Anrainer

Beiträge zum Thema Anrainer

In der Frankenberggasse 9 dürfen LKWs von 6 bis 15 Uhr ihre Waren anliefern. | Foto: Barbara Schuster
1

Lärmbelästigung
Ladezone in der Frankenberggasse erhitzt die Gemüter

Frankenberggasse: Anrainer beschweren sich über Lärmbelästigung. Stadt- und Bezirkspolitik sind sich uneinig. WIEDEN. Auf der Wiedner Hauptstraße sind viele kleinere Geschäfte angesiedelt, aber auch die Auslastung an Supermärkten ist gut. So befindet sich an der Hausnummer 15 etwa eine Filiale des Discounters Lidl. Dieser öffnete erst im vergangenen Herbst seine Pforten. Um die Regale füllen zu können, werden die Waren täglich angeliefert. Hierfür hat die Filiale direkt ums Eck in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Theaterpädagoge Joschka Köck und Stadtplanerin Beatrice Stude wollen über die Lebensqualität im öffentlichen Raum diskutieren.
2

Bühne frei für alle Streithansln
Am Neubau löst man Konflikte auf der Theaterbühne

Die Neubauer zusammenbringen: Per Forumtheater will man Konflikte im öffentlichen Raum anpacken. NEUBAU. Der Hund der Nachbarin hört nicht auf zu bellen, die Gäste im Schanigarten sind zu laut, die Fußgänger ärgern sich über Rad- und Autofahrer: Konflikte im öffentlichen Raum gibt’s wirklich von A bis Z. Doch wie diese anpacken und lösen? Neubau hat dafür einen kreativen Ansatz: Die oft gegenläufigen Interessen und die daraus entstehenden Streitpunkte sollen in einem sogenannten "Forumtheater"...

Die Meinungen der Leopoldstädter lauten überwiegend: Es mangelt an Parkplätzen im 2. Bezirk. | Foto: Anderer
3

Mehr als nur ein Leserbrief
Der Parkplatzmangel regt die Leopoldstädter auf

Nach dem Artikel über neue Anrainerparkplätze im 2. Bezirk (direkt hier nachzulesen) erreichten die bz zahlreiche Leserbriefe. LEOPOLDSTADT. Bei den Leopoldstädtern sorgt der aktuelle Parkplatzmangel für Aufregung. Die Gründe sind zahlreiche Besucher von Messe und Prater oder auch die teuren Parkgaragen. Neues Anrainerparken im Stuwer- und Rotensternviertel soll die Situation im 2. Bezirk künftig verbessern.  Mehr als nur ein LeserbriefNeues Anrainerparken ist grundsätzlich vernünftig, doch...

Von der Pilgramgasse kommend darf nur gequert werden. Rechts abbiegen auf die Wienzeile ist derzeit nicht möglich. | Foto: Barbara Schuster
1 3

Sperre U4 Pilgramgasse
So geht's Anrainern und Geschäftsleuten

Weniger Umsatz, mehr Verkehrsaufkommen? Die bz sprach mit Anrainern und Geschäftstreibenden über die Großbaustelle Pilgramgasse? MARGARETEN. Seit Februar ist die U-Bahn-Station Pilgramgasse für den Bau der Linien U2/U5 gesperrt. Die Züge der U4 durchfahren die Station ein Jahr lang ohne Halt. Zum Unmut vieler Fahrgäste stellen die Wiener Linien keinen Schienenersatzverkehr zur Verfügung. Aber nicht nur die U-Bahn-Station ist eine Großbaustelle. Autofahrer können derzeit von der Pilgramgasse...

Nach dem Karmeliter- und Czerninviertel soll es Anrainerparken bald auch im Stuwer- und Rotensternviertel geben. | Foto: Anderer
3 1

Parkplätze für das Stuwer- und Rotensternviertel
Leopoldstadt weitet das Anrainerparken im Bezirk aus

Der Bezirk will Anrainerparken im Stuwer- und Rotensternviertel einführen. ÖVP und Neos sind dagegen. LEOPOLDSTADT. Die Anzahl der Autos im 2. Bezirk ist in den vergangenen Jahren gesunken – die bz berichtete. Dennoch gibt es für die Leopoldstädter mitunter zu wenig Parkplätze. Mangelware sind diese etwa im Stuwerviertel, aufgrund zahlreicher Besucher von Messe oder Prater. Gibt es in einem Grätzel zu wenig Plätze für die Autos der Bewohner, kann mittels Anrainerparken bis zu 20 Prozent der...

Foto: Tanja Waculik
2

Grillsaison am Donaukanal
Wird der Donaukanal als Grillplatz genutzt?

Am 13. April beginnt die Grillsaison. Kann auch bald der Donaukanal zum Grillen verwendet werden? LANDSTRASSE. Ob Kotelett, Maiskolben oder Würstel: Auf dem Griller kann man vieles zubereiten. Besonders im Frühling und Sommer stellt man sich gerne an das mobile Kochgerät. Der Donaukanal bietet sich dafür gut an. Dieser Meinung sind die Grünen Landstraße und fordern deswegen Grillplätze am Donaukanal. "Wir wollen auch den Menschen ohne Dachterrasse die Möglichkeit geben, gemütlich mit Familie...

Vier volle Müllsäcke sind das Ergebnis der veschmutzten Grünfläche vor dem Schloss Neugebäude. | Foto: Losert
3

Schloss Neugebäude
Der Dreck ist nun endlich weg

Anrainer säuberten die Grünfläche nahe dem Schloss Neugebäude. SIMMERING. Plastikflaschen, Auspuff und Verpackungsmaterial: Dank Luise und Birgit ist die Grünfläche vor dem Wohnhaus nahe dem Schloss Neugebäude wieder sauber. Die Fläche ist zwar mit einer Hinweistafel als Privatbesitz gekennzeichnet, trotzdem wird diese als Spazierweg genutzt und gleichzeitig für die Müllentsorgung verwendet. Müllplatz bis HundekloEinige Personen verwenden den Weg auch als Abschneider zum Hundeplatz, wenn sie...

SPÖ-Gemeinderat Heinz Vettermann ist für eine Ausweitung des Anrainerparkens. | Foto: Nachtschatt

Parkplatznot
Josefstädter fordern mehr Parkplätze

Neben den Parkpickerlbesitzern dürfen auch Personen ihr Auto im Bezirk parken, die hier arbeiten. JOSEFSTADT.  "Das, was wir befürchtet haben, ist eingetreten", sagt Bezirksparteivorsitzender und Gemeinderat Heinz Vettermann (SPÖ). In der Josefstadt würden immer mehr Personen mit Kennzeichen aus dem Burgenland oder Niederösterreich parken. Die Josefstädter müssten demnach länger nach einem passenden Parkplatz Ausschau halten. Parkplatzsituation Josefstadt Der 8. Bezirk zähle zu den am...

Der neue Fernbusterminal soll direkt neben dem Ferry-Dusika-Stadion errichtet werden. | Foto: APA/Scherzer
1

Ferry-Dusika-Stadion
Fernbusterminal bald im 2. Bezirk?

Läuft alles wie geplant, wird es neben dem Ferry-Dusika-Stadion einen internationalen Busbahnhof geben. LEOPOLDSTADT. Die Gerüchteküche rund um den Standort des neuen Fernbusterminals brodelt ja schon länger. Während der Verteilerkreis in Favoriten von den seit 2014 geprüften Standorten am besten abschnitt, legte sich dort allerdings der Bezirk quer. Von ursprünglich zehn möglichen Plätzen für den neuen internationalen Busterminal sind nur noch zwei übrig. Einer davon ist in der Leopoldstadt....

Sorgenkind Franz-Jonas-Platz
1 6

Aufreger
Sorgenkind Franz-Jonas-Platz

Hat Floridsdorf ein Alkoholproblem? Die bz begab sich zu einem Lokalaugenschein vor Ort. FLORIDSDORF. Schon öfter kam der Franz-Jonas-Platz ins Gerede der Medien. Es scheint, der Platz hätte mit ähnlichen Problemen zu kämpfen, wie vor Kurzem der Praterstern. Beim morgendlichen Betreten der angeblichen Problemzone offenbart sich zunächst ein Bild, wie wir es von vielen Ballungszentren kennen. Umtriebige Passanten auf dem Weg zur Arbeit, Firmenzulieferungen, tüchtige Geschäftsleute, die ihre...

Für die Anrainer, wie Walter Haab, bedeuten die Bauarbeiten einen Umweg zu den Kleingartensiedlungen.  | Foto: Sabine Krammer
1

Baustelle Donaumarina: Das sagen die bz-Leser

Nach dem Artikel zur Baustelle bei der Donaumarina (siehe Onlineartikel) gehen bei den Leopoldstädtern die Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Für Aufregung sorgen die aktuellen Arbeiten rund um die beiden Donaumarina-Wohnprojekte und den Marina Tower. Anrainer ärgern sich über die Verkehrsschilder, Fahrverbote und die Strafen, die sie trotz einer Ausnahmeregelung erhalten. Laut Bezirk seien die aktuellen Regelungen unumgänglich. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. Leserbriefe Ich selbst wohne in der...

Edyta W. vor der unsanierten Hausmauer, die für die Schimmelbildung im Schlafzimmer verantwortlich zu sein scheint.
2

Gemeindebau
Mieter kämpfen gegen Schimmel

Seit Jahren versucht eine Familie ihre Wohnsituation zu verbessern. Nun scheint eine Lösung in Sicht.  BRIGITTENAU. Als Edyta und Christian W. vor 16 Jahren in den Gemeindebau in der Jägerstraße eingezogen sind, war die Freude groß. Denn die neue Wohnung war sauber und befand sich in einer ruhigen Lage. Allerdings hielt diese Freude nicht lange an, denn schon nach kurzer Zeit begann sich Schimmel in den Ecken des Schlafzimmers zu bilden. Langjähriges ProblemWiener Wohnen war bemüht, das Problem...

Anrainer Christian Bauer ärgert sich über den bislang (noch) fehlenden Treppelweg auf der linken Seite des Donaukanals. | Foto: Bazalka
3 3 2

Leopoldstadt
Neuer Fußweg am Donaukanal fix

Dank eines hartnäckigen Anrainers gibt es ab 2019 auch einen Treppelweg auf Höhe der Josef-Gall-Gasse. LEOPOLDSTADT. Gut Ding braucht Weile, heißt ein altes Sprichwort. Im Bereich des Fußweges entlang der linken Seite des Donaukanals scheinen diese Worte der Wirklichkeit zu entsprechen. Seit mehr als vier Jahren ärgert sich der Anrainer Christian Bauer über das Dilemma beim Fußweg in der Höhe der Josef-Gall-Gasse. Während im übrigen Streckenverlauf Fußgänger geschützt im Grünen gehen können,...

"Mariahilf ohne Jedmayer": Eine Bürgerinitiative fordert die Absiedlung der Suchthilfe vom Gumpendorfer Gürtel.  | Foto: Naz
2 3

Zu Besuch bei der Suchthilfe Jedmayer

"Mariahilf ohne Jedmayer" fordert eine Bürgerinitiative. Vertreter waren nun selbst dort – zur Besichtigung. MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Das Jedmayer soll an den Stadtrand abgesiedelt werden", fordert Adrian Hollaenders Bürgerinitiative "Mariahilf ohne Jedmayer". Grund dafür seien Sicherheitsbedenken von Bürgern. Wiens Drogenkoordinator Ewald Lochner lud jetzt mit Jedmayer-Leiter Roland Reithofer in das Suchthilfe-Zentrum am Gumpendorfer Gürtel ein. Rat und SpritzentauschDer Empfangsdame...

Alexander Rippka freut sich schon, wenn die neuen Regeln beim Anrainerparken ab 1. Dezember gelten.
1

Anrainerparken: neue Regelungen ab Dezember

Ab 1. Dezember gibt es beim Anrainerparken in vielen Bezirken einige Neuerungen, auch am Neubau. NEUBAU. Die Monteure haben alle Hände voll zu tun: Seit Wochen bringen sie bei allen Neubauer Anrainer-Parkzonen neue Zusatztafeln an den Verkehrsschildern an. Ab 1. Dezember ist es nämlich auch Betrieben und Sozialdiensten erlaubt, die insgesamt 598 Anrainerparkplätze im Bezirk zu benützen. Auch Kleintransporter bis 3,5 Tonnen sind ab diesem Zeitpunkt berechtigt, auf Anrainerparkplätzen stehen zu...

Trotz einer Ausnahmeregelung erhielten Anrainer rund um Sprecher Walter Haab Strafverfügungen.
2

Baustelle Donaumarina
Mühsame Umwege für Anrainer

Kleingärtner beklagen sich über Fahrverbot und verwirrende Verkehrsschilder. Trotz Ausnahmeregelungen für Anrainer gibt es zahlreichen Anzeigen. LEOPOLDSTADT. Für Aufregung sorgen die aktuellen Arbeiten rund um die beiden Donaumarina-Wohnprojekte und den Marina Tower. Während die Baustellen und Kabelverlegungen der Wiener Netze Schmutz und Lärm verursachen, ärgern sich die Siedler der Kleingartenanlage Grünlandgasse und der Zentralverband zudem über die vorübergehenden Verkehrsschilder,...

Anrainer haben teilweise ein Recht auf Mietreduktion. | Foto: Brand
1 2

Baustellen: Welche Rechte haben Anrainer?

Von Mietreduktion bis Schadenersatz – bz-Wohnexperte Peter Nemeth verrät, was man einfordern kann. WIEN. Das Nachbarhaus wird abgerissen, ein Wohngrätzel entsteht, die neue U-Bahn gräbt sich durch den Bezirk – Wien wächst. Dabei treten vor allem für die direkten Anrainer oft die Fragen auf: Was muss ich alles hinnehmen? Welche Rechte habe ich? Mietreduktion einfordern Über die Rechte der Anrainer klärt bz-Wohnexperte Peter Nemeth auf. Gibt es eine Chance auf Mietreduktion? "Grundsätzlich ja",...

Bereits 2016 beschwerte sich Anrainerin Rosa Kainz über die Verschmutzung von Grünflächen der angrenzenden Wohnhausanlagen
2

Hannovermarkt: Fauliges Gemüse und Ratten

Müll, Abfälle und sperrige Kisten erzürnen Anrainer im Umkreis des Hannovermarktes. Samstags nach dem Bauernmarkt würden Lebensmittelreste Ungeziefer anziehen. BRIGITTENAU. Buntes Obst und knackiges Gemüse am Stand von Mohamed Farghali lädt zum Kaufen ein. „Unsere frischen Lebensmittel verkaufen wir jeden Samstag auf dem Bauernmarkt und bieten nach dessen Ende Unverkauftes kostenfrei an“, erzählt Farghali. Was viele freut, ist für die Anrainer besonders im Sommer ein Ärgernis. „Nutzer der...

Seit 1974 gibt es die Strohmeier Tankstelle am Hundsturmpark. | Foto: Brandstetter

Diskussion um Tankstelle in Margareten

Die Diskonttankstelle am Hundsturm soll zu laut sein. Sie existiert allerdings bereits seit 44 Jahren. MARGARETEN. Sie ist eben billig. Eine der billigsten Tankstellen in der Stadt. Und das in einer Zeit, in der innerstädtische Tankstellen grundsätzlich Mangelware sind. Aus diesem Grund zieht es täglich zahlreiche Autofahrer zur Tankstelle Strohmeier am Hundsturm. "Die Tankstelle gibt es seit 1974""Von drei Seiten stellen sie sich an, es ist schon laut", sagt ein unmittelbarer Anrainer. Ein...

Das Thema rund um den Umbau des Paulusplatzes geht in die zweite Runde. | Foto: Brandstetter
1 5

Die Causa Paulusplatz geht weiter: Neuer Planungsentwurf vorgestellt

Ein neuer Planungsentwurf wurde vorgestellt. Die Wogen scheinen sich nun geglättet zu haben. LANDSTRASSE. Der Paulusplatz soll aufgewertet werden, so hieß es im April. Die Agenda Landstraße nahm sich dessen an. Ein erster Planungsvorentwurf wurde vorgestellt, doch dieser sorgte bei Anrainern für heftige Kritik (wir berichteten). Nun traf man sich erneut am Ort des Geschehens, um den überarbeiteten Entwurf zu begutachten und zu evaluieren. Die Dialogveranstaltung war gut besucht. Fünf Stunden...

Ingeborg Wanka und Wolfram Wanka-Wanström sammeln Unterschriften für den Umbau der Stiege in der Rückaufgasse.
2

Rückaufgasse: Bewohner sammeln Unterschriften für Umbau zu steiler Stiege

Anrainer beklagen: "Wir kommen hier nicht mehr raus!". Bezirkschef Tiller beziffert die Umbaukosten mit 80.000 bis 100.000 Euro. DÖBLING. Die kleinen Eigentumswohnungen in der Rückaufgasse sind an Ruhe kaum zu überbieten. Doch die idyllischen Bauten haben auch einen Haken, denn sie sind nur zu Fuß zu erreichen. Und das über eine 60 Jahre alte Stiege, deren Stufen zwischen 15 und 20 Zentimeter hoch sind. "Diese Unterschiede machen älteren, aber auch Menschen mit Kinderwägen oder Einkaufstrolleys...

Der erste Planungsentwurf brachte viel Kritik hervor. | Foto: Sophie Alena

Aufregung um Paulusplatz

Am 13. Juni wird der endgültige Entwurf für die Umgestaltung präsentiert. Bisher gab es zahlreiche Kritiker. LANDSTRASSE. Die Wogen gingen hoch, nachdem Mitte April ein vorläufiger Planungsentwurf des Paulusplatzes vorgestellt wurde. Kritik gab es an der Kommunikation zwischen Agenda und Anrainern, aber auch konkret an den dargebotenen Ideen. Dabei ging es unter anderem um zusätzliche Sitzgelegenheiten, attraktive Aufenthaltsmöglichkeiten, Spiele wie Boccia oder Riesenschach – kurz: den Platz...

Lokalaugenschein nach der Rodung: So sieht der Innenhof des Gasthauses "Bamkraxler" derzeit aus.
1 3 3

Bamkraxler: Anrainer trauern um ihre Bäume

Am Areal des früheren "Bamkraxler" entstehen zwölf Wohnungen. Genauso viele Bäume wurden jetzt gefällt. (net). Vor zwei Jahren sperrte der Besitzer des Gasthauses "Bamkraxler" aus gesundheitlichen Gründen zu. Danch stand das Areal in der Kahlenberger Straße ein Jahr lang brach, ehe es von der Raiffeisen-Leasing GmbH erworben wurde. Die Pläne, hier zwölf Wohnungen samt einer Tiefgarage zu errichten, stießen bei den Anrainern auf Widerstand. "Das Ortsbild in dieser Schutzzone muss unbedingt...

Die Anrainer des Schönbrunner Grabens und des Schafbergs wollen gemeinsam mehr Parkplätze für ihr Grätzel erreichen.
2 4

Schafberg: Anrainer fordern mehr Parkplätze

Ein Konflikt in Währing und Hernals schwellt wieder hoch. Denn am Schafberg sind Stellplätze akute Mangelware. WÄHRING. Rund 50 Anrainer des Grätzels Schönbrunner Graben/Schafberg kamen zu einer Bürgerversammlung, die von ÖVP-Bezirksrätin Nina Pfaller ins Leben gerufen wurde. Alle hatten genau einen Wunsch: Mehr Parkplätze. "Früher haben wir seitlich entlang der Straße geparkt. Aufgrund der Straßenverkehrsordnung dürfen wir das jetzt nicht mehr", ärgert sich Anrainer Herbert Lieberweit. "Seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.