Asphalt

Beiträge zum Thema Asphalt

Belagssanierungsarbeiten auf der Hochkönigstraße

ST. JOHANN (niko). Bis zum 30. Juni finden auf der B 164 Hochkönigstraße in St. Johann Belagssanierungsarbeiten statt. Die Baukosten belaufen sich auf 200.000 Euro. „Das Land Tirol legt einen Schwerpunkt auf die Erhaltung der Verkehrswege bis in entlegenste Seitentäler. Die Hochkönigstraße stellt eine wichtige Verbindung zwischen Tirol und Salzburg dar“, erklärt Straßenbaureferent LH-Stv. Josef Geisler dazu. Die Hochkönigstraße wird auf rund einem halben Kilometer saniert und asphaltiert. Die...

Straßensanierungen in der Marktgemeinde

ST. JOHANN. Noch im Laufen sind Arbeiten an der Straßenbrücke im Bereich Einfahrt Neue Mittelschule; hier kommt es zu Wartezeiten. "Ab 15. Juni geht es dann mit der Fahrbahnsanierung der Dechant-Wieshofer-Straße weiter (Haselmaier-Brücke bis Knoten Nord, Anm.)", so Bgm. Stefan Seiwald. Auch in der Bahnhofstraße (Kreisverkehr bis fa. Brunnschmid) wird neu asphaltiert, ebenso der Oberhofenweg. "Diese Arbeiten werden gegen Mitte Juni abgeschlossen sein", so Seiwald. Einige kleinere Tagesbaustellen...

Foto: Symbolbild: mev.de

Arbeitsunfall in Niederndorf: Mann stürzte von Leiter

NIEDERNDORF. Ein 56-jähriger Tiroler war am 29. Mai gegen 14:25 Uhr mit Servicearbeiten an einer Wärmepumpe in Niederndorf beschäftigt. Dazu stieg er über eine Leiter auf ein Garagendach. Beim Aufstieg fiel der Arbeiter aus bisher nicht geklärter Ursache auf den darunterliegenden Asphaltboden und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Kufstein eingeliefert.

Alles im grünen Bereich: Josef Freiler und Manfred Brandstätter zeigen die minimalen bebauten Flächen der Gemeinde Krumbach
3

So werden Stadt und Bezirk zubetoniert

Ackerland verschwindet unter Asphalt und Beton WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Unser fruchtbarer Boden ist ein nicht vermehrbares Gut. Im Gegenteil, täglich verschwinden in Österreich 20 Hektar gutes Ackerland unter einer Betonschicht. Das entspricht etwa der Größe eines mittleren Bauernhofes mit Feldern. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf warnt im Interview anlässlich des Jahr des Bodens 2015 vor dieser Entwicklung. Gerade in der Allzeit Getreuen verschwindet Ackerland unter Beton und Asphalt. Wo einst...

Bis Juli ist der Verkehr auf der Innsbrucker Straße zwischen Aubachweg und Wildschönauer Kreuzung nur stadteinwärts möglich.
8

Großbaustelle für die Wörgler Stadtwärme

Aufgrund von Grabungsarbeiten ist die Innsbrucker Straße bis zum Sommer nur mehr in eine Richtung befahrbar. WÖRGL (mel). Vergangenes Jahr starteten die Stadtwerke Wögl in Kooperation mit der Tirol Milch ihr Projekt "Sorgloswärme". Die eigens dafür errichtete Energiezentrale der Tirol Milch kann jährlich rund 27.000 Megawattstunden Energie aus Abwärme in das Netz einspeisen. In sechs Ausbaustufen soll in den nächsten Jahren das Gesamtprojekt in der Höhe von 70,92 Millionen Euro verwirklicht...

Günther Kautz: "Pflastersteine kann man bei jeder Witterung ersetzen."
2

Asphaltfüllung statt neuer Pflastersteine

Ärgernis: Teer statt neue Pflastersteine für den Neunkirchner Hauptplatz. NEUNKIRCHEN. Dass am Hauptplatz kaputte Pflastersteine nicht durch neue ersetzt werden, sondern einfach nur mit Asphalt aufgefüllt werden, stört den zuständigen Straßen-Stadtrat Günther Kautz (SPÖ): "Mir hat das keiner gesagt. Ich weiß nicht, wer das angeordnet hat." Zum Ensembleschutz im Zentrum passe dieses Vorgehen jedenfalls nicht. Seitens des Stadtamtes spricht man von einer Übergangslösung bis es wärmer ist. Dann...

ASPHALT! CD-Release-Party

Mit Hochspannung erwartet: die Mitschnitte der Asphalt-Konzerte der vergangenen vier Jahre, nun veröffentlicht zum Downloaden. Live on stage mit dabei bei der Release-Party: Betty Brown Department klingt wie eine Session mit Dr.John, Keziah Jones und Stevie Ray Vaughn. Eine Mischung aus Blues und Funk. Die sich vom leisen Lüftchen bis zum Hurricane entwickelt und jede Crowd zum Kochen bringt. Sunt kommen aus den Bergen Tirols. Als Naturbursch muss der Tiroler ja recht viel aushalten, aber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Musik Kultur St. Johann / Alte Gerberei

Konzert: Asphalt! CD-Release-Party

ST. JOHANN. Mit Spannung erwartet: die Mitschnitte der Asphalt-Konzerte der letzten vier Jahre, nun veröffentlicht zum Downloaden. Live on stage bei Party in Alter Gerberei am Sa, 6. 12., 19.30 Uhr: Sunt, B. Brown Departmen u. a.

Das neu asphaltierte Straßenteilstück auf der Hochrindl | Foto: Friessnegg

Straße asphaltiert

HOCHRINDL. Rund 400.000,- Euro wurde in der Periode 2013/14 ist den Ausbau des ländlichen Wegenetzes investiert. Gerade wurden die Straßenbauarbeiten auf der Hochrindl abgeschlossen. Das Teilstück vom Parkplatz bei der Talstation des Zirbenliftes bis zum Gästehaus Jufa Almerlebnisdorf konnte rechtzeitig vor Beginn der Wintersaison fertigstellt werden. Die Baukosten betragen rund 110.000.- Euro.

Brixen-Baustelle geht in Endphase

BRIXEN. Im Sommer wurde beim Straßenbau im Brixener Bereich Dorfstraße/Ortsteil Hof darauf geachtet, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. Daher wurden in dieser zeit Sanierungen und Erneuerungen an den anbindenden Seitenstraßen durchgeführt. Zuletzt standen ab Mitte September letzte Arbeiten zwischen Hoferwirt und Bergbahn am Programm (Oberflächenkanal, Gehsteig-Sanierung, Straßen-/Unterbausanierung, Asphaltierungen). Mit dem Abschluss der Arbeiten wurde für Ende Oktober...

Konzert: Asphalt! in der Gerberei

ST. JOHANN. Die Musik Kultur lädt am Samstag, 11. 10, ab 19.30 Uhr wieder in die Alte Gerberei zum Konzert: Asphalt! Auf der Bühne stehen drei junge Bands aus Tirol: Le Sorelle, Bounce, Skyshape.

Neuer Asphalt für Luscha Landesstraße

EISENKAPPEL-VELLACH. Wie der für den Straßenbau verantwortliche Landesrat Gerhard Köfer informierte, begannen am 10. September die Sanierungsarbeiten auf der Luscha Straße L 130 im Bereich der Hirtlmühle-Keberbrücke in der Marktgemeinde Bad Eisenkappel. „Die Baumaßnahmen auf der Luscha Straße sind durch die aufgetretenen Schäden am Asphalt notwendig geworden. Die neue Deckschicht dient auch der verbesserten Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer und erspart uns langfristig Kosten im Bereich der...

Alpenstraße-Kreuzungen zw. AYA-Bad und Hellbrunner Brücke asphaltiert

Von Mo bis Fr, 15.-19. September, ist mit einzelnen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. In der Alpenstraße werden in dieser Woche von Montag, 15.9., bis Freitag, 19.9., sämtliche Kreuzungsbereiche zwischen AYA-Bad und Karl-Emminger-Straße (kurz vor der Hellbrunner Brücke) nach und nach asphaltiert. Dabei wird in diesen Abschnitten je Fahrtrichtung eine Fahrspur gesperrt. Mit einzelnen Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Örtliche Umleitungen werden eingerichtet. Montag und Dienstag, 15. und...

Belagsarbeiten auf der B 164 Hochkönigstraße

BEZIRK. Dieser Tage starten Sanierungsarbeiten auf der B 164 Hochkönigstraße zwischen Innergrub und Jowa im Gemeindegebiet von Fieberbrunn. Auf eine Länge von über 1,1 Km wird der Straßenunterbau erneuert und die Fahrbahn asphaltiert. Das Land Tirol investiert 280.000 Euro in mehr Verkehrssicherheit und Fahrkomfort. „Die Hochkönigstraße stellt eine wichtige Verbindung zwischen den Ländern Tirol und Salzburg dar und verbindet mit St. Johann und Saalfelden, zwei bedeutende Wirtschafts- und...

2

Schmuckstück & Schandfleck

Auch Sie haben in der Region etwas Schönes, Amüsantes oder total Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Email mit Foto und einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Hui Origineller Tixo-Spender im Damenschuh. Gesehen im Stadtamt Ternitz. Pfui Risse im Asphalt beim Gehsteig Richtung Neunkirchner MSC-Center.

Belagsanierung in Jenbach und Wiesing

Land Tirol investiert 160.000 Euro in mehr Verkehrssicherheit und Fahrkomfort JENBACH/WIESING. In den kommenden Wochen finden Belagssanierungsarbeiten auf der L 215 Unterinntal- und der L 7 Jenbacher Straße statt. Dabei wird jeweils eine Fahrspur für den Verkehr gesperrt. Die Verkehrsregelung erfolgt mit einer Ampelanlage bzw. mit Verkehrsposten. Das Land Tirol investiert insgesamt 160.000 Euro in mehr Verkehrssicherheit und Fahrkomfort. Aufwertung des ländlichen Raums „Der ländliche Raum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Bgm. Rupert Dworak, Stefanie Graf und StR Gerhard Windbichler | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Mit dem Fahrrad flott durch Ternitz

TERNITZ (stadt ternitz). Vor einiger Zeit haben aufmerksame Radfahrer eine Engstelle bei den Ternitzer Radfahrwegen entdeckt. Bei der Kläranlage Ternitz wurde den Radfahrern die Weiterfahrt durch eine Stiege blockiert. Bgm. Rupert Dworak und Stadtrat Gerhard Windbichler haben damals den Radlern eine Lösung versprochen und ihre Zusage eingehalten. Die Kosten für die neue Abfahrtsrampe betragen 6.000 Euro und die Arbeiten vom Städtischen Bauhof durchgeführt. Bereits in wenigen Tagen soll die neue...

Kreuzung in Els neu gestalten

ALBRECHTSBERG: Die Bauarbeiten für den Ausbau der Ortsmitte von Els, Marktgemeinde Albrechtsberg laufen auf Hochtouren. Bedingt durch die alte Straßenkonstruktion und den vorhandenen Fahrbahnschäden entsprachen die Fahrbahnen im Kreuzungsbereich der Landesstraßen L 7064 und L 7078 in der Ortsmitte von Els nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Die schlechte Oberflächenentwässerung führte hier bei Schlechtwetter immer wieder zu Überschwemmungen. Aus diesem Grund haben sich der NÖ...

Franz Hiesl: „Trotz Baustellensommer stressfrei und sicher auf Oberösterreichs Straßen unterwegs." | Foto: Land OÖ

Jetzt startet wieder der Baustellensommer

"In den Sommermonaten ist mit bis zu einem Viertel weniger Verkehr zu rechnen, deshalb werden im Juli und August vermehrt Straßenbaumaßnahmen durchgeführt", begründet Straßenbaureferent Franz Hiesl die verstärkten Sanierungsmaßnahmen im Sommer. 600 Baustellen auf Landesstraßen werden jährlich von der oberösterreichischen Landesstraßenverwaltung betreut, wobei der Großteil in die Sommermonate fällt. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Fahrbahn- und Brückensanierungen bzw. Sicherungsmaßnahmen....

Der Kaiserhüttenweg muss dringend saniert werden. Das Projekt startet noch heuer | Foto: KK

Offensive in Sachen Straßen

140.000 Euro sieht das heurige Busget in Maria Rain für wichtige Straßensanierungen vor. MARIA RAIN. Diese Woche sollen noch umfangreiche Maßnahmen im Bereich Straßensanierungen im Maria Rainer Gemeinderat beschlossen werden. "140.000 Euro sieht unser Finanzierungsplan für heuer vor. Das wurde im Gemeindevorstand bereits einstimmig beschlossen", berichtet Bgm. Franz Ragger. Der "größte Brocken" - rund 45.000 Euro - ist die Sanierung des Kaiserhüttenwegs mit Neuasphaltierung von der 10....

Nahmen den neu asphaltierten Abschnitt der Propsteigasse in Augenschein: Prokurist Ing. Gerald Rössl (Fa. Swietelsky), Bürgermeister Herbert Prinz, Baumeister Wolfgang Pichler und Ing. Hannes Meisner (Bauamt). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Straßenabschnitt neu asphaltiert

ZWETTL. Im Auftrag der Stadtgemeinde Zwettl wurde der untere Teil der Propsteigasse – nämlich der Abschnitt zwischen den Kreuzungsbereichen mit der Statzenberggasse und dem Beginn der Kamptalstraße (Dienstleistungszentrum Eigl) – auf einer Länge von rund 250 Metern umfassend saniert und in der ersten Juniwoche neu asphaltiert. Der Gemeinderat hatte diese Sanierungsmaßnahme, die aufgrund des schlechten Gesamtzustandes der Straße notwendig geworden war, in seiner Sitzung am 25. März einstimmig...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.