Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Nexus-Chef Mario Steidl, Simon Weiss, Manuel Rubey, Klaus Moser und Philip Wurzer. | Foto: www.simon-weiss.at
1 Aktion

Kabarett "Goldfisch"
Manuel Rubey mit Soloprogramm in Saalfelden

Manuel Rubey spielte sein erstes Soloprogramm im Kunsthaus Nexus in Saalfelden.  SAALFELDEN. "Verdammt wir leben noch“ - mit seiner legendären schauspielerischen Leistung als Falco wurde Manuel Rubey in Österreich Kult. Jetzt tourt er mit seinem ersten Soloprogramm „Goldfisch“ durch Österreich und machte dabei auch Halt in Saalfelden. Es war das erste Kabarett seit 19 Monaten und das vor vollen Rängen - Nexus-Chef Mario Steidl war sichtlich zufrieden. Die Patronanz für die Veranstaltung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Frieda Innerhofer aus Uttendorf wohnt seit gut einem Jahr im Haus der Senioren in Uttendorf; am Foto mit Rosi Astl (Bereichsleitung Pflege) aus Bramberg. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 4

Haus der Senioren
"Wohlfühl-Haus" fürs Team und die Senioren

Den Bewohnern im Haus der Senioren Uttendorf/Niedernsill geht's gut. Den Mitarbeitern auch – darauf legt das Hilfswerk viel Wert. UTTENDORF. Im Haus der Senioren Uttendorf/Niedernsill wohnen 41 Menschen – vorrangig aus diesen beiden Gemeinden. Dass es den Bewohnern dort möglichst gut geht, darum kümmert sich ein liebevolles Team rund um Pflegeleiterin Rosi Astl und Küchenchef Andreas Bischof. "Hier geht uns wirklich nichts ab, die schauen sehr gut auf uns", beschreibt Bewohnerin Frieda...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Expertenjury stimmte über Finalisten im Murtal und Murau ab. | Foto: Michael Blinzer
1

Regionalitätspreis Murtal/Murau
Die Expertenjury stimmte ab

Die Entscheidung über den Regionalitätspreis-Sieger geht in die nächste Phase. Nun stimmten regionale Expertenjury über die Finalisten ab. JUDENBURG. Einige frische Gesichter saßen bei der Jurysitzung für den Regionalitätspreis in der WOCHE-Redaktion in Judenburg am runden Tisch. Einzig Unternehmensberaterin Christina Mandl war von den ursprünglichen Experten übrig. Diesmal bekam sie tatkräftige Unterstützung von Anita Hartleb und Christoph Karner (beide Raiffeisenbank Zirbenland) sowie Jasmine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Kiwanis Club Zell am See: Kassier Franz Buzanich, Baumeister Heinz Mooslechner, Filialleiter Gernot Tritscher und Präsident Otto Hochwimmer | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
Aktion

Rück- und Ausblick
Kiwanis Club Zell am See traf sich zur Versammlung

Rückblick und Ausblick: Die Mitglieder des Kiwanis Club Zell am See trafen sich zur heurigen Generalversammlung. ZELL AM SEE. Das vergangene Vereinsjahr 2020/21 war Corona-bedingt ein eher schwieriges – und trotzdem konnten die Mitglieder des Kiwanis Club Zell am See einige Veranstaltungen durchführen und Menschen unbürokratisch und schnell helfen. Bei der Generalversammlung im Seerestaurant Seecamp blickte der Verein um Präsident Otto Hochwimmer auf das Jahr zurück – und gleichzeitig in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der unbekannte Fahrgast forderte die Geldbörse der Taxilenkerin.  | Foto: Symbolbild: BB
Aktion 2

Polizeimeldung
Taxifahrerin von Mann in Itzling überfallen

Am Abend des 20. Oktober 2021 ereignete sich in der Stadt Salzburg ein Raubüberfall auf eine Taxilenkerin. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte ereignete sich gestern in der Stadt ein Raubüberfall. Ein unbekannter Mann ließ sich von einer Taxilenkerin gegen acht Uhr Abend vom Markartplatz in der Stadt zuerst zum Flughafen und weiter zum Hauptbahnhof fahren. Am Hauptbahnhof gab der Unbekannte eine weitere Adresse in Salzburg-Itzling als Zielort an. Als die 53-jährige Taxifahrerin den Fuhrlohn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Schüler, Lehrer, Elternvetreter, Vertreter aus der Wirtschaft sowie Bürgermeister von Taxenbach Hans Gassner freuen sich über die neue Kooperation. | Foto: PTS Taxenbach
Aktion

Wirtschaftsfkooperation
Polyschüler erhalten Einblick in Unternehmen

Die Polytechnische Schule (PTS) in Taxenbach hat ein neues Kooperationsprojekt mit der Wirtschaft an Land gezogen – die Kooperation läuft unter dem Motto "meetWoch". TAXENBACH. Die Schüler der PTS Taxenbach absolvieren in den Werkstätten der Schule eine praktische Ausbildung. Nun hat die Schule es geschafft, eine neue Kooperation mit den Betrieben aus der Region unter Dach und Fach zu bringen. Schule und Wirtschaft verbindenSinn dieser Zusammenarbeit ist es, dass die Schüler praktisches Tun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Nach dem Beschluss im Gemeinderat über einen runden Tisch ist das Kulturquartier St. Bartlmä wieder Thema. | Foto: zeitungsfoto.at

Wilten
K&K-Quartier St. Bartlmä ist wieder in Thema

INNSBRUCK. Eigentlich hätte man vermutet das die Idee des Kultur- und Kreativquartiers St. Bartlmä in der Stadtpolitik keine Rolle mehr spielt. Dem ist aber nicht so. Ein runder Tisch soll alle Fakten und Optionen offenlegen und die Zukunft des Projektes weisen. HintergrundIm April und Mai wurde im Rahmen der Corona-Wirtschaftsgespräche das Projekt Kulturquartier St. Bartlmä erstmals auf der politischen Agenda. Am 15. Juli brachte GR Dejan Lukovic einen dringenden Antrag ein zum Kulturquartier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Innenraum des Geschäftes ist traditionell, stimmig dekoriert und lädt zum Schmökern ein. | Foto: Familie Feiersinger
Aktion 3

Massentierhaltung
Hinter die Kulissen der Fleischproduktion blicken

Schon lange gibt es Diskussionen über zu lange und vor allem zu überfüllte Tiertransporte. Des Weiteren wird auch immer wieder über die Massentierhaltung und Regionalität diskutiert. Leonie Feiersinger, Schülerin der Hblw-Saalfelden, setzte sich mit der Thematik auseinander und schrieb einen Bericht darüber. HINTERGLEMM. Leonie Feiersinger stammt aus einer Metzgerfamilie und daher tat sie sich laut eigener Aussage mit der Themenfindung für das Schulprojekt "Start-up!", im Rahmen des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
LR Andrea Klambauer, LR Daniela Gutschi, Bgm. Johann Warter (Obmann Regionalverband Pinzgau) und Angelika Werner (Direktorin BAfEP Bischofshofen) arbeiten gemeinsam an der Ausbildung von Fachkräften für die Kinderbetreuung. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
1 Aktion Video 3

Kinderbetreuung
Neue berufsbegleitende Ausbildung im Pinzgau ab 2022

Im Pinzgau sind gut ausgebildete Kinderbetreuer oft Mangelware. Eine neue berufsbegleitende Ausbildung soll da gegensteuern. PINZGAU, BISCHOFSHOFEN. Bürgermeister Johann Warter, Obmann des Regionalverbands Pinzgau, sieht den Fachkräftemangel in den Kinderbetreuungseinrichtung dramatisch. "Es werden schon viel mehr Betreuungsplätze nachgefragt als noch vor ein paar Jahren und wir brauchen dringend Fachkräfte", betont er.  Großteil der Ausbildung im Pinzgau Um diese Fachkräfte auch im Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die strahlenden Absolventen des Lehrgangs B der Ausbildung "Landjugend Spitzenfunktionär". | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 4

Landjugend Pinzgau
Erfolgreicher Abschluss zweier Pinzgauer beim AufZAQ

Dreizehn Landjugend-Funktionäre absolvierten den Auf-ZAQ-zertifizierten Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionäre. Unter den Teilnehmern waren auch zwei Pinzgauer – Julia Hochwimmer und Andreas Steiner. PINZGAU. Die Teilnehmer absolvierten vier Module, führten ein Projekt durch und sammelten während dieser Zeit viele wertvolle Erfahrungen. Die ehrenamtlich tätigen Landjugen-Funktionäre schlossen die Ausbildung nun erfolgreich mit der Abschlusspräsentation ab.  Von der Ausbildung das ganze...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Norbert Karlsböck, Isabella Dschulnigg-Geissler, Alexandra Meissnitzer und Erich Egger präsentierten die Neuigkeiten der Alpin Card im Hangar7. | Foto: ProMedia Kommunikation
Aktion 4

Saison 2021/22
"Alpin Card"-Skigebiete sind bereit für den Winter

Kitzsteinhorn, Schmittenhöhe und Skcircus: Die drei Skiregionen der "Alpin Card" sind startklar für die Wintersaison 2021/22.  PINZGAU. Die Skisaison am Kitzsteinhorn in Kaprun ist bereits gestartet. Am 26. November folgen der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und die Schmittenhöhe in Zell am See. Die drei Skiregionen sind also bereit für den Winter – und verkündeten bei einem Pressegespräch in Salzburg die Neuigkeiten der gemeinsamen "Alpin Card".  Altbewährtes wird ergänzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Aktion

Energy Globe Award
Auszeichnung für den Öamtc-Stützpunkt Saalfelden

Der jährlich stattfindende Energy Globe Award wird in den vier Kategorien (Luft, Feuer, Wasser und Erde) verliehen. Dieses Mal waren auch zwei Pinzgauer Betriebe unter den Prämierten. SAALFELDEN. Der Öamtc-Stützpunkt in Saalfelden wurde in der Kategorie Feuer ausgezeichnet. Dieser Stützpunkt ist der erste Österreichs, der energieautark und Blackout-sicher gebaut wurde. Aufgrund dieses Vorzeigeprojektes, betreffend Klimaschutz, wurde der Öamtc von Umweltlandesrat Heinrich Schellhorn mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im Foto v.l.n.r.: Sitzend: Wilhelm Schöngaßner (Pinzgau), Johann Strobl, Josef Seifriedsberger (Pinzgau); Stehend: Norbert Ziesel (Pinzgau), Wilfried Rogner, Hannes Margreiter (Pinzgau), Helmut Rest, Friedrich Emhofer, Walter Schnitzhofer (Pinzgau), Ferdinand Salzmann (Pinzgau), Hannes Bachleitner, Peter Hoffermann, Gernot Burger (Pinzgau), Siegfried Eglseder, Reinfried Schröcker, Erwin Schlick | Foto: Wilfried Rogler
Aktion

Musisches Gymnasium Salzburg
50. Maturajubiläum mit Kultur und Natur

Im Musisch-pädagogischen Gymnasium Salzburg schlossen 1971 viele Pinzgauer mit Matura ab. Heuer, 50 Jahre später, trafen sie sich mit ihren ehemaligen Klassenkameraden in Leogang.  LEOGANG. 50 Jahre ist es her, dass die 8c-Klasse des Musisch-pädagogischen Gymnasiums Salzburg ihre Matura absolvierte. Deshalb feierten die ehemaligen Schüler des Maturajahrgangs 1971 vor kurzem ihr 50-jähriges Maturajubiläum – und weil fast die Hälfte der Gruppe aus dem Pinzgau kommt, traf man sich auch im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Alle Beteiligten der Gemeinde Bruck freuten sich über die Auszeichnung und wollen in Zukunft genauso weitermachen, um noch mehr für den Klimaschutz beizutragen. | Foto: Landeskorrespondenz
Aktion

5 E-Gemeinde Bruck
Vorzeigefunktion für seine Bürger ernst nehmen

Im Rahmen des Salzburger Energie-Gemeindetages wurden acht Salzburger e5-Gemeinden ausgezeichnet. Unter den prämierten befand sich auch die Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße. BRUCK. Die prämierten Gemeinden setzten die richtigen Maßnahmen für Klimaschutz, Energieeinsparung und vorbildliche Mobilität, so Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter. Gemeinde Bruck konnte punkten"Nur mit Engagement und Überzeugung auf lokaler Ebene werden wir die erforderlichen Schritte umsetzen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Andreas Wimmreuter gratulierte Anton und Elisabeth Pichler herzlich zu ihrem Jubiläum. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
Aktion

Zell am See
Anton und Elisabeth Pichler feierten Diamantene Hochzeit

60 Jahre sind Anton und Elisabeth Pichler aus Zell am See mittlerweile verheiratet. Die Stadtgemeinde gratulierte herzlich. ZELL AM SEE. Das Fest der Diamantenen Hochzeit (60 Jahre) feierten die Zeller Anton und Elisabeth Pichler vor kurzem. Zu diesem Fest stellte sich Bürgermeister Andreas Wimmreuter als Gratulant ein und überbrachte dem Jubelpaar die besten Glückwünsche im Namen der Stadtgemeinde. Außerdem bekamen die beiden den Ehrenteller der Stadt Zell am See.  Anton Pichler bereits...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Vertreter aus Land und Gemeinde kamen zum zehnjährigen Jubiläum des Betreuten Wohnen der Caritas in Saalfelden. | Foto: Caritas
Aktion 2

Betreutes Wohnen Caritas
10 Jahre Jubiläum Betreutes Wohnen Saalfelden

Das Betreute Wohnen der Caritas in Saalfelden feierte ein rundes Jubiläum. Bewohner, wie Vertreter der Land- und Gemeindepolitik, der Caritas, Rettung und des Bauträgers kamen zu diesem feierlichen Anlass zusammen. SAALFELDEN. Das Betreute Wohnen der Caritas in Saalfelden feierte kürzlich ihr zehn jähriges Jubiläum. Dieses Wohnhaus befindet sich mitten im Zentrum der Gemeinde Saalfelden und beinhaltet 43 barrierefreie Wohnungen. Notfall-Dosen für BewohnerAb sofort gibt es eine Neuheit für alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In Lofer hat Familie Berger ein neues Café eröffnet – das Café Anna. | Foto: Berger Feinste Confiserie
Aktion 5

Confiserie Berger
Etwas Neues ist in Lofer entstanden – Café Anna

Bei der Confiserie Berger in Lofer gibt es Veränderungen – ein neues Café ist entstanden, das Café Anna. Ab sofort können Gäste im Hause Berger auch selbstkreierte Mehlspeisen genießen – französische und österreichische Köstlichkeiten. LOFER. Vor vier Monaten begann die Umbauphase bei der Confiserie Berger in Lofer. Nun ist der Umbau abgeschlossen, zumindest die groben Handwerksarbeiten sind beendet, es gibt noch Kleinigkeiten, die erledigt werden müssen, beziehungsweise geliefert werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Diese Jubelpaare aus Stuhlfelden feierten ihre vielen gemeinsamen Jahre. | Foto: Pfarrgemeinderat Stuhlfelden
Aktion

Stuhlfelden
Diese Ehepaare verbrachten schon viele Jahre zusammen

Feierliche Messe und gemütliches Beisammensein: In Stuhlfelden wurden langjährige Ehepaare gefeiert. STUHLFELDEN. Silberne Hochzeit (25 Jahre), Smaragd-Hochzeit (40 Jahre), Goldene Hochzeit (50 Jahre), Juwelenhochzeit (55 Jahre) und Diamantene Hochzeit (60 Jahre) – all das feierten die insgesamt elf Jubelpaare vor kurzem in Stuhlfelden. Gottesdienst, Kaffee und Kuchen Pfarrer Adalbert Dlugopolsky hielt zu diesem schönen Anlass eine feierliche Messe, die von der Trachtenmusikkapelle Stuhlfelden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die beiden Tanzprofis Kelly und Andy Kainz haben sich auf das Unterrichten spezialisiert. Ihre Kurse geben sie online und "in Echt".  | Foto: Gillner Photography
1 Aktion 3

"Dancing Stars" Kelly und Andy Kainz
"Tanzen ist gesund und macht Spaß"

Weil Tanzen Körper und Geist guttut, geben Kelly und Andy Kainz in der "gesunden Gemeinde" Bruck Tanzkurse. BRUCK, KÄRNTEN. Andy und Kelly Kainz, bekannt als mehrfache "Dancing Stars"-Gewinner, geben derzeit einen Tanzkurs in Bruck. Organisiert von Hannes Mackinger, Arbeitskreisleiter der "Gesunden Gemeinde Bruck", bringt das Tanz-Duo den Teilnehmern Cha Cha Cha, Jive und Disco Fox bei. Im Interview sprechen sie über die Vorteile des Tanzens und wie jeder ein guter Tänzer sein kann. Lieber Herr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Salzburg will mehr biologische und regionale Lebensmittel in öffentlichen Kantinen verwendet wissen. | Foto: Symbolfoto: Regionautin Martina Eisner
Aktion 3

Unsere Erde
Mehr Bio und regionale Lebensmittel in Salzburgs Schulen

Bis 2025 soll in Schulbuffets ein Bio-Anteil von 35 Prozent und ein 50-prozentiger Anteil an regionalen Lebensmitteln verwendet werden. Außerdem sollen Einweg-Plastikflaschen und -becher in Getränkeautomaten durch Mehrweg ersetzt werden.  SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch (13. Oktober) eine Initiative der Grünen für mehr Bio-Essen und Mehrweg an Schulen einstimmig beschlossen. Damit verstärkt man einen Beschluss des Landtages vom Jänner 2021, in dem für mehr biologische und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mehrere Vorhaben müssen finanziert werden. | Foto: Kogler

Kitzbühel – Gemeinderat
2,75 Millionen Euro Darlehen im Kitzbüheler Gemeinderat beschlossen

2,75 Millionen Euro Darlehen für Finanzierung diverser städtischer Projekte; Mehrheitsbeschlüsse. KITZBÜHEL. Für mehrere Investitionsprojekte der Stadt sind im Budget bereits die Mittel vorgesehen, nun wurdem im Gemeinderat dazugehörige Darlehen für die Umsetzung beschlossen. Nach Angebotseinholung war die städtische Sparkasse Bestbieter bei allen Darlehen über die Gesamtsumme von 2,75 Millionen Euro (Laufzeit 20 Jahre, Gesamttilgung 2,82 Mio. €). Im Detail: Investitionen SEP 750 - 450.000 €,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergretter konnten den verirrten Ziegenbock im Klettersteig einfangen. | Foto: Bergrettung Leogang
Aktion 5

Rettung eines Ziegenbocks
Bergretter brachten "Burli" sicher ins Tal

Seit Mitte Juni befand sich ein Ziegenbock auf der Nordseite der Mitterspitze in Leogang. Alleine fand er den Weg nicht mehr zurück, daher rückte die Bergrettung Leogang aus, um den Bock zu bergen. LEOGANG. Laut Hans Embacher, Ortsstellenleiter der Bergrettung Leogang befand sich der Ziegenbock, der kurzerhand auf den Namen "Burli" getauft wurde auf der Nordseite der Mitterspitze. In schwierigem Gelände unterwegsIn einem schmalen Grasband inmitten einer Felswand graste er vor sich hin – dieses...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Familien finden im neuen Lungauer Elternbildungskalender Angebote in ihrer Region: Von Baby-Clubs über Workshops zur Begleitung von Kindern in der Medienwelt bis hin zu Online-Infoabenden zum Thema Kindergeld ist alles dabei. | Foto: Salzburger Bildungswerk
Aktion 2

Familie
Neuer Elternbildungskalender macht Angebote im Lungau sichtbar

Das Forum Familie und das Salzburger Bildungswerk wollen Eltern und Familien mit dem neuen Elternbildungskalender, der bis Jänner 2022 gültig ist, Orientierung geben. LUNGAU. Der Lungauer Elternbildungskalender vom Forum Familie und dem Salzburger Bildungswerk steht seit September in neuer Auflage zur Verfügung. Eltern sollen darin Veranstaltungen für sich und ihre Kinder in der Umgebung finden können, denn: das Forum Familie und das Salzburger Bildungswerk wollen mit dem neuen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Alle geladenen Experten waren von der Veranstaltungen begeistert und genossen die Pausen zwischendurch, um das Bergpanorama zu genießen. | Foto: Squaremedia
Aktion 2

Future Forum
Geist und Seele – Wissenschaft und Humanität

Im Rahmen des diesjährigen Future Forums traf sich ein Expertenteam rund um Initiator Jörg Kraus, um über die gesundheits- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen, auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zu sprechen. MARIA ALM. Das Future Forum bietet Experten eine interdisziplinäre Diskussionsplattform. Veranstaltet wird das Ganze von der Arbeitsgemeinschaft Neurologie Salzburg Innergebirg (ANSIG). Dieses Mal traf sich die Delegation auf der Steinbockalm in Maria Alm. Dabei wurden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.