alte Bilder

Beiträge zum Thema alte Bilder

Kopfing
Fotoausstellung Kopfing

Bei der Jubiläums-Fotoausstellung der Fotofreunde in Kopfing konnten sich die Aussteller großer Beliebtheit erfreuen. Besonders die alten Aufnahmen führten zu Diskussionen und Gesprächen unter den alten Besuchern aber auch die jüngeren staunten über die Fotos wo ihre Vorfahren abgebildet waren die sie nicht mehr kannten. Auch bei Kaffee und Kuchen wurde weiter diskutiert. Es war vor allem ein interessanter und erfahrungsreicher Nachmittag. Im Bild vorne ehemalige Bäckerei Schmidbauer.

Erhaltung
Neue Entwicklung aus Tulln hilft, Kulturschätze zu retten

Zu den großen Herausforderungen kultureller Institutionen gehören die Konservierung und der Erhalt von beschädigten, historischen Büchern, Manuskripten und Grafiken. Am ecoplus Technopol Tulln wurde in einer Kooperation von BOKU und der Anna Amalia Bibliothek in Weimar ein neuartiges Verfahren für die Restaurierung von historischem Papier auf der Basis von Nanocellulose entwickelt. TULLN/NÖ. „In Niederösterreich können wir auf ein reiches kulturelles Erbe und auf einen über Jahrhunderte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Neue Topothek
Die Geschichte von Behamberg in Bildern

Was wäre ein Ort ohne seine Menschen und seine Geschichte! Bewegende Momente und Erinnerungen finden sich in unzähligen Bildern. Die Gemeinde Behamberg hat diese in eine Topothek zusammengefasst. BEHAMBERG. Ein Arbeitsteam bestehend aus Bürgermeister Karl Josef Stegh, Harald Heinzlreiter, Johann Holzner, Hubert Scholz, Franz Putz, Annalena Streißlberger und Amtsleiter Harald Schwödiauer haben historische Bilder gesammelt, katalogisiert, beschrieben und für die Öffentlichkeit in einer...

Eröffnung des ersten Baumarktes in Innsbruck | Foto: Würth-Hochenburger
4

Innsbrucker Betrieb jubiliert
100 Jahre Hoch(enburger) soll er leben!

Jährlich werden die Tiroler Traditionsbetriebe des Landes ausgezeichnet. In Innsbruck feiert heuer Würth-Hochenburger sein 100-jähriges Jubiläum. INNSBRUCK. Würth-Hochenburger wurde im Jahr 1922 gegründet von Leo Würth gegründet und verkaufte Baustoffe in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße 10. Es waren drei Personen in der Firma beschäftigt. In den letzten 100 Jahren wuchs das Familienunternehmen zu einem konkurrenzfähigem Betrieb für Baustoffe aus, ist mittlerweile an 40 Standorten in...

Ein Teil des Topothekteam mit Archivmaterial. | Foto: Gemeinde Haibach
2

Bilderarchiv
Bereits 3.000 Dokumente in der Topothek Haibach online

Eine Topothek ist ein Onlinearchiv, das eine neuartige und einzigartige Möglichkeit der Archivierung oftmals nicht zugänglicher (weil privater) historischer Dokumente gemeinsam mit den Beständen öffentlicher Bibliotheken, Archive und Sammlungen für die Öffentlichkeit bietet. HAIBACH. Verborgene Schätze im Privatbesitz werden mit der Topothek aus der Vergessenheit geholt, bearbeitet und über Internet allen interessierten Personen zur Verfügung gestellt. Eine Topothek trägt damit wesentlich dazu...

Stolz auf das neue Buch: Georg Kugler, Christine Pascher, Günter Welz und Bürgermeister Eduard Scheuhammer (v.l.n.r.) | Foto: Marktgemeinde St. Margarethen
2

Buchtipp
"St. Margarethen: Geschichte(n) in Bildern"

Im kürzlich erschienenen Buch „St. Margarethen: Geschichte(n) in Bildern“ wird die wechselvolle Geschichte des nordburgenländischen Ortes beschrieben. In berührenden Erzählungen berichten die Menschen vom Leben im Dorf in vergangener Zeit. Das Buch ist ab sofort im Gemeindeamt St. Margarethen erhältlich. ST. MARGARETHEN. „Vor zehn Jahren wurde von der Gemeinde der Startschuss für das Dorferneuerungsprojekt gegeben und damit der Grundstein für ein neues Buch über die Geschichte unserer...

Das Heimatmuseum-Team sucht alte Fotos. | Foto: Gemeinde Oberhofen
1

Neue Ausstellung und Fotosuche
Oberhofer Heimatmuseum lädt ein

OBERHOFEN. Seit 19. Mai 2021 ist das Heimatmuseum Oberhofen, unter Einhaltung der aktuellen Covid-Bestimmungen, bis zum November jeweils am Mittwoch von 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Alte Fotos gesuchtMuseumswart Franz-Joseph Falch freut sich über jeden Besuch. Auch außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Besuch oder eine Führung nach telefonischer Anmeldung, Tel. 0664/4680919, gerne möglich. Ab Freitag, 25. Juni 2021, ist eine neue Ausstellung im Rahmen des Euregio-Museumsjahres mit den Themen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

"Innsbruck erinnert sich"
Alte Bilder und 1,8 Mio. Aufrufe

Am 25. März 2020 startete das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck den Fotoblog „Innsbruck erinnert sich“. Seither verzeichnet die Website bis zu 300.000 Aufrufe pro Monat und 1,8 Mio. Aufrufe in einem Jahr. Die Fangemeinde ist wächst auch seither. INNSBRUCK. Mehr als 100.000 digitalisierte Fotografien befinden sich in der Sammlung des Stadtarchivs/Stadtmuseums Innsbruck. Nur ein Bruchteil dieses Bildschatzes wurde bisher veröffentlicht. „Der große Rest führte eine Art digitalen Dornröschenschlaf....

Valentina Krimbacher, Hannah Fritz, Kathrin Ellmauer,
David Lachinger und Matthäus Hofer | Foto: BORG Mittersill
Aktion

"Bilder im Wandel der Zeit"
Borg-Projektgruppe ruft zum Mitmachen auf

Im Rahmen des Projektes "Bilder im Wandel der Zeit" rufen Schülerinnen und Schüler des BORG Mittersill dazu auf, alte Fotos in die jetzige Zeit umzulegen und "neu" nachzumachen. MITTERSILL. Sechs Schülerinnen und Schüler der 7a Klasse des BORG Mittersill haben sich heuer ein ganz besonderes Projekt überlegt: Sie wollen alte Bilder auf die heutige Zeit umlegen und neu gestalten. Die "neuen" Fotos werden anschließend bei einer Sonderausstellung im Rahmen der Neueröffnung des Felberturmmuseums in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1

Historische und aktuelle Bilder online
Aufruf: Private Schätze gesucht

HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Aufruf: Alte Bilder gesucht. Historische und aktuelle Bilder online.  Das Foto aus dem Archiv von Otto Hintermayer zeigt ein Kirtagfest am Dorfplatz mit Blasmusik vor dem Gasthaus Spannagl im Jahre 1930 und ist ebenfalls in der Topothek zu finden. Bereits im Mai 2016 ging die Plattform www.nussdorf-traisen.topothek.at mit zahlreichen ausgewählten Bildern zu und über die Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen online. Die Topothek ist ein ehrenamtlich geführtes, im Internet...

BEZIRKSBLATT-Leser Josef Marksteiner aus Reith im Alpbachtal sandte dieses Foto aus dem Alpbachtal an die Redaktion in Kufstein.  | Foto: Josef Marksteiner
1

Chronik
Das Alpbachtal im Jahre 1911

REITH I. A. (red). So sah es in Reith im Alpbachtal im Jahre 1911 aus. Das alte Foto stammt aus der umfangreichen Sammlung von BEZIRKSBLATT-Leser Josef Marksteiner aus Reith im Alpbachtal. Es zeigt eine unbekannte Famile in der Dorfstraße Richtung Mayrhof. Das Haus links hieß damals " "Taurer". Heute ist die Raiffeisenbank darin untergebracht.

Chronik
Wir suchen Chronikfotos aus dem Bezirk Kufstein!

Die BEZIRKSBLÄTTER suchen die schönsten Chronikfotos aus dem Bezirk Kufstein und präsentieren diese in einer wöchentlichen Serie.  WÖRGL (bfl). Der Bezirk Kufstein kann auf eine lange, bewegte Geschichte zurückblicken. Dreißig Gemeinden, die geschichtsträchtige Chroniken mit unvergesslichen Bildern vergangener Zeiten zu bieten haben. Die BEZIRKSBLÄTTER lassen nun diese alten Bilder in einer Serie rund um Chronikfotos alte Zeiten wieder hochleben! Wir suchen die schönsten Chronikfotos aus dem...

Historische Bilder
Wir suchen Fotos aus alter Zeit

AUSSERFERN (rei). Alte Fotos sind viel zu schade, um unbeachtet in einer Schachtel oder in einem Fotoalbum zu landen. Die Bezirksblätter suchen alte Aufnahmen aus dem Bezirk Reutte, die wir veröffentlichen dürfen. Unsere Zeit ist schnelllebig. In kurzer Zeit verändert sich mitunter sehr viel. Richtig bewusst wird einem das oftmals dann, wenn man alte Bilder zu sehen bekommt. Da sieht ein Straßenzug schon nach wenigen Jahren völlig anders aus. Bilder die vor 20 oder 30 Jahren entstanden sind,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
5

Alte Ansichten aus dem Archiv der Nationalbibliothek

BEZIRK (red). Die österreichische Nationalbibliothek verfügt über eine schier unerschöpfliches Archiv an Bildern und Grafiken. Darunter auch sehr viele, alte Ansichten aus unserem Bezirk, welche immer wieder bei unserer Leserschaft für Staunen sorgen. Hier präsentieren wir Ihnen nun einige, spezielle alte Bilder aus unserer Region. Der Link für die alten Bilder lautet: https://akon.onb.ac.at/

Aufruf
Alte Bilder aus dem Bezirk Kitzbühel gesucht

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Beeindruckende Ansichten aus vergangenen Tagen, historische Aufnahmen von Naturkatastrophen, Bilder aus Kriegszeiten, Familienfotos usw. - die BEZIRKSBLÄTTER sind auf der Suche nach alten Bildern, die aus dem Bezirk Kitzbühel stammen. Sollten Sie alte Aufnahmen Zuhause haben, können Sie sie uns gerne per Mail an kitz.red@bezirksblaetter.com oder per Post an Bezirksblätter Kitzbühel, Jochberger Straße 87, 6370 Kitzbühel zusenden (inkl. Beschreibung des Fotos). Eine...

"Scream" nennt Mario Unger den Beitrag seiner Makro-Fliege, mit der er beim World Photographic Cup teilnimmt. | Foto: Mario Unger
2 8

Der Rotenturmer Mario Unger ist ebenfalls beim WPC mit dabei

In der Kategorie Nature vertritt Fotograf Mario Unger Österreich bei der Fotografen-WM. OBERWART/ROTENTURM. Wie berichtet, wurde der Pinkafelder Profifotograf Andi Bruckner beim World Photographic Cup 2018 nominiert. Doch er ist nicht der einzige im Bezirk, denn auch Fotograf Mario Unger aus Rotenturm wurde von einer österreichischen Fachjury nominiert, sich beim WPC mit den besten Fotografen der Welt zu messen. "Ich bin in der Kategorie Nature mit meinem Extrem-Makro einer Fliege vertreten....

Ausstellung alter Bilder im Café On Space

Zurzeit läuft im Café On Space eine Ausstellung von Bildern der Künstler Franz Smoz, Herbert Ehrenhauser, Günter Oman, Josef Riha, Peter Franz, Eustaciu Stoenescu, Johannes Treiber, Peter Thorsten Schulz, Albert Müller, Horst Wilhelmer, Peter Kalsberger, Alfred Heuer, Eduard Winkler und Margherete Salvador. Geöffnet von 9:00 bis 14:00 Uhr und ab 18:00 bis mind. 22:00Uhr. Betreuung durch Galerist Martin Del Cardinale Wo: Cafe On Space, Kardinalpl. 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte...

Erste Asphaltierung des Neukirchner Marktplatzes
3

Alte Wege und Plätze - Neukirchen in alten Ansichten 2016

Alte Bilder werden im Rahmen von "Neukirchen in alten Ansichten" gezeigt, Geschichte und Geschichten dazu erzählt. Diesmal sind alte Wege und Plätze eines der Themen. Darüber hinaus gibt es viele neu entdecktes alte Fotos zu sehen, umrahmt von Gedichten Franz Sandbergers, gelesen von Walter Jodlbauer. Kultur & Kunst, Siedlerverein und FF Neukirchen am Walde freuen sich auf Euren Besuch. ... weitere Bilder gibt 's wie immer beim Vortrag im Feuerwehrhaus Neukirchen zu sehen Wann: 25.11.2016...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.