Adalbert Stifter

Beiträge zum Thema Adalbert Stifter

"Best Performer" in Aigen-Schlägl
Adalbert-Stifter-Jugendherberge sorgt für Regionalität am Teller

Die Adalbert-Stifter-Jugendherberge ist ein „Best Performer“ beim Einsatz regionaler Lebensmittel. Das Land Oberösterreich will die Regionalität bei Lebensmitteln in seinen Kantinen weiter stärken. AIGEN-SCHLÄGL. Die Adalbert-Stifter-Jugendherberge im Böhmerwald gehört im heurigen Best Performer-Ranking zu den großen Aufsteigern. Mit einer Steigerung des regionalen Lebensmittelanteils um fast 14 Prozent sowie einem Plus von 3,03 Prozent bei Bio-Produkten belegt sie Platz 2 in der Kategorie...

7 6 7

Der Klugscheißer
Der Moldaustausee bietet jeden etwas. Suche es dir!

Am Ende des malerischen Böhmerwaldes, unweit des quirligen Touristenmagneten Lipno, liegt mit Horní Planá (Oberplan) ein Ort von besonderer Ruhe und Schönheit. Hier, am Beginn des Moldaustausees, erblickte der berühmte Schriftsteller Adalbert Stifter das Licht der Welt. Während Lipno oft von touristischem Treiben erfüllt ist, hält Horní Planá mit dem Olsina-Teich, einst bekannt als Langenbrucker Teich, einen wahren Schatz der Stille bereit. Der bereits im 16. Jahrhundert angelegte Olsina-Teich...

Adalbert Stifter geht ins Ohr
Kirchschlag erweitert das kultur/touristische Angebot

Eine neue kultur/touristische Attraktion in Kirchschlag: Spazieren oder wandern – mit Stifter als Begleiter, der 34 „Hörsplitter“ ins Ohr schickt, auf zwei Routen, gemäßigt oder anspruchsvoller, je nach körperlichem Leistungsvermögen. KIRCHSCHLAG. Nach einer Idee von Gemeinderätiin Sigrid Prammer (Mitgestalterin Petra Lepschi) werden auf dem „klassischen“ Wander-Rundweg vom Ort nach Schloss Wildberg und zurück und einem Spazierweg vom Ort nach Glasau und zurück Stifters Naturbeschreibungen,...

Geinberger Goldhauben
600 Euro für Adalbert-Stifter Schule in Ried

Als "Weihnachtsgeschenk" überreichte die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Geinberg der Adalbert-Stifter-Schule in Ried einen Spendenscheck in Höhe von 600 Euro. RIED IM INNKREIS. Brunhilde Gadermair und Karin Reisinger übergaben den Scheck an die Schulleiterin Bettina Lindner: "Ich freue mich riesig über diese Unterstützung, vielen Dank!" Am Tag der Übergabe boten die Lehrkräfte den Goldhauben wertvolle Einblicke in die Arbeit und den Tagesablauf an dieser Schule.

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Stifter-Statue vor dem Linzer Landhaus | Foto: MeinBezirk
5

219. Geburtstag
Stifters "Nachsommer" lässt einen Waldinger träumen

Am 23. Oktober jährt sich der Geburtstag von Adalbert Sitfter zum 219. Mal. Ein Waldinger ist ein großer Verehrer. WALDING. Schon seit Jugendtagen ist der Waldinger Pensionist Johann Zauner von Adalbert Stifter, dem berühmten Schriftsteller, Maler und Pädagogen, geboren 1805 in Oberplan (Tschechien), fasziniert. Der 70-Jährige war im Berufsleben Bildungsmanager und Pressereferent. In der Pension studierte er Philosophie, Kunst- und Musikgeschichte. Stifters Sammelband "Bunte Steine" oder seine...

Dieses Foto des Kornhäuselturm am Wiener Fleischmarkt wurde 1910 aufgenommen. | Foto:  Österreichische Lichtbildstelle / ÖNB-Bildarchiv / picturedesk.com
2

Wie Wien war
Sonnenfinsternis 1842 – im Kornhäuselturm zur Erkenntnis

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Diesmal geht es um die absolute Sonnenfinsternis 1842 und ein ganz bestimmtes Biedermeierhaus ... WIEN. Das älteste Hochhaus in Wien ist der Kornhäuselturm. Kornhäusel war einer der großen Wiener Architekten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, er prägte entscheidend das Stadtbild von Wien und Baden. Benannt nach seinem Erbauer, der auch in unmittelbarer Nähe den Stadttempel entworfen hat, hat sich Joseph...

ÖVP-Seniorenbund Bad Vigaun
Eine Erlebnisreise ins Mühlviertel

In das Mühlviertel führte die heurige Frühjahrsfahrt des ÖVP-Seniorenbunds der Kurgemeinde. Der große Luxusbus war bis auf den letzten Platz belegt, als sich 54 Seniorinnen und Senioren auf den Weg nach Oberösterreich machten. BAD VIGAUN. Das Tagesprogramm stand im Sinn der „Entschleunigung“, die Adalbert Stifter in seiner Heimatregion spürte. Von Linz-Urfahrt ging es mit der eingleisigen Mühlkreisbahn gemächlich nach Rohrbach-Berg und dann mit dem Bus nach Sarleinsbach, wo im Erlebnishof...

Geschäftsführer Philipp Zauner und Senior-Chef Josef Zauner mit dem neuen Backbuch "Der süße Zauner" | Foto: Zauner
2

"Der süße Zauner"
Neues Backbuch der Konditorei Zauner im Handel

Mit seinem neuesten Backbuch „Der süße Zauner“ gewährt Konditormeister Josef Zauner Einblicke in seine bestgehüteten Rezepturen. Geschichten von Alfred Komarek runden das Werk ab. BAD ISCHL. In den Ländern der Monarchie und darüber hinaus war ein Sommer ohne Bad Ischl vergeudete Lebenszeit, und eine Kur ohne Kür beim Zauner erst recht. Während Salz den Grundstein für Ischls florierenden Kurbetrieb legte, versüßte der Zucker, therapeutisch nicht minder wertvoll, den Kurgästen das gesunde Leben....

Posthof Linz
Philipp Hochmair holt Adalbert Stifter in die Gegenwart

„Ich wollte eine Form finden, diesen Text aus dem Biedermeier ins heute zu holen“: Diese Motivation war Grundstein für Philipp Hochmairs Bühneninterpretation von Adalbert Stifters Novelle "Der Hagestolz". Im Posthof verschmilzt sie mit zeitgenössischen Elektroklängen. LINZ. Klassisches trifft auf zeitgenössische Betas: In seiner neuesten Bühneninterpretation von Adalbert Stifters Novelle "Der Hagestolz" zeigt Philipp Hochmair am 1. März im Linzer Posthof eine faszinierende Verbindung zwischen...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Programmvorschau
So sieht der Jahresauftakt im StifterHaus Linz aus

Die Linzerinnen und Linzer dürfen sich im neuen Jahr im Stifterhaus auf renommierte Gäste, wie Ilija Trojanow, Michael Köhlmeier und Christoph Ransmayr, freuen. Im Rahmen von Museum Total sind auch wieder einige Programmpunkte für Familien und Kinder geplant. LINZ. Das StifterHaus Linz läutet das neue Jahr mit einer breiten Palette literarischer Veranstaltungen ein, die von Januar bis März renommierte Gäste nach Linz holt. Den Auftakt macht Schriftsteller Ilija Trojanow am 9. Jänner mit einer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eine der stärksten Szenen der Oper: Konrad und Sannas Mutter (Annina Wachter) erkennt ihre Schuld, wird aber von ihrer eigenen Mutter (Susanna von der Burg) harsch zurechtgewiesen, sich nicht in der Angst zu verlieren.  | Foto: Birgit Gufler
2

Frei im Theater: Bergkristall
Eine neue Sicht auf den Bergkristall

Gegen eine so hinreichend bekannte und vielfach filmisch bebilderte Erzählung wie Adalbert Stifters „Bergkristall“ an-zu-inszenieren, ist zweifelsohne eine Challenge. Selbst wenn sie sich am Tiroler Landestheater als neue Opera Austria des bekannten Innsbrucker Komponisten F. P. Huber mit einem Spiel-im Spiel-Libretto des schillernd eigen-sinnigen Autors und Kolumnisten Alois Schöpf präsentiert. Dies umso mehr, als besagte Erzählung an einem Heilig Abend spielt und deren Filmversionen...

50 Jahre Österreichische Namenforschung im Stifter-Institut Linz. Karl Hohensinner, Petra-Maria Dallinger, Stephan Gaisbauer. | Foto: Robert Zinterhof
1 62

50 Jahre Österreichische Namenforschung
Eine Gans geht nach Schwarzbach

Heimspiel für Karl Hohensinner. LINZ, GREIN. Hochkarätig besetzt war die Jubiläumstagung 50 Jahre ‚Österreichische Namenforschung‘ im Adalbert-Stifter-Institut Linz. Petra-Maria Dallinger, Direktorin des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich konnte die führenden Namenforscher aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Ungarn begrüßen. Bestens organisiert vor Ort und moderiert hat diese zweitägige Tagung Sprachforscher Stephan Gaisbauer vom Stifter Institut mit seinem Team. Peter...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Heuer jährt sich die Neueröffnung des StifterHauses zum 30. Mal.  | Foto: StifterHaus Linz
4

"Mit Stifter/Bei Stifter"
StifterHaus Linz feiert 30-jähriges Jubiläum

Adalbert Stifters Wohn- und Sterbehaus an der Donaulände ist ein beliebter Treffpunkt für Literaturliebhaberinnen und -liebhaber: Seit 1993 gingen im StifterHaus rund 2060 Veranstaltungen mit 5330 Mitwirkenden über die Bühne. LINZ. Das StifterHaus feiert 2023 Jubiläum: Heuer ist es 30 Jahre her, dass das altehrwürdige Haus an der Linzer Donaulände wiedereröffnet wurde. Das Jubiläumsjahr bildet einen Schwerpunkt im Programm und steht unter dem Motto "Mit Stifter / Bei Stifter. Positionen und...

  • Linz
  • Sarah Püringer

30 Jahre StifterHaus
Literatur-Installation zu Ehren Adalbert Stifters vor dem Linzer Landhaus

Anlässlich des Jubiläums des StifterHauses enthüllte jetzt Landeshauptmann Thomas Stelzer gemeinsam mit der Direktorin des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes OÖ, Petra-Maria Dallinger, eine neue Literatur-Installation im Landhauspark. LINZ. Zum 30. Jubiläum der Neueröffnung des StifterHauses enthüllten Landeshauptmann Thomas Stelzer und die Direktorin des Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich, Petra-Maria Dallinger, das erste von insgesamt elf Zitaten aus Briefen Adalbert...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

BUCHTIPP: Anita Sansone Cotti – "Bergkristall"
Eine weihnachtliche Geschichte über Zusammenhalt

Die Geschwister Sanna und Konrad geraten, als sie mit ihren Weihnachtsgaben unterwegs zu den Großeltern sind, in einen Schneesturm und verirren sich. Die gemeinsame Suche nach den Kinder schweißt zwei Dörfer bzw. Gemeinschaften zusammen, die sich eigentlich gegenseitig nicht richtig akzeptieren wollten. Eine weihnachtliche Geschichte über Toleranz, Zusammenhalt und Empathie von Anita Sansone Cotti nach Adalbert Stifter mit Illustrationen von  Maja Dusíková. Bohem Verlag, 32 Seiten, 17,50€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Anna Luger-Stoica mit Adalbert Stifters "Bergkristall" vor ihrer  Buchhandlung. | Foto: Bücher & Mehr
5

Buchtipps
Weihnachtliche Buchempfehlungen von "Bücher und mehr"

Von Adalbert Stifter bis Astrid Lindgren: Unsere traditionellen weihnachtlichen Buchtipps kommen heuer von der Linzer Buchhandlung "Bücher & Mehr". LINZ. "Bücher & Mehr" wurde mitten in der Corona-Krise in der Klosterstraße gegründet. Das "Mehr" bezieht sich auf hochwertige Spielwaren, meist Holzspielzeug, Postkarten, Kunstdrucke, Wachsmalstifte, Steckenpferde und vieles mehr. Auf Nachhaltigkeit, Regionalität und persönliche Beratung legt das Team dabei großen Wert. Für Weihnachten hat...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ursprung der Steinernen Mühl in Sveti Tomaž | Foto: Josef Glaser
1 1 6

Meine Nachbarschaft ist eher bei Adalbert Stifter zu sehen, denn bei Franz Stelzhammer.
Wandern in der Nachbarschaft

Österreich/Tschechien Die offenen Grenzen zu Tschechien ermöglichten mir meinen Traum, den Ursprung unserer Steinernen Mühl zu suchen. Wir lernten in der Volksschule: "Die Steinerne Mühl entspringt in Sankt Thomas, Tschechoslowakei und mündet in Haslach in die Große Mühl. Eine Karte und ein Kompass führte uns in ein Sumpfgebiet unterhalb von Sveti Tomaž. Geht nicht alleine dort hin. Es ist ein Sumpfgebiet mit allerlei Überraschungen, was wir hier vorfanden. Aus zahlreichen Adern fließt Wasser...

Fotoausstellung Neureichenau
Impressionen aus dem Böhmerwald

BEZIRK ROHRBACH, NEUREICHENAU. Am Samstag den 25. Jänner um 16 Uhr wird in Neureichenau (Lackenhäuser 146) eine Fotoausstellung veranstaltet. Dabei werden Impressionen aus dem Böhmerwald in Bildern, Texten und Musik ausgestellt. Immer zentral – Adalbert Stifter. Zu den Beteiligten gehören unter anderem auch ein paar Rohrbacher. Mundartdichter Hermann Hinterhölzl aus Rohrbach, Siegfried Wlasaty aus Aigen-Schlägl und Wilfried Pröll aus Ulrichsberg wirken mit

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Clemens Frauscher am grünen St. Barbara Friedhof. | Foto: BRS/Diabl
5

Menschen im Gespräch
"Es gibt mittlerweile mehr Gärtner als Totengräber"

Friedhofsverwalter Clemens Frauscher über seinen Traumjob, Zeitgeist, Feldhasen und Obdachlose. LINZ. Clemens Frauscher ist gebürtiger Innviertler und verwaltet seit 2009 den St. Barbara Friedhof und die umliegenden Liegenschaften in Linz. Sind Allerheiligen und Allerseelen der Höhepunkt im Arbeitsjahr eines Friedhofsverwalters? Das kann man so sagen. Da kumulieren die Frequenz am Friedhof und die Veranstaltungen, sowohl die traditionellen, als auch Ausstellungen und Vorträge, mit denen wir...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Ausstellung in der Stiftervilla Kirchschlag, in Kirchschlag bei Linz, kann noch bis 13. Oktober besucht werden. | Foto: Monika Wall-Penz
3

Kirchschlag bei Linz
Finissage der Kulturgruppe Cart in der Stiftervilla

Noch bis 13. Oktober ist die Ausstellung "... dass keine linie der anderen gleich und doch jede schön ist" in der Stiftervilla in Kirchschlag bei Linz zu sehen. LINZ. Für den Ausstellungstitel hat die Kulturgruppe CART aus Pregarten ein Zitat Adalbert Stifters gewählt: "... dass keine linie der anderen gleich und doch jede schön ist". Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens zeigt die Gruppe ihre Werke noch bis 13. Oktober in der Stiftervilla in Kirchschlag bei Linz. Mit dabei sind Künstler wie...

  • Linz
  • Carina Köck

Land OÖ
Renovierung des StifterHauses beendet

In den vergangenen Monaten wurde das StiferHaus in Linz saniert. Dach, Fassade, Fenster und Balkone wurden erneuert. LINZ. Im Rahmen einer notwendigen Dachsanierung wurde in den vergangenen Monaten auch die Fassade des StifterHauses restauriert. Als letztes wurden Fenster und Balkone saniert. Die Arbeiten waren mit Ende Juli abgeschlossen. In neuem Gewand„Adalbert Stifters Werke faszinieren, seine Bedeutung geht weit über das rein Literarische hinaus und sein Engagement hat zum Teil bis heute...

  • Linz
  • Carina Köck
4

Linz
St. Barbara

Was für ein wunderschöner Spaziergang hätte es sein können, wäre ich nicht aus einem sehr traurigen Anlass in den St. Barbara Friedhof in Linz gekommen. - Er wurde 1286 angelegt, 1531 verlegt und 1599 noch einmal verlegt. - 1658 wurde eine Kapelle der Hl. Barbara errichtet. - Kaiser Joseph II., der aus hygienischen Gründen die Verlegung von Friedhöfen aus den Innenstädten in das Umland vorschrieb, ließ den St. Barbara-Friedhof 1786 ein weiteres Mal verlegen, auf den heutigen Platz. - Adalbert...

Baustelle
Das StifterHaus wird renoviert

Die Bauarbeiten am StifterHaus dauern voraussichtlich drei Monate. LINZ. Das altehrwürdige StifterHaus an der Donaulände in Linz ist derzeit eingerüstet. Grund sind schon länger geplante Renovierungsarbeiten. Konkret geht es um das schon sehr alte Dach und die bereits bröckelnde Fassade des 1844 erbauten Gebäudes. Die Arbeiten begannen am 11. März und dauern voraussichtlich drei Monate. In dieser Zeit ist das Literaturarchiv nur eingeschränkt nutzbar. Im StifterHaus finden regelmäßig...

  • Linz
  • Christian Diabl

Kulinarisches Theater
Adalbert Stifter in Schwarzenberg

SCHWARZENBERG. Der Tourismusverein Schwarzenberg geht in Verbindung mit der Adalbert-Stifter-Ausstellung des Heimathauses Schwarzenberg nun neue Wege. Der Verein lud zur Aufführung eines kulinarischen Theaters am Freitag, 29. März in den Pfarrsaal ein. Adalbert Stifters Werke trafen auf feinste Kulinarik, welche Christian Eisner vom Hotel Bergkristall, ganz im Sinne Stifters servierte. Zwischen den vier Akten, welche von Laiendarstellern aus den bekannten Theaterwanderungen rund um das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.