Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Foto: Ackermann
4

Angelobung in Wilfersdorf

Im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf wurden Ende März 33 Soldaten von der Kaserne Amstetten und 101 Soldaten von der Kaserne Mistelbach angelobt. Bürgermeister Josef Tatzber begrüßte die Ehrengäste und die Soldaten samt Familien. Festansprachen hielten Brigadier Bruno Hofbauer und Landesrat Karl Wilfing.

Christian und Florian Trainer, Michael Thaler sowie Sebastian Ritter wurden angelobt. | Foto: FF Vorderthiersee
2

Vorderthierseer Feuerwehr hielt 113. JHV ab

THIERSEE. Zur 113. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vorderthiersee konnte Kommandant Stefan Klingler, am Sa. 28.03.2015, Bürgermeister Hannes Juffinger, Bezirkskommandantstellvertreter Erwin Acherer und Abschnittskommandant Hans-Jürgen Stege begrüßen. Im Tätigkeitsbericht wurden neben den Brandeinsätzen auch die vielen technischen Einsätze erwähnt, bei den 36 Einsätzen waren 293 Kameraden über 482 Stunden beschäftigt. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 736 Mitglieder 2.100...

Bgm. Helga Rosennmayer gelobte Gemeinderat Michael Bierbach an, anschließend wurde er zum Stadtrat gewählt.

Gmünd: Alle Ausschüsse besetzt - Gemeinderat nun komplett

Alle Ausschuss-Funktionen wurden besetzt. Michael Bierbach ist Stadtrat für Soziales und Gesundheit. GMÜND (eju). Der aus seinem Urlaub heimgekehrte Michael Bierbach (SPÖ) wurde bei der jüngsten Gemeinderatssitzung feierlich als Gemeinderat angelobt und anschließend mit 27 von 28 Stimmen zum Stadtrat für Soziales und Gesundheit gewählt. Damit ist der Gmünder Stadtrat komplett. Die gesamten Wahlvorschläge für alle zehn Ausschüsse (siehe Kastl) wurden großteils einstimmig angenommen. Einzig in...

1 26

Feierliche Angelobung und Leistungsschau des Bundesheeres in Wilfersdorf

WILFERSDORF (27.03.2015) - Zur feierlichen Angelobung von Rekruten der Kasernen Mistelbach und Amstetten lud die Bolfraskaserne Mistelbach gemeinsam mit der Marktgemeinde Wilfersdorf vor das Liechtensteinschloss. Bereits ab 14 Uhr fand eine kleine Leistungsschau auf der gesperrten Hauptstraße vor dem Schloss statt. Dabei konnten einige Fahrzeuge und Panzer des Bundesheeres sowie Einsatzfahrzeuge der vier Ortsfeuerwehren der Gemeinde Wilfersdorf besichtigt werden. Auch die Gulaschkanone war...

Stellvertretend für ihre Kameraden leisten die eingeteilten Rekruten den Eid an der Fahne. | Foto: Hörl
1 2 3

132 Rekruten leisteten den Treueeid

Das Militärkommando Tirol und das Stabsbataillon 6 hat heute im Rahmen eines Festaktes 132 Soldaten des Einrückungstermines Jänner und März 2015 in der Standschützenkaserne in Innsbruck feierlich angelobt. Die Rekruten werden in weiterer Folge im Bereich des Militärkommandos Tirol und im Stabsbataillon 6 in verschiedenen Funktionen ihren Dienst versehen. Als Ehrengäste konnte der Abgeordnete zum Tiroler Landtag, Anton Pertl, und als höchster militärischer Vertreter der stellvertretende...

Der Bürgermeister mit seinen "Vizes": Franz Ragger, Robert Muschet, Hubert Steinbuch und BH Johannes Leitner | Foto: Christine Haas
6

In Maria Rain geht's an die Arbeit

MARIA RAIN. Auch der Maria Rainer Gemeinderat ist jetzt offiziell im Amt. Die Obmänner der Fraktionen sind sich einig: Man wolle in Zukunft gemeinsam für Maria Rain arbeiten und die Zerwürfnisse der Vergangenheit hinter sich lassen. LH-Stv. Gaby Schaunig hob in ihrer Rede hervor, es sei besonders erfreulich, dass Maria Rain für jedes Kind einen Betreuungsplatz anbieten will. Sowohl bei ihr als auch bei LH Peter Kaiser seien die Türen dafür offen. Bgm. Franz Ragger legte in die Hand von BH...

Zwei "Neue" im Gemeindevorstand (ganz links und ganz rechts): Franz Wutti, Sven Skjellet, Astrid Kirschner-Mack, Ingo Appé, Christian Gamsler, Franz Wutte und Ervin Hukarevic
59

Ferlach hat neuen Gemeinderat

FERLACH. Auch der neue Ferlacher Gemeinderat ist nun voll handlungsfähig. Die 27 Gemeinderäte wurden angelobt - 15 von der SPÖ, fünf von der ÖVP, drei von der Wahlgemeinschaft VS/WG und jeweils zwei von FPÖ und Grünen (neu im Gemeinderat und mit Baum als Geschenk). Man wolle sachbezogen und gemeinsam für Ferlach arbeiten, versprachen die Sprecher der Fraktionen. Bgm. Ingo Appé wolle alle Parteien auf einen Tisch bringen, ihre Programme aufeinander abstimmen und so einen "Fahrplan" für Ferlach...

Alle angelobten Bürgermeister  stellten sich nach dem Festakt zum gemeinsamen Gruppenfoto.Foto: Schleich

23 Ortschefs zum Eid in BH

Bürgermeister und Vizebürgermeister leisteten vor Bezirkshauptmann ihren Amtseid. HOLLABRUNN(ae). Vergangene Woche wurden in der Bezirkshauptmannschaft die neuen Bürgermeister und Vizebürgermeister angelobt. Bezirkshauptmann Stefan Grusch hatte aus diesem Anlass zu einem Festakt eingeladen, um - wie er sagte - in dieser Form seine Wertschätzung für die Gemeindechefs als wichtige Ansprechpartner auszudrücken. „In einer Zeit der Globalisierung bekommen kleine funktionierende Einheiten besodere...

Bei der Angelobung: VP-Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss beim Fototermin mit den Bürger- und Vizebürgermeistern des Bezirks Tulln. | Foto: Zeiler
83

Riedl: "Bürgermeister ist schönstes politisches Amt!"

Orts-Chefs des Tullner Bezirks wurden von Bezirkshauptmann Andreas Riemer angelobt. BEZIRK TULLN. "Ganz Niederösterreich hat gewählt, die konstituierenden Sitzungen sind abgeschlossen", sagte Tullns Bezirkshauptmann Andreas Riemer Freitag Vormittag bei der Angelobung der Bürger- und Vizebürgermeister im Minoritenkloster. Unter den Ehrengästen begrüßte Riemer Ulrike Nindler, Anton Schwinger, NR Johann Höfinger sowie LA Alfred Riedl. Das Bürgermeisteramt erfordere Verantwortung und ständige...

In den Händen dieser Damen und Herren liegen die Geschicke der 21 Gemeinden des Bezirkes Gmünd in den kommenden fünf Jahren. | Foto: Fotos: Michael Mikscha
97

Aus 42 Kehlen kam ein überzeugtes: "Ich gelobe!"

Die Angelobung der neuen Gemeindeoberhäupter und Stellvertreter fand in der Bezirkshauptmannschaft Gmünd statt. GMÜND (eju). "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." Mit diesem Zitat von Vaclav Havel stimmte Bezirkshauptmann Johann Böhm die vollzählig angereisten, frisch gebackenen Damen und Herren, die während der kommenden fünf Jahre ihre jeweiligen Gemeinden als Oberhaupt und Stellvertreter repräsentieren...

Angelobung von Maria Enzersdorfs Vizebürgermeister Oliver Reith mit Bezirkshauptmann Philipp Enzinger und Bürgermeister Johann Zeiner. | Foto: Gemeinde Maria Enzersdorf

Vizebürgermeister Oliver Reith angelobt

Festakt in der Bezirkshauptmannschaft Mödling MARIA ENZERSDORF. Am 19. März gab es in der Bezirkshauptmannschaft einen weiteren festlichen Termin, bei dem der Maria Enzersdorfer Vizebürgermeister Oliver Reith sowie die Biedermannsdorfer Bürgermeisterin Beatrix Dalos und der Breitenfurter Vizebürgermeister Ferdinand Weißmann in ihrem Amt angelobt wurden. Nachdem sie die Gelöbnisformel gesprochen hatten, können nun auch sie offiziell ihr Amt antreten.

Bezirkshauptmann Philipp Enzinger (M.), Bürgermeister Johann Zeiner (l.) und Vizebürgermeister Andreas Stöhr (r.) | Foto: Gemeinde Ma. Enzersdorf
2

Maria Enzersdorfer Gemeindespitze wurde angelobt

Feierlicher Festakt in der Bezirkshauptmannschaft Mödling. MARIA ENZERSDORF. Vor wenigen Tagen fand in der Bezirkshauptmannschaft Mödling die Angelobung der neuen Bürgermeister und Vizebürgermeister des gesamten Bezirkes Mödling durch Bezirkshauptmann Philipp Enzinger statt. Aus Maria Enzersdorf waren Bürgermeister Johann Zeiner und Vizebürgermeister Andreas Stöhr anwesend. Sie können nun nach dem Gelöbnis formell die Amtsgeschäfte übernehmen.

Foto: Bodensteiner

Angelobung in Wilfersdorf

Am Freitag den 27. März findet in der Marktgemeinde Wilfersdorf die feierliche Angelobung von 135 Soldaten der BOLFRAS Kaserne Mistelbach und der Kaserne Amstetten statt. Bereits ab 14 Uhr beginnt auf der Hauptstraße vor dem Schloss eine Informationsschau, bei der Fahrzeuge und Gerät des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 präsentiert werden. Währen der Schau erfolg auch die Ausgabe von Gratiskostproben aus der Gulaschkanone, und ab 17 Uhr spielt die Militärmusik NÖ. Der eigentliche...

Die GBürgermeister des Bezirks Gänserndorf bei der Angelobung.
19

Unsere Bürgermeister schwören

BEZIRK. Vergangene Woche fand die offizielle Angelobung der Bürgermeister und Vizebürgermeister des Bezirks Gänserndorf statt. 42 von 43 Ortsschefs leisteten den Eid zum Amtsantritt. Bürgermeister Rudolf Plessl war verhindert und in Neusiedl war die Wahl angefochten worden, daher konnte Bürgermeister Andreas Keller nicht an der Feier teilnehmen. Bezirkshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Merkatz führte durch die Feier und sprach die große Verantwortung und die vielseitigen Aufgabenbereiche der...

Diese 25 Schüler beginnen ihre Ausbildung bei der Polizei. | Foto: LPD/Makowecz
2 2

25 Polizeischüler wurden angelobt

Heute wurden in Graz insgesamt 25 Polizeischülerinnen und -schüler im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Steiermark (BZS) angelobt. Die sechs Frauen und 19 Männer beginnen nun ihre 24-monatige Ausbildung bei der Polizei. Landespolizeidirektor Hofrat Mag. Josef Klamminger gratulierte den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern zu ihrer Berufswahl und wünschte ihnen viel Erfolg für ihre Ausbildung. Der Leiter des BZS Oberst Mag. Markus Ferschli betonte die Vorbildfunktion der jungen...

Verschlafen? Vielleicht, aber dafür effizient

Nachgeschenkt von Peter Zellinger Was wird immer über den kleinen Bezirk Waidhofen geraunzt. Keine große Action, ein bisserl verschlafen und überhaupt kennt jeder jeden. Genau DAS sollte man aber zu schätzen wissen, hier liegt nämlich unsere Stärke. Nehmen wir als einfaches Beispiel die Angelobung der Bürgermeister in der Bezirkshauptmannschaft. Eigentlich handelt es sich dabei um einen ziemlich offiziellen (sprich langweiligen) Akt, den der Gesetzgeber verpflichtend vorschreibt. Nicht so in...

Bürgermeister Martin Schuster, Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger und Vizebürgermeisterin Brigitte Sommerbauer bei der Angelobung auf der Bezirkshauptmannschaft in Mödling. | Foto: Bezirkshauptmannschaft Mödling

Jetzt ist es fix

Am Mittwoch, 11. März 2015 wurden Bürgermeister Martin Schuster und Vizebürgermeisterin Brigitte Sommerbauer vom Bezirkshauptmann in Mödling angelobt. Mit dieser Angelobung beginnt offiziell die Gemeinderatsperiode 2015 - 2020. Nun können auch offiziell die Schwerpunkte der nächsten Jahre angegangen werden: Auf der Agenda von Ortschef Schuster steht etwa die Thematik der Wasserenthärtung, wo es noch heuer zu einer von der Bevölkerung zu treffenden Entscheidung kommen soll. Ebenso ist der Umbau...

Feierliche Angelobung der Mödlinger Stadtführung in der Bezirkshauptmannschaft. v.r.: Ferdinand Rubel, Hans Stefan Hintner, Philipp Enzinger und Gerhard Wannenmacher. | Foto: Kraus

Feierliche Angelobung auf der Bezirkshauptmannschaft

Bürgermeister und Vizebürgermeister des Bezirkes vereidigt MÖDLING. Am 11. März hatte die Bezirkshauptmannschaft alle BürgermeisterI und Vizebürgermeister des Bezirkes zur feierlichen Angelobung geladen. All jene Gemeinden, in denen bereits endgültige Ergebnisse der Gemeinderatswahl vorliegen, waren der Einladung von Bezirkshauptmann Philipp Enzinger gefolgt. Enzinger nahm dabei auch die Gelegenheit wahr, den hochrangigen Gemeindevertretern die Abteilungsleiter und leitenden Mitarbeiter seiner...

Foto: Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen
69

Mit "Bad Leroy Brown" in die Bürgermeister-Angelobung

Angelobung der Ortschefs in Schloss Gloggnitz +++ Reichenau und Wimpassing glänzten durch Abwesenheit. GLOGGNITZ/BEZIRK. 43 von 44 Gemeinden haben bereits ihre konstituierende Sitzung abgehalten, haben also als ihre Bürgermeister gewählt. Nur Reichenau hinkt noch nach. Hier soll die Konstituierung erst am 23. März nachgeholt werden. Amerikanische Klänge zur Eröffnung Das tat der feierlichen Angelobung der übrigen Bürgermeister durch Bezirkshauptmann Alexandra Grabner-Fritz am 12. März auf...

Angelobung

der Rekruten Wann: 27.03.2015 18:00:00 Wo: Schloss Wilfersdorf, 2193 Wilfersdorf auf Karte anzeigen

Schnee, Stocker und Karas angelobt

Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll nahm am 10. März im NÖ Landhaus in St. Pölten die Angelobung des neuen Wiener Neustädter Bürgermeisters, Mag. Klaus Schneeberger, sowie des 1. Vizebürgermeisters Dr. Christian Stocker und des 2. Vizebürgermeisters Horst Karas vor. „Die Stadt Wiener Neustadt ist die zweitgrößte Stadt unseres Heimatlandes Niederösterreich, und sie ist auch eine Stadt mit einer unglaublich weit reichenden Zukunftsperspektive", betonte Landeshauptmann Pröll in seiner Ansprache die...

10

Bürgermeister-Angelobung als Veteranentreffen

WAIDHOFEN. Eigentlich hätte man die Angelobung der "neuen" Bürgermeister in Waidhofen am Dienstag genau so gut "Veteranentreffen" nennen können, schließlich sind alle 15 Bürgermeister im Bezirk dieselben geblieben. Dennoch: Angelobung muss sein - sagt der Gesetzgeber - und schließlich will man sich die anschließende kleine Feier in der Bezirkshauptmannschaft auch nicht entgehen lassen. Waidhofens Vertreter Robert Altschach und der designierte Vize Gottfried Waldhäusl fehlten übrigens. Durch den...

Foto: LPD/Makowecz

Neue Gesichter bei der Polizei

Acht Frauen und 18 Männer treten ab März den Dienst in der Steiermark an. LEOBEN. 26 PolizistInnen feierten kürzlich in der Steinhalle in Lannach ihren erfolgreichen Kursabschluss. Sie werden mit 1. März ihren Dienst auf verschiedenen steirischen Polizeiinspektionen antreten, sieben der Beamten werden im Bezirk Leoben die Polizeikräfte verstärken: Auf der Polizeiinspektion Erzherzog-Johann-Straße versehen ab 1. März Martin Summer und Markus Striedinger ihren Dienst. Verstärkung für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.