ösv

Beiträge zum Thema ösv

Max Franz ist wieder zurück in Österreich (Archivfoto) | Foto: GEPA pictures/ Thomas Bachun
1 2

Update zum Ski-Ass
So steht es um den Gesundheitszustand von Max Franz

Es war die Schocknachricht der noch jungen Ski-Saison: Max Franz verletzt sich im Training in Übersee schwer an beiden Beinen, die Saison ist für ihn damit bereits beendet. Nun gibt es ein Update zu seinem Gesundheitszustand. USA/KÄRNTEN. Nach seinem Sturz am vergangenen Sonntag beim Abfahrtstraining in Copper Mountain (wir haben berichtet) konnte Max Franz am Freitag mit einem Air Ambulance Jet von Vail (USA) wieder zurück nach Österreich gebracht werden. „Froh, wieder in Österreich zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lukas Moser
Johannes Aujesky und sein "Verfolger" Johannes Rohrweck haben ein gutes Abschneiden beim Renn-Wochenende auf dem Pitztaler Gletscher im Visier.  | Foto: ÖSV / Thomas Zangerl
2

Kopf an Kopf im Ski Cross
Weltcup-Generalprobe am Pitztaler Gletscher

Mit starker Besetzung warten dieses Wochenende die Ski-Cross-Rennen am Pitztaler Gletscher auf: Am Samstag geht's um nationale Meistertitel und sonntags um Punkte für den Europacup. ST. LEONHARD IM PITZTAL. Dieses Wochenende gehört der Pitztaler Gletscher der Ski-Cross-Disziplin. Die heimische Teilnehmerschaft sieht dabei starker Konkurrenz aus dem internationalen Raum entgegen, stellen die Rennen doch quasi die Generalprobe für den Weltcup-Start am 8. und 9. Dezember im französischen Val...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Das ÖSV-Aufgebot zum Weltcupauftakt der Skibergsteiger. | Foto: ÖSV/Weigl

ÖSV-Skibergsteiger
Die Skibergsteiger starten in die Weltcupsaison

IVAL THORENS, KIRCHDORF. Am 25. November beginnt für die Skibergsteiger die Weltcupsaison in Val Thorens (FRA). Nach zwei Testrennen und einem zehntägigen Trainingslager wurde die die vorläufige Aufstellung für die Sprint- und Mixed-Relay-Bewerbe fixiert. Der Kirchdorfer Sprintspezialist Andreas Mayer (Kirchdorf) kam bei der internen Qualifikation nicht in Fahrt und wurde nicht für Frankreich nominiert. Bei den Herren werden somit Armin Höfl, Paul Verbnjak und Daniel Ganahl an den Start gehen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Max Franz | Foto: GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber

Sofortiges Saisonende
Sturz in den USA - Drama um Kärntner Ski-Star

Das darf doch wohl nicht wahr sein: In der neuen Saison wollte unser Ski-Ass Max Franz wieder so richtig durchstarten, nun macht ihm ein schwerer Sturz einen Strich durch die Rechnung. Er verletzte sich schwer, die Saison ist für ihn damit beendet. USA/KÄRNTEN. Das Unglück geschah am gestrigen Sonntagvormittag beim Abfahrts-Training in Copper Mountain (USA).  Schwere VerletzungenDer sympathische Kärntner kam beim Training zu Sturz und verletzte sich dabei gleich an beiden Beinen schwer. Nach...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lukas Moser
Freeskier Hannes Rudigier:  "Die Pause wird nun einige Zeit in Anspruch nehmen, aber ich bin guter Dinge, dass ich bestmöglich wieder zurückkommen werde." | Foto: Sina Fili / Weltcup Stubaier Gletscher
2

Nach Trainingssturz
Saison-Aus für Kappler Freeskier Hannes Rudigier

Der Freeskier Hannes Rudigier aus Kappl zog sich beim Training am Stubaier Gletscher einen Kreuzband-, Meniskus- und ein Innenbandriss im rechten Knie zu. Für den Paznauner bedeutet dies ein frühzeitigen Saisonende. Er wurde bereits operiert. KAPPL. Nach einem erfolgreichen Saisonauftakt beim City Big Air in Chur muss Hannes Rudigier seine Saison nun verletzungsbedingt frühzeitig beenden. Der Freeskier hat sich beim gestrigen Training am Stubaier Gletscher einen Kreuzband-, Meniskus- und einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Damenteam, Trainingsgruppe 1. | Foto: ÖSV
4

ÖSV- Biathlon
Finale Biathlon-Saisonvorbereitung in Obertilliach

Die heimischen ÖSV-Biathleten bereiten sich in Osttirol auf den Saisonauftakt vor. OBERTILLIACH, BEZIRK KITZBÜHEL. Vor dem Weltcup-Auftakt in Kontiolahti (FIN) Ende November geht die Vorbereitung des ÖSV-Biathlonteams in die finale Phase. In Obertilliach stehen für die Trainingsgruppen 1 und 2 der Damen und Herren (darunter Lisa Hauser, Felix Leitner, Patrick Jakob) knapp zwei Wochen lang intensive Schneeeinheiten sowie zwei interne Qualifikationsrennen auf dem Programm. Die ersten schnellen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach Schneekontrolle: Audi FIS Ski Weltcup in Lech Zürs erstmalig abgesagt. | Foto: ÖSV, Erich Spiess
2

Parallelrennen
Ski-Weltcuprennen in Lech Zürs wurden abgesagt

Die Audi FIS Ski Weltcup Parallel Riesentorlauf Bewerbe der Damen und Herren am 12. und 13. November 2022 in Lech Zürs können aufgrund der aktuellen Wetterlage und der Wetterprognose für die nächsten Tage nicht wie geplant stattfinden und müssen erstmalig abgesagt werden. LECH, ZÜRS.  Die Absage der Weltcuprennen haben Vertreter des Österreichischen Skiverbandes, des Internationalen Ski und Snowboardverbandes und des lokalen Organisationskomitees im Rahmen der Schneekontrolle am 06. November...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zu den Weltcuprennen Mitte November in Lech Zürs am Arlberg werden rund 4.000 Zuschauer erwartet. | Foto: Erich Spiess
2

FIS-Schneekontrolle
Entscheidung über die Parallelrennen in Lech Zürs vertagt

Nach der heutigen Schneekontrolle der FIS in der Flexenarena in Zürs wurde die Entscheidung, ob die Audi FIS Ski Weltcup Parallel Riesentorlauf Bewerbe am 12. und 13. November stattfinden können, auf 6. November vertragt. LECH, ZÜRS. Die Entscheidung, ob die Audi FIS Ski Weltcup Parallel Riesentorlauf Bewerbe der Damen und Herren am 12. und 13. November 2022 in Lech Zürs stattfinden können, wurde nach der heutigen Schneekontrolle auf Sonntag, den 06. November, 16:00 Uhr vertagt. Darauf einigten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Werfenwenger Jakob Herrmann gab am Mittwoch sein Karriereende im Weltcup der Skibergsteiger bekannt. | Foto: ÖSV/Weigl
3

Werfenwenger Skibergsteiger
Jakob Herrmann beendet Karriere im Weltcup

Jakob Herrmann aus Werfenweng hat am Mittwoch sein Karriereende im Weltcup der Skibergsteiger bekannt gegeben. Der 35-jährige Pongauer gilt als Urgestein seiner Sportart und Verfechter des Tourengehens in der freien Natur.  WERFENWENG. Der Werfenwenger Skibergsteiger Jakob Herrmann hat am Mittwoch seinen Rückzug aus dem Weltcup bekannt gegeben. Der 35-jährige Pongauer will sich in Zukunft vorwiegend auf sein Studium konzentrieren.  Streckenrekordhalter in SaalbachMit Herrmann verlässt ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bei traumhaften Bedingungen am Kitzsteinhorn feilte der Neuhofener Ski-Nachwuchs an der Technik.  | Foto: Skirennlauf Neuhofen
1 2

Ski Racing Team Neuhofen
Neuhofens Nachwuchs eröffnete am Kitzsteinhorn die neue Skisaison

Beim traditionellen Gletscher-Trainingslager fand der Neuhofener Skirennlauf beste Bedingungen vor und blickte Weltcup-Star Kristoffersen über die Schulter.  NEUHOFEN/KREMS. Am letzten Oktoberwochenende brach der Skirennlauf Neuhofen zum traditionellen Gletschertraining auf. Im salzburgerischen Kaprun wurde auf dem Kitzsteinhorn besonderer Wert auf die Technik gelegt, an der Koordination gefeilt und mit Yogaeinheiten im Bundessportzentrum an Körper und Geist gearbeitet. Die rund 40 jungen...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Gruppenfoto: Stutzig & Hacker präsentieren die Youngsters der nordischen Kombination. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
8

Nordische Kombination-Nachwuchs
Trotz Olympia-Enttäuschung klare sportliche Ansagen

Den Sprung von der Bergiselschanze müssen die nordischen Kombinierer nicht wagen. Für den Auftritt der vier Nachwuchstalente ist das Sky Restaurant am Berg Isel aber ein gebührender Rahmen. Stutzig & Hacker, langjähriger Förderer der Nachwuchssportler, hat zum Ausblick auf die neue Saison geladen. Die sportlichen Ansagen der Nachwuchsgarde sind klar und deutlich. INNSBRUCK. Lisa Hirner, Jannik Morin, Stefan Peer und Matthias Wieser sind jung, nordischer Kombiniere, starke Talente und werden von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tausende Fans können sich über mehr Veranstaltungssicherheit freuen. | Foto: Wir sind Kulm
4

Größtes Windnetz
Kulm stimmt sich wieder auf eine große Flugshow ein

Mit einem gemeinsamen Ausflug zu langjährigen Partnerinnen und Partnern nach Oberösterreich und Salzburg stimmte sich das Team von „Wir sind Kulm“ auf den bevorstehenden Skiflug-Weltcup im Jänner 2023 ein. TAUPLITZ/BAD MITTERNDORF. Das größte Windnetz im Skisprung-Weltcup soll das Event absichern. Auch am Gelände der legendären Skiflugschanze wird bereits fleißig gearbeitet. Neue und größere Windnetze sollen künftig eine bessere Veranstaltungssicherheit gewährleisten. Gemeinsam mit dem ÖSV...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
Roland Duller (Audi-Markenleiter), Thomas Wiegele (Prokurist), ÖSV-Skifahrer Adrian Pertl und Hannes Wiegele (Geschäftsführer) | Foto: MeinBezirk.at

Autoübergabe
Neuer Audi Quattro bringt Adrian Pertl auf die Pisten

Ski-Ass Adrian Pertl wurde vom Villacher Erfolgsunternehmen Drive Wiegele mit einem nagelneuen Audi Quattro ausgestattet. Der ÖSV-Star im Woche-Interview: VILLACH. Wenn die Leistung stimmt, werden die ÖSV-Stars mit neuen Autos ausgestattet. Und weil dies bei Slalom- und Riesenslalom-Spezialist Adrian Pertl aus Ebene Reichenau der Fall ist, ist Audi an das Villacher Autohaus Drive Wiegele herangetreten, dem es eine Ehre ist, dem Vizeweltmeister im Slalom (Cortina D'Ampezzo, 2021) einen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Der Vorstand des Vereins mit den Ehrengästen Vizebürgermeister Herbert Siebenhofer, Union Steiermark-Präsident Stefan Herker, Ehrenpräsident des Steirischen Skiverbandes Helmut Lexer, dem Ehrenobmann Gottfried Lintschinger und Ehrenmitglied Manfred Kogler. | Foto: USV Krakauebene
11

Union Sportverein Krakauebene
Sportverein feierte zwei Jubiläen

Am Samstag, dem 15. Oktober 2022, lud der Sportverein Krakauebene zur 62. Generalversammlung ein. Obmann Stefan Siebenhofer blickt auf sein erstes Jahr als Obmann zurück und spricht über diverse Änderungen, die wir in dieser Zeit umgesetzt haben. Weiters berichtet er über Teilnahmen bei Laufevents, Kinderskirennen etc. Seinen Dank spricht er den Eltern und seinem Team sowie der Gemeinde, dem Tourismusverband, den Grundbesitzern und allen ehrenamtlichen HelferInnen aus. Berichte der...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Hannes Rudiger aus Kappl lieferte beim ersten Big-Air Night Finale der Zuschauermenge eine grandiose Show.  | Foto: Fis Freestyle / Big-Air Chur
2

Kappler Freeskier
Rang 5 für Wolf und Rudigier beim City Big-Air in Chur

Nach einem spektakulären Finale landen die beiden Kappler Freeskier Lara Wolf und Hannes Rudigier jeweils auf dem fünften Rang im City Big-Air Finale in Chur. Rudigier erlitt bei einem Sturz eine Gehirnerschütterung. KAPPL. 16.000 Zuschauer sorgten am 21. Oktober gemeinsam mit dem Kappler Duo um Lara Wolf und Hannes Rudigier für Gänsehaut Momente. So wurde der Abend mit einem „right 900 lead tail“ von der Paznaunerin Lara Wolf eröffnet, welchen Sie leider nicht sauber landen konnte. Jedoch im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Foto: Vorreiter

Ski Alpin
Brennsteiner verpasst Weltcupauftakt

Der Niedernsiller Stefan Brennsteiner fällt für das erste Weltcuprennen am kommenden Wochenende am Rettenbachferner in Sölden aus. NIEDERNSILL. Brennsteiner verspürte während eines Trainingslaufes am Dienstagvormittag im Schnalstal (ITA) bei einem Schwung plötzlich einen Stich im rechten Knie und musste den Lauf abbrechen. Eine MRT-Untersuchung durch Dr. Christian Hoser in der Privatklinik Hochrum ergab, dass der Innenmeniskus im rechten Knie eingeklemmt und eingerissen ist, jedoch keine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Verletzt beim Training am Pitztaler Gletscher: Skicross-Athlet Robert Winkler | Foto: ÖSV/GEPA

Mehrere Sehnen durchtrennt
Robert Winkler, verletzt am Pitztaler Gletscher

Jäh endete gestern das Training von ÖSV-Athlet Robert Winkler am Pitztaler Gletscher: Bei einem Sturz erlitt der 31-Jährige eine tiefe Schnittwunde. ST. LEONHARD/INNSBRUCK. Nach dem Training am Pitztaler Gletscher wartet auf Skicross-Recke Robert Winkler nun die Zwangspause. Grund ist ein tiefer Schnitt am rechten Unterarm nach einem Sturz, wobei auch mehrere Sehnen durchtrennt wurden. Ergeben hat das eine erste Untersuchung an der Universitätsklinik Innsbruck. Heute früh wurde das steirische...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Freuen sich auf die alpine JWM 2023 in St. Anton: Peter Mall (OK-Chef), ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober, Martin Ebster (Direktor TVB St. Anton am Arlberg) und ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer (v.l.). | Foto: ÖSV
2

Noch 99 Tage
Countdown für Junioren-Ski-WM in St. Anton am Arlberg läuft

Die FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften werden vom 16. bis 25. Jänner 2023 in St. Anton am Arlberg über die Bühne gehen. Bei den Junioren Weltmeisterschaften werden 500 TeilnehmerInnen aus 20 Nationen vor Ort erwartet. St. ANTON AM ARLBERG. Die 41. FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften, die vom 16. bis 25. Jänner 2023 in St. Anton am Arlberg stattfinden, werfen bereits ihre Schatten voraus. Im Rahmen der Einkleidung der 376 ÖSV-Sportler am 08. Oktober in Innsbruck war die Heim-WM...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: copyright fotos @candidatesailing
1 2 12

ÖSTM 2022 im Inshore Hochseesegeln
Segelclub Freistadt Eisenstadt bei der ÖSTM Hochsee Inshore 2022

Während sich bei uns die Blätter bereits bunt färben und der Herbst schon merklich Einzug gehalten hat, herrscht an der kroatischen Adria Küste noch der Spätsommer. Von 1. bis 8. Oktober 2022 fand im kroatischen Biograd die Österreichische Staatsmeisterschaft im Inshore Hochseesegeln statt. Auf Grund des extrem niedrigen Wasserstandes des Neusiedler Sees hat der Segelclub Freistadt Eisenstadt den Fokus seiner Regatta Aktivitäten auf das Meer verlegt und nahm heuer erstmals an dieser ÖSTM teil....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Segelclub Freistadt Eisenstadt
Marco Schwarz, Stephanie Venier, Mirjam Puchner. | Foto: ÖSV
2

ÖSV - Teameinkleidung
376 ÖSV-AthletInnen in Innsbruck eingekleidet

ÖSV-SportlerInnen wurden neu eingekleidet; es wartet die WM-Saison. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Nach der ÖSV-Einkleidungs-Präsentation im Europark Salzburg folgte kürzlich die große Bekleidungsausgabe in Innsbruck. Insgesamt 376 ÖSV-AthletInnen wurden in der Olympiaworld für die Saison 2022/23 ausgestattet. Kurz vor dem alpinen Weltcupstart in Sölden trafen sich SportlerInnen aus elf Sportarten, um sich die neue Renn-, Trainings- und Ausgehbekleidung abzuholen und sich gemeinsam auf die WM-Saison...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Skisprung-Legenden und Betreuer Toni Innauer, Hubert Neuper, Paul Ganzenhuber, Peter Baumgartl, Armin Kogler, Werner Schuster und Rupert Gürtler.
78

Buchpräsentation "Ich darf alles"
Promi-Ansturm in Telfs für Hubert Neupers neues Buch

Hubert Neuper präsentierte am 6. Oktober 2022 in der Hypo Tirol Bank Telfs sein neues Buch „Ich darf alles“ und bot den vielen prominenten Gästen und Wegbegleitern aus Sport und Wirtschaft einen erleuchtenden Impuslvortrag. Wie schädliches Verhalten abgestellt wird, mit welchen Werkzeugen gegengesteuert werden kann, und neues Glück gefunden wird, will Neuper in seinem neuen Werk vermitteln. TELFS. Sehr viele sind gekommen – weit mehr als erwartet – um ihm zu lauschen: Hubert Neuper, ehemaliger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die ÖSV-Stars freuen sich über die Vertragsverlängerung mit Audi. | Foto: Agentur LOOP New Media GmbH
2

Skisport
Audi verlängert Kooperation mit Österreichischen Skiverband

Audi bekräftigt einmal mehr sein Engagement im Wintersport und verlängert die Partnerschaft mit dem Österreichischen Skiverband. Seit über einem Jahrzehnt unterstützt Audi Österreich den ÖSV und stellt die Dienstwagenflotte. SALZBURG. Die Unterstützung im Wintersport ist für Audi der ideale Schauplatz, um die Sportlichkeit, Dynamik und Elektrifizierung der Marke einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Fortführung der langjährigen Partnerschaft mit dem ÖSV zeigt den beiderseitigen Ehrgeiz...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Manuel Fettner belegte mit zwei guten Sprüngen den 3. Platz.  | Foto: UVB Hinzenbach Dietmaier
112

Skispringen in Hinzenbach 2022
Manuel Fettner springt aufs Podium

Am elften FIS Sommer Grand Prix Skispringen in Hinzenbach nahmen am 24. und 25. September in der Energie AG Arena junge Talente und Weltstars aus 15 Nationen teil. Manuel Fettner sorgte mit dem 3. Platz für die Krönung des Wochenendes. Die BezirksRundSchau war live dabei.  HINZENBACH. Das Publikum erlebte am Sonntag einen sehr spannenden Wettkampf. Der Pole Dawid Kubacki erzielte bei besten Bedingungen in beiden Durchgängen die Höchstweite und holte überlegen Platz 1. Im Kampf um Platz 2 musste...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Paul Andras
Auch die Rad-Leidenschaft verbindet die Athleten. | Foto: privat
2

ÖSV-Skibergsteiger
Verbnjak und Mayer in der Elite angekommen

Die ÖSV-Skibergsteiger Paul Verbnjak und Andreas Mayer blicken nach dem erfolgreichen Abschneiden in ihrer ersten Elitesaison positiv in die Zukunft. KIRCHDORF. Mit gerade einmal 20 Jahren blicken der Kärntner Paul Verbnjak und der Kirchdorfer Andreas Mayer bereits auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurück. Während sich der Wölfnitzer bereits im vergangenen Jahr als Heeressportler voll und ganz auf seinen Sport konzentrieren konnte, musste Mayer das Training noch mit seinem Beruf als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.