Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

29 Schüler-Gruppen zeigten beim Landesbewerb in Kremsmünster ihre Erste-Hilfe-Qualitäten. Am Foto: Die Siegerteams der MS Pabneukirchen.   | Foto: OÖJRK

OÖ Jugendrotkreuz
Erste-Hilfe-Landesbewerb in Kremsmünster

Beim 40. Erste-Hilfe-Landesbewerb im Stift Kremsmünster wurden die besten Ersthelfer im Bundesland ermittelt.  KREMSMÜNSTER, PABNEUKIRCHEN. Die besten Ersthelfer im Bundesland sind die Schülerinnen und Schüler der Gruppe 1 aus der Mittelschule Pabneukirchen im Bezirk Perg, das stellte sich beim 40. Erste-Hilfe-Landesbewerb im Stift Kremsmünster heraus. Damit qualifizierten sie sich mit weiteren fünf Gruppen zum Bundesbewerb am Maltschacher See in Kärnten. Weiter zum BundeswettbewerbEine Person...

Mittelschule Pabneukirchen 1 (vorne) und Pabneukirchen 2 dominierten den Erste Hilfe Bewerb im Land und Bezirk. Betreuerin ist Katharina Lacko.  | Foto: Zinterhof
10

Jugendrotkreuz Erste-Hilfe fürs Leben
Pabneukirchen holte sich Landesmeistertitel

KREMSMÜNSTER. Jubel bei den Kids der Mittelschule Pabneukirchen. Die beiden Pabneukirchner Mannschaften holten sich die Plätze eins und zwei beim Erste-Hilfe Landes-Bewerb in Kremsmünster.  Es waren in beiden Mannschaften die gleichen Mädchen und Burschen im Einsatz wie bei den Bezirksmeisterschaften. Die großen Erfolge bei den Rotkreuz Bewerbe sind auch Betreuerinnen Katharina Lacko Martina Kloibhofer zu verdanken. Platz 3 ging an die MS Naarn. Alle drei Mannschaften qualifizierten sich für...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Lea Weitzenböck absolviert gerade ihr freiwilliges Sozialjahr im Grieskirchner Rettungsdienst. | Foto: OÖRK Grieskirchen
3

Ab Herbst auch im Jugendrotkreuz
Freiwilliges Sozialjahr in Grieskirchen

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet Menschen ab 18 Jahren die Möglichkeit, Erfahrungen rund um die soziale Arbeit zu sammeln. Ab Herbst ist auch ein FSJ im Jugendrotkreuz möglich. GRIESKIRCHEN. Das FSJ dient zur Bildungs-und Berufsorientierung für soziale Berufsfelder: „Neun bis zwölf Monate kann man interessante Erfahrungen machen, Verantwortung übernehmen und sich persönlich und fachlich weiterentwickeln“, sagt das Rote Kreuz. Lea Weitzenböck hat dieses Angebot in Anspruch genommen. Sie...

Spielerisch wurde den Kindern und Jugendlichen das Rote Kreuz und ihre Tätigkeiten nähergebracht. | Foto: Rotes Kreuz
4

Rotes Kreuz Hollabrunn
Jugendrotkreuz: Lange Nacht mit 100 Kindern

Das Jugendrotkreuz der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Hollabrunn und der Ortsstelle Haugsdorf lud zur ersten „Langen Nacht der Jugend“. HOLLABRUNN. Zu dieser Veranstaltung kamen über 100 Kinder aus den eigenen Jugendgruppen. Vom gesamten Jugend Betreuerteam sowie zusätzlich Personal aus dem Rettungsdienst wurde ein kunterbuntes Programm angeboten. Notfälle wurden dargestelltDie Kinder und Jugendlichen zeigten Gelerntes aus den Jugendstunden in einer realistischen Notfalldarstellung, durften...

Patrick Lackner, Christine Woger und Manfred Komericky mit den Siegerteams aus Lieboch, Kalsdorf und Seiersberg. | Foto: Edith Ertl
63

Schwimmwettbewerb vom Jugendrotkreuz
Die schnellsten Pinguine kommen aus Lieboch

KALSDORF. Das Jugendrotkreuz trug im Kalsdorfer Hallenbad den Pinguin-Schwimmcup aus, an dem 120 Schüler der dritten und vierten Klassen der Volksschulen Pirka, Hönigtal, Lieboch, Seiersberg, Dobl und Kalsdorf an den Start gingen. Die schnellsten Schwimmer kommen aus Lieboch, gefolgt von Kalsdorf und Seiersberg. Ertrinken zählt zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern. „Wenn die Kinder schwimmen können, haben Eltern eine Sorge weniger“, sagte Brigitte Heinisch. Die Liebocher Mama engagiert...

Auf Rang drei landeten die Schüler der VS St. Georgen/Walde. | Foto: OÖJRK/ Kat Art Fotografie

Ersthelfer
VS St. Georgen am Walde bei Helfi-Landesbewerb am Stockerl

Die Schüler der VS Taufkirchen (Bezirk Grieskirchen) sind die besten Jung-Ersthelfer im Bundesland: Sie brillierten beim 18. Helfi-Landesbewerb in Wels. ST. GEORGEN AM WALDE. Eine Person fällt beim Reiten vom Pferd und liegt bewusstlos am Boden. Ein Salat mit frischen Kräutern führt zur Vergiftung und ein Schüler läuft am Beckenrand mit einer Glasflasche in der Hand, rutscht aus und blutet stark am Unterarm. Diese Szenarien und noch viele weitere Aufgaben meisterten die 42 qualifizierten...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Schüler profitieren von den Erste Hilfe-Ausbildungen. | Foto: JRK
3

Bezirk Rohrbach
Gelungene Tätigkeiten und Erfolge des Jugendrotkreuzes

Das Jugendrotkreuz des Bezirks legt großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung der jungen Rohrbacher. BEZIRK ROHRBACH. In der Jahresbilanz blickt das Jugendrotkreuz in den Schulen des Bezirks mit Stolz auf die vergangenen Veranstaltungen zurück. Seien es die vielen Schwimmkurse und Schwimmprüfungen mit den SchülerInnen, die alljährliche Radfahrprüfung in den Volksschulen oder Erste Hilfe-Ausbildungen vom Kindergarten über die Volks- und Mittelschulen bis hin zu den Höheren Schulen: Überall...

Mit einer Spende kann man das Jugendrotkreuz unterstützen. | Foto: Fuchs/Rotes Kreuz

Bezirk Rohrbach
Schüler sammeln wieder fürs Jugendrotkreuz

BEZIRK ROHRBACH. Mit der Bitte um Unterstützung für die Jugendarbeit des Roten Kreuzes im Bezirk trifft man im Mai Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen beim Spenden sammeln. Neben den mit einer Sicherheitsplakette plombierten, roten Sammelbehältern können sich die Schüler mit einem Spenderpass ausweisen. „Wir verwenden das Geld für Projekte der Jugendrotkreuzgruppen der Schulen und der Ortsstellen", hofft Bezirksgeschäftsleiter Hannes Raab darauf, dass die Aktion wieder erfolgreich wird....

Erste-Hilfe-Lehrbeauftragte Heidemarie Praschak Steininger mit Elias und Tobias aus der 1. Klasse | Foto: NÖMS Haidershofen
2

Reanimation lernen
Projekt "Schüler retten Leben" in der NÖMS Haidershofen

In Kooperation mit dem Jugendrotkreuz OÖ unterstützt auch die NÖMS Haidershofen das Projekt “Schüler retten Leben”. HAIDERSHOFEN. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die Anwendung der Herzdruckmassage. Die Schüler lernen und üben diese bereits ab der 1. Klasse und wiederholen die lebensrettende Maßnahme in jedem Semester bis zur 4. Klasse. „Durch die jährliche Wiederholung der Erste-Hilfe-Maßnahmen ab der 5. Schulstufe lernen Kinder im Ernstfall rasch und richtig zu helfen. So sollen die Kids...

Lehrer in der VS Gallspach und JRK Bezirksleiter-Stellvertreter Martin Neubacher, SQM Schulqualitätsmanagerin Doris Aflenzer, Direktor an der VS Gallspach Klaus Tolar, Bürgermeister d. Gem. Gallspach Dieter Lang, Lehrerin an der TNMS1 Grieskirchen und JRK Bezirksleiterin Lieselotte Bruckner mit der Siegergruppe den “HHs”-Helfende Hände | Foto: OÖRK Grieskirchen
2

OÖRK Grieskirchen
Schüler qualifizieren sich für 19. HELFI-Landesbewerb

Erste Hilfe ist wirklich kinderleicht und wird in der Volksschule gelernt. Der HELFI-Wettbewerb wird jährlich vom Jugendrotkreuz organisiert und begleitet. Die Schüler der VS Gallspach holten sich beim HELFI-Bezirkswettbewerb, der vorige Woche in ihrer Schule stattfand, den Sieg sowie den zweiten Platz. GALLSPACH. Die Volksschule Taufkirchen konnte sich über den dritten und vierten Platz freuen. Die Gäste aus dem Bezirk Schärding und der Volksschule Waldkirchen haben tüchtig mitgemacht und...

Michael Dorfstätter (r.) übergab an Melanie Zeman (m.). | Foto: zVg
2

Übergabe
Neue Leitung für Mödlinger Jugendrotkreuz

Melanie Zemann wurde offiziell zur Mödlinger Bezirksleiterin des Jugendrotkreuzes. BEZIRK MÖDLING. Über 31 Jahre war Michael Dorfstätter, nunmehr Lehrer an der Mittelschule Guntramsdorf, im Bezirk für das „Schuljugendrotkreuz“ verantwortlich. „1991 hat mich der damalige Bezirksschulinspektor Heindl mit den Worten „Sie sann o jung und mochen des!“ als Bezirksleiter eingesetzt.“ Seine Vorgängerin, Direktorin der Hauptschule Ma. Enzersdorf, Theres Logar, war unerwartet gestorben und so musste...

5

HELFI-BEWERB in Taiskirchen
BAFEP-Schüler*innen helfen spielend

Helfen und Spielen - Eine tolle Kombination für einen aufregenden Schulvormittag! Seit einigen Jahren schon lädt die Volksschule Taiskirchen unter der Leitung von Dir. Cornelia Waldenberger BAFEP-Schüler*innen, welche auch die optionale Hortausbildung absolvieren ein, Spielestationen für Volksschüler*innen beim HELFI-Bezirksbewerb in der Volksschule Taiskirchen zu betreuen. 19 motivierte BAFEP-Schüler*innen überlegten sich ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm mit...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
Foto: BAFEP RIED
5

Helfi-Bewerb in Taiskirchen
Bafep-Schüler:innen helfen spielend

Helfen und Spielen - Eine tolle Kombination für einen aufregenden Schulvormittag! Seit einigen Jahren schon lädt die Volksschule Taiskirchen unter der Leitung von Direktorin Cornelia Waldenberger BAFEP-Schüler:innen, welche auch die optionale Hortausbildung absolvieren, ein,  Spielestationen für Volksschüler:innen beim HELFI-Bezirksbewerb in der Volksschule Taiskirchen zu betreuen. 19 motivierte BAFEP-Schüler*innen überlegten sich ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm mit...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Direktorin der Mitteschule Bad Hall Birgit Janda (1.v.l.) und Jugendrotkreuz-Bezirksleiterin Anke Pawel-Koch (1.v.) bereiten sich mit den Schülern bereits auf die Straßensammlung vor. | Foto: MS Bad Hall

Jugendrotkreuz Steyr-Land
Jugendrotkreuz sammelt wieder für den guten Zweck

Im Zeitraum vom 28. April bis 5. Mai sammeln die Schüler der dritten und vierten Klassen der Mittelschulen Spenden im Auftrag des Roten Kreuzes. STEYR-LAND. An öffentlichen Plätzen im Einzugsgebiet der jeweiligen Schule bitten die Schüler die Bevölkerung um eine kleine Geldspende. „Mit den Spenden wird Familien mit Kindern in Akutsituationen und finanziellen Notlagen geholfen. So können wir beispielsweise die Teilnahme an einer Wien-Woche oder anderen Schulveranstaltungen erst möglich machen“,...

Auf Du und Du mit Blutgruppen und Rhesusfaktor - die St. Georgener Jugendrotkreuzler beim Besuch in der Linzer Blutzentrale. | Foto: OÖJRK
9

Jugendrotkreuz
Junge Botschafter fürs Blutspenden

Was Hänschen lernt ... das prägt sich ein. Und wenn es um Wissen, Vorbildwirkung und künftige Bereitschaft zum Blutspenden geht, ist es umso wichtiger, sich damit zu befassen. Beim Jugendrotkreuz beider St. Georgener Rotkreuzstellen im Bezirk weiß der Nachwuchs nach einer Exkursion in die Linzer Blutspendezentrale nun definitiv rund um den Lebenssaft im Detail Bescheid. ST.GEORGEN/GUSEN, ST.GEORGEN/WALDE, LINZ. Insgesamt 38 Kinder und Teenager aus den großen Jugendrotkreuzgruppen in beiden...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
2

Jugendrotkreuz Sieghartskirchen
Jugendrotkreuz beim Frühjahresputz Sieghartskirchen

Die Jugendlichen des Jugendrotkreuz Sieghartskirchen unterstützen am 01. April den Verschönerungsverein beim Frühjahresputz. Beim Müllsammeln wurde der eine oder andere interessante Gegenstand gefunden- so befanden sich unter den Fundstücken Socken, Knieschützer, Autoteile, Zirkel und ein Transparent. Abschließend stärkten sich alle Helfer:innen bei einer gemeinsamen Jause! Das Jugendrotkreuz der Bezirksstelle Tulln und Sieghartskirchen umfasst rund 60 Kinder und besteht aus vier Gruppen, die...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Foto: Alfred Hofer
15

Rohrbach-Berg
30 Jahre Rot-Kreuz-Ortsstelle Rohrbach

Bei der Versammlung der Rotkreuz-Ortsstelle Rohrbach blickte man auf die vergangenen 30 Jahre zurück. Zukunftsthemen sind Social-Media-Arbeit, um Bevölkerung verstärkt am Rot-Kreuz-Leben teilhaben zu lassen.  ROHRBACH-BERG. Das 30-jährige Jubiläum feierte das Rote Kreuz in Rohrbach-Berg. Mit 45 Mitarbeitern wurde damals die eigenständige Ortsstelle im Bezirkszentrum aufgebaut, inzwischen sind es bereits 174. „Fast alles hat sich in den letzten 30 Jahren verändert“, berichtet Ortsstellenleiter...

Plakettenübergabe Kids save Lives 29.03.2023 Im Bild Präsident Werner Aufmesser, Andrea Kinschel (stellvertretende Landesleiterin Jugendrotkreuz Salzburg), Landesrätin Daniela Gut-schi, die Notärzte Wolfgang Fleischmann (rechts) und Bernhard Schnöll bei der Verleihung an HAK Zell am See Thomas Hauer | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Andreas Schaad

HAK wird ausgezeichnet
Reanimationstraining für ALLE

Stoppt bei einem Menschen das Herz, dann zählt jede Minute. Neben der HAK Zell am See wird an 31 weiteren Schulen in allen Bezirken des Landes anschaulich vermittelt, wie im Notfall rasch und richtig zu reagieren ist. Vergangenen Mittwoch erhielt Direktor Thomas Hauer stellvertretend für alle Erste-Hilfe-Trainer der Schule „Kids save Lives“-Plakette. Die Handelsakademie Zell am See war im Jahr 2021 eine von elf Pilotschulen - mittler-weile wird an 32 Schulen des Landes gelehrt und praktisch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Für Obdachlose wurde Suppe gekocht. | Foto: ÖRK / JRK Breitenfurt
Video 15

Junge Generation
Innovationspreis für Jugendrotkreuz Breitenfurt

Die Jugendrotkreuzgruppe Breitenfurt wurde von der Heilpädagogischen Gesellschaft NÖ mit dem Innovationspreis für Inklusion - Friendship and Participation ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Seit Gründung der Jugendrotkreuzgruppe Breitenfurt der Bezirksstelle Brunn widmet sich das mittlerweile 40köpfige Betreuerteam um die Anliegen der jungen Generation. Die gemeinsam erarbeiteten Themen werden landesweit vom Roten Kreuz unter der Überschrift #Humanity getrieben: Stärkung der Zivilcourage,...

Bei den Blaulicht-Tagen ist auch die Polizei mit dabei. | Foto: Welios
3

2. bis 9. April
Spannendes Ferienprogramm im Welios

Während der Osterferien hat das Welser Welios wieder so einiges geplant. So finden von 2. bis 9. April die Blaulicht-Tage statt und Science-Shows sorgen zusätzlich für Unterhaltung. WELS. Nicht mehr lange und die Osterferien stehen vor der Tür. Und natürlich hat auch das Welser Welios wieder ein Programm parat: Denn von 2. bis 9. April finden hier die Blaulicht-Tage. Für spannende Einblicke sorgen die Spürnasenstation der Polizei, der Basteltisch der Feuerwehr oder das Wundenschminken des...

Bewerb | Foto: Oskar Höher
2

Werte
Jugendrotkreuz steht seit 75 Jahren im Zeichen der Jugend

Die Jugendlichen des Jugendrotkreuzes zeigen wie‘s geht – und das seit mittlerweile 75 Jahren. Was jeder und jede Einzelne für Freunde und Familienmitglieder ganz selbstverständlich tut, macht das Rote Kreuz im großen Rahmen: Helfen. Ö. Das ÖJRK steht dabei für die Vermittlung von demokratischer, humanitärer und sozialer Bildung sowie der Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen. Gleichzeitig wird intensiv auf Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten gesetzt: von Jugendreporter:in über...

Michael Dorfstätter, „Laufender Botschafter des Jugendrotkreuzes“ stand beim 28. Thermenmarathon im bayerischen Bad Füssing am Start. Stolz präsentierte „Dorfi“ auch das neue Laufshirt, das die Botschaft des Friedens auch optisch ausstrahlen soll. | Foto: zVg, ÖJRK
2

Laufender Botschafter
Mödlinger Friedensläufer beim Thermenmarathon

Der Mödlinger Friedensläufer Michael "Dorfi" Dorfstätter lief beim Thermenmarathon in Bad Füssing. Mit dabei: "Bergdoc" Christoph Hohn aus Gmunden und ein Original-Mödzi als Maskottchen. MÖDLING. Michael Dorfstätter, „Laufender Botschafter des Jugendrotkreuzes“ stand nach zwei Jahren coronabedingter Absagen beim 28. Thermenmarathon im bayerischen Bad Füssing am Start. Gemeinsam mit „Bergdoc“ Christoph Hohn aus Gmunden war diesmal die Halbdistanz das große Ziel. Mit dabei auch die legendäre...

Anke Pawel-Koch, Tina Ott, Sonja Gahleitner (alle Rotes Kreuz), Astrid Vorderwinkler, Monika Hartl, Brigitte Hofer, Rosina Wührer und Stephan Schönberger (Rotes Kreuz) freuen sich gemeinsam über die Auszeichnungen. (v.l.) | Foto: OÖRK/Neubacher

Jugendrotkreuz
Jugendrotkreuz in den Schulen fest verankert

Das Österreichisches Jugendrotkreuz als Teil des Österreichischen Roten Kreuzes hat die Aufgabe, junge Menschen zu humanitärer Gesinnung und mitmenschlichem Verhalten hinzuführen sowie konkret Hilfe zu leisten. Diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen in den Schulen engagierte Pädagogen. Einmal im Jahr findet zum gegenseitigen Austausch die Bezirkskonferenz statt. Eingeladen wurde dazu Anfang Februar zum Roten Kreuz Bad Hall. BAD HALL. In den Schulen leistet das Österreichische...

Kinder helfen kranken Personen
Jugendrotkreuz spendet für -Rollende Engel-

Über einen ganz besonderen Besuch freute sich kürzlich der Verein -Rollende Engel- am Stützpunkt in Wels. 20 junge Damen und Herren vom Jugendrotkreuz aus Freistadt standen in roter Uniform vor der Türe. Sie besuchten den Verein, der ehrenamtlich österreichweit schwer erkrankten Personen kostenlos ihren letzten Wunsch erfüllt. In einer gemütlichen Runde mit Fruchtsäften wurde den jungen Helfern der Verein -Rollende Engel- näher vorgestellt. Doch viel musste den Kindern nicht erklärt werden, da...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Second Hand Shop in St. Michael hat jeden Freitag geöffnet. | Foto: Pixabay
  • 2. Mai 2025 um 14:00
  • Sankt Michael im Lungau
  • Sankt Michael im Lungau

Second Hand Shop in St. Michael

Der Second Hand Shop St. Michael versteht sich als Treffpunkt für Menschen aus den verschiedensten Alters- und Bevölkerungsschichten, sogar unterschiedlichster Nationalitäten. ST. MICHAEL. Der Second Hand Shop in St. Michael ist im zweiten Stock des Gemeindeamtes untergebracht und hat jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös kommt den vier Lungauer Jugendrotkreuz-Gruppen zugute. Während der Öffnungszeiten werden auch Sachspenden entgegengenommen. Lust auf mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.