arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

AK-Bezirksstellenleiter Erich Debellak (Mitte) zog Bilanz für LAbg. Wolfgang Sodl und Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: SPÖ

Informationsbedarf durch Corona
Arbeiterkammer Güssing hatte 5.800 Beratungen im Jahr 2021

Arbeitsrechtliche Fragen rund um die Covid-19-Pandemie haben die Arbeiterkammer auch im vergangenen Jahr auf Trab gehalten. "In der Bezirksstelle Güssing wurden 2021 etwa 1.000 persönliche und mehr als 4.800 telefonische Beratungen zu Arbeitsrecht, Sozialrecht, Insolvenzen und Lohnsteuer durchgeführt", berichtet Bezirksstellenleiter Erich Debellak. Ähnlich verlief schon das erste Pandemie-Jahr 2020, in dem ebenfalls rund 1.000 persönliche und etwa 3.800 telefonische Beratungen stattfanden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Interessierte können sich mit ihren Konsumentenschutz-Anliegen für einen Gesprächstermin unter 03322/42755 anmelden. | Foto: Martin Wurglits

Am 15. Dezember
Arbeiterkammer Güssing berät Konsumenten

Die Arbeiterkammer veranstaltet am Donnerstag, dem 15. Dezember, in ihrer Bezirksstelle in der Hauptstraße 59 in Güssing einen Konsumentenschutztag. Interessierte können sich mit ihren Konsumentenschutz-Anliegen für einen Termin unter 03322/42755 anmelden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Viele Beratungsangebote der Arbeiterkammer werden auch per Videochat angeboten. | Foto: AK OÖ

Weiterbildungs- und Laufbahnberatung
AK bietet Online-Info-Abende für Arbeitnehmer

Bildung, Neuorientierung und berufliches Weiterkommen sind für Arbeitnehmer angesichts anhaltender Veränderungen am Arbeitsmarkt brandheiße Themen. Viele müssen oder wollen sich beruflich umorientieren, andere wollen ihre Chancen in ihrem Arbeitsbereich verbessern, das eigene Wissen erweitern, Bildungsabschlüsse nachholen und sich weiterbilden. OÖ. Wegen des großen Interesses bietet die Arbeiterkammer Oberösterreich ihren Online-Beratungsabend „Weiter mit Bildung“ auch in den kommenden Monaten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die 80-Jährige ist auf die Unterstützung angewiesen. | Foto:  panthermedia net - tommyandone

Für demente 80-Jährige
AK erkämpfte monatliches Pflegegeldplus

Für eine schwer erkrankte Pensionistin erstritt die Arbeiterkammer (AK) monatlich zusätzlich 250 Euro Pflegegeld. BEZIRK EFERDING. Eine 80-Jährige aus dem Bezirk Eferding erhielt nach einem neunmonatigen Spitalsaufenthalt zuerst Pflegegeld der Stufe 5, ein erneutes Gutachten einige Monate danach stufte sie auf Stufe 4 herunter – zum völligen Unverständnis der Schwiegertochter, die sich hilfesuchend an die AK wandte. Die AK klagte erfolgreich gegen die Herabsetzung. Somit bekommt die Frau...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Anzeige
Online-Beratung "Ein Kind kommt" | Foto: LIZ/shutterstock.com

Wichtige Infos für Mamas und Papas
Online-Beratung für werdende Eltern durch ÖGK und AK Niederösterreich

Neuauflage des beliebten Beratungsformats „Ein Kind kommt …“ von Österreichischer Gesundheitskasse und AK Niederösterreich: Am 14. und 16. Juni bieten Expertinnen und Experten von Gesundheitskasse und Arbeiterkammer wieder Schwangeren und jungen Eltern umfassende Beratung zu allen sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt. Start ist jeweils um 18 Uhr. Das Angebot ist kostenlos. Alle Fragen rund um Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld oder Kündigungsschutz, Karenz und...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Für Gewährleistung und Garantie rät die Arbeiterkammer Tirol: am besten immer die Rechnung gut aufbewahren. | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

AK Tirol
Gewährleistung und Garantie – Was ist der Unterschied?

TIROL. Wie es genau mit Gewährleistung und Garantie aussieht und was man beachten muss, erklärt die Arbeiterkammer Tirol.  "Gesetzliches Recht auf Gewährleistung"Kauft man ein neues Gerät oder generell einen neuen Gegenstand, kann dieser trotzdem gewisse Mängel aufweisen. Hier gilt das gesetzliche Recht auf Gewährleistung, wie die KonsumentenschützerInnen der Arbeiterkammer Tirol erklären. „Die Garantie ist eine freiwillige Zusage, für Mängel einzustehen.“Eine Reklamierung kann man dann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bilanz über das „Corona-Jahr“ 2020: AK-Präsident Josef Pesserl, Außenstellenleiter Ewald Pfeifer und Direktor Wolfgang Bartosch. | Foto: Graf-Putz/AK

AK-Außenstelle Voitsberg
Corona war das Hauptthema

Die Corona-Pandemie hinterließ im Vorjahr auch in der Beratungstätigkeit der AK-Außenstelle Voitsberg tiefe Spuren. Insgesamt erteilten die AK-Experten 2020 rund 3.400 Rechtsauskünfte, 156.500 Euro wurden erkämpft. VOITSBERG. Insbesondere die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitswelt brannte den auskunftssuchenden Mitgliedern unter den Nägeln, berichtet Außenstellenleiter Ewald Pfeifer: "Auflösung von Dienstverhältnissen, vor allem aber die Kurzarbeit und die daraus resultierende Berechnung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner

trans*, transgender / Psychologie / Supervision
Diskriminierung von trans* Menschen am Arbeitsplatz

Trans* Menschen, ihre Angehörigen und Freund*innen haben oft große Angst, sich im Berufsleben als transident zu outen. Diese Befürchtungen sind auch nicht unbegründet, da es immer wieder zu ungesetzlichen Kündigungen, zu Mobbing und Diskriminierung kommt. Im Gegensatz zu homosexuellen und bisexuellen Menschen können Transpersonen ihre Transsexualität auch kaum verbergen und verheimlichen. Ein schonendes Coming Out im Beruf ist nicht möglich, da sie ihren Rollenwechsel, wenn sie sich für diesen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / trans*gender
Transidentität im Berufsleben

Trans*Menschen, ihre Angehörigen und Freunde/Freundinnen haben oft große Angst, sich im Berufsleben als transident zu outen. Diese Befürchtungen sind auch nicht unbegründet, da es immer wieder zu ungesetzlichen Kündigungen, zu Mobbing und Diskriminierung kommt. Im Gegensatz zu homosexuellen und bisexuellen Menschen können Transpersonen ihre Transsexualität auch kaum verbergen und verheimlichen. Ein schonendes Coming Out im Beruf ist nicht möglich, da sie ihren Rollenwechsel, wenn sie sich für...

  • Wien
  • Florian Friedrich
 AK-Bezirksstellenleiter Scheibbs Helmut Wieser und Kamerrat Christian Fußthaler bei der Präsentation der Bilanz. | Foto: Sara Handl

Bilanz
Arbeiterkammer Scheibbs: "Konnten 46 Millionen Euro erkämpfen!"

Das Jahr 2020 war kein leichtes Jahr – für niemanden. Die Arbeiterkammer (AK) Scheibbs hat das von der ersten Reihe aus mitbekommen. Die Telefone haben geglüht, die Leute waren verwirrt, niemand hat sich bei den neuen Corona-Regeln ausgekannt. Doch wie die Bilanz zeigt, sind auch positive Dinge in dieser Zeit entstanden. 46 Millionen Euro für AK-Mitglieder zum Beispiel.  SCHEIBBS. "Am Anfang waren alle überfordert. Mit dem Modul der Kurzarbeit haben wir dann aber schnell reagiert. So konnte...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Christian Bauer, Leiter der Arbeiterkammer Hainburg. | Foto: Michalka
2

Bezirk Bruck an der Leitha
Arbeiterkammer Hainburg zieht Bilanz vom Corona-Jahr 2020

Arbeiterkammer Hainburg zieht Bilanz: Allein Telefonberatungen sind im Jahr 2020 um 60 Prozent gestiegen.  HAINBURG. Die Corona Pandemie dominierte den Beratungsalltag der Arbeiterkammer Niederösterreich. Fast jeder dritte Arbeitnehmer in NÖ, nämlich 190.000 Beschäftigte nahmen im Jahr 2020 die Hilfe der AK NÖ bei Problemen am Arbeitsplatz in Anspruch. Das sind um 40.000 Personen mehr als im Jahr 2019. "Besonders in den ersten beiden Monaten der Krise standen nahezu alle Anrufe bei der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Christian Kauer (Vorstandsmitglied der Arbeiterkammer NÖ) und Martin Feigl (Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Hollabrunn). | Foto: Alexandra Goll

Arbeiterkammer Hollabrunn
Corona dominierte Beratungsalltag

Fast jeder dritte Arbeitnehmer in Niederösterreich nahm 2020 die Hilfe der Arbeiterkammer in Anspruch. In Hollabrunn gab es rund 9.000 Kundenkontakte. HOLLABRUNN. Das Jahr 2020 war von Corona gezeichnet. Über das Wochenende entwickelten die Sozialpartner im März vergangenen Jahres das Kurzarbeitsmodell. "Die Telefone liefen heiß und wir konnten viele Ängst nehmen. Im Laufe der Monate gab es zahlreiche Verbesserungen", erinnert sich Vorstandsmitglied der Arbeiterkammer NÖ Christian Kauer auf die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kammerrat Manfred Fiala (l.) und Bezirksstellenleiter Christian Bauer (r.) | Foto: AKNÖ

Kündigung in Kurzarbeit
Arbeiterkammer Hainburg kämpft für Arbeiterin

Als einer Arbeiterin während der Kurzarbeit die Kündigung bzw. einvernehmliche Auflösung nahe gelegt wurde, wandte sie sich an die Arbeiterkammer Hainburg, die sie beraten hat und ihr somit den Job sicherte.  HAINBURG. Im Mai wandte sich eine Arbeiterin an die Bezirksstelle Hainburg der Arbeiterkammer. Als Mitarbeiterin eines Produktionsbetriebes hat sie sich seit April in Kurzarbeit befunden. Immer wieder war sie allerdings vom Dienstgeber zu einer einvernehmlichen Auflösung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Arbeiterkammer-Salzburg Präsident Peter Eder und die neue Leiterin der Geschäftsstelle Tennengau, Stephanie Posch.
1

Corona, Kündigungen
Neue Chefin der AK Tennengau im Interview

Mit Stephanie Posch hat die Arbeiterkammer Tennengau nun erstmals eine Frau als Chefin bekommen, "höchste Zeit" wie Arbeiterkammer-Salzburg Präsident Peter Eder findet. HALLEIN. Stephanie Posch, studierte Juristin und gebürtig aus Abtenau, hat bereits 2007 in der Arbeiterkammer Salzburg im Sozialversicherungsrecht begonnen. Ihr Weg führte sie dann weiter 2011 zur Leiterin des Frauen- und Jugendreferates, am 1. April hat sie nun das Ruder in Hallein übernommen. Kein leichter Start in diesen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager | Foto: ÖGB

Corona-Krise
Auswirkungen im Bezirk Braunau laut ÖGB deutlich spürbar

Auch im Bezirk Braunau sind die Auswirkungen der Krise für Arbeitnehmer deutlich zu spüren. BEZIRK BRAUNAU. Mehr als 4.200 Menschen sind arbeitslos geworden und viele sind in Kurzarbeit. Beides bedeutet natürlich wesentliche Einbußen bei den Einkünften. Viele haben deshalb Sorgen, wie es weitergehen soll und wenden sich an Gewerkschaft und Arbeiterkammer (AK). Fragen rund um die Arbeit Für rechtliche Fragen ist die Hotline von ÖGB und AK zu empfehlen: 0800/2212 0080 oder die Homepage...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wenn Fieber und Verunsicherung steigen, bietet die Arbeiterkammer weitgehende Beratung.  | Foto: pixabay

Arbeiterkammer berät zu Corona-Virus

„Seit Wochenbeginn häufen sich Anfragen von Beschäftigten und Betriebsräten, wie mit der Gefahr der Ansteckung mit dem Corona-Virus umzugehen ist“, berichtet Wolfgang Nagelschmied, Leiter des AK-Arbeitsrechts. Es geht etwa um die Frage, ob man eigenständig entscheiden darf daheim zu bleiben. Der AK-Experte: „Nein, das geht nicht.“ Auch gefragt wurde, ob der Arbeitgeber einen dienstfrei heimschicken oder Homeoffice anschaffen darf. Dazu kommt die Unsicherheit, wie es mit der Entlohnung...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
AK-Bezirksstellenleiter Werner Wagnest und Vizepräsident der AK Oberösterreich Harald Dietinger ziehen Bilanz. | Foto: BRS

Arbeiterkammer Eferding
1,3 Millionen Euro für Mitglieder erkämpft

Die Arbeiterkammer hat kürzlich ihre Bilanz für das Jahr 2019 präsentiert – mehr als 325.000 Anfragen konnten heuer bearbeitet werden. Besonders im Sozial- und Arbeitsrecht wurden viele Arbeitnehmer informiert. EFERDING. Der Arbeiterkammer ist es besonder wichtig, als regionaler Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Dieses Angebot nahmen im vergangenen Jahr 4.099 Arbeitnehmer aus dem Bezirk Eferding wahr, um sich mit arbeitsrechtlichen und auch sozialrechtlichen Fragen an die Experten zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Bezirksstellenleiter Robert Taibl (AKNÖ), Besucher der Infoveranstaltung und Siegfried Vock (NÖGKK) | Foto: NÖGKK GF

Infos im Doppelpack
Schwangerschaftsberatung mit NÖGKK und AKNÖ

Ein toller Service für alle werdenden Eltern wurde im Rahmen einer Doppel-Information von Gebietskrankenkasse und Arbeiterkammer in Gänserndorf geboten.  BEZIRK. Infos im Doppelpack gab es für werdende Mütter (und selbstverständlich auch Väter). Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse (NÖGKK) veranstaltete gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) eine Schwangerenberatung in Gänserndorf. NÖGKK-Experte Siegfried Vock informierte über die medizinischen Leistungen rund um die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Robert Schuster, Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter in Amstetten, und sein Team erstritten 3,25 Millionen Euro für Arbeitnehmer.

Arzt-Sekretärin aus dem Mostviertel nach Fehlgeburt gekündigt

Eine 27-Jährige erhielt nach dem ersten Schicksalsschlag eine zweite Hiobsbotschaft. AK half der Sekretärin. BEZIRK AMSTETTEN. Einen schweren Schicksalsschlag erlitt eine 27-jährige Sekretärin einer Arztpraxis im Mostviertel. Kurz nachdem sie schwanger geworden war, wurde der Tod ihres ungeborenen Kindes festgestellt. Noch während des Krankenstands erhielt sie die Kündigung. Nach Fehlgeburt gekündigt Drei Tage nach der erfolgten Fehlgeburt teilte sie diese telefonisch ihrem Dienstgeber mit, und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AMS

AMS
Zukunft nach der Babypause

GÄNSERNDORF. Das AMS Gänserndorf hat gemeinsam mit seinen Partnern, der Arbeiterkammer, der Krankenkasse, sowie verschieden Beratungs- und Bildungseinrichtungen einen den Vormittag für Wiedereinsteigerinnen durchgeführt. Rund 25 Kundinnen nahmen das Angebot in Anspruch und haben sich aktuelle Informationen rund um das Thema beruflichen Wiedereinstieg nach der "Babypause" abgeholt.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Tullns AK-Chef Günter Kraft mit AKNÖ-Kammerrätin Michaela Gratzer.  | Foto: Zeiler

Jahresbilanz der Arbeiterkammer
Job weg ohne Kündigung; 7.000 Euro eingeklagt

TULLN. Als ein junger Koch nach seinem Krankenstand wieder in den Betrieb zurückkam, staunte er nicht schlecht. Er sei bereits abgemeldet, er brauche nicht mehr zu kommen, sagte man ihm dort. Das Dienstverhältnis sei beendet. Per Post erhielt der Tullner noch die entsprechenden Unterlagen, darunter auch die Abmeldung von der Krankenkasse mit dem Vermerk „Dienstgeberkündigung“. Dem Koch gegenüber ausgesprochen hatte der Chef die Kündigung jedoch nicht. Der Mann wandte sich an die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Roman Weiss hilft mit seinem Team seit 15 Jahren im arbeitsrechtlichen Beratungszentrum der AK.
5

Arbeiterkammer
15 Jahre Beratung in Rechtsfragen

Arbeitsrechtliche Fragen werden vom Team der AK in der Pragerstraße beantwortet und vor Gericht gebracht. FLORIDSDORF. Seit 1985 ist die Informationsstelle der Arbeiterkammer in der Prager Straße 31 ansässig. 2003 eröffnete das Beratungszentrum, das bei arbeitsrechtlichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht. Leiter Roman Weiss hilft mit seinem Team unter anderem bei Fragen rund um Mutterschutz, im aufrechten Dienstverhältnis, nach Beendigung des Dienstverhältnisses und bei Altersteilzeit....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Mtiglieder der AK, die kurz vor der Pension sind, wurden zum Informationsabend eingeladen um Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen. | Foto: Ebner

Mehr als 500 AK-Mitglieder bei Info-Abenden in Braunau

BRAUNAU. Mehr als 500 AK-Mitglieder folgten der Einladung in das Veranstaltungszentrum bei der AK-Bezirksstelle Braunau zu den beiden Informations- und Beratungsabenden unter dem Titel „Tipps rund um Ihre Pensionierung“. Der Erfolg dieser Veranstaltungsreihe, mit der die Arbeiterkammer Oberösterreich seit sieben Jahren durch die Bezirke tourt, ist ungebrochen. An beiden Abenden war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. „Gut, dass es die Arbeiterkammer gibt“, war immer wieder zu hören. Mit...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Robert Schuster.

AK: 6.177 Amstettner suchten Rat und Hilfe

3.511.409 Euro erstritt die Arbeiterkammer im ersten Halbjahr für die Arbeitnehmer der Region. BEZIRK AMSTETTEN. Ein 54-jähriger Außendienstmitarbeiter aus dem Bezirk Amstetten war fast fünf Jahre im Verkauf beschäftigt. Da dem Dienstgeber Einkommen und Überstundenleistungen zu kostspielig waren, sollte er einer Änderungskündigung zustimmen. „Diese verweigerte der Mostviertler nach einer Beratung durch die Arbeiterkammer Amstetten", berichtet AK-Bezirksstellenleiter Robert Schuster. "Das hätte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.