Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Diese Rekruten legen auf Schloss Seggau ein Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab.
1 55

Schloss Seggau: Rekruten legten Treuegelöbnis ab

Vor Schloss Seggau wurden am Freitag, dem 28. November 2014 trotz Sparkurs beim Bundesheer in einer öffentlichen Zeremonie 110 neu eingerückte Präsenzdiener des Jägerbataillons 17 aus der Erzherzog-Johann-Kaserne Straß und aus Zeltweg angelobt. Begrüßung und viele Ehrengäste Bgm. Alois Adam begrüßte die Soldaten, deren Angehörige und Ehrengäste, u.a. NRAbg. Josef Muchitsch, LAbg. Peter Tschernko, die Pfarrer Anton Neger (Leibnitz) und Arnold Heindler (Wagna), die Bezirkshauptleute Manfred Walch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
LRin Zoller-Frischauf (Mitte) mit Klaus Hilber und den neu Angelobten. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

18 Steuerberater und ein Wirtschaftsprüfer angelobt

Zwei Steuerberater sind aus dem Bezirk Kufstein BEZIRK. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf hat vergangene Woche 18 neue Steuerberater und einen Wirtschaftsprüfer im Landhaus angelobt. Damit verbunden ist die Befähigung, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. „Durch ihr Spezialwissen sind sie eine äußerst wichtige Unterstützung für jedes Unternehmen. Darüber hinaus genießen sie deren höchstes Vertrauen“, gratulierte LR Zoller-Frischauf gemeinsam mit Klaus Hilber, dem Präsidenten der...

Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl und Stellvertreter Peter Kriz
25

Simmeringer Neustart

Ein Kommentar von Karl Pufler zum Wechsel an der Bezirkspitze Nach elf Jahren als Bezirksvorsteherin ist Renate Angerer in den Ruhestand gegangen. Als Nachfolgerin wurde Eva-Maria Hatzl gewählt. Die Witwe des Simmeringer Urgesteins und Wien-Politikers Johann Hatzl hat damit eine zwiespältige Aufgabe übernommen. Einerseits steht der Elfte gut da. Immer mehr Wohnungen entstehen und Betriebe siedelnt sich in unserem Bezirk an. Das bringt naturgemäßg auch Probleme: Etwa die Forderung nach einer...

Foto: Privat

Stefan Krapf wird angelobt

GMUNDEN. Am Donnerstag, 27. November, 17 Uhr, findet eine Sondergemeinderatssitzung in Gmunden statt. Dabei wird der neue Bürgermeister Stefan Krapf durch den Gemeinderat gewählt und anschließend durch Bezirkshauptmann Alois Lanz angelobt.

Foto: Militärkommando
6

Angelobung von 160 Rekruten

GATTENDORF. Am Freitag lud das Österreichische Bundesheer zur Angelobung von 160 Rekruten in die Gemeinde Gattendorf. Um 14.00 Uhr fand das Totengedenken beim Kriegerdenkmal statt, anschließend schritt man zur Angelobung der Jungmänner.

Hinten: Andreas Moreau, Herbert Hamoser, Markus Adrigan, Astrid Totschnig-Wurzer, Josef Kendlbacher, GO Markus Kaufmann, Buchner Peter, Manfred Egger, Christian Reichhold und Rudolf Neumayer. Vorne: Buchner Peter, Marlies Nindl, Vbgm Ludwig Mitteregger, Erich Rexeisen, Denise Hartl. | Foto: ÖVP
1 3

Die ÖVP Kaprun ist neu durchgestartet

Es gab gestern über 90 Prozent Zustimmung für Ludwig Mitteregger als Vizebürgermeister und Markus Kaufmann als Gemeindeobmann. KAPRUN. Ludwig Mitteregger, der neue Vizebürgermeister von Kaprun, führt den Oberlehenhof (Pension und Biobauernhof). Er ist verheiratet und hat Kinder. Mitteregger freut sich über ein "junges und dynamisches Team" und sagt: "Wir sind sehr gut aufgestellt. Bei den sechs Gemeindevertretern sind zwei Frauen dabei und auch viele Berufssparten sind vertreten - Bauern,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Karl Fadinger (mit Willibald Edlinger) bei der Angelobung zum Bürgermeister von St. Michael. | Foto: Taurer

St. Michael: Der neue Ortschef ist jetzt offiziell

Karl Fadinger wurde als Bürgermeister von St. Michael angelobt. ST. MICHAEL. Ein wichtiger Punkt stand bei der Sitzung des Gemeinderates ganz oben auf der Tagesordnungsliste. Er fand großes Interesse seitens der Bevölkerung, denn er betraf die Nachfolge des allzu früh verstorbenen Bürgermeisters Kurt Gindl. Die geheime Wahl brachte folgendes Ergebnis: 16 Gemeinderäte votierten für den 61jährigen ehemaligen Konzernbetriebsrat der ASFINAG Karl Fadinger, vier enthielten sich der Stimme. Die...

Vzbgm. Maria Zachs, Neo-Gemeinderätinnen Renate Schirmböck und Helga Plank mit  Bürgermeister Gerald Hüller | Foto: Privat

Neue Gemeinderätinnen wurden in Marz angelobt

MARZ. Renate Schirmböck und Helga Plank wurden bei der letzten Gemeinderatssitzung als neue Gemeinderätinnen angelobt und verstärken damit die ohnehin schon starke Damenriege im Marzer Gemeinderat und übernehmen nach dem Ausscheiden von Ewald Widder und August Haiden die frei gewordenen Mandate. „Zwei engagierte Marzerinnen haben sich bereit erklärt für unsere Gemeinde Verantwortung zu übernehmen und wollen die Entwicklung unserer Gemeinde mitbestimmen. Renate Schirmböck ist langjähriges...

4 4

Feierliche Bundesheer-Angelobung in Weißbach

WEISSBACH/LOFER. Insgesamt 410 Rekruten leisteten am vergangenen Freitag ihr Treuegelöbnis am Eingang des Naturdenkmales Seisenbergklamm in Weißbach ab. Rekruten aus der Kasernen Die Rekruten sind im Oktober eingerückt und kommen vom Führungsunterstützungsbataillon 2 aus der Krobatinkaserne in Sankt Johann im Pongau, vom Radarbataillon aus der Schwarzenbergkaserne in Salzburg und vom Gebirgskampfzentrum aus der Wallnerkaserne in Saalfelden. „Spannende Zeit beim Bundesheer“ Pünktlich um 14 Uhr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
V.l.: Moser, Hufler, Nussbaumer, Essl, Hohenwarter, Bacher und Obermoser.
1 1 5

Feierliche Bundesheerangelobung in Weissbach bei Lofer

410 Rekruten leisteten am 24. Oktober ihr Treuegelöbnis am Eingang des Naturdenkmales Seisenbergklamm in Weissbach ab. Die Rekruten sind im Oktober eingerückt und kommen: vom Führungsunterstützungsbataillon 2 aus der Krobatinkaserne in Sankt Johann im Pongau, vom Radarbataillon aus der Schwarzenbergkaserne in Salzburg und vom Gebirgskampfzentrum aus der Wallnerkaserne in Saalfelden. „Spannende Zeit beim Bundesheer“ Pünktlich um 14:00 Uhr ertönte das Ankündigungssignal des Trompeters der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
21

Rekruten in Imst angelobt

Das Sportzentrum Imst bot in der vergangenen Woche für 280 Soldaten und Soldatinnen des Einrückungstermins September und Oktober 2014 ein tolles Ambiente für die Angelobung. Zum Auftakt gab im Vorfeld die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Musikmeister Vizeleutnant Gerold Oberhauser ein Platzkonzert. Als Ehrenkompanie wirkte die Schützenkompanie Imst mit, die mit den Traditionsverbänden des Stabsbataillons 6 einen feierlichen Rahmen bei der Angelobung bildeten. In Anwesenheit des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Berivan Aslan: "Die Sitzungen könnten straffer und damit effektiver sein!" | Foto: Foto: Martin Juen
2

Nationalratsabgeordnete aus Telfs Berivan Aslan: "Ich wusste, was auf mich zukommt."

Genau vor einem Jahr wurde eine Telferin im Parlament in Wien angelobt: Berivan Aslan im Interview. WIEN/TELFS (lage). Mag.a iur. Berivan Aslan ist die erste Telferin im Nationalrat, als Frauen- und KonsumentInnenschutzsprecherin der Grünen aktiv. Im BEZIRKSBLATT zieht sie Bilanz als Profi-Politikerin: Wie hat sich Ihr privates und berufliches Leben im Jahr seit der Angelobung verändert? ASLAN: Ich war immer schon politisch aktiv, daher war es mir bewusst, auf was ich mich einlasse. Ich habe...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Im Lehener Park steht das Denkmal für die Salzburger Pioniere.
5

Salzburgers Pioniere feiern ihren Traditionstag

Am Freitag luden die Soldaten des Pionierbataillons 2 im Lehener Park in Salzburg zum Traditionstag des Bataillons. Bei diesem Anlass wurden auch die 200 neuen Grundwehrdiener der Pioniere angelobt. Zahlreiche Traditionsverbände folgten der Einladung. "Die Aufrechterhaltung der Tradition bedeutet die Wahrung der Werte", betonte Oberstleutnant Günther Gann, Kommandant des Pionierbataillons. Gute Zusammenarbeit "Trotz Einschränkungen werden Sie, geschätzte Rekruten, eine spannende und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Werner Falb-Meixner meldet sich zurück.
1 1

Werner Falb-Meixner zurück in der Politik!

Der ehemalige Landesrat der burgenländischen Landesregierung wurde in der Gemeinderatssitzung in Zurndorf am 7.10.2014 als Gemeinderat angelobt. Nachdem er bei der Gemeinderatswahl 2012 auf einem hinteren Listenplatz kandidiert hatte und über die Vorzugsstimmen den letzten Sitz im Gemeinderat erreicht hatte, verzichtete er zunächst auf das ihm zustehende Mandat. Nach dem Zurücklegen des Mandates des ehemaligen Vizebürgermeisters Herbert Ulram aus beruflichen Gründen, ist die Überraschung...

Foto: Bodensteiner

Angelobung in Ladendorf

Am Freitag den 10. Oktober 2014 findet in der Marktgemeinde Ladendorf die feierliche Angelobung von 188 Soldaten der BOLFRAS Kaserne Mistelbach statt. Bereits ab 14.00 Uhr beginnt beim Gemeindezentrum eine Informationsschau, bei der Fahrzeuge und Gerät des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 präsentiert werden. Währen der Schau erfolg auch die Ausgabe von Gratiskostproben aus der Gulaschkanone, und ab 17:00 Uhr spielt die Militärmusik NÖ. Der eigentliche Höhepunkt, die Angelobung mit...

1 17

162 Mal „Ich gelobe“ - Grundwehrdiener in Kössen feierlich angelobt.

KÖSSEN (jom). Nach 29 Jahren fand am vergangenen Freitag in Kössen wieder eine Angelobung von jungen Rekruten statt. 162 Präsenzdiener, die im September beim Jägerbataillon 24 in St.Johann einrückten, legten ihr Treuegelöbnis ab. In Anwesenheit von politischer und Militärischer Prominenz gab es zuerst ein Konzert der Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberstleutnant Hannes Abfolterer. Im Anschluss fand die feierliche Angelobung am Dorfplatz statt, die auf Initiative von...

266 Rekruten legten in Mogersdorf ihr Gelöbnis auf eine Republik ab, die das Heeresbudget ständig zurückschraubt.
71

Rekruten bekommen Sparkurs zu spüren

Bataillonskommandant: Ausbildungsstunden in Kaserne Güssing werden massiv eingeschränkt. Eigentlich hätte die Angelobung auf dem Mogersdorfer Hauptplatz gar nicht stattfinden sollen. Das Militärkommando Burgenland hatte Mitte August die Veranstaltung storniert und in die Kaserne Güssing verlegt. Der Grund: Das Verteidigungsministerium hatte alle Angelobungen außerhalb von Kasernen gestrichen, um Spritgeld für die Anreise der Soldaten zu sparen. Ende August folgte dann die militärische...

Angelobung

der Bolfraskaserne Wann: 10.10.2014 ganztags Wo: Bolfraskaserne, Mistelbach auf Karte anzeigen

1 52

Nun ist es amtlich - Franz Kreimer ist neuer Bürgermeister

Am Montag wurde Franz Kreimer offiziell als neuer Bürgermeister der Gemeinde Mitterdorf an der Raab angelobt. Nachdem eine Woche zuvor der Altbürgermeister Karl Mauthner zurückgetreten ist, wurde am Montag eine öffentliche Gemeinderatssitzung einberufen. Tagesordnungspunkt war die Wahl eines neuen Bürgermeisters. Bei einer geheimen Wahl wurde der bisherige Vizebürgermeister Franz Kreimer einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt. Zum neuen Vizebürgermeister wurde ÖVP-Gemeinderat Christian...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Die Angelobung vom Mai in Weppersdorf wird nun doch nicht die letzte im Burgenland außerhalb einer Kaserne sein. | Foto: Plank
1 1

Mogersdorf und Gattendorf: Angelobungen finden statt

MOGERSDORF. Die Bezirksblätter haben kürzlich berichtet, dass die Angelobungen in Mogersdorf und Gattendorf gestrichen wurden, weil das Heer Fahrzeugtreibstoff sparen muss. Nun rudert man zurück. "Das Bundesheer ist und bleibt eine Armee aus der Mitte der Bevölkerung. Ein Zurückziehen aus der Öffentlichkeit kommt für mich daher nicht infrage", sagt Verteidigungsminister Gerald Klug. Im Burgenland finden daher beide Angelobungen wieder wie geplant in der Öffentlichkeit statt: In Mogersdorf am...

Die Angelobung, die im Mai in Weppersdorf stattgefunden hat, war die letzte im Burgenland außerhalb einer Kaserne. | Foto: Eva Plank
1

Heer muss Sprit sparen: Keine Angelobung in Mogersdorf

Fahrtkosten sind dem Ministerium zu hoch - Angelobungen künftig nur noch in Kasernen - Auch Gattendorf gestrichen Für den 19. September waren alle Vorbereitungen bereits im Laufen. In Mogersdorf hätten die Rekruten des jüngsten Einrückungstermins ihr Gelöbnis zur Republik ablegen sollen. Daraus wird aber nichts. Das Militärkommando Burgenland hat der Gemeinde Anfang August mitgeteilt, dass die Angelobung nun doch nicht in Mogersdorf stattfinden wird. Anreise ist zu teuerDie Begründung: Das...

105 Soldaten und drei Soldatinnen wurden in Ebelsberg angelobt. | Foto: Bundesheer/Birschkus
2

108 Soldaten in Ebelsberg angelobt

Vergangenen Freitag um 14 Uhr begann die Angelobungsfeier für 108 Soldaten, davon drei Soldatinnen, des Panzerstabsbataillons 4 in der Hiller-Kaserne in Ebelsberg. Die Rekruten waren am 1. Juli eingerückt. Mit der Zeremonie ging für die meisten von ihnen die Grundausbildung zu Ende. 38 der insgesamt 108 Soldaten sind Musiker, die zur Militärmusik Oberösterreich versetzt werden. Der mit der Führung des Bataillons beauftragte Major Hartmut Ömer dankte den Eingerückten: „Unser gemeinsames Ziel ist...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mit der Meldung beginnt der Festakt
4

200 Rekruten in Grödig angelobt

Auf dem "Russenfriedhof" in Grödig wurden am Freitag 200 Rekruten angelobt. Die Soldaten waren im Juli zur Ableistung ihres Wehrdienstes eingerückt. Sie kommen vom Pionierbataillon 2 und von der Stabskompanie des Militärkommandos Salzburg aus der Schwarzenberg-Kaserne. Der Ort der Angelobung war dem Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren gewidmet. Der Grödiger Bürgermeister Richard Hemetsberger erklärte den Rekruten und Gästen der Angelobung die Geschichte des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.