Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

28

ANGERBERG: JHVS d. FF mit Angelobung, Beförderungen, Ehrungen.

(wma) Zur ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung mit den Jahresberichten des abgelaufenen Jahres, Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen lud das Kommando der FF Angerberg unter Kdt. Peter Osl in den Aufenthaltsraum des Gerätehauses ein. Begrüßen konnte Peter Osl dazu Bgm. Walter Osl, VBgm. Gerhard Gruber, die GR Hannes Bramböck und Fred Steiner, Ehrenringträger- Alt-Bgm. Hubert Osl, Pfarrer Walter Hirschbichler, Pfarrkirchenratsobmann Peter Ostermann, PI-Kdt. Hubert Baldemair, AK Manfred...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
v. l.: Bürgermeister a. D. Georg Hofstätter, Bürgermeister Albert Troppmair, Bezirkshauptmann Georg Wojak und Vizebürgermeister Franz Öller | Foto: Gemeinde

Neuer Bürgermeister in Burgkirchen

BURGKIRCHEN. Der Gemeinderat wählte am 13. Jänner einstimmig den bisherigen Gemeindevorstand Albert Troppmair zum neuen Bürgermeister von Burgkirchen. Die Angelobung des Bürgermeisters wurde von Bezirkshauptmann Georg Wojak vorgenommen. Der bisherige Bürgermeister, Georg Hofstätter, trat aus gesundheitlichen Gründen zurück.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
22

KIRCHBICHL: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr mit Angelobung, Beförderungen und Auszeichnungen

(wma) Zur 139. Jahreshauptvesammlung lud das Kommando der FF Kirchbichl in den Festsaal des GH Moorstandbad. Begrüßen konnte Kdt. Martin Embacher hierzu Bgm. Herbert Rieder, PI-Kdt. Richard Hotter, Ing. Othmar Obrist (TIWAG), LFK-Stv./BFK Hannes Mayr, BFK-Stv. Erwin Acherer, BFI Stefan Winkler, die beiden Kommandanten der Wehren Bruckhäusl und Kastengstatt Andreas Acherer und Fritz Druckmüller, Feuerwehrarzt Dr. Heinrich Prennschütz , mehrere Ehrenmitglieder und die Kameraden der hiesigen Wehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
Neo-Gemeinderäte René Tschögl (li) und Dieter Piller (re) mit Bgm. Rudolf Ivancsits | Foto: Privat

Gemeinderats-Wechsel in Draßburg

DARSSBURG. Bei der letzten Gemeinderatssitzung der Europagemeinde Draßburg wurden zwei neue Gemeinderäte angelobt: bei der SPÖ folgt Dieter Piller auf George Makhlouf, bei der FPÖ folgt René Tschögl auf Dr. Stefan Schachner. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung wurde auch der Budgetvoranschlag für das Jahr 2014 mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP beschlossen. "Der Gesamtvoranschlag beträgt 2.315.100 Euro, der Schwerpunkt liegt bei der Fertigstellung des Kindergarten Zubaues- und Sanierung, weshalb...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Peter Oberlehner (l.) im Parlament mit Gottfried Kneifel, dem ÖVP-Klubobmann im Bundesrat. | Foto: ÖVP

Oberlehner als Bundesrat angelobt

WIEN/GRIESKIRCHEN. Der Grieskirchner ÖVP-Bezirksparteiobmann und Bürgermeister von Pötting, Peter Oberlehner, wurde am Donnerstag, 5. Dezember als neues Mitglied des Bundesrats im Parlament angelobt. Vor der letzten Nationalratswahl im September kandidierte Oberlehner für den Einzug in den Nationalrat. Dass er nun Mitglied des Bundesrats wurde, sieht er positiv: "Ich bin durchaus froh über diese Entwicklung. Die Funktion des Bundesrats bedeutet eine geringere zeitliche Inanspruchnahme als jene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Bei der Angelobung: Bürgermeister Johann Winkelmaier, LH Franz Voves und Militärkommandant Heinz Zöllner (v.l.). | Foto: Frankl

Angelobung in Fehring für 120 junge Wehrmänner

In der Hadik-Kaserne feierten 120 Wehrmänner ihre Angelobung. Landeshauptmann Franz Voves hob die Wichtigkeit des Bundesheeres auch in Friedenszeiten hervor. "Als verantwortlicher Katastrophenschutzreferent der Landesregierung hat es mich natürlich zu hören gefreut, dass gerade die Ausbildung im Katastrophenschutz künftig einen besonderen Schwerpunkt erfahren wird." In dieselbe Kerbe schlug Heinz Zöllner. Gerade die Assistenzleistungen für die Katastrophenschutzeinheiten würden immer mehr an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die neuen Steuer- bzw. WirtschaftsprüferInnen mit LR Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol/Unger

Zwölf SteuerberaterInnen und ein Wirtschaftsprüfer angelobt

TIROL. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf hat vergangenen Mittwoch im Namen des Landes Tirol zwölf Personen zu SteuerberaterInnen und eine Person zum Wirtschaftsprüfer angelobt. Dadurch erhalten sie die Befähigung, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Mit rund 500 Mitgliedern sei diese Berufsgruppe für die kleinstrukturierte Wirtschaft in Tirol von großer Bedeutung, da kleine Unternehmen vermehrt das Rechnungswesen auslagern würden. „Es wird ihnen viel Vertrauen entgegengebracht und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Es war der erste offizielle Auftritt der Reuttenerin im Parlament in Wien. | Foto: ÖVP

Liesi Pfurtscheller im Nationalrat angelobt

WIEN. „Die konstituierende Sitzung des Nationalrats war aufregend und sehr emotional für mich“, so Neo-NRin Pfurtscheller. „Meine VP-Kollegen und -Kolleginnen haben mich im Klub freundlich aufgenommen und ich freue mich auf die bevorstehende Arbeit!“ In den nächsten fünf Jahren geht es für Pfurtscheller vor allem darum, die Oberländer Anliegen in Wien mit Nachdruck und Kompetenz zu vertreten. „Das Oberland und das Außerfern haben große Herausforderungen zu bewältigen. Wir müssen den ländlichen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Johann Höfinger am Tag der Angelobung. | Foto: VP

Höfinger als Nationalrat angelobt

SIEGHARTSKIRCHEN/WIEN. Bei der konstituierenden Sitzung am Dienstag, 29. Oktober 2013, wurde NR Johann Höfinger als einer von 183 Mandataren im Beisein von Bundespräsident Heinz Fischer als Abgeordneter zum Nationalrat angelobt. Mit 10.191 Vorzugsstimmen, davon 9.870 auf der Regionalwahlkreisliste und 321 auf der Landesliste, hat Johann Höfinger im Wahlkreis Niederösterreich Mitte mit deutlichem Abstand die meisten Vorzugsstimmen erhalten und darf mit diesem starken Rückhalt in der Bevölkerung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Hanger mit Michael Spindelegger bei der Angelobung im Parlament. | Foto: Hanger

Andreas Hanger im Parlament angelobt

YBBSTAL. Andreas Hanger aus Ybbsitz wurde nun im Parlament angelobt. Für den 45-jährigen ÖVP-Politiker war es „ein bewegender Moment und gleichzeitig ein großer Auftrag“. Der Obmann der Eisenstraße und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes hatte den Einzug mit 6.934 Vorzugsstimmen geschafft.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mag. Andreas Hanger ist einer von 47 ÖVP-Mandataren im österreichischen Parlament, elf davon kommen aus Niederösterreich. Zum Einzug ins Hohe Haus gratulierte ÖVP-Bundesparteiobmann Dr. Michael Spindelegger. | Foto: www.andreas-hanger.at
2

Andreas Hanger im österreichischen Parlament angelobt

„Ein bewegender Moment – und ein großer Auftrag“ Mostviertel/Wien. Am vergangenen Dienstag, 29. Oktober, wurde Andreas Hanger aus Ybbsitz als einer von 183 Abgeordneten im österreichischen Parlament angelobt. Für den 45-jährigen ÖVP-Politiker aus dem Mostviertel war das „ein bewegender Moment und gleichzeitig ein großer Auftrag“. „Die Angelobung fand in sehr feierlichem Rahmen statt. Von den Kollegen im ÖVP-Klub, aber auch von den Mitarbeitern der Parlamentsdirektion sind wir Neuen sehr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Brigadier Hufler bei seiner Ansprache.
6

500 Soldaten in der Salzburger Altstadt angelobt

Am Residenzplatz im Herzen der Salzburger Altstadt wurden am 25. Oktober 500 Grundwehrdiener des Österreichischen Bundesheeres angelobt. Zwischen alter und neuer Residenz, vor dem Dom und den Salzburger Bürgerhäusern, boten die angetretenen Abordnungen des Heeres und der Traditions- und Brauchtumsvereine ein festliches Bild. Die Ehrengäste wurden von der Salzburger Bürgergarde, die in ihren historischen Unformen ausgerückt war, gut "beschützt". Besonders farbenprächtig war der Fahnenblock mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Angela Fichtinger wurde am 29. Oktober als Nationalrätin angelobt. | Foto: ÖVP

Bürgermeisterin Fichtinger angelobt

Angelobung von Angela Fichtinger zur Abgeordneten zum Nationalrat am 29. Oktober WIEN/BAD TRAUNSTEIN. Am 29. Oktober 2013 wurde die Bürgermeisterin von Bad Traunstein, Angela Fichtinger (ÖVP) in der konstituierenden Sitzung des Nationalrates als Abgeordnete des Wahlkreises Waldviertel angelobt. Nach der Eröffnung der Sitzung durch die Bundeshymne hat jeder Mandatar mit den Worten „Ich gelobe“ unverbrüchliche Treue der Republik, stete und volle Beobachtung der Verfassungsgesetze und aller...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vizebürgermeisterin Burgi Schiefermair, ÖVP-Fraktionsobmann Christian Miesenberger, Bürgermeister Markus Stadlbauer, FPÖ-Fraktionsobmann Franz Graf, SPÖ-Fraktionsobfrau Gerlinde Hatzmann, Bezirkshauptmann Linz-Land Manfred Hageneder | Foto: Kematen
2

Kematen hat neuen Bürgermeister

KEMATEN (red). Bereits vor Wochen hat der langjährige Bürgermeister Günter Seidler die Übergabe seines Amtes als Bürgermeister von Kematen an der Krems an Markus Stadlbauer angekündigt. Am 28.10. war es soweit. In der Gemeinderatssitzung wurde der von der ÖVP nominierte Kandidat , Markus Stadlbauer von allen Fraktionen einstimmig zum neuen Bürgermeister von Kematen an der Krems gewählt. Anschließend erfolgte die Angelobung durch den Bezirkshauptmann Mag. Manfred Hageneder. Markus Stadlbauer...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Oberleutnant Oliver Wieser bei der feierlichen Waffenübergabe an die Soldaten.
2

Bundesheer ehrt Nationalfeiertag

Zapfenstreich in Innsbruck - Kranzniederlegung und Angelobung in Wien ÖSTERREICH (sch). Schon am Vorabend des Nationalfeiertages stand der Vorplatz des Landhauses in Innsbruck im Mittelpunkt der Feierlichkeiten zum Gedenktag des 26. Oktober 1955 (Gesetzesbeschluss - Österreichische Neutralität). Zahlreiche Besucher des Festaktes lauschten den traditionellen "Zapfenstreich-Klängen" der Tiroler Militärmusik. Am Nationalfeiertag selbst gab es für mehr als 10.000 Besucher Einblicke am Flughafen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Friedl Schwaighofer
31

Militärpräsenz am Völser Dorfplatz

Der Aufmarsch des Österreichischen Bundesheers am Völser Dorfplatz hatte natürlich einen guten Grund: Rekruten des Einrückungstermins Oktober sowie Einjährig-Freiwillige Offiziersanwärter der Lehrkompanie/Stabsbataillon 6 wurden in der Marktgemeinde angelobt. In Anwesenheit von Tirols Militärkommandant Generalmajor Herbert Bauer, dem stellv. Kdt. der 6. Jägerbrigade, Oberst Johann Gaiswinkler, Militärkurat Werner Seifert, NR Hermann Gahr, Bürgermeister Erich Ruetz und weiteren Ehrengästen gab...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Am Freitag findet am Dorfplatz in Völs eine Bundesheer-Angelobung statt. | Foto: Bundesheer

Angelobung von Grundwehrdienern in Völs

Am Freitag, 18. Oktober, werden in Völs ca. 100 Grundwehrdiener und 70 Einjährig- Freiwillige der Lehrkompanie/StbB6 am Dorfplatz angelobt. Aus den Einjährig Freiwilligen werden dann in weiterer Folge die Kandidaten für die Offiziersausbildung im Bundesheer ausgewählt. Neben den Anzugelobenden werden die Militärmusik und Abordnungen des StbB6, die Schützenkompanie Völs sowie Fahnenabordnungen der Traditionaverbände antreten. Um 16 Uhr konzertiert die Militärmusik Tirol, um 17 Uhr beginnt der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
19

Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule Langenlebarn und ABC-Abwehrschule Korneuburg nehmen St. Pölten ein

ST. PÖLTEN/TULLN/KORNEUBURG (wp). Nach einer Geräte- und Waffenschau am Traisenplatz zwischen NÖ Landhaus und der neuen HYPO-Zentrale, sowie einem Platzkonzert der Militärmusik marschierten am frühen Abend Rekruten ein um Aufstellung für ihre Angelobung zu nehmen. Der feierliche Festakt endete mit dem Großen Zapfenstreich. Anher versammelte sich die anwesende Prominenz im Dachgeschoss "HYPO Panorama" zu Umtrunk und Smalltalk. Die HYPO Niederösterreich hat mit Unterstützung des Landes NÖ die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Bürgermeister Siegfried Straßl, Vizebürgermeisterin Karin Meindlhumer, BH Christoph Schweitzer. | Foto: Foto: Gemeinde

Karin Meindlhumer als Vizebürgermeisterin angelobt

GALLSPACH. Heinz Engel legte nach insgesamt 28 Jahren im Gemeinderat – davon 15 Jahre als Vizebürgermeister – sein Mandat im September zurück. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gallspach wählte Karin Meindlhumer zur neuen Vizebürgermeisterin. Die Angelobung durch Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer fand am 30. September statt. Meindlhumer ist die erste Frau im Gemeindevorstand und auch die erste Vizebürgermeisterin in Gallspach. Sie freut sich sehr auf ihre Aufgaben und eine gute...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Neuer Nationalratsabgeordneter: Markus Vogl aus Steyr. | Foto: www.paul-hamm.at

4455 Vorzugsstimmen für Markus Vogl

STEYR. Ein sehr gutes Vorzugsstimmen-Ergebnis hat SPÖ-Kandidat Markus Vogl (43) erzielt. 4455 Wähler schenkten ihm bei der Nationalratswahl am 29. September ihr persönliches Vertrauen. Der Weg in den Nationalrat als Nachfolger des Langzeitabgeordneten Kurt Gartlehner ist geebnet. Angelobung am 29. Oktober Die Angelobung als Parlamentarier durch Bundespräsident Heinz Fischer findet am 29. Oktober statt. „Auf diesen Tag freue ich mich, er ist der Beginn für meine parlamentarische Arbeit....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
85

Angelobung mit großem Zapfenstreich

zahlreiche Zuseher kamen in die Poysdorfer Gstetten zur feierlichen Angelobung In Poysdorf fand am Freitag die feierliche Angelobung von 130 Grundwehrdienern des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3 aus der Bolfras-Kaserne Mistelbach und der Kaserne Zwölfaxing statt. An diesem besonderen Tag wurden die Grundwehrdiener gemeinsam mit ihren Angehörigen in den Mittelpunkt der Veranstaltung gestellt. Die Soldaten konnten den Militärkommandanten von NÖ - Brigardier Rudolf Striedinger und Landesrat...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
70

Angelobung in Waldenstein

WALDENSTEIN (pp). Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 (AAB4) aus der Liechtensteinkaserne Allentsteig nahm 330 Rekruten des Einrückungstermines September 2013 in Waldenstein das Treugelöbnis ab. Die Rekruten stammen aus der Radetzkykaserne Horn und der Liechtensteinkaserne Allentsteig und kommen zum Großteil aus den Bezirken Horn, Gmünd, Waidhofen an der Thaya, Zwettl und Krems. Nachmittags startet am Hauptplatz Waldenstein die Informationsveranstaltung des Aufklärungs- und...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
"Ich gelobe!"
103

116 Soldaten legten ihr Treuegelöbnis ab

116 Grundwehrdiener, die Anfang September eingerückt sind, haben bei einer Angelobung in Kleinmürbisch ihr Treuegelöbnis zur Republik abgelegt. Noch machen die meisten Dienst in Pinkafeld. Ab Jänner werden sie aber alle in die neue Kaserne Güssing einziehen, berichtete Bataillonskommandant Thomas Erkinger. "Es wird dort fantastische Arbeitsbedingungen geben: Modernisierung, Spezialisierung, Vier-Bett-Zimmer mit eigenen Nassräumen. Nur eine Putzfrau kann ich nicht bieten“, so Erkinger. Am 28....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.