Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

Schlepper auf Drogen nach Unfall bei St. Pölten verhaftet

ST. PÖLTEN (red). 31 Personen soll ein 32-jähriger Inder gegen Entgelt von Ungarn nach Österreich geschleppt haben. Das Ziel wäre laut Polizei Deutschland gewesen. Als Fahrzeug diente dem Schlepper ein nicht zum Transport von Personen zugelassener LKW. Aufgrund des Platzmangels hätten die Geschleppten die Fahrt stehend verbringen müssen und unter Sauerstoffmangel und Dehydration gelitten, da ihnen für den Transport kein Wasser zur Verfügung gestellt worden sei. Der mutmaßliche Schlepper soll...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Roman aus Grozny ist mit seinem Sohn Ali hier. Engelbert Pöcksteiner (links) bemühte sich um eine Unterkunft für die beiden und 12 andere.
1 1

Asyl: Vorerst zehn Ukrainer in Siegharts, derzeit nur 14 Flüchtlinge im Bezirk untergebracht

Flüchtlinge aus der Ukraine kommen nach Groß Siegharts, in Kautzen bemüht man sich darum Vorurteile abzubauen BEZIRK. Wöchentlich kommen über 1.200 Menschen als Flüchtlinge nach Österreich. Die Erstaufnahmezentren sind längst überfüllt und Zeltstädte sind keine Dauerlösung. Jetzt soll jeder Bezirk verpflichtend Flüchtlinge aufnehmen. Im Bezirk Waidhofen sind derzeit 14 Flüchtlinge untergebracht. Wir haben uns in den Gemeinden umgehört, wer noch säumig ist, wo es Platz für Asylsuchende gibt und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Wie gibt man auf Deutsch Auskunft über die Uhrzeit? Richard Brachmaier (r.) und Leopold Sever beim Deutschkurs mit den Maria Saaler Asylwerbern
1 3

Maria Saal: Deutschkurs für Flüchtlinge organisiert

Die WOCHE beim Deutschkurs für Asylwerber in Maria Saal. Hier legen sich Einzelpersonen für die Flüchtlinge ins Zeug. MARIA SAAL (vp). 19 Asylwerber sind seit April im Haus von Leopold Sever direkt am Maria Saaler Hauptplatz untergebracht. Die Männer zwischen 19 und 38 Jahren stammen aus verschiedenen Ländern, hauptsächlich aber aus Syrien. In ihren Zimmern hängen überall Zettelchen. Auf dem Spiegel klebt etwa das deutsche Wort für Spiegel. Kein Wunder, denn einige von ihnen besuchen bis zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Polizeistation AGM Bad Deutsch Altenburg war bisher schon erste Anlaufstelle bei Ergreifung von illegalen Einwanderern.
3

Schlepperei: AGM wird ausgebaut

Aufgrund der Flüchtlingsströme werden Stützpunkte gesucht, um der Administration Herr zu werden. BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Schätzungen zufolge werden bis Ende des Jahres rund 70.000 Asylwerber in Österreich erwartet. Das stellt nicht nur die Politik, sondern auch die Bevölkerung auf eine harte Probe. Gerüchteküche brodelt Polit-Insider Peter L. (Name geändert, der Red. bekannt) berichtet: "Am Donauufer, unweit von viadonau, Polizei (AGM - siehe 'Zur Sache') und Sportplatz ist der Ausbau der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Asyl-Quartiere auch im Bezirk?

Im Burgenland werden Asyl-Bundesquartiere eingerichtet. Mikl-Leitner machte noch keine Angaben dazu, wo die Bundesquartiere eingerichtet und wieviele Flüchtlinge dort untergebracht werden sollen. Man wolle zuerst mit den Bürgermeistern sprechen. Das Burgenland liegt bei der Erfüllung der Flüchtlingsquote derzeit nur bei 90 Prozent.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
GV Gruber Michael (Freiheitliche Partei Tamsweg)
2

ASYL - Bürgerversammlung in Sauerfeld

Am Mittwoch den 17.06.2015 wurde kurzfristig vom Bürgermeister der Marktgemeinde Tamsweg, Georg Gappmayer, eine Bürgerversammlung einberufen, da eine Unterkunft in Sauerfeld für Asylwerber ausfindig gemacht wurde. Der Andrang zu dieser Versammlung war enorm, da es ja hier um die Heimat der Sauerfelder Bevölkerung geht. Zudem muss man festhalten, dass im Vorhinein von den Fraktionen ÖVP, SPÖ und Grüne schon über das Thema Asyl, in unserer Heimatgemeinde, beraten wurde. Die Freiheitliche Partei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Medien Freiheitliche Tamsweg
Rojni ist vier Jahre alt und findet nach traumatischen Bürgerkriegserlebnissen in Petzenkirchen endlich Ruhe. | Foto: privat
4

Petzenkirchen: Irrtümliche Haft für Flüchtlingsfamilie empört Bürger

Engagierte Petzenkirchner kritisieren unrechtmäßige Verhaftung einer Flüchtlingsfamilie scharf. PETZENKIRCHEN. „Familie H. hat sich in den vergangenen Monaten hervorragend integriert, lernt fleißig Deutsch und kann sich schon erstaunlich gut verständigen", erzählt der in Petzenkirchen lebende evangelische Pfarrer Frank Hinkelmann. Seit Februar ist die aus Syrien stammende Familie mit ihren drei Kindern (die 4-jährige Rojni und zwei Buben - elf bzw. vierzehn Jahre) in Petzenkirchen...

  • Melk
  • Christian Rabl

Aktive Integration in der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Syrische Familie bekommt rasch und unbürokratisch Hilfe. Eine Familie aus der Marktgemeinde Sieghartskirchen und die Gemeindevertretung leben aktive Integration. SIEGHARTSKIRCHEN (red). Nachdem Regina und Emil Weber aus Riederberg Kontakt mit der Diakonie aufgenommen hatte, kontaktierten sie auch die Marktgemeinde Sieghartskirchen. Inhalt war ein Foto eines leer stehenden Blockhauses neben deren Wohnhaus und das Angebot, dort kostenlos Unterkünfte für Flüchtlinge anzubieten. Nach einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Wir zeigen, dass Asylanten Menschen sind", erzählt Kurosch Allahyari
1 8

Der lila Marktstand am Meidlinger Markt

Kurosch Allahyari erzählt von seiner Tätigkeit für den Verein Purple Sheep. "Wir kämpfen gegen Windmühlen - denn das neue Asylgesetz verschärft die Situation der Asylwerber bedrohlich. Es wird kaum noch möglich sein, in unser Land zu kommen", erzählt Obmann Kurosch Allahyari. Seit über vier Jahren ist er ehrenamtlich im Verein Purple Sheep tätig. Gemeinsam mit dem vierköpfigen Team tritt er für die Förderung und Erhaltung der Rechte von AsylwerberInnen und Fremden ein. "Wir sind eine der...

  • Wien
  • Meidling
  • Paul Martzak-Görike
3

Mikl Leitner: „Österreich ist Zielland Nummer 1 für Asylwerber"

Asylgipfel in St. Pölten: Wien, Niederösterreich und Steiermark als Musterländer. Salzburg und Tirol wollen Quote erfüllen. In Kärnten, Vorarlberg, Oberösterreich und Burgenland greift der Bund ein. Auf Einladung des NÖ-Asylreferenten, Landesrat Maurice Androsch tagten die Asylreferenten der Bundesländer und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner am Freitag in St. Pölten. Nach der Arbeitssitzung stellte Androsch einen zehn Punkte-Plan vor, wie mit der Flüchtlingsflut umgegangen werden kann: + Bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker

Hüttmayr: Brief an die Ministerin ist Hilfeschrei

BEZIRK. Mit einem persönlichen Schreiben an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner zum Thema Asyl lässt VP-Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Anton Hüttmayr aufhorchen. Öffentlich gemacht hat er den Brief, nachdem aus dem Ministerium keine Reaktion kam. "Dieser Brief ist ein Hilfeschrei", sagt Hüttmayr. Er persönlich erlebe seit rund drei Monaten eine enorm angespannte Situation in der Bevölkerung, "welche sich aus Sorge, Angst und Ärger aufschaukelt". Und weiter: "Es kann und darf nicht sein,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Brigitte Lindenhofer unterhält sich beim Multikulti-Stammtisch mit Nkechi Uroko.
2

Amstetten wird zum "Hafen"

Die BEZIRKSBLÄTTER besuchten den Multikulti-Stammtisch im Pfarrsaal St. Stephan in Amstetten. Der Multikulti-Stammtisch sei ein "erweitertes Nachbarschaftstreffen", eine "Begegnungs-Plattform für Menschen aller Kulturen", so Initiator Gerhard Steinkellner. Menschen aus über ein Dutzend Nationen, die seit Jahren in der Region leben genauso wie neu hier angekommene, treffen sich regelmäßig im Pfarrsaal St. Stephan, um über Probleme und Sorgen zu sprechen, oder sich einfach auszutauschen, Kontakte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Asyl in Weitensfeld: Die Flüchtlingsfamilie aus Afghanistan war vor knapp zwei Jahren nach Österreich gekommen | Foto: KK/Woche

Auf der Flucht im Bezirk gelandet

Fakten zur Emotions-Debatte: 14 der 20 Gemeinden im Bezirk St. Veit beherbergen keine Asylwerber. BEZIRK ST. VEIT. In einem WOCHE-Interview hatte Villachs Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) seinen Unmut über die europäische Flüchtlingspolitik geäußert. Nicht nur, dass Albel der gesamten Bundesregierung diesbezüglich Problemlösungs-Inkompetenz vorwarf, er forderte auch eine europaweite Quote für Asylwerber. Jeder Staat habe seinen Beitrag zu leisten. Und jede Gemeinde. Es ginge nicht an, dass die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Flüchtlinge: Spittal mit dem größten Quoten-Problem

Das Drama. Der seit vier Jahren tobende Krieg in Syrien hat für ganz Europa enorme Konsequenzen: Mit bis zu 70.000 Asylanträgen rechnet das österreichische Innenministerium alleine für heuer. Die Quote: Für die einzelnen Bundesländer gibt es Aufnahme-Quoten, die zu erfüllen sind. Für Kärnten sind derzeit rund 2.500 Flüchtlinge vorgesehen. Diese Quote wird zu ca. 90 Prozent erfüllt. Die Bezirke: Auf Bezirksebene sieht es wie folgt aus: Feldkirchen, Hermagor, Klagenfurt und Völkermarkt haben ihre...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Reale Person, reales Schicksal: Der Zahnarzt aus Syrien ist Ehrengast beim Multikulti-Ball. | Foto: prontolux
3

Ein Mensch wie du und ich

Muhamad al Diri, Ehrengast beim Multikulti-Ball, schöpft nach den Gräuel des Krieges neue Hoffnung. Weil er im Chaos des tobenden Krieges die falschen Leute verarztet hat, wurde er ins Gefängnis geworfen. Und gefoltert. Eine abenteuerliche Flucht brachte Muhamad al Diri von Syrien nach Österreich, wo er nun auf seinen Asylbescheid wartet. "Mein allergrößter Wunsch ist ein Leben in Sicherheit", wagt der Zahnarzt zu hoffen. Frieden der Herzen Wer Muhamad al Diri gegenübersitzt, spürt: Der Mann...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger

Eine Woche im Zeichen des Weltflüchtlingstages 2015

Rund um den Weltflüchtlingstag, 20. Juni, finden in Innsbruck eine Woche lang unterschiedliche Veranstaltungen zum Thema Flucht und Asyl statt, um auf die Situation der Menschen auf der Suche nach Schutz aufmerksam zu machen. Montag, 15. Juni 14 - 17 Uhr, Anna-Säule Am Montag laden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Maria-Theresien-Straße zum Dialog, um über ihre Lebenssituation zu informieren. Zusätzlich wurde eine Postkartenaktion gestartet, um Unterstützungsunterschriften zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Auch Fritz Radlspäck war mit seinen Biker-Jungs am Grillfest. | Foto: Radlspäck

Grillfest mit Jugendlichen

PODERSDORF AM SEE. Im Asylheim für unbegleitete Jugendliche in Podersdorf fand ein Gartenfest mit freien Spenden statt. Organisiert wurde das Fest vom Arbeitersamariterbund. Es gab Spezialitäten aus den Ländern der Geflüchteten, welche auch den Ausschank und die Bewirtung der Gäste vornahmen. Die Jugendlichen kommen aus Ländern, in welchen mordende Sekten unterwegs sind und/oder Krieg herrscht. Derzeit wohnen in der "Pension Storchenblick" daher hauptsächlich junge Menschen aus Somalia,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
16

Flüchtlingsthematik wurde beleuchtet

Seit 2004 gibt es in Imst Unterkünfte für Flüchtlinge. Doch wie viele Menschen sind dort untergebracht? Welche Kulturen leben in Imst? Gibt es noch andere Flüchtlingsheime im Bezirk Imst? Das Flüchtlingsheim, die Caritas Starthilfe für Asylberechtigte und Schutzberechtigte, das Jugendzentrum, SOS Kinderdorf und das neu eröffnete Integrationsbüro der Stadt Imst bereiteten bei einer gut besuchten Vernissage in der vergangenen Woche gemeinsam das Thema Flüchtlinge in Imst auf. StR Brigitte Flür,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Die Komfortzone und der Tellerrand

Seit 2004 gibt es nun in Imst Unterkünfte für Flüchtlinge. Doch wie viele Menschen sind dort untergebracht? Welche Kulturen leben in Imst? Gibt es noch andere Flüchtlingsheime im Bezirk Imst? Dies waren nur die vordergründigen Fragen, die bei der Ausstellung im Imster Integrationsbüro erläutert wurden. Dass sich Österreich und die gesamte EU in der Flüchtlingsfrage mehr als schändlich verhält, dürfte sich auch in uninformierten Kreisen herumgesprochen haben. Kriegsflüchtlingen den humanitären...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Leserpost: Gedanken zur Flüchtlingsfrage

Die Journalistin Traude Walek-Doby aus Groß Siegharts über den Flüchtlingsstrom nach Europa Es ist richtig, dass in der Nazizeit österreichische Flüchtlinge von verschiedenen Staaten aufgenommen und nicht mit dem Hinweis, sie mögen sich in ihrem Land für eine Änderung der politischen Situation einsetzen, zurückgewiesen wurden. Die jetzige Flüchtlingssituation ist aber eine völlig andere, hier handelt es sich um einen Religionslrieg zwischen Sunniten und Schiiten, ein Krieg, der schon seit dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
2

Hemdsärmelig in der Asyl-Misere

Die große EU und das kleine Österreich schwanken wie ein Schiff in den Wogen der Asylfrage, die doch eine Antwort auf unseren überbordenden Lebensstil ist. Rechtspopulisten sind angesichts der allgemeinen Ratlosigkeit im Aufwind. Nur nicht in Traiskirchen? Der bekennende Sozialist Andreas Babler krempelt dort die Hemdsärmel auf. Wenn Angst-Postings auf Facebook erschienen, verordnet er als Bürgermeister kurzerhand Begleitschutz für Schulkinder. Er sagt nicht: pfui, ihr Populisten. Er tut was....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ahmed Al Yousef und  Al Khadi Khaled pflanzen in „ihrem“  Garten Gemüse, Kräuter und Beeren.
5 5

Asylwerber betreiben eigenen Garten

Ahmed Al Yousef und Al Khadi Khaled und pflanzen in „ihrem“ Garten Gemüse, Kräuter und Beeren. HASLACH (hed). „Garteln“ ist eine große Leidenschaft der beiden syrischen Asylwerber Al Khadi Khaled und Ahmed Al Yousef. Sie sind im Asylwerberquartier bei Peter Kuppler in Haslach untergebracht. Dank des Einsatzes von Lisa Pfleger von der Volkshilfe Rohrbach, der Gemeinde Haslach, die ein gemeindeeigenes Grundstück zur Verfügung stellte und vieler freiwilliger Unterstützer aus der Bevölkerung können...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Stadt

Amstetten spannt den Schirm auf

Anlässlich des Weltflüchtlingstages am Samstag, 20. Juni, veranstalten die Stadtgemeinde Amstetten, der Verein SüdFilmFest und Amnesty International den „1. Umbrella March“ von 10 bis 12 Uhr am Hauptplatz in Amstetten (bei Schlechtwetter im Rathaussaal). Der Umbrella March soll auf die Herausforderungen im Bereich Flüchtlingspolitik aufmerksam machen. In Amstetten werden dazu Informationsstände rund um das Thema Flucht, Asyl und Migration aufgestellt und es gibt die Möglichkeit mit Asylwerbern...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Grafenwörths Politiker unter Bürgermeister Alfred Riedl (re.) begrüßen die Familie Abdelghani im Gemeindeamt. | Foto: Zeiler
7

"Welcome" in Grafenwörth

Syrische Familie in Wagram-Gemeinde aufgenommen; Ortschef Riedl für Integration vorgesorgt. GRAFENWÖRTH / TULLN / ST. ANDRÄ. "Es ist schon alles vorbereitet: Die Wohnung, die Lehrer und auch die Pfarre ist involviert", freut sich Grafenwörths Bürgermeister Alfred Riedl, die Familie Abdelghani in seiner Gemeinde aufzunehmen. Wo in anderen Städten Zeltlager für Asylwerber aufgestellt werden, setzt man im Bezirk auf die Integration in Kleinorganisationen, so Riedl. Über Syrien, die Türkei,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.