ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Bei angemieteten Parteilokalen der SPÖ in Gemeindebauten soll es jahrelang nicht zu Mieterhöhungen gekommen sein. In einer Sondersitzung im Gemeinderat schoss sich die Opposition diesbezüglich auf die SPÖ ein. (Archiv) | Foto: PID/Markus Wache
4

Gemeinderat
Opposition kritisiert Mietverträge der SPÖ Wien-Parteilokale

In einer auf Verlangen der FPÖ geführten Sondergemeinderatssitzung schießt sich die Opposition auf die SPÖ Wien ein. Es fehle an Transparenz rund um Miet- und Pachtverträge für Parteilokale der Regierungspartei. Empfehlungen des Stadtrechnungshofes würden ignoriert, die SPÖ relativiert jedoch. WIEN. Von politischem Weihnachtsfrieden ist in der Woche des Heiligen Abends in Wien wenig zu spüren. Auf Verlangen der FPÖ wurde am Mittwochen ein Sondergemeinderat abgehalten. Das Thema definierten die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wie steht es um das Bildungsniveau der österreichischen Schülerinnen und Schüler? Das soll die PISA-Studie belegen. (Symbolbild) | Foto:  Element5 Digital/Unsplash
4

PISA-Studie
Wiens Bürgermeister Ludwig fordert Runden Tisch zur Bildung

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sorgt sich angesichts der Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie zum Bildungsniveau in Österreich im Vergleich zum Rest der Welt . Demnach gäbe es eine Art Zweiklassengesellschaft, was das Bildungsniveau angeht. Er fordert einen Runden Tisch mit dem Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). WIEN. Auf den ersten Blick scheinen die Ergebnisse der aktuellsten PISA-Studie gar nicht mal so schlecht. Rund 690.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 Ländern weltweit hatten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: oevpklub

Kultur und Demokratie
Michaelnbacher Reisegruppe zu Gast in Wien

Mehr als 30 Michaelnbacher:innen hatten am 22. November die einzigartige Gelegenheit, Kultur und Demokratie in der Bundeshauptstadt Wien hautnah zu erleben. Perfekt organisiert wurde die Exkursion von der neu gewählten ÖVP-Obfrau Magdalena Stockinger, unterstützt von Vizebürgermeister Patrick Hamedinger und ÖVP-Fraktionsobfrau Barbara Aichinger. Auch Bürgermeister Martin Dammayr tauschte seinen Amtssessel gegen einen Sitz im Bus, um den Stephansdom und das Parlament zu besichtigen. Bei einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Barbara Aichinger
Im Achten soll es der ÖVP zufolge mehr E-Ladestationen geben. | Foto: Waldemar/Unsplash
2

Ladesäulen
ÖVP Josefstadt fordert mehr Ladeinfrastruktur für E-Autos

ÖVP Josefstadt setzt auf Elektromobilität und setzt sich für einen Ausbau der Ladestationen für Elektrofahrzeuge ein. WIEN/JOSEFSTADT. Die ÖVP Josefstadt stellt einen Antrag, der auf einen umfassenden Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Achten abzielt. Angesichts des starken Anstiegs von Elektroauto-Zulassungen in Europa, der laut dem Europäischen Verband der Automobilhersteller (Acea) sogar die Dieselzulassungen übertrifft, strebt die Josefstadt eine Förderung des...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Der Brandstifter behauptet, Stimmen in seinem Kopf hätten ihn zur Tat gedrängt. Eine 68-jährige Frau kam dabei um.  | Foto: Kindel Media/Pexels (Symbolbild)
5

Nachrichten aus Wien
Fake-ÖVP-Plakate, Brandstiftung und Ärzte vs. SPÖ

Was war am Mittwoch, 29. November, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Brandstifter gesteht Tat bei der eine Frau umkam Wie (un)zufrieden die Wiener mit den Spitälern wirklich sind Neues Finanzierungsübereinkommen mit Wiener Volkshochschulen Die Favoritenstraße soll ein grünes Grätzl werden ÖVP-Fake-Plakate gegen Minister Kocher aufgetaucht

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Plakate wie dieses tauchten im Wiener Stadtbild auf. Wer dahinter steckt, ist unklar. | Foto: z.V.g./ÖVP Wien
3

Vandalismus in Wien
ÖVP-Fake-Plakate gegen Minister Kocher aufgetaucht

Im Wiener Stadtbild tauchten Plakate auf, die den Sujets der ÖVP ähneln. Die Textbotschaften sind jedoch gegen den Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) gerichtet. Sie befinden sich in Werbe-Glaskästen im öffentlichen Raum. WIEN. Ist denn schon Wahlkampf? In Wien sind vermeintliche Plakate der ÖVP mit dem Konterfei von Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) aufgetaucht. Doch die Sujets wirken nur auf den ersten Blick, als stammen sie von der Partei. Sie haben zwar die typische Aufmachung von...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Mittwoch ist ein großer Inklusionsmarsch für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Wien geplant. (Symbolbild) | Foto: Steve Buissinne/Pixabay
3

Mittwoch in Wien
Marsch für die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Am Mittwoch findet in Wien ein Inklusionsmarsch statt. Die Bundesregierung solle die Behindertenrechtskonvention und die daraus resultierenden Rechte von Menschen mit Behinderungen umsetzen. Man marschiert dazu von der ÖVP- zur Grünen-Zentrale. WIEN. Wenn es um die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht, so hinkt Österreich hinterher. Noch schlimmer: Diese verschlechtern sich sogar, so die Kritik des Behindertenrates. Daher plant man für den Mittwoch einen Protestmarsch durch Wien. Worum es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ist der Christian-Broda-Platz ein Angstraum? Für die ÖVP Mariahilf ist die Antwort darauf ein klares "Ja".
2

Christian-Broda-Platz als Angstraum
Hilft ein Alkoholverbot langfristig?

Für die ÖVP Mariahilf gilt der Christian-Broda-Platz als ein Angstraum - vor allem für Frauen. Deswegen fordern sie ein Alkoholverbot, bessere Beleuchtung und weitere Maßnahmen. Aber was bringen Verbote, um die von der ÖVP geschilderten Probleme zu lösen, wirklich? WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die ÖVP wittert einen neuen Angstraum. Während die U6 Gumpendorfer Straße in der Vergangenheit einen Großteil ihrer Aufmerksamkeit beanspruchte, richtet sich diese nun auf den Christian-Broda-Platz (die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die U6 Josefstädter Straße steht bereits seit längerem wegen ihrer Sicherheit in der Kritik. Stefan Trittner (ÖVP) fordert Maßnahmen. | Foto: Privat
3

Josefstäter Straße
ÖVP Ottakring kritisiert Sicherheit bei U6-Station

Die ÖVP Ottakring kritisiert die Sicherheitssituation bei der U6-Station Josefstädter Straße. Was soll sich laut der Partei ändern und wie reagieren die Wiener Linien und die Bezirksvorstehung darauf? MeinBezirk.at hat nachgefragt. WIEN/OTTAKRING. 834 – so viele Polizeieinsätze gab es 2022 bei der U6-Station Josefstädter Straße. 2021 waren es noch 588. Die Bezirks-ÖVP fordert nun Maßnahmen, um der "steigenden Kriminalität" rund um der Station entgegenzuwirken. „Die Sicherheitssituation rund um...

  • Wien
  • Ottakring
  • Fabian Franz
Pro Bezirk hat nur noch eine Polizeistation 24h für den Parteienverkehr geöffnet - das sagt die Bezirkspolitik dazu. | Foto: Maximilian Spitzauer
Aktion 2

Das sagt Hernals
Nur noch eine Polizeistation durchgehend geöffnet

Pro Bezirk ist nur noch eine Polizeistation 24 Stunden geöffnet – das sagen die Hernalser Parteien dazu. WIEN/HERNALS. Seit dem 1. Oktober arbeiten die Polizeistationen nachts nur noch im Notbetrieb, statt 81 sind nur noch 29 Stationen zwischen 19 und 7 Uhr geöffnet. Für die Bezirke heißt das, dass nur noch eine Station durchgehend für den Parteienverkehr geöffnet hat – in Hernals ist das die Polizeiinspektion Rötzergasse. Die Inspektion Halirschgasse ist ab 19 Uhr geschlossen. Man arbeite...

  • Wien
  • Hernals
  • Fabian Franz
Politischer Paukenschlag bei der ÖVP in Hietzing. Eigentlich war die Besetzung des Bezirksvorstehungs-Postens nach dem Abgang der Langzeit-Bezirkschefin Silke Kobald eigentlich geklärt – Nachfolgerin soll Johanna Sperker werden (hier mit ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer). | Foto: ÖVP Wien
1 2

Hietzing
ÖVP-interner Streit um Bezirksvorstehungs-Nachfolge entbrannt

Politischer Paukenschlag bei der ÖVP in Hietzing. Eigentlich war die Besetzung des Bezirksvorstehungs-Postens nach dem Abgang der Langzeit-Bezirkschefin Silke Kobald geklärt. Designierte Nachfolgerin ist Johanna Sperker. Doch wie am Donnerstag bekannt wurde, regt sich offenbar Widerstand bei einer Mehrheit der türkisen Bezirksräte gegen sie. WIEN/HIETZING. Bei der türkisen Bezirkspartei in Hietzing herrscht seit Donnerstag, 2. November, höchste Aufruhr. Nach dem überraschenden Rückzug der...

  • Wien
  • Hietzing
  • RegionalMedien Wien
Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) feiert am 31. Okotber sein fünfjähriges Jubiläum.  | Foto: BV 19
3

Jubiläum
Bezirkschef Daniel Resch gehen für Döbling die Ideen nicht aus

Bereits fünf Jahre ist Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) im Amt.  Im Interview spricht er über seinen Mentor, Probleme und eine Erkenntnis. WIEN/DÖBLING. Wenn etwas in Döbling passiert, ist meist Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) dafür verantwortlich. Und das bereits seit fünf Jahren. Denn am 31. Oktober feiert der Döblinger sein fünfjähriges Jubiläum im Amt. Die BezirksZeitung blickt mit ihm auf die letzten Jahre zurück. Wie haben Sie persönlich die letzten fünf Jahre wahrgenommen? DANIEL...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
1

Die Angst und der Hass gegen die Listenhunde
Hundeführerschein mit 3 jährigen Kontrollen für alle Hundehalter,

Jede private Person egal ob sie schon Hunde hat und einen Listenhund haben will sollte folgendes Vorweisen 1. Einen Wesenstest beim Psychiater ( Person )  Das muss ein Assistenzhundehalter auch vorweisen. 2. Einen Wesenstest der Hundeschule ( Hund) 3. Grundgehorsam : Welpenkurs - Junghundekurs - BH - Kurs Und BGH 1-3 im Leistungsnachweisbuch eingetragen . 4. Kontrolle des Hundes nach 3 Jahren mit einer Prüfung und Eintragung in den Hundepass. Sogar wir Assistenzhundehalter müssen alle 3 Jahre...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) eehrte die Gründern des Theaters Heidelinde Twaroch.  | Foto: Neues Theater Döbling
3

Theater in Döbling
Heidelinde Twaroch für Theaterleistung ausgezeichnet

Das Neue Theater ist in Döblings Kulturszene fixer Bestandteil. Heidelinde Twaroch gründete die Bühne vor 18 Jahren. Ab November wartet auf Theaterbegeisterte wieder eine neue Produktion.  WIEN/DÖBLING. Das Neue Theater gehört mittlerweile zu Döbling wie die Faust aufs Auge. Und das bereits seit 18 Jahren. Im Laufe der Jahre hat sich die Kulturinstitution zur fixen Größe in der Wiener Theaterszene etabliert. Für ihre Leistungen wurde Gründerin Heidelinde Twaroch geehrt. Vor Kurzem überreichte...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Foto: privat

Tulln
Wir Niederösterreicherinnen im Parlament

TULLN/WIEN. Eine Fahrt nach Wien organisierten die Wir Niederösterreicherinnen, ÖVP Frauen Tulln. Am Programm stand die Besichtigung des neu renovierten Parlaments. Die sehr interessante Führung wurde von Herrn Nationalrat Johann Höfinger abgehalten. Der Abschluss war in der Laabachschenke im Wienerwald.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die ÖVP Währing setzt laut eigenen Aussagen den Schwerpunkt auf das Kreuzgassen-Vierte. V.r.: Landesparteiobmann Karl Mahrer, Klubobfrau Beate Marx, Bezirksvorsteherin-Stv. Oliver Möllner  | Foto: ÖVP Währing
2

Ruhender Verkehr
ÖVP Währing setzt künftig Fokus auf Kreuzgassenviertel

Die ÖVP Währing möchte laut eigenen Aussagen rund um das Kreuzgassenviertel Schwerpunkte setzen. Es brauche mehr Begrünung und eine Verkehrsberuhigung. Für ihre selbst ernannte "Vision" gibt es jedoch wenig Zustimmung bei den anderen Parteien. WIEN/WÄHRING. Vor Kurzem hat sich die ÖVP neu aufgestellt und versichert, dass man die Arbeit in neue Themenschwerpunkte aufgliedern wird. Kurz nach der Bezirksvertretungssitzung meldet sich die Partei via Aussendung zu Wort. Man habe eine Vision für das...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Seit einigen Tagen ist es rund um die Wiener SPÖ zur Causa "Kleingarten" gekommen. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Causa "Kleingarten"
Wiener ÖVP will Grundstücksverkäufe durch StRH prüfen

Die Wiener Volkspartei will die Causa "Kleingarten" - oder wie sie es nennen "SPÖ-Schotterteich" durch den Stadtrechnungshof prüfen. Außerdem gibt es Kritik an Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). WIEN. Seit einigen Tagen ist es rund um die Wiener SPÖ zur Causa "Kleingarten" gekommen. Die Hauptrolle spielt dabei der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, der laut Medienberichten ein Grundstück der Kleingartensiedlung Breitenlee im Sommer 2020 gekauft hat. Doch dann wurde das Grundstück zu...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die SPÖ Floridsdorf mit einer klaren Forderung.  | Foto: SPÖ Floridsdorf
1 5

ÖVP und SPÖ Florisdorf
Debatte um Sicherheit und Polizei geht weiter

Wie wird Floridsdorf sicherer? Darüber hat sich eine hartnäckige Debatte zwischen ÖVP und SPÖ entwickelt. WIEN/FLORIDSDORF. Mit Sicherheit wird auch im Herbst keine Ruhe in diese Thematik kommen: Die Frage nach der Sicherheit in Floridsdorf und der dazugehörigen Gretchenfrage danach, ob denn mehr Polizeibeamte im Bezirk nötig sind. Nachdem zu diesem Thema auch bei der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung die Wogen hochgegangen waren, wird jetzt fleißig nachgelegt. „Es ist für uns...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Eine neue Einheit soll künftig den Objektschutz in Wien übernehmen.  | Foto: LPD / Bernhard Elbe
2

Ab 2024
Polizei Wien plant Etablierung einer neue Objektschutz-Einheit

Bald schon soll eine neue Einheit für den Objektschutz in Wien zuständig sein. Die Beamtinnen und Beamten werden eine sechsmonatige Grundausbildung durchlaufen.  WIEN. Eine neue Einheit soll in Wien schon bald zur Bewachung von Botschaften und anderer schutzwürdiger Gebäude ausrücken. Denn wie die "APA" berichtet, sieht ein Erlass des Innenministeriums vor, ab Dezember 2023 eine rund sechsmonatige Grundausbildung für den Objektschutz in der Bundeshauptstadt einzurichten.  Die Ausbildung sieht...

  • Wien
  • David Hofer
Die erste Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf nach der Sommerpause ging über die Bühne. | Foto: Hofer
5

Floridsdorf
Bezirksvertretungssitzung zwischen Donner und Debatten

Es war einiges los bei der ersten Sitzung der Floridsdorfer Bezirksvertretung nach der Sommerpause. Hitzige Debatten entsponnen sich zu den Themen Sicherheit und Baumpflanzungen.  WIEN/FLORIDSDORF. Es knisterte schon vor den Toren der VHS-Floridsdorf. Dort in der Angererstraße 14 finden traditionell die Sitzungen der Bezirksvertretung statt. So auch jetzt wieder die erste Sitzung nach der Sommerpause. Und in dieser Zeit hatte sich in ein paar Themenbereichen einiges angestaut, wie sich bald...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Ein Führungsduo soll bei der ÖVP Währing für Erfolg sorgen. V.l.: Oliver Möllner und Beate Marx übernehmen die Führung, Landesparteiobmann Karl Mahrer begrüßt dies. | Foto: ÖVP
2

Möllner & Marx
ÖVP Währing hat eine neue Führungsspitze bekommen

Einen Wechsel gibt es bei der ÖVP Währing. Ab sofort ist Oliver Möllner, seines Zeichens bereits Bezirksvorsteherin-Stellvertreter im 18. Bezirk, Bezirksparteiobmann. Er löst Johannes Schreiber in dieser Funktion ab. Möllners Stellvertreterin wird Beate Marx.  WIEN/WÄHRING. Die ÖVP Währing hat eine neue Doppelspitze bekommen. Ab sofort ist Oliver Möllner, der bereits Bezirksvorsteherin-Stellvertreter von Silvia Nossek (Grüne) ist, auch Bezirksparteiobmann der ÖVP. Beate Marx übernimmt...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
So soll der neue digitale Altersnachweis funktionieren.  | Foto: BKA/Christopher Dunker
3

Nach Präsentation
JVP Floridsdorf begrüßt digitalen Altersnachweis

Mit dem neuen digitalen Altersnachweis sollen neue Zeiten auch für die junge Generation in Floridsdorf anbrechen. Die JVP zeigt sich zufrieden, sieht aber im 21. Bezirk noch einen wesentlichen Kritikpunkt.  WIEN/FLORIDSDORF. Es ist auch in Floridsdorf so oft eine Frage des Alters. Denn gerade junge Menschen müssen ihr Alter im Alltag häufig nachweisen, sei es bei Ermäßigungen im Schwimmbad oder für den Besuch in Nachtclubs. Mit Smartphone und Tablet aufgewachsen, ist in dieser Generation der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Bezirksvize Oliver Möllner und seine Kolleginnen und Kollegen in der Partei leiten die Geschicke der ÖVP Währing. | Foto: ÖVP Währing
4

ÖVP Währing
Oliver Möllner über Erfolge und Ziele bis zur Wahl 2025

Bis zum Herbst widmet sich die BezirksZeitung ausführlich den Parteien im 18. Bezirk. Oliver Möllner ist Bezirksvorsteherin-Stellvertreter. Wie ist es ihm und seiner Partei bis dato ergangen? Was konnte man umsetzen? Und was hat man für die Zukunft vor? Und wie will man wieder zur Bezirksvorsteher-Partei werden? WIEN/WÄHRING. Kaum zu glauben - die nächste Wahl für Währings Bezirksräte steht schon in zwei Jahren an. Zeit für eine politische Zwischenbilanz. Bis zum Herbst hat die BezirksZeitung...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Zehn Jahre lang war Silke Kobald (ÖVP) Bezirksvorsteherin in Hietzing. Jetzt hat sie überraschend ihren Rückzug aus der Bezirkspolitik bekannt gegeben. | Foto: Andy Wenzel
2 6

Ende einer Ära in Hietzing
Silke Kobald zieht sich aus Politik zurück

Silke Kobald tritt von ihrem Amt als Hietzinger Bezirksvorsteherin zurück. In den kommenden Wochen wird die Nachfolge gewählt, die im Herbst das Amt übernehmen soll. WIEN/HIETZING. Die Nachricht kam überraschend am Mittwoch, 6. September: Silke Kobald (ÖVP) legt im Herbst ihr Amt als Hietzinger Bezirksvorsteherin, das sie zehn Jahre lang ausübte, zurück. Die Nachfolge wird laut einer Mitteilung der Bezirksvorsteherin in den nächsten Wochen im ÖVP-Bezirksparteivorstand beschlossen. Im Rahmen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.