AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

Völserstraße: Die Stadt Innsbruck zieht die Notbremse und untersagte die Benützung des Gebäudes. (Symbolfoto) | Foto: Brainpower
3

Völserstraße
Mieter landen ohne Aussicht auf Unterkunft auf der Straße

INNSBRUCK. Seit Jahren werden zwei Wohngebäude in der Innsbrucker Völserstraße widmungswidrig genutzt: Die in den 1990er Jahren bewilligten Einfamilienhäuser hat der Eigentümer ohne Bewilligung in Mehrparteienhäuser umgebaut und teuer vermietet. Nun zieht die Stadt Innsbruck die Notbremse und untersagte die Benützung des Gebäudes. Leidtragende sind die 20 Mieterinnen und Mieter, unter ihnen minderjährige Kinder, die ihre Wohnungen nun in den kommenden Wochen verlassen müssen", teilt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kreditkunden ist anzuraten, mit ihrer Bank Kontakt aufzunehmen, um den individuellen Fall zu besprechen und eine finanziell tragbare Einigung erreichen zu können | Foto: Archiv

AK Tirol
Banken sollen sich solidarisch zeigen

TIROL: Viele Menschen sind in Tirol und in ganz Österreich aufgrund von Jobverlust oder Kurzarbeit in einer finanziellen Notlage. Das gesetzliche Stundungsrecht für Kredite ist mit Ende Jänner ausgelaufen, die AK hat bereits eine Verlängerung der gesetzlichen Kreditstundungen gefordert, der Gesetzgeber hat bislang aber keine weitere Verlängerung beschlossen. Der Tiroler AK Präsident Erwin Zangerl fordert deshalb beim Auslaufen der gesetzlichen Kreditstundungen von den Banken Solidarität ein....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Was gilt beim Impfen? Die AK hat die Antworten!

TIROL. „Die Corona-Impfung und die Diskussion um eine mögliche Impfpflicht sorgen derzeit für Verunsicherung“, berichtet Ombudsmann Erwin Zangerl. „Deshalb finden Sie hier die Antworten der AK Arbeitsrechts-Profis auf einige wichtige Fragen!“ Wie sieht es mit der Impfpflicht aus? Derzeit gibt es keine allgemeine gesetzliche öffentlich-rechtliche Impfpflicht. Dass es diese einmal geben wird, ist nicht auszuschließen. Sie könnte aber nur durch ein Gesetz oder in bestimmten Fällen durch eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Der Waffelhersteller Loacker musste Lohnnachzahlungen leisten. | Foto: Hans Ebner

AK gegen Waffelhersteller
Loacker musste Lohnnachzahlungen leisten

Die Tiroler AK liegt im Clinch mit dem Waffelhersteller Loacker in Heinfels. Nachdem Ende 2019 Hinweise auf eine falsche Auslegung des österreichischen Arbeitsrechts, ging die AK den Vorwürfen auf den Grund. Heinfels. Laut AK zahlte der Waffelhersteller den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die fix in der Nacht arbeiteten, für ihre Schichten nur 30 % Zuschläge anstatt der laut Kollektivvertrag geltenden 50 %. Seit Beginn dieser Praxis im Jahr 1999 habe das Unternehmen dadurch erheblichen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Heute präsentierte die Bundesregierung Details zur Homeoffice-Regelung. Diese schafft endlich Sicherheit für Beschäftigte, so AK-Präsident Erwin Zangerl. 
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Anrita1705

Service AK Tirol
Homeoffice-Regelung und steuerliche Absetzbarkeit

TIROL. Heute präsentierte die Bundesregierung Details zur Homeoffice-Regelung. Diese schafft endlich Sicherheit für Beschäftigte, so AK-Präsident Erwin Zangerl. Gesetzliche Grundlagen für Homeoffice geschaffen Heute gab die Bundesregierung die Regelungen für das Homeoffice. Homeoffice ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen das Coronavirus. Denn so können Beschäftigte ihrer Arbeit nachgehen und dennoch das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 beziehungsweise eine Ausbreitung vermeiden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK analysierte die Folgen der Coronakrise. | Foto: AMS

AK Tirol – Corona – Arbeitsmarkt
Corona drückt vehement auf den Tiroler Arbeitsmarkt

Massive Beschäftigungsverluste in vielen Branchen, dramatisch steigende Arbeitslosigkeit. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die AK Tirol analysierte die Folgen der Coronakrise auf den Tiroler Arbeitsmarkt. Die Zeit der Krise brachte und bringt massive Beschäftigungsverluste und eine dramatische Zunahme der Arbeitslosigkeit in vielen Branchen, allen voran in Beherbergung und Gastronomie. Einige Branchen wie der Bau haben die Krise bisher relativ gut überstanden. "Wir müssen alles unternehmen, damit es zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lehrlinge bei einem Gartenprojekt in England. | Foto: Verein CUBIC

Lehrlinge 2020-2021
"Sie sind keine Generation Corona"

Lehrlinge sind zwar in ihrer Ausbildung stark von Corona betroffen, ihren Zukunftsplänen macht das aber keinen Abbruch. So schlimm wie noch Anfang der Pandemie befürchtet, ist die Lage glücklicherweise nicht geworden. Nur zehn Prozent weniger Lehrlinge werden beschäftigt als vor einem Jahr. INNSBRUCK. Die Arbeiterkammer Tirol vertritt die Interessen von 10.500 in Ausbildung befindlichen Lehrlingen in Tirol. Einer der drei Berater der Jugendabteilung in Innsbruck ist Florian Schütz, der im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Sinnvoll und wünschenswert, wäre es in den Augen Zangerls, wenn die 2020 beschlossene Steuerfreiheit von Corona-Zulagen und Bonuszahlungen im Ausmaß von bis zu 3.000 Euro für 2021 beibehalten werden. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
Steuerfreiheit von Corona-Zulagen verlängern

TIROL. Im vergangenen Jahr wurde im Rahmen des 3. Covid-Maßnahmenpakets die Steuerfreiheit von Corona-Zulagen und Bonuszahlungen im Ausmaß von bis zu 3.000 Euro beschlossen. AK Tirol Präsident Zangerl wünscht sich, dass diese Maßnahme auch für 2021 beibehalten wird und dass sie weiterhin für alle Branchen gilt. Corona-Zulagen und Bonuszahlungen auf 2021 ausdehnenSinnvoll und wünschenswert, wäre es in den Augen Zangerls, wenn die 2020 beschlossene Steuerfreiheit von Corona-Zulagen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fragen wie "Wie sieht es rechtlich beim Thema Impfpflicht aus?", "Kann es am Arbeitsplatz Konsequenzen geben?" oder "Wenn ein Impfgegner Hausverbot bekäme, muss er das so hinnehmen?", werden von den AK Arbeitsrechtsexperten beantwortet. | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Ak Tirol informiert
Thema Impfung: Was gilt jetzt im Arbeitsrecht?

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol bekommt aktuell viele Anfragen bezüglich der Corona-Impfung und oftmals beschäftigt man sich mit der Thematik einer möglichen Impfpflicht. Was derzeit wirklich beim Impfen gilt, erläutert die AK Arbeitsrechtsexperten. Verunsicherung ist großWie AK Präsident Zangerl festhält, ist die Verunsicherung in der Tiroler Bevölkerung deutlich spürbar. Zangerl stellt klar: „Derzeit gibt es keine allgemeine öffentlich-rechtliche Impfpflicht. Dass es diese einmal geben wird,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol setzt sich für die Lehre ein. | Foto: AK Tirol

Schwerpunkt Lehre – AK Tirol
Zangerl bricht eine Lanze für die Lehrausbildung

TIROL. Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol): „Was wäre unser Land ohne Lehre? Jeder von uns braucht die Fachkräfte mit ihrem Wissen und ihren Fertigkeiten. Sie sind es, die unser Land am Laufen halten. Dank vieler gemeinsamer Anstrengungen der Sozialpartner wurde ein Umdenken erreicht, und die Lehrlingszahlen stiegen (vor der Coronakrise, Anm.) wieder leicht an." Viele hätten erkannt, dass eine gute duale Ausbildung in Lehrbetrieb und Berufsschule der Grundstein für ein erfolgreiches...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeiterkammer Tirol rät zu Vorsicht beim Kauf von Hundewelpen im Internet. Online-Betrüger versuchen viel Geld von ihren Opfern herauszulocken.
(Symbolbild) | Foto: Aktiver Tierschutz Österreich

Service AK Tirol
Vorsicht beim Kauf von Hundewelpen im Internet

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol rät zu Vorsicht beim Kauf von Hundewelpen im Internet. Online-Betrüger versuchen viel Geld von ihren Opfern herauszulocken. Verkauf auf Online-Marktplätzen boomtImmer mehr Leute nützen die Möglichkeiten des Online-Handels. Internetbetrüger finden hier eine große Anzahl an potentiellen Opfern: egal ob beim Kauf von Markenhandys, Designerklamotten oder Kraftfahrzeuge. Aktuell häufen sich die Beschwerden über Betrugsfälle beim Kauf von Hundewelpen. Dabei ähnelt sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Gleich anmelden zum AK Steuerspartag in Ihrer Nähe!

TIROL. Haben Sie schon alle Unterlagen für den Steuerausgleich zur Hand? „Wenn nicht, dann holen Sie das am besten gleich nach. Denn ab März können Sie die Arbeitnehmerveranlagung für das Jahr 2020 beim Finanzamt einreichen, weil ab diesem Zeitpunkt alle Jahreslohnzettel beim Finanzamt vorliegen“, informiert Ombudsmann Erwin Zangerl. Fakt ist: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die den Steuerausgleich machen, können viele Ausgaben beim Finanzamt geltend machen und so ihre zuviel bezahlte...

  • Tirol
  • AK Tirol
 In einer Presseaussendung am 18. Jänner übt die AK Tirol Kritik an den Machenschaften des Online-Riesen Amazon.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/geralt

Arbeitsrecht
Kritik der AK Tirol an Praktiken von Amazon

TIROL. In einer Presseaussendung am 18. Jänner übt die AK Tirol Kritik an den Machenschaften des Online-Riesen Amazon. Miese Praktiken bei Amazon in ÖsterreichDie Arbeiterkammer warnte vor einer Ausbeutung der ArbeitnehmerInnen. Weiters wies sie auf die Probleme beim Internethandel hin. Nun habe sich gezeigt, dass die Prognose der Arbeiterkammer richtig gewesen sei, so AK Präsident Erwin Zangerl. Heute wurden die Ergebnisse einer Großrazzia im Amazon-Verteilzentrum in Großebersdorf vergangenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Einkommen in Tirol sind nach wie vor die Niedrigsten in ganz Österreich.  | Foto: Archiv

Einkommen
Tirol weiterhin abgeschlagen

BEZIRK SCHWAZ (red). Schon vor der Corona-Krise war die Einkommenssituation in Tirol schlecht, dabei würde ein „Einkommen zum Auskommen“ gerade jetzt spielentscheidend sein. Doch Tirol liegt im Vergleich zu anderen Bundesländern immer noch weit hinten. Die Corona-Krise wird die ohnehin schon angespannte Einkommenssituation in Tirol weiter verschärfen. Leider war die Einkommenssituation in Tirol schon vor der Coronakrise zugespitzt, wie die Analyse der Lohnsteuerdaten der Statistik Austria für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Wie AK Präsident Zangerl feststellt, kann es aus derzeitiger Sicht keinen allgemeinen Impfzwang geben. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

AK Tirol
Kein Impfzwang am Arbeitsplatz?

TIROL. Viele TirolerInnen stehen einer Impfung gegen Corona noch skeptisch gegenüber. Bei manchen macht sich zusätzlich die Angst breit, dass die Konsequenz aus der fehlenden Impfbereitschaft zu einem Impfzwang am Arbeitsplatz führen könnte. Doch AK Tirol-Präsident Zangerl macht klar: „Einen allgemeinen Impfzwang kann es aus derzeitiger Sicht nicht geben“. Impfbereitschaft verhaltenAuch wenn die Corona-Impfung, laut Experten, die lang ersehnte Normalität wieder näher rücken kann, hält sich die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gehälter in Tirol sind nach wie vor fast die niedrigsten in ganz Österreich, wie die Analyse der Arbeiterkammer Tirol zeigt.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)

Ak Tirol
Tiroler Gehälter im Vergleich immer noch weit unten

TIROL. Wie die Arbeiterkammer Tirol verdeutlicht, ist die Einkommenssituation in Tirol nach wie vor sehr viel schlechter als in den anderen Bundesländern. Doch gerade jetzt würde ein "Einkommen zum Auskommen" entscheidend sein, mahnt die AK Tirol, denn die sowieso schon angespannte Einkommenssituation in Tirol verschärft sich durch die Coronakrise noch weiter.  Tirol liegt immer noch weit hintenWie die Analyse der Lohnsteuerdaten der Statistik Austria für das Jahr 2019 zeigt, ist die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dass in Österreich tausende Impfdosen fehlen und man wertvolle Zeit verliert, ist in den Augen des AK Präsidenten nicht die Schuld der EU sondern der Österreichischen Bundesregierung.  | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)

Corona-Impfung
AK sieht Schuld für zu wenig Impfdosen bei Regierung

TIROL. Vor Kurzem erst kritisierte die Arbeiterkammer Tirol die Corona-Impfstrategie. Langsam kommt Bewegung in den Prozess, doch noch immer gibt es zu wenig Impfdosen. Die Schuld dafür gibt die Regierung Brüssel. Das will AK Präsident Zangerl so nicht stehen lassen. Impfchaos ist Schuld der RegierungDass in Österreich tausende Impfdosen fehlen und man wertvolle Zeit verliert, ist in den Augen des AK Präsidenten nicht die Schuld der EU sondern der Österreichischen Bundesregierung. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Impfung gegen Corona sieht Tirols AK Präsident als echte Chance, die Pandemie effektiv zu bekämpfen und als großen Schritt in Richtung Normalität.  | Foto: Pixabay/wir_sind_zwei (Symbolbild)

AK Tirol & Seniorenbund
Schluss mit politischem "Hickhack" – Rasche Durchimpfung jetzt

TIROL. Das innenpolitische Chaos ist auch für den Tiroler Arbeiterkammer Präsidenten Zangerl schwer zu ertragen. Während der Corona-Impfstoff endlich zur Verfügung steht, verfällt die Bundesregierung in Streitereien, kritisiert Zangerl. Er fordert die Zuständigen auf, eine rasche Durchimpfung umzusetzen und die Querelen zu beenden. Ende des politischen "Hickhacks"Statt die Impfungen voranzutreiben, würde man sich in der Bundesregierung in Diskussionen um Ausgangsbeschränkungen, Freitesten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Lesestoff aus der AK Digithek: Rund um die Uhr und kostenlos!

„Ein Jahr geht zu Ende. Ein Jahr, mit Herausforderungen, wie wir sie zuvor noch nie erlebt haben. Die AK Tirol verfolgte auch in dieser schwierigen Zeit ein Ziel: für die Mitglieder da zu sein, sie zu unterstützen und ihnen zu ihrem Recht zu verhelfen“, betont Ombudsmann Erwin Zangerl. „Vielleicht haben aber auch Sie jetzt während der Feiertage etwas Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Deshalb versorgt die AK Tirol alle Tirolerinnen und Tiroler, die sich jetzt entspannt in ein Buch oder eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Wer durch die Coronakrise derartige Einkommensverluste zwischen 1. April und 30. Juni 2020 verzeichnen musste und seine Wohnungsmiete nicht zahlen konnte, kann Rückstände nunmehr bis 31. März 2021 begleichen (statt bis Ende 2020).  | Foto: Pixabay/Mediamodifier (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Rückzahlungsfrist auf Ende März 2021 verlängert

TIROL. Nicht wenige Menschen haben durch die Coronakrise mit Einkommensverlusten zu kämpfen und kamen mit ihren Mieten unverschuldet in Verzug. Um Betroffene zu entlasten, beschloss die Bundesregierung die Rückzahlungsfrist für Corona-verschuldete Mietrückstände aus dem Frühjahr zu verlängern.  Rückzahlungsfrist bis Ende März 2021 verlängertWer durch die Coronakrise derartige Einkommensverluste zwischen 1. April und 30. Juni 2020 verzeichnen musste und seine Wohnungsmiete nicht zahlen konnte,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der nahenden Feiertage und der auslaufenden Frist zur Anmeldung des freien Karfreitags, empfiehlt die AK Tirol jetzt schon den Antrag auf den "persönlichen Feiertag" beim Arbeitgeber zu stellen.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Freier Karfreitag
Anmeldefrist für freien Karfreitag läuft am 2.1. aus

TIROL. ArbeitnehmerInnen, die am Karfreitag frei haben möchten, müssen mindestens drei Monate im Vorhinein beim Arbeitgeber einen "persönlichen Feiertag" beantragen und dafür einen Tag Urlaub verbrauchen. Die Anmeldefrist für diesen "persönlichen Feiertag" endet am kommenden 2. Jänner 2021 wie die Arbeiterkammer Tirol informiert.  Antrag frühzeitig stellenAufgrund der nahenden Feiertage und der auslaufenden Frist zur Anmeldung des freien Karfreitags, empfiehlt die AK Tirol jetzt schon den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Regel kann es alleine durch einen solchen Anruf in den meisten Fällen nicht zu einem rechtswirksamen Vertrag kommen, der eine Forderung rechtfertigen würde. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Abzocke
Betrugsmasche mit angeblichen Erotik-Dienstleistungen

TIROL. Aktuell geht wieder eine Betrugsmasche in Tirol um. Tiroler Mobiltelefonnutzer werden von einer angeblichen Firma per SMS verständigt und auf eine Banküberweisung gedrängt. Das Opfer habe angeblich Erotik-Dienstleistungen nicht bezahlt und solle umgehend überweisen, sonst erhöhe sich der Rechnungsbetrag. Die AK Tirol rät: Ruhe bewahren und nicht zahlen! Angebliche Erotik-DienstleistungenUnter dem Namen "Telestar" meldet sich die angebliche Firma bei ihren Opfern per SMS. Man solle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Screenshot als Beispiel für eine solche Internetseite, von denen es derzeit rund 150 bis 200 gibt. | Foto: Ak Tirol

AK Tirol informiert
Warnung vor Streaming-Dienst Falle

TIROL. Aktuell warnt die Arbeiterkammer Tirol vor einem trügerischen Streaming-Angebot. Denn die Freischaltung für so manchen Kinostreifen zum Streamen ist nur auf den ersten Blick gratis. Die Rechnung über mehrere hundert Euro inklusive Inkassoschreiben und Drohungen mit Gericht und Exekution folgt nach kurzer Zeit. Die AK Konsumentenschützer beraten dazu.  Streaming-Dienst FalleWer sich kostenlos Kinofilme im Internet anschauen möchte, wird aktuell in eine Falle tappen. Auf diversen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freizeitwohnsitze gibt's in Tirol genügend. Auch der Bezirk Schwaz ist ein Hotspot.  | Foto: Haun
Aktion

Spekulation mit Wohnraum
Freizeitwohnsitze: geht da was?

BEZIRK SCHWAZ (red). Freizeitwohnsitze zählen zu den Kostentreibern bei den Immobilienpreisen. Deshalb gilt es hier, strenge Regeln anzuwenden und die Einhaltung auch zu kontrollieren. „Es muss weniger Anreize geben, mit Wohnraum zu spekulieren“, sagt Tirols AK Präsident Zangerl. Im Tourismusland Tirol sind Freizeitwohnsitze seit jeher heißes politisches Thema. Nicht nur, weil viele Menschen die Lebensqualität in Tirol schätzen, sondern auch weil Freizeitwohnsitze solide Anlagemöglichkeit für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Nachhaltigkeitsberichte werden für Unternehmen immer wichtiger.  | Foto: Symbolbild Pixabay/anncapictures
  • 1. Juli 2024 um 10:00

AK-Webinar: Alles zum Thema "Wesentlichkeitsanalyse"

TIROL. Am 1. Juli von 10 bis 12 Uhr findet ein AK Webinar statt, bei dem die Nachhaltigkeitsexpert:innen Catharina Ahmadi und Josef Baumüller das Konzept der doppelten Wesentlichkeit erläutern und einen Einblick in den Ablauf der Wesentlichkeitsanalyse – sowohl aus einem praktischen, als auch aus einem theoretischen Blickwinkel geben. Diese Analyse ist wichtig für große Unternehmen, da sie ab 2024 einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen müssen, der Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen umfasst....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.