Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Alte Fotos dienen als Postkartenmotiv. | Foto: Historischer Pinzgau
1 Aktion 3

„Historischer Pinzgau“
Postkarten mit dem heimatlichen Etwas

Wir alle kennen sie: die Landschaftspostkarten aus dem Urlaub. Um diese herkömmlichen Motive etwas aufzupeppen, hat sich der Facebook Gruppe "Historischer Pinzgau" Postkarten mit Bildern aus unserer Vergangenheit einfallen lassen.  PINZGAU. Die Gruppe "Historischer Pinzgau" machte es sich zur Aufgabe, die etwas eingestaubten herkömmlichen Postkarten wiederzubeleben. Deshalb griff sie auf Postkarten-Bilder zurück, die die Essenz des Pinzgau fangen und dabei Geschichten aus unserer Vergangenheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Anna Lohninger verfasste noch vor dem ersten Lockdown ihr vor Kurzem erschienenes Erstlingswerk. | Foto: Anna Theresa Lohninger
Aktion Video

Heimischer Buchtipp
Ein Buch als erster Schritt zurück zu sich selbst

Anna Theresa Lohningers Buch "Sonnenscheinseele" sollte den Menschen dabei helfen, zurück zu sich selbst zu finden. Dabei sollten sowohl das Kind als auch die weise ältere Version von sich selbst entdeckt werden. MARIA ALM. Die Maria Almerin Anna Theresa Lohninger ist unter die Autoren gegangen. Sie selbst sagt über ihrem Buch 'Sonnenscheinseele': "Mein Buch führte mich zurück zu mir selbst. Ich wollte ein Buch für die Menschen schreiben, damit sie endlich losgehen und ihr Leben so ändern, wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Knapp jede/r Dritte fühlt sich durch Zeitdruck am Arbeitsplatz stark belastet. Gegenüber 2019 (18,2 Prozent) hat sich die Anzahl fast verdoppelt. | Foto: Antonio Guillem/Shutterstock.com
1 Aktion 2

Arbeiterkammer fordert
"Schärfere Kontrollen des Arbeitsinspektorates"

Der aktuelle Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer Salzburg (AK) zeigt, dass sich mindestens jeder dritte Befragt durch Zeitdruck, Stress und häufig wechselnden Anforderungen am Arbeitsplatz belastet fühlt.  SALZBURG. Der ArbeitnehmerInnenschutz der Salzburger Arbeiterkammer (AK) sagt, dass Arbeitsbelastungen und Arbeitsintensität in Salzburg ein ungesundes Niveau erreicht hätten. Die Anzahl jener, die nicht glauben, ihren Job bis zur Pension ausüben zu können, betrage laut Arbeitsklima Index...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Hasenpest wurde nun erstmals auch im Pinzgau nachgewiesen. Zwei Feldhasen aus der Region Bruck an der Glocknerstraße sind betroffen. | Foto:  Vincent van Zalinge/Unsplash
Aktion 3

Erstmals im Pinzgau
Feldhasen aus Bruck von Hasenpest betroffen

Bei zwei Feldhasen aus der Region Bruck an der Glocknerstraße wurde die Hasenpest nachgewiesen. Die Krankheit ist auch auf Menschen übertragbar. BRUCK. Wie das Landesmedienzentrum informiert, wurde die Hasenpest nun erstmals auch im Pinzgau nachgewiesen. Betroffen sind zwei Feldhasen. Sie stammen aus der Region Bruck an der Glocknerstraße und sind die ersten positiven Nachweise heuer im Land Salzburg. Bisher nicht im Pinzgau Im vergangenen Jahr wurde die Hasenpest vor allem im Pongau, aber auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Peter Kaufmann freut sich auf die Mithilfe aller Naturliebhaber. Über die App "Obsldentify" sagt er:  "Mit der App kann man Tiere, Pflanzen und Pilze fotografieren und bestimmen lassen." | Foto: sm
Aktion 5

Haus der Natur startet Bewerb
Im großen "Sammelfieber" der Städte

Mit dem "Bioblitz" wurde ein Wettstreit zwischen Salzburg und Münster ins Leben gerufen. Welche Stadt 3.000 Arten nachweisen kann, gewinnt. Salzburger können den Sieg für das Haus der Natur bringen. SALZBURG. Ein Wettrennen zwischen den Ländern. Der Bewerb "Bioblitz" läuft auf drei Jahre. Angetreten wird gegen das Museum für Naturkunde in Münster. Wer am Ende 3.000 verschiedene Arten (Tiere, Pflanzen und Pilze) mittels Smartphone bestimmt hat, gewinnt. Um dieses Ziel zu erreichen, wird auf die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Demo gegen die Corona Beschränkungen am Grenzübergang Saalachbrücke zwischen Salzburg und Bayern lockte viele Menschen auf die Straße.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion Video 6

Corona-Demonstrationen
Umgang mit Coronaleugnern und Querdenkern

Die derzeitigen Corona-Demonstrationen polarisieren. Mit friedlichem Protest gehen die Menschen zu den Veranstaltungen, auf denen unter anderem der Salzburger Thomas Schaurecker spricht. Er sieht sich selbst als "Friedensbote". Das Stadtblatt fragte beim Friedensbüro Salzburg nach, was "Friede" eigentlich bedeutet und wie sie diese Demonstration in der Stadt Salzburg sehen. SALZBURG. Der Friedensbegriff ist nicht geschützt. Jeder kann den Begriff verwenden, erklärt Hans Peter Graß,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Aya-Freibad werden heuer ähnliche Auflagen wie im Vorjahr gelten, schätzt Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Badesommer in Salzburg
Start in die Freibad-Saison wird verschoben

Der erste Mai als traditioneller Saisonbeginn für die Freibäder in der Stadt Salzburg kann auch heuer wegen der Corona-Pandemie nicht eingehalten werden.  SALZBURG. War es im Vorjahr der 29. Mai, an dem Salzburgs Badefans den ersten Sprung ins kühle Nass wagen durften, wird es in diesem Jahr voraussichtlich der 19. Mai werden. Dann sollen das Leopoldskroner Freibad, das Volksgarten-Bad und das Aya-Freibad ihre Pforten öffnen.  Obergrenzen bei Freibad-Besuchern Welche konkreten Auflagen dann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei der Brücken-Demonstration zu Freilassing/Bayern im Februar 2021 las man die Banner-Aufschrift: „Großer Austausch, Great Reset – Stoppt den Globalistendreck“ – jene Aussage, die laut der "Plattform gegen rechts Salzburg" schon der neonazistische Terrorist Brenton Tarrant von Christchurch benützte, bevor er am 15. März 2019 in Neuseeland 51 Menschen ermordete. | Foto: Plattform gegen Rechts
Aktion 8

Corona-Demo
Thomas Schaurecker im Interview über Corona-Demonstrationen

Der Salzburger Thomas Schaurecker gibt den Corona-Demonstrationen in Salzburg ein Gesicht. Er sieht sich als "Friedensbote", der Brücken zwischen den Menschen bauen möchte. SALZBURG. Der 46-jährige ehemalige FPÖ-Politiker Thomas Schaurecker im Interview über den Verein "Heimatpflege, Kultur und Friedensbewegung Salzburg", seine Arbeit als Firmeneigentümer, mit der er in Bayern das Impfzentrum* bewacht, und sein Verhältnis zu Martin Rutter**. 
 Schaurecker fordert offen den Rücktritt der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das neue Landesdienstleistungszentrum in der Kaiserschuetzenstraße aus der Vogelperspektive. | Foto: ZOOMVP.AT Architekturbüro Burtscher-Durig
Aktion 3

Dienstleistungszentrum
1.150 Landesbedienstete siedeln Richtung Bahnhof

Das Siegerprojekt für das neue Dienstleistungszentrum des Landes Salzburg steht fest. Im Herbst 2023 soll mit dem Bau des 200-Millionen-Euro-Projektes am Salzburger Hauptbahnhof begonnen werden. SALZBURG. Vor rund drei Jahren hat die Landesregierung gemeinsam für einen Neubau des Dienstleistungszentrums entschieden. Grund für den Neubau sei, dass dieser technisch und wirtschaftlich sinnvoller sei, andere Ansätze. Der Bau entsteht direkt beim Salzburger Hauptbahnhof. Ein Großteil der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christian Wirnspergers Kälber wachsen bei ihm auf und werden später in Lessach geschlachtet; das Fleisch wird in der Heimat vermarktet. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Kälbertransporte ins Ausland
"Das hat uns einfach nicht mehr getaugt"

"Dass unsere Kälber weite Wege ins Ausland transportiert werden, in Länder, wo unzureichend moralisch vertretbare Tierschutzbestimmungen durchgesetzt werden – ja, das hat uns einfach nicht mehr getaugt", sagt Christian Wirnsperger vom Daslergut in Mauterndorf. Gemeinsam mit zwei weiteren Biohöfen hat er – der Dasler ist Teil der AMA-Genussregion – einen Weg gefunden, im Lungau zu schlachten und das Fleisch direkt in der Region zu vermarkten. MAUTERNDORF. "Dass unsere Kälber weite Wege ins...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Symbolfoto) Nicht alles was defekt ist, gehört gleich auf den Müll. Der Versuch es reparieren zu lassen kann sich auszahlen. Das Land Salzburg bietet außerdem einen Reparaturbonus an. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Reparaturbonus Salzburg
Die Lungauer lassen am eifrigsten reparieren

Umgerechnet auf die Einwohnerzahl bleibt der Lungau unangefochten der Spitzenreiter im Bundesland Salzburg, wenn es um das Reparieren lassen geht. Das zeigt die jüngste Auswertung der Förderaktion "Reparaturbonus" des Landes Salzburg. LUNGAU, SALZBURG. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl ist der Bezirk Tamsweg unangefochten Spitzenreiter, wenn es um das Reparieren lassen beziehungsweise um die Inanspruchnahme des Reparaturbonus geht: die Lungauerinnen und Lungauer sind in diesem Punkt am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Salzburgerin Claudia Held erfüllt sich ihren langjährigen Traum einer eigenen Krimibuchhandlung.  | Foto: Krimi-Helden
Aktion 2

MIT ABSTIMMUNG
Salzburgs "Krimi-Helden" eröffnen Buchhandlung

Im Juli 2021 halten über 200 Krimiautoren aus der ganzen Welt Einzug bei der neuen Salzburger Buchhandlung "Krimi-Helden". SALZBURG. Noch müssen sich Salzburgs Krimi-Fans etwas gedulden. "Aber mit dem Geduldig-Sein bis zum Ende kennen wir Krimi-Liebhaber uns ja ohnehin aus", meint Claudia Held mit einem Schmunzeln. Im Juli eröffnet die 50-Jährige in der Alpenstraße eine neue Buchhandlung, die sich auf Krimiautoren aus der ganzen Welt spezialisiert. Seit 30 Jahren Buchhändlerin Über 200 Autoren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Aufgrund eines Felssturzes in Taxenbach ist ein Güterweg nicht befahrbar.  | Foto: Landesgeologischer Dienst / Gerald Valentin
1 Aktion 13

Nach Felssturz in Taxenbach
Labile Felsteile werden derzeit gesichert

UPDATE (27. April 2021): Derzeit werden noch die letzten labilen Felsteile weggesprengt. Bis Ende der Woche soll der Güterweg in Taxenbach wieder für den Verkehr freigegeben werden. Am Freitag kam es zu einem Felssturz in Taxenbach, Gestein stürzte auf einen Güterweg. Jetzt wird die Schadenstelle gesichert, erst danach kann mit dem Freimachen der Straße begonnen werden.  TAXENBACH. Seit einem Felssturz am Freitag (16. April 2021) können 13 Taxenbacher ihr Zuhause nicht mehr auf dem ihnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die aktualisierte Info-Broschüre "Geld für die Familienkassa – Beihilfen Förderungen, und Spartipps" ist online abrufbar. | Foto:  Alexander Dummer/Unsplash
Aktion 3

Forum Familie
So gibt's mehr Geld für die Familienkassa

In der Online-Broschüre "Geld für die Familienkassa – Beihilfen Förderungen, und Spartipps" informiert das Forum Familie über Beihilfen, Förderungen und Spartipps. PINZGAU/SALZBURG. "Das vergangene Jahr hat pandemiebedingt Eltern vor finanzielle Herausforderungen gestellt. Viele Familien mussten mit deutlich weniger Einkommen aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit zurechtkommen. Darauf haben wir reagiert", so Familienlandesrätin Andrea Klambauer. Broschüre gibt "guten Überblick" Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nicht mehr zugelassene Mittel zur Händedesinfektion können der Haut schaden. "Trotzdem sind sie noch an einigen Schulen in Österreich im Umlauf", kritisiert die Firma Hagleitner.  | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash (Symbolfoto)
1 Aktion 3

Hagleitner
Desinfektionsmittel ohne gültige Zulassung in Schulen

Die Zeller Hygiene-Firma Hagleitner kritisiert: An manchen Schulen werde ein nicht mehr zugelassenes Desinfektionsmittel verwendet. PINZGAU. Corona-bedingt wurde Desinfektionsmittel vergangenes Frühjahr plötzlich zur Mangelware. Um den Bedarf decken zu können, wurden die Regeln zur Herstellung gelockert. Produkte die unter dieser Ausnahmegenehmigung hergestellt wurden, dürfen seit September 2020 nicht mehr in Umlauf sein. Trotzdem sind sie das in fast allen Bundesländern – auch in Salzburg,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Marlene Svazek fordert von der Landesregierung: "Mit den Lockdowns muss Schluss sein. Politische Handlungen erwarte ich im Bereich Gesundheit und Pflege. Konkret müssen die Entlohnung und die Rahmenbedingungen für die Beschäftigten verbessert werden."  | Foto: FPÖ Landtagsklub
Aktion 3

Interview
"Frauen und Jugendliche wurden in der Pandemie vergessen"

Die Salzburger FPÖ will mit einer neuen Kampagne auf die Vergessenen in der Pandemie hinweisen – Frauen, Jugendliche und viele Wirtschaftstreibende seien darunter.  SALZBURG. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek will sich nicht länger anhören, dass Corona-Maßnahmen alternativlos seien – "Was dürfen wir in Zukunft noch alles nicht hinterfragen, weil es angeblich alternativlos ist?", fragt sich die Parteichefin. Frau Svazek im rahmen der Landesparteileitung hat die FPÖ die neue Kampagne "Ist es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Von link: Sophie Waldmann (Biosphärenpark), Franz Bäckenberger (Hilfswerk), Landesrätin Daniela Gutschi, Markus Schaflechner (Regionalverband Lungau, Biosphärenpark). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 2

In Mauterndorf und Tamsweg
Die ersten Biosphärenpark-Gärten gedeihen

Alle 15 Lungauer Gemeinden bekennen sich laut dem Land Salzburg zum Biosphärenpark, in dem unter anderem die Schätze der Natur geschützt und weiterentwickelt werden. „Mit der Initiative ‚Natur im Garten‘ wird dies noch sichtbarer", betont Landesrätin Daniela Gutschi. "Alle Lungauerinnen und Lungauer können jetzt durch naturnahes Gärtnern zum Erhalt unseres Lebensraums beitragen.“ MAUTERNDORF, TAMSWEG. Derzeit entstehen in Tamsweg und in Mauterndorf die ersten Biosphärenparkgärten. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Seit letztem Jahr kann man in Österreichs größter Radregion von Saalfelden bis Fieberbrunn biken.  | Foto: Saalbach.com, Hansi Heckmair
Aktion

Österreichs größte Radregion
Gebündelte Kräfte sorgen für Bike-Hochburg

Schon jahrelang bündeln die Gemeinden Saalbach Hinterglemm, Saalfelden Leogang und Fieberbrunn im Winter ihre Kräfte und sorgen so für ein unvergleichliches Ski-Vergnügen. Nun schuf man für die warme Jahreszeit ein Bike-Erlebnis, das seines Gleichen sucht.  SAALBACH, HINTERGLEMM, LEOGANG, SAALFELDEN. Seit 2020 nähern sich die Wintersportgemeinden Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Saalfelden und Fieberbrunn auch im Sommer an. So entstand eine riesige Bike-Hochburg mitten im Pinzgaus. Dabei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Projekt "Umweltzone Wipptal" ist unter den fünf Finalisten für den Gemeindekooperationspreis 2021. | Foto: Kainz

Online-Voting zu GEKO 2021
Umweltzone Wipptal im Finale mit dabei

Fünf Projekte sind für den Gemeindekooperationspreis GEKO 2021 nominiert. Noch bis 16. Mai kann auf www.geko.tirol abgestimmt werden. WIPPTAL. Auch das Wipptal hat mit seiner "Umweltzone" den Einzug ins Finale geschafft – jetzt heißt es abstimmen auf www.geko.tirol – dem Siegerprojekt winkt ein Preisgeld in der Höhe von 8.000 Euro und eine Siegesfeier! Mit der Gründung der Umweltzone Wipptal bündeln die zwölf Wipptaler Gemeinden wie berichtet ihre Kräfte im Abfallwirtschaftsbereich. Die beiden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Martin Engelmann, Vorsitzender der Geschäftsführer dm-drogeriemarkt setzt auf kreative Lehrlingsworkshops. Das diese Kurse trotzdem stattfinden, wenn auch online, sieht er als "ein Zeichen der Hoffnung". | Foto: dm drogeriemarkt
Aktion 3

Kunstlehrlingsworkshops
Drogeriemarkt setzte auf Pinsel und Farbe

Um mit der Corona-Lage besser umgehen zu können, bot dm-drogeriemarkt seinen Lehrlingen in Salzburg erstmalig die Möglichkeit, an Kunstworkshops online teilzunehmen, wie die Kunsthilfe Salzburg mitteilte. SALZBURG. Das Ziel war eine Stärkung der Resilienz, um durch die kreative Kraft der Kunst besser mit der aktuellen Lage umgehen zu können. Der Vorsitzende der Geschäftsführung dm-drogeriemarkt Martin Engelmann sah darin ein "Zeichen der Hoffnung" und appellierte, dass man "persönliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
SEO-Experte Michael Kohlfürst war als Speaker zur Online-Ausgabe des mc Salzburg-Clubabends eingeladen. | Foto: wildbild
Aktion 2

Management Club Salzburg
Darum sollten Sie Ihre Firma googeln

SEO-Experte Michael Kohlfürst sprach beim Clubabend des Management Club Salzburg über Suchmaschinenoptimierung und gab Tipps für einen erfolgreichen Start ins Online-Marketing.   SALZBURG. Johannes Hörl, Vorsitzender des Management Club Salzburg (mc), lud neuerlich zur Online-Ausgabe des mc-Clubabends ein. Als Speaker geladen war SEO*-Experte Michael Kohlfürst. Der Online-Marketing-Berater gründete 1999 Österreichs erstes auf Suchmaschinen spezialisiertes Unternehmen "PromoMasters"....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Galtürer BügerInnen stimmten bei der Volksbefragung am 25. April über die Zukunft des Sport- und Kulturzentrums ab. | Foto: Othmar Kolp
3

Volksbefragung
Hallenbad: Galtürer sagen Ja zur Jufa-Kooperation

GALTÜR (otko). Bei einer Wahlbeteiligung von 81,66 Prozent stimmten bei der Volksbefragung 75,8 Prozent der Galtürer für eine Kooperation mit der Jufa-Gruppe. Das Ergebnis ist für den Gemeinderat bindend. Somit dürfte die Schließung des Hallenbades vom Tisch sein. Umstrittenes Hotel-Projekt Insgesamt 638 Wahlberechtigte von den derzeit 766 Einwohnern in Galtür waren am 25. April zu einer Volksbefragung aufgerufen. Die Frage, die mit Ja oder Nein zu beantworten war, lautete: "Soll die Gemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit 19. Mai werden die Corona-Maßnahmen gelockert. Bald kommt wieder Leben in die Straßen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir öffnen" – das gilt ab 19. Mai in Salzburg

Mit 19. Mai wird's lockerer – Salzburgs Landeshauptmann begrüßt die Öffnungsschritte und vor allem die Anerkennung der "Wohnzimmer-Tests" als Eintrittstests. SALZBURG. Die Bundesregierung hat heute einen Rahmen für die kommenden Öffnungsschritte, ab dem 19. Mai, bekannt gegeben. Landeshauptmann Wilfried Haslauer bewertet die Lockerungen als positiv, behält sich aber regionale Maßnahmen offen, sollte es die Infektionsentwicklung notwendig machen.  „Ich betrachte diese Öffnungen als ausgesprochen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Salzburgs höchstgelegene Aussichts-Plattform am Kitzsteinhorn bietet einzigartige Panorama-Blicke. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion 4

Kitzsteinhorn
Rückblick der Gletscherbahnen Kaprun auf Jahr 2019/20

Die Eröffnung der 3K K-onnection und Covid-19 prägten das Geschäftsjahr 2019/20 der Gletscherbahnen Kaprun AG.  KAPRUN. Die Gletscherbahnen Kaprun AG präsentierte bei ihrer virtuell abgehaltenen Hauptversammlung ein in vieler Hinsicht außergewöhnliches Geschäftsjahr 2019/20: Eine Hochschaubahn der Gefühle Das Geschäftsjahr 2019/20 begann am 1. Oktober 2019 mit großen Emotionen und Erwartungen. Das Kapruner Generationenprojekt, die Seilbahnverbindung vom Ortszentrum Kaprun über den Maiskogel zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.