2025

Beiträge zum Thema 2025

Georg Schlager tritt an Listenplatz 2 für die SPÖ in Waidhofen/Thaya an | Foto: SJ Waidhofen
3

Gemeinderatswahl 2025
Georg Schlager stellt seine Vision für Waidhofen vor

Georg Schlager tritt als Jugendkandidat der Sozialistischen Jugend (SJ) bei den Gemeinderatswahlen 2025 in der Bezirkshauptstadt Waidhofen/Thaya an.  WAIDHOFEN/THAYA. Als Listenzweiter der SPÖ Waidhofen möchte der 20-jährige SJ-Aktivist Georg Schlager in den neu gewählten Gemeinderat einziehen. Für die Jugend einsetzen„Ich hoffe, dass ich den Schwung der vergangenen Wahlen nutzen kann, um mich in Zukunft positiv für die Jugend unserer Stadt einzusetzen,“ gibt Schlager als Motivation für seine...

Die ersten 13: Alexander Kainz, Christian Dangl, Alexander Pfaller, Ingeborg Österreicher, Jürgen Schmidt, Elisabeth Koller, Gottfried Waldhäusl, Christian Mayer, Erwin Burggraf, Anton Pany, Michael Franz, Jasmin Edlinger und Susanne Widhalm (v.l.) | Foto: FPÖ Waidhofen
3

Duell um Waidhofen/Thaya
Herausforderer Gottfried Waldhäusl startet in den Wahlkampf

Wahlkampfauftakt der FPÖ Waidhofen/Thaya: Freiheitliche und Unabhängige starten als „Team Waldhäusl" in den Gemeinderatswahlkampf in der Bezirkshauptstadt Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Stadtrat und 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl präsentierte die ersten 13 seiner 29 Personen umfassende Kandidatenliste. "29 Kandidaten deswegen, weil genau so viele Gemeinderäte im Waidhofen Rathaus vertreten sind, und 13 deswegen, weil ich davon überzeugt bin, dass die Zahl 13 das notwendige Glück...

SpitzenkandidatJosef Ramharter (Mitte vorne) startet mit seinem Team (1-16) in den Wahlkampf:
2. Marlene-Eva Böhm-Lauter, 3. Eduard Hieß, 4. Doris Fidi, 5. Markus Loydolt, 6. Anja Fuchs, 7. Josef Zimmermann, 8. Maria Müllner, 9. Kurt Scheidl, 10. Salfo Nikiema, 11. Klaus Dittrich, 12. Johannes Stumvoll, 13. Gerald Wais, 14. Leopold Deimel, 15. Elfriede Winter, 16. Thomas Lebersorger | Foto: ÖVP Waidhofen
4

Duell um Waidhofen/Thaya
Bürgermeister Josef Ramharter startet in den Wahlkampf

Auftakt der Volkspartei Waidhofen/Thaya zur Gemeinderatswahl 2025 im Stadtsaal:  Bürgermeister Josef Ramharter und sein Team starten in den Wahlkampf. WAIDHOFEN/THAYA. Von den knapp 250 Gästen gab es viel Unterstützung für Bürgermeister Josef Ramharter und seinem Ziel: "Verlässlich weiterarbeiten für Waidhofen". Die Veranstaltung wurde von Angelika Pany-Breit moderiert, die alle Kandidatinnen und Kandidaten des Bürgermeister-Teams präsentierte. Genauer gesagt 52 Frauen und Männer aus allen...

5

Feuerwehr im Einsatz
Auto prallte frontal gegen Tunnelportal

DIETACH. Am Mittwoch 15. Jänner wurde die Feuerwehr Dietach und der Technische Zug der FF Steyr neuerlich zu einem Verkehrsunfall auf der B 309 alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete “Personenrettung Verkehrsunfall PKW”. An der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass ein PKW von der Fahrbahn der B 309 abgekommen war und frontal gegen das Tunnelportal der Grünbrücke 3 geprallt war. Die Lenkerin wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehren aus Dietach und Steyr aus dem Fahrzeug gerettet und vom...

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Walpoth
5

15. jänner
Kindermaskenfest, Paragleiter-Absturz, Job-Betrug und Zillertalbahn

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikIm Frühjahr des vergangenen Jahres wurde vom Land Tirol eine umfassende lärmtechnische Untersuchung entlang der B 181 in Auftrag gegeben, die das gesamte Gemeindegebiet von Achenkirch umfasst. In der vergangenen Gemeinderatssitzung in Achenkirch konnte ein einstimmiger Beschluss für die Errichtung des...

Landesinnungsmeister-Stv. Adalbert Sven, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich, Sozial-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesinnungsmeister Matthias Vetiska, Landesinnungsmeister-Stv. Markus Pirringer | Foto: SPÖ Niederösterreich
3

Rauchfangkehrerinnung NÖ
Glücksbringer wünschen alles Gute fürs neue Jahr

Die Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer aus Niederösterreich brachten Landesrat Sven Hergovich (SPÖ) und Sozial-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) Neujahrsgrüße. Dabei würdigten die beiden Landesräte die wichtige Rolle dieser Berufsgruppe für Sicherheit, Umwelt und Glück. NÖ. Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer gelten seit jeher als Glücksbringer – eine Tradition, die nicht nur symbolischen, sondern auch realen Wert hat. Landesrat Sven Hergovich und Sozial-Landesrätin Ulrike...

Bei der Spendenübergabe: Sascha Augustin, Gottfried Waldhäusl, Andreas Simon, Gerald Popp, Siegfried Flügl, Michael Franz, Harald Zimmermann und Roland Zimmermann (v.l.) | Foto: FPÖ Waidhofen
3

Waidhofen/Thaya
Spende an Feuerwehr Vestenötting-Kleineberharts übergeben

Gottfried Waldhäusl und Michael Franz (beide FPÖ) spenden an die Freiwilligen Feuerwehr Vestenötting-Kleineberharts. WAIDHOFEN/THAYA. Stadtrat und Bürgermeisterkandidat Gottfried Waldhäusl und Gemeinderat Michael Franz, die Nummer zwei des Team Waldhäusl für die bevorstehende Gemeinderatswahl am 26. Jänner, übergaben der von Hochwasser stark geschädigten Freiwilligen Feuerwehr Vestenötting-Kleineberharts eine Spende in der Höhe von 1.000 Euro. Beide Mandatare sind selbst Feuerwehrmänner und...

Das Budget wurde für Favoriten beschlossen. 2025 investiert der Zehnte 50,39 Millionen Euro. Hier zu sehen: Favoritenstraße 2021.  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Aktion 4

Budget fix
Favoriten investiert 50 Millionen Euro in den Bezirk

Das Budget wurde für Favoriten beschlossen. 2025 investiert der Zehnte 50,39 Millionen Euro. Das meiste Geld wird traditionell für den Straßenbau geplant - 15,4 Millionen Euro. MeinBezirk hat sich das Budget genau unter die Lupe genommen. WIEN/FAVORITEN. Der zehnte Bezirk hat für heuer Mittel in der Höhe von 50,39 Millionen Euro zur Verfügung. Wie alle Jahre macht auch 2025 der Straßenbau den größten Brocken der Mittel aus: 15,4 Millionen Euro werden in Favoriten dafür ausgegeben. Das ist kein...

Markus Redl, Manuel Czernoch, Landespolizeidirektor Franz Popp, Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Hadmar Senk, Bürgermeisterin Anette Töpfl, Robert Klaus, Kommandant Polizeiinspektion Vitis Patrick Paschinger, Bezirkspolizeikommandant Paul Palisek, Amtsdirektor Robert Liball, Gemeinderat Walter Katzinger, Vizebürgermeister Hermann Lauter, Baumeister Albert Wilhelm, Gemeinderat Roland Köck, Peter Friedrich, Martin Fida, Johann Schotzko und Polier Reinhard Leyrer-Schlosser. | Foto: LPD NÖ/ Greene
3

Marktgemeinde Vitis
Landespolizeikommandant besucht neue Polizeiinspektion

Landespolizeidirektor Franz Popp besuchte am Montag, 13. Jänner, die neue Polizeiinspektion ins Vitis. Im Erdgeschoss der neuen Wohnhausanlage am Hauptplatz fand die Vitiser Polizei ein neues Zuhause. VITIS. Die Marktgemeinde beherbergt somit die derzeit neueste Polizeidienststelle in NÖ. Die Neuerrichtung sei ein Vorzeigemodell für eine moderne Inspektion, mit ergonomisch eingerichteten Büroräumlichkeiten, barrierefreiem Zugang, Sozialraum und Garage. Projekt benötigt viel Zeit„Die adäquate...

Für das Projekt wurde bereits der Solarpreis 2024 verliehen (v.l.): Bürgermeister Josef Ramharter (Waidhofen), Bürgermeister Eduard Köck (Thaya), KEM-Managerin Christina Hirsch, Thomas Göttinger, Vizebürgermeister Martin Litschauer (Waidhofen), Vizebürgermeister Johannes Bentz (Karlstein) | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4

Bezirk Waidhofen/Thaya
Region Thayaland für Klimaschutz-Award nominiert

Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Thayaland mit den Gemeinden des Bezirkes Waidhofen/Thaya wurde als Pilotregion der Windkraftbürgerbeteiligung für den "Heute for Future"-Award in der Kategorie „Gemeinden/Städte/Institutionen“ nominiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieser Preis würdigt innovative Projekte und Ideen, die einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel leisten. Die Nominierung ist eine besondere Ehre, da die 14-köpfige Expertenjury hochkarätig...

2

Feuerwehr im Einsatz
Auto landet im Straßengraben

WALDNEUKIRCHEN. Am Mittwochmorgen, 15. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen mit dem Einsatzstichwort “Auto in Graben” zu einer PKW-Bergung an der L 556 alarmiert. Ein Auto war vermutlich aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse nahe der Gemeindegrenze zu Adlwang von der Straße abgekommen und in den Straßengraben gerutscht. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Auto mit der Seilwinde wieder auf die Straße gezogen. Die Landesstraße musste für die Dauer der...

Einsatz hydraulisches Rettungsgerät am Übungsfahrzeug | Foto: FF Waidhofen/Thaya
16

Waidhofen/Thaya
Feuerwehr bereitet sich auf Übung Personenrettung vor

Als Vorbereitung für die Monatsübung der Freiwilligen Feuerwehr nächste Woche wurde am Dienstag, 14. Jänner im Rahmen des "Feuerwehrdienstages" die Menschenrettung aus einem PKW geübt. Das Übungsszenario war einem realen Einsatz nachgestellt, welcher vor einigen Monaten abgearbeitet werden musste. WAIDHOFEN/THAYA. Die anwesende Mannschaft versammelte sich im Spindraum und wurde anschließend vom Übungsleiter auf die verschiedenen Einsatzfahrzeuge eingeteilt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall...

Nach der Wahl: Sabine Josef, Maria Immervoll, Eduard Köck, Denise Kiehtreiber, Beatrice Koller, Christine Trötzmüller, Katja Koller und Chorleitung Manuela Müllner (v.l.) | Foto: Gesangsverein Thaya
3

Generalversammlung
Gesangsverein Thaya wählte neuen Vorstand

Am Freitag, 10. Jänner fand im Gasthaus Haidl eine Generalversammlung des Gesangsverein Thaya statt. Mit großer Teilnahme fanden auch die Wahlen des neuen Vorstands statt, die durch Bürgermeister Eduard Köck als Wahlleiter durchgeführt wurden. THAYA. Der Posten der neuen Obfrau gebührt nun Maria Immervoll. Sabine Josef wurde als Stellvertretung gewählt. Beatrice Koller übernahm die Position des Kassiers, ihre Stellvertretung ist Denise Kiehtreiber. Zur Schriftführerin wurde Christine...

Anzeige
Foto: IG Waidhofen
5

Für Waidhofen
IG Waidhofen hat Zusammenarbeit in Waidhofen ermöglicht

Die IG Waidhofen, die Liste von Grüne und UBL in der Bezirkshauptstadt Waidhofen zeigt das Erreichte im Vorfeld der Gemeinderatswahl 2025. WAIDHOFEN/THAYA. Über ein Jahrzehnt war die politische Bühne in unserer Stadtgemeinde von Streit und Stillstand geprägt. Vor fünf Jahren konnten wir die Gräben überwinden und habe eine Koalition für die Entwicklung unserer Stadtgemeinde gebildet, welche die konstruktiven Kräfte in der Stadtgemeinde geweckt hat. So konnten wir über 100 Projekte umsetzen und...

Im Frühjahr wird der Klimabonus wieder automatisch überwiesen. Wer nicht regelmäßig Geld vom Staat überwiesen bekommt, erhält ihn alternativ als Gutschein. | Foto: Sodexo
Aktion 2

Klimabonus 2024
So viel bekommt man jetzt in den Gemeinden Wels & Wels-Land

Im Frühjahr 2025 wird der Klimabonus nachträglich für 2024 ausbezahlt. Wer wie viel bekommt, ist dabei vom Wohnort abhängig. Insgesamt wurde er deutlich erhöht: In Wels und den Gemeinden in Wels-Land erhält man zwischen 195 und 290 Euro. WELS, WELS-LAND. Mit dem Klimabonus wollte die schwarz-grüne Regierung klimafreundliches Verhalten im Alltag belohnen, er gilt sozusagen als Abfederung der CO2-Steuer und steht allen Menschen zu, die mindestens 183 Tage im heurigen Jahr ihren Hauptwohnsitz in...

Film zum Neujahrstreffen über die Stadt Hall in Tirol | Foto: Jakob Strassl
Video 3

2025
Gedanken von Hallerinnen und Hallern im neuen Jahr

Bekannte Bürgerinnen und Bürger aus Hall haben sich Gedanken über die Entwicklung ihrer Heimatstadt gemacht. Christoph Sailer und Jakob Strassl haben daraus eine unterhaltsame Kurzfilmreihe produziert – Sailer führte die Interviews, Strassl übernahm Kamera und Schnitt. HALL. Ursprünglich war der Plan, diesen Film beim Neujahrstreffen 2025 im Salzlager vor großem Publikum zu präsentieren. Doch nach der bekannten Absage der Veranstaltung wurde entschieden, die bereits geleistete Vorarbeit nicht...

V.l.: Harry Needle, Geschäftsführer HNRC; Peter Krammer, CEO Swietelsky AG. | Foto: Swietelsky

Linzer übernehmen englischen Lok-Vermieter
Swietelsky expandiert nach Großbritannien

Der Linzer Bahnbau-Gigant hat die britische Harry Needle Railroad Company Ltd (HNRC) vollständig übernommen. Mit dem Schritt stärkt Swietelsky seine Position in Großbritannien und erweitert sein Angebot um Wartung, Reparatur und Vermietung von Schienenfahrzeugen. LINZ. Die HNRC, 1998 gegründet und mit Hauptsitz in Worksop, betreibt eine hochmoderne Mehrzweckanlage auf 14 Hektar und erzielte 2023/24 eine Betriebsleistung von rund 9 Millionen Euro. "Diese Übernahme erlaubt uns, unsere Kapazitäten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Foto: SPÖ Groß Siegharts

SPÖ Groß Siegharts
Dafür stehen wir: Mit vereinten Kräften für Groß Siegharts

GROSS SIEGHARTS. Gemeinderatswhal 2025: Die SPÖ Groß Siegharts und Spitzenkandidat Christian Kopecek stellen ihre Pläne für die Bandlkramerstadt vor. Attraktivierung des OrtszentrumsDas Bemühen, die Leerstände in den Gebäuden im Ortszentrum zu bekämpfen und den Stadtpark mit Ruhezonen ausstatten und wieder in attraktives Naherholungszentrum zu verwandeln. Schaffung von Wohnraum und Belebung der leeren Geschäftslokale bzw. Verkehrsberuhigung gehören auch dazu. GesundheitsversorgungJugendangebot,...

Anzeige
Markus Wolf, Susanne Österreicher, Gerhard Süß, Anette Töpfl und Hermann Lauter (v.l.) | Foto: ÖVP Vitis

Wir bringen mehr Leben nach Vitis
Team Anette Töpfl hat viel vor in Vitis

Wir wollen Vitis als lebenswerten Ort weiterentwickeln – für uns, unsere Familien und zukünftige Generationen. Ein neuer Jugendraum soll für unsere Jugendlichen errichtet werden. VITIS. Die Gesundheit unserer Gemeindemitglieder liegt uns am Herzen – und dazu gehört auch eine umfassende und erreichbare medizinische Versorgung.  Zahnarztpraxis vor OrtFür eine gesunde Zukunft in Vitis möchten wir sicherstellen, dass jeder Zugang zu einer Zahnarztpraxis hat, ohne lange Anfahrtswege. Wir setzen uns...

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Kendlbacher
5

14. Jänner
MCI-Diskussionen, Alk-Lenker, Gewalt und Rumer Fasnacht

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDas Nein zum größten Hochbauprojekt Tirols bleibt bestehen, die Diskussionen rund um das 250-Millionen-Projekt gehen weiter. Die Opposition spricht von Schmierenkomödie, Scherbenhaufen und Bauskandal. Mehr dazu ... WirtschaftDas Herrenhausareal im Karwendelgebirge in Absam hat einen neuen Besitzer. Der...

Stieglerhaus-Leiterin Nina Ortner und Vorstandsvorsitzender August Schmölzer präsentieren ein vielfältiges Jahresprogramm. | Foto: Löschnig
3

Kunst- und Kulturprogramm 2025
Das Stieglerhaus im Zeichen des Friedens

Das Kulturzentrum Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz widmet sich im Jahr 2025 dem Leitthema "Frieden gestalten?!". Im facettenreichen Programm wird die Friedensthematik aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichsten Disziplinen beleuchtet und reflektiert. ST. STEFAN OB STAINZ. Dass das Stieglerhaus in der Region gut angenommen wird, zeigen die Besucherzahlen aus dem Vorjahr. Bei insgesamt 123 Veranstaltungen inklusive Kooperationen und Bildungsangeboten konnte man 4.695...

Der Vorstand der LJ Pennewang: 
Vorne: Amelie Steiner (Leiterin Stv.), Johannes Leitenmayr (Leiter), Anja Eckschlager (Leiterin), Kilian Waldenberger (Leiter Stv.)

Hinten: Tristan Zenker (Kassier), Karoline Rumpfhuber (Datenbankreferentin), Christina Grausgruber (Schriftführerin Stv.), Helena Bauer (Kassierin Stv.), Lena Eckschlager (Schriftführerin), Kajetan Waldenberger (Organisationsreferent) | Foto: LJ Pennewang

Jahreshauptversammlung
Landjugend Pennewang stellt sich neu auf

Die Landjugend Pennewang ließ auf ihrer Jahreshauptversammlung das alte Jahr Revue passieren und richtete sich neu aus. PENENWANG. Leider musste man sich von vier Vorstandsmitgliedern verabschieden, unter anderem von Simon Eckschlager und Barbara Wagner. An sie erging ebenso Dank wie an Jakob Schwarzlmüller und Anna-Lena Zwirchmair für ihre Unterstützung. Zugleich traten aber vier neue Vorstandsmitglieder an: Helena Bauer, Kajetan Waldenberger, Christina Grausgruber und Amelie Steiner. Anja...

Die Welser Tischtennis-Asse sind wieder in Sieger-Stimmung, denn: jetzt gilt es das deutsche Team im Europe-Cup-Achtelfinale zu schlagen. | Foto: SPG Felerbmayr

Nach Tischtennis-Bundesliga-Führung
SPG Felbermayr Wels will im Europe-Cup punkten

Nachdem sie sich in der Bundesliga bereits einen guten Platz gesichert haben, treten die Tischtennis-Asse von der SPG Felbermayr Wels im Europe-Cup-Achtelfinale nun gegen das deutsche Team an. WELS. In der Herren-Bundesliga gewann Felbermayr Wels den Hit gegen Salzburg und setzte sich damit vorübergehend an die Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Diesen Erfolg wollen die Welser mitnehmen und am 17. Januar dem Gegner aus Grünwettersbach im Europe-Cup-Achtelfinale alles abverlangen....

In Wolfsberg und St. Paul ist für 2025 einiges geplant. | Foto: MeinBezirk/Privat

Gemeindeausblick
Das wird 2025 in Wolfsberg und St. Paul umgesetzt

Die Gemeinden Wolfsberg und St. Paul setzen 2025 trotz Budgetknappheit einige wichtige Projekte um. WOLFSBERG, ST. PAUL. Die finanzielle Situation der Stadtgemeinde Wolfsberg bleibt angespannt. Im Finanzierungshaushalt ergibt sich bei Einnahmen von 81,5 Millionen Euro und Ausgaben von 88 Millionen Euro ein Geldfluss aus der voranschlagswirksamen Gebarung von minus 6,4 Millionen Euro. Auf Basis dieser Berechnung ergibt sich für die Stadtgemeinde Wolfsberg für das Jahr 2025 keine freie verfügbare...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • FIM Schärding
  • Schärding

Lebenscafé für Trauernde in Schärding – Termine für 2025

SCHÄRDING. Einer der Aufgabenschwerpunkte der Hospizarbeit vom Roten Kreuz Schärding ist es, Menschen in ihrer Trauer und vor allem in ihrer Trauerbewältigung zu unterstützen. Hierfür bieten sie jeden 3. Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr das Lebenscafé für Trauernde im Familien- und Sozialzentrum Schärding an. "In den gemeinsamen Gesprächen kann man sich der jeweiligen Situation annähern und unterstützt durch unsere geschulten, ehrenamtlichen Trauerbegleiter:innen das Erlebte verarbeiten", so...

Vorfreude auf das Benefizkonzert mit der Band "Austrophil": Walter Lender, Bernhard Landegger, Erhard Schönhofer und Bruno Reiss (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Raabs
2
  • 17. Mai 2025 um 18:30
  • Lindenhof
  • Raabs an der Thaya

Benefizkonzert mit "Austrophil" im Lindenhof

Am Freitag, 17. Mai um 18:30 Uhr lädt die Stadtgemeinde Raabs zu einem Benefizkonzert mit der Band Austrophil in den Lindenhof ein. RAABS. Die Formation begeistert mit einer Mischung aus Austropop und Country - und das für einen guten Zweck: Sämtliche Einnahmen kommen direkt der Errichtung eines neuen Buswartehauses für die Raabser Schulen zugute. Sitzplatzreservierungen sind am Gemeindeamt unter 02846 365-10 möglich.

3
  • 17. Mai 2025 um 19:00
  • VZ Gunskirchen
  • Gunskirchen

Frühjahrskonzert des Flavia-Chor Lambach, 17.05.2025

Frühjahrskonzert des Flavia-Chores Lambach am 17. Mai 2025 im VZ Gunskirchen Es ist wieder so weit! Der Flavia-Chor Lambach, unter der Leitung von Olga Rybakova, startet mit einem schwungvollen Frühjahrskonzert in das Jahr 2025. Unter dem Motto „Rock meets Opera“ - klassische Werke treffen auf populäre Rockmusik - führt der Chor zwei Welten zusammen, die viel mehr gemeinsam haben als wir denken. Auf der musikalischen Reise verschmilzt die Energie von modernen Rock-Hymnen wie „Bohemian...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.