit Neuwahlen im Konferenzsaal der Arbeiterkammer Klagenfurt ab. Dabei wurde Armin Geissler in geheimer Wahl einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden Gerald Bojer, Manfred Pichler, Christian Sager, Martin Schilcher, Christof...

Michaela Feichtenschlager ist Regionalsekräterin des ÖGB. | Foto: ÖGB

Weiterbildung in Braunau
Zweijähriger Lehrgang zu Arbeits- und Sozialrecht beim ÖGB

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) bietet einen neuen Lehrgang, der im September 2022 startet und zu den Themen Arbeitsrecht, Sozialrecht und Wirtschaftspolitik weiterbildet. BRAUNAU. Ab September wird der ÖGB einen zweijährigen Lehrgang starten. In diesem werden an zwei Abenden pro Woche Inhalte wie Rhetorik und Kommunikation, persönliche Kompetenz und Teamfähigkeit, Projektarbeit und arbeits- sowie sozialrechtliche Fragen behandelt. Nach dem Motto "Wer nichts weiß, muss alles...

Absolventen der Gewerkschaftsschule Wolfsberg mit den stellvertretenden ÖGB-Regionalvorsitzenden Karl Manfred Pichler und Armin Eberhard sowie ÖGB-Regionalsekretär Günther Vallant | Foto: ÖGB Kärnten

Gewerkschaftsschule Wolfsberg
Zertifikate an Absolventen verliehen

Zweijährige Ausbildung an der Gewerkschaftsschule Wolfsberg wurde erfolgreich abgeschlossen.  WOLFSBERG. 16 Teilnehmer bildeten sich einmal pro Woche mit Themen wie Arbeitsverfassung und Arbeitsrecht, Sozial – und Wirtschaftspolitik, Rhetorik und Kommunikation oder Gesellschaftspolitik in der Wolfsberger Gewerkschaftsschule weiter. Zudem erhielten sie in der zweijährigen Ausbildung Werkzeuge für eine erfolgreiche Interessensvertretung in der Praxis. Wertvolle AusbildungWie der gesamte...

ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth möchte das Arbeitnehmer und vor allem Praktikanten von dem Service profitieren.  | Foto: ÖGB Kufstein

Steuerausgleich
ÖGB Kufstein bietet Steuersprechtage an

Der Österreichischer Gewerkschaftsbund Kufstein unterstützt seine Mitglieder beim Steuerausgleich. Dafür werden extra Sprechtage, natürlich unter Einhaltung der Covid-19 Maßnahmen, am Arkadenplatz 6 abgehalten. BEZIRK KUFSTEIN (red). Der Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) Kufstein richtet sich wie jedes Jahr mit seinem Angebot an seine Mitglieder und bietet in seinen Steuersprechtagen die Unterstützung für die Arbeitnehmerveranlagung (Steuerausgleich) an. Dieses Angebot richtet sich auch...

Seit fast einem Jahr wird auch Tirol vom Coronavirus und den entsprechenden Maßnahmen beherrscht. Kinderbetreuungseinrichtungen sind weiter im Notbetrieb. Daher brauchen Eltern im Homeoffice endlich Unterstützung, so der ÖGB Tirol. | Foto: pixabay/congerdesign

Coronavirus
ÖGB-Frauen fordern Konzept für Schulen und Kinderbetreuung

TIROL. Seit fast einem Jahr wird auch Tirol vom Coronavirus und den entsprechenden Maßnahmen beherrscht. Kinderbetreuungseinrichtungen sind weiter im Notbetrieb. Daher brauchen Eltern im Homeoffice endlich Unterstützung, so der ÖGB Tirol. Planbarkeit in der Kinderbetreuung gefordert Erneut wurde der Lockdown verlängert, Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen bleiben weiter – mit Ausnahmen – geschlossen. Firmen wurden aufgefordert, wenn möglich, auf Homeoffice zu setzen. „Erneut bleiben...

Bereits vor Weihnachten versprach die Bundesregierung, dass jede Person über 65 zehn FFP2-Masken zugeschickt werden sollen. Viele ältere Menschen warten nun seit Wochen auf den notwendigen Schutz in Form von FFP2-Masken. | Foto: pixabay/Antonio_Cansino
1

ÖGB Tirol
Versprochene FFP2-Masken noch immer nicht im Postkasen

TIROL. Bereits vor Weihnachten versprach die Bundesregierung, dass jede Person über 65 zehn FFP2-Masken zugeschickt werden sollen. Viele ältere Menschen warten nun seit Wochen auf den notwendigen Schutz in Form von FFP2-Masken. Ältere Menschen warten noch immer auf versprochene FFP2-MaskenDie Ankündigung, jede Österreicherin und jeder Österreicher über 65 würde 10 FFP2-Schutzmasken zugesendet bekommen, erfolgte bereits vor Weihnachten. Nun warten viele ältere Menschen noch immer auf diese...

Reinhold Schneider, Jasmin Schön, Werner Müller  | Foto: ÖGB Waldviertel Nord

ÖGB erkämpft Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit!

In den letzten Monaten hatte der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) mehrfach auf einen Rechtsanspruch für die Sonderbetreuungszeit gepocht. Bisher galt: Wenn die Schule oder der Kindergarten geschlossen wurde beziehungsweise nur eingeschränkt unterrichtet werden konnte und die Eltern somit für die Betreuung des Kindes sorgen mussten, konnte eine dreiwöchige Sonderbetreuungszeit vereinbart werden – diese war aber gesetzlich nicht verankert und dadurch vom Goodwill des Arbeitgebers abhängig....

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner (li.) mit den AbsolventInnen des Betriebsrätekurses. | Foto: ÖGB

ÖGB Grieskirchen/Eferding
Betriebsrat-Grundkurs in Grieskirchen abgeschlossen

Acht Betriebsräte aus der Region Grieskirchen/Eferding haben kürzlich einen Grundkurs absolviert, um ihre Kollegen künftig noch besser unterstützen zu können. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Ein Betriebsrat ist nicht nur das vermittelnde Sprachrohr zwischen Belegschaft und Arbeitgeber, er muss auch in vielen anderen Bereichen Sattelfestigkeit beweisen. Der Österreichische Gewerkschaftsbund bietet daher regelmäßig einen Grundkurs für Betriebsräte an. Heuer im Herbst fand die Ausbildung in der...

Zusammenarbeit für einen gelungenen Kinoabend der drei Organisationen Volkshochschule Region Rohrbach (Judith Daniel-Auberger), Treffpunkt mensch&arbeit (Robert Bräuer) und ÖGB (Monika Wöss, Reginalsekretärin) - v.l. | Foto: Alfred Hofer
5

Filmabend
„Rettet das Dorf“ statt Landflucht

Zu einem Filmabend mit dem Titel „Rettet das Dorf“ haben die Volkshochschule und der Österreichische Gewerkschaftsbund in Zusammenarbeit mit dem Treffpunkt mensch&arbeit Rohrbach in den Saal der Arbeiterkammer eingeladen. BEZIRK ROHRBACH (alho). „Rettet das Dorf“ thematisiert die Landflucht. Die Jungen ziehen weg, die Betriebe müssen schließen und die Geschäfte stehen leer. Wie aber kann das lebendig bleiben, was ein Dorf ausmacht? Der 2020 gedrehte Film unter Regie von Teresa Distelberger...

Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth: Der Abschluss unterstreicht die seit Jahren gute Gesprächsbasis zwischen den Sozialpartnern bei den Seilbahnen. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB/vida
Erfolgreicher Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen für Seilbahn-Beschäftigte

TIROL. Zwischen Seilbahn und Sozialpartnern kam es zu einer Einigung bei den Kollektivertragsverhandlungen. Erzielt werden konnte ein durchschnittliches Plus von 1,77 Prozent. Durchschnittliche Erhöhung von 1,77 Prozent Seilbahn-Beschäftigte bekommen eine Einmalzahlung von 240 Euro. Diese wird steuerschonend im Oktober ausbezahlt. Dieser gilt für die Zeit von Mai bis Oktober 2020. Ab November 2020 bis April 2021 wurde eine Erhöhung von 1,6 Prozent vereinbart. "Das ergibt durchschnittlich ein...

Die Gemeinden bekommen mehr Möglichkeiten, um die Mittel aus dem Gemeindeinvestitionspaket zu verwenden.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
4

Regierungsklausur
Fixkostenzuschuss wird um ein halbes Jahr verlängert

Am Montagnachmittag versammelten sich Minister und Staatssekretäre zur zweitägigen Regierungsklausur im Bundeskanzleramt. Die angekündigten Maßnahmen waren weitgehend bekannt. Neu war die genaue Regelung, wer vom Bonus zum Arbeitslosengeld profitieren wird. ÖSTERREICH. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) kündigten zu Beginn der Regierungsklausur am Montag an, dass der Fixkostenzuschuss um ein halbes Jahr verlängert wird. Bekannt war...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.