atemschutzübung

Beiträge zum Thema atemschutzübung

Foto: OVI Thomas Keidel
21

Atemschutzübung
Feuerwehr probt Ernstfall im Kraftwerk Hintermuhr

Im Kraftwerk Hintermuhr fand am 8. März 2025 eine großangelegte Atemschutzübung statt. Mehrere Feuerwehren aus dem Bezirk Lungau trainierten den Ernstfall unter herausfordernden Bedingungen. MUHR. Am 8. März 2025 wurde die Feuerwehr Muhr um 13:00 Uhr durch die Bezirks-Alarm- und Warnzentrale Lungau übungshalber zu einem Brand im Betriebsgebäude des Kraftwerks Hintermuhr alarmiert. Darüber berichtet Thomas Keidel, Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau. Das Besondere an dieser Anlage ist, dass...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Feuerwehr
5

Feuerwehr
Belastungsprobe für Atemschutzträger in Rauchenödt

GRÜNBACH. Für die Atemschutzträger der Gemeinden Grünbach, Leopoldschlag, Rainbach, Sandl und Windhaag ging es trotz Minusgraden heiß her. Bei der Feuerwehr Rauchenödt fand die jährliche Atemschutzübung des Abschnitts „Freistadt-Nord“ statt. Im Stationsbetrieb wurden wichtige Inhalte für einen sicheren Atemschutzeinsatz gelehrt, wiederholt und natürlich auch praktisch umgesetzt. Themen wie Rauchentwicklung, Strahlrohrführung und Türöffnung wurden genauso intensiv geübt wie die abschließende...

Die Dräger Atemschutzausbildung in Straßwalchen war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern wertvolle praktische Erfahrungen unter realistischen Bedingungen. | Foto: VI Jakob Hohmann
7

Atemschutzausbildung in Straßwalchen
Brandeinsatz im „FireDragon“

Vergangenes Wochenende, von 15. bis 17. November, fand bei der Hauptwache Straßwalchen eine umfassende Dräger Atemschutzausbildung statt. Dabei wurden in zwei speziell ausgestatteten Containern verschiedene Einsatzszenarien simuliert. STRASSWALCHEN. Im großen Container, bekannt als Dräger FireDragon, spielte die Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen vergangenes Wochenende drei herausfordernde Szenarien durch, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein. Unterschiedliche ÜbungsszenarienZu Beginn...

Die Atemschutztrupps mussten neben der Brandbekämpfung auch Personen retten. | Foto: Gerald B. Photography
4

Vorbereitung auf gefährliche Einsätze
Atemschutzübung in Moosbach

In Moosbach konnten die Atemschutztrupps der Feuerwehr ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. MOOSBACH. Insgesamt 21 Atemschutztrupps aus dem Feuerwehrabschnitt Mauerkirchen erprobten in Moosbach eine Personenrettung und die Brandbekämpfung. Übungen sind unerlässlich, um die Kommunikation und Koordination im Ernstfall zu verbessern und technische Fähigkeiten zu testen. Zwei Trupps gleichzeitigDie Übung sah vor, dass zwei Atemschutztrupps zeitlich aus einem verrauchten Haus mehrere Übungspuppen...

Fotos: BFK SE
158

Burgtunnel Losenstein
54 Teilnehmer bei Grundausbildung-Tunnel

LOSENSTEIN. Am Samstag, den 25. März 2023, konnten 54 Teilnehmer/innen der Portalfeuerwehren die Grundausbildung-Tunnel erfolgreich abschließen. Als Übungsobjekt diente der Burgtunnel Losenstein, welcher mit einer Länge von 580 Metern genügend Ausbildungsmöglichkeiten bot. Bereits im November 2022 wurde die Ausbildung mit den theoretischen Lehrinhalten begonnen und lernten dabei einige Grundbegriffe, Tunnelbaukunde, das richtige Vorgehen und unterschiedliche Lösch-, Such- und Rettungstechniken...

Die Freiwillige Feuerwehr Kindtal absolvierte eine Atemschutzübung beim ehemaligen Landespflegeheim in Kindberg. | Foto: BFVMZ/FF Kindtal
2

Übung der Freiwilligen Feuerwehr Kindtal
Brand in einer Großküche

Die Freiwillige Feuerwehr Kindtal absolvierte am 20. Mai eine Atemschutzübung im Abschnitt vier beim ehemaligen Landespflegeheim in Kindberg. KINDBERG: Übungsannahme war das Szenario "Brand in einer Großküche und vermisste Personen". Gerade im Fachbereich Atemschutz ist es von größter Bedeutung, solche praktischen Übungen zur Festigung der Handhabung des Atemschutz-Gerätes, das Auffinden und Retten von Personen in einem Gefahrenbereich und der Kommunikation mittels Funk für die Atemschutzträger...

Foto: BFVMZ Gamsjäger
2

Feuerwehrübung
Gelungene Atemschutzübung in der Gemeinde Neuberg

Am Freitag, dem 13. Mai, fand im Ortsteil Altenberg der Marktgemeinde Neuberg eine Atemschutzabschnittsübung verschiedener Feuerwehren statt. NEUBERG: Die Atemschutzübung fand im Abschnitt 1 statt, Übungsannahme war ein Brand im Bauhof. Für die jeweils drei Einsatzkräfte galt es zuerst eine Person im völlig verrauchten Gebäude zu finden und rasch zu retten. Im Anschluss musste die Brandbekämpfung im 1. Stock mittels Druckschlauch mit Zugang über eine Leiter durchgeführt werden. Gelungene...

7

Branddienstübung
Young Stars des Löschzug 5 übten in Abbruchhaus

STEYR. Am Freitagnachmittag, den 22. Oktober 2021, wurde vom Löschzug 5 (Münichholz) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr eine Brandeinsatzübung mit Stationsbetrieb durchgeführt. Für die Übung wurde ein Abrissobjekt der GWG (Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft) der Stadt Steyr zu Verfügung gestellt. Ein großer Dank an dieser Stelle, den Bewohner*innen in der Nachbarschaft für das Verständnis das es ab und an zu einer Rauchentwicklung kommt. Nicht alle Tage hat man die Gelegenheit, Atemschutzeinsätze...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
36

Österreichpremiere in Linz-Land
Erste mobile Brandsimulationsanlage offiziell in Betrieb genommen

Bei der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Atemschutzträger sind die Feuerwehren im Bezirk Linz-Land seit Jahrzehnten Vorreiter. Nun setzte man vor Ort in Hörsching den nächsten Meilenstein. LINZ-LAND. Am Flughafen Hörsching wurde im Beisein aller Beteiligten, von Vertretern des Bezirksfeuerwehrkommandos über die Firma Träger bis hin zur Raiffeisenbank Hörsching-Thening, die erste mobile Brandsimulationsanlage Österreichs offiziell in Betrieb genommen. „Um Kameraden bestmöglich auf Einsätze...

84

Feuerwehr
70 Mann im Atemschutz Übungseinsatz

Am Montag, dem 05.07.2021 wurde bei herrlichem Spätsommerwetter die alljährliche Abschnittsatemschutzübung der Wehren des Abschnittes Bad Hall durchgeführt. PFARRKIRCHEN. Am Montag, 8. Juni führte die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen die Atemschutz Abschnittsübung Bad Hall durch. Dank des Besitzers durften die Florianis im ehemaligen Gasthaus Bräustüberl die Atemschutzübung durchführen. Alle sieben Feuerwehren des Abschnittes Bad Hall, stellten für verschiedene Szenarien einen Atemschutztrupp...

8

Feuerwehr Steyr
Tief einatmen ist das Wichtigste - Atemschutzausbildung beim Löschzug 5 Münichholz

Der Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr nutze die Lockerung des Corona Gesetz und führte mit fünf Kameraden eine Interne Atemschutzausbildung durch. STEYR. Wärmebildkamera, Notsignalgeber, Atemschutzüberwachung sind nur ein kleiner Überblick der in der Feuerwehr Steyr verwendeten Zusatzgeräte, um die Sicherheit und Effizienz der Einsatzkräfte zu steigern. Dazu folgt intensive Ausbildung auf das gemeinsame Vorgehen, Strahlrohrtechniken und Kommunikation. All diese Inhalte wurden in der internen...

Ein Tunnelbrand ist für die Einsatzkräfte besonders fordernd, weshalb die Feuerwehren das Vorgehen im Ernstfall einmal im Jahr trainieren.  | Foto: Feuerwehr Pregarten

Atemschuzübung in Unterweitersdorf
Feuerwehren trainierten Vorgehen bei Tunnelbrand

UNTERWEITERSDORF. Einmal im Jahr trainieren die Südportal-Feuerwehren des Bezirks Freistadt das richtige Vorgehen bei Brandeinsätzen in Straßentunneln. Neun Trupps mit jeweils sechs Atemschutzträgern stellten sich der sowohl physisch als auch psychisch äußerst fordernden Ausbildung. Für die Aufgabenstellung "Suchen & Retten" wurde die Stockschützenhalle zum Tunnel umfunktioniert. Mehrere Autos wurden positioniert und mit Statisten und Puppen besetzt, die es zu retten galt. Die Arbeit der...

218

Heißausbildung für Feuerwehr - Atemschutzgeräteträger

KLEINRAMING. Die FF Kleinraming organisierte am 14. August eine umfangreiche „Heißausbildung“ für die Kollegen aus den umliegenden Feuerwehren in Ober- und Niederösterreich. Der Einladung zu dieser seltenen Gelegenheit, unter realistischen Bedingungen intensiv Praxis zu sammeln, folgten 13 Trupps zu je 3 Mann aus Steyr, St. Ulrich, Ebersegg, Wachtberg, Behamberg und Kürnberg. Vor allem für die jungen Kollegen ist es eine sehr wertvolle Erfahrung, mit realem Feuer üben zu können. Das...

1 32

FF Mauerkirchen: Schlagkraft bei Atemschutzübung unter Beweis gestellt

Am Donnerstag, 2. November 2017 organisierten Thomas Finsterer und Christoph Koidl eine Atemschutz-Monatsübung bei der Firma Litz. Um 18:30 Uhr erfolgte die Alarmierung in die Biburgerstraße 3. Übungsannehme war ein Brand in der Produktionshalle sowie eine komplette Verrauchung des Gebäudes wobei mehrere Personen als vermisst galten. Bereits während der Anfahrt rüsteten sich zwei Trupps mit schwerem Atemschutz aus. Nach kurzer Lageerkundung durch den Einsatzleiter Daniel Feßl wurden zwei Trupps...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: BFKDO Schärding und BTF Leitz
9

"Heiße Tage" in Riedau: Florianis in Containern voller Flammen

Ordentlich ins Schwitzen kamen die Atemschutztrupps des Bezirks Schärding am Wochenende: Sie trainierten in einer Brandsimulationsanlage bei der Firma Leitz. RIEDAU, BEZIRK SCHÄRDING (ska). Es war der Vorschlag der Betriebsfeuerwehr der Firma Leitz in Riedau, ein ganzes Wochenende lang einen Atemschutzeinsatz in realitätsnaher Umgebung zu trainieren. Und die Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding waren eingeladen, daran teilzunehmen. Diese Chance ließen sich die Atemschutztrupp nicht entgehen....

Klaus Bittermann (Kdt. Kleinreichenbach), Hannes Spiegl (Atemschutzwart Windigsteig), Georg Diesner (Unterabschnittskdt.), Alfred Riegler, Hans-Jürgen Lugauer (beide FF Windigsteig), Günther Zlabinger (Atemschutzwart Kleinreichenbach), Alexander Pfeiffer

Atemschutzübung in Kleinreichenbach

WINDIGSTEIG. Fünf Feuerwehren nahmen an einer gemeinsame Atemschutzübung des Feuerwehrunterabschnitts Windigsteig in Kleinreichenbach teil. Die Mitglieder der Feuerwehren Kleinreichenbach, Meires-Kottschallings, Rafings-Rafingsberg, Waldberg-Matzlesschlag und Windigsteig stellten für die Übung insgesamt 10 Trupps mit 29 Mitgliedern. Die Übung war in zwei Stationen unterteilt. Zuerst musste ein Parcours überwunden und dabei eine Person gerettet werden. Danach mussten in einem verrauchtem Raum...

11

Atemschutzträger Üben bei der FF Tal

Am Abend des 20. Oktober fand die letzte Atemschutzübung das Abschnittes Peuerbach statt. Zu dieser Übung erschienen alle Neun Feuerwehren der Atemschutz Gruppe 1 sowie die Mannschaft der Teleskopmastbühne Engelhartszell. Nicht der Brandeinsatz stand im Vordergrund dieser Übung, sondern der Technische Einsatz mit dem Atemschutzgerät. Die Kammeraden der Feuerwehr Tal unter Kommandant HBI Roland Klaffenböck bereiteten vier Szenarien für die Übungsteilnehmer vor. Neben Personenrettung mit...

5

Atemschutzsektorübung in Dorf an der Pram

Bedeutsamkeit neu angeschaffter Wärmebildkamera unter Beweis gestellt. Atemschutzübung des Atemschutzsektor Süd im Abschnitt Raab DORF AN DER PRAM. Zwei verschiedene Szenarien galt es für insgesamt acht Trupps zu bewältigen. Bei der von der Freiwilligen Feuerwehr Dorf an der Pram organisierten Übung wurde das Hauptaugenmerk auf die neu angeschafften Wärmebildkameras im Sektor und unter anderem auf die Unterschiede des Atemschutzsammelplatzes und der Atemschutzüberwachung gelegt. Der...

  • Schärding
  • Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram
Verblindete Masken sorgten für absolute Null-Sicht wie im Einsatz. (c) www.ff-pressbaum.at
1 4

Übung: Menschenrettung unter Atemschutz

Am Donnerstag, 12.2.2015, wurde im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum wieder fleißig geübt. Acht Atemschutzträger beübten das Szenario einer Menschenrettung aus einem verrauchten Gebäude unter Atemschutz. Zunächst wurden theoretisch und praktisch die grundlegenden Handgriffe im Atemschutz Einsatz wiederholt und auf die verschiedensten Ausrüstungsgegenstände eingegangen. Der Atemschutz ermöglicht es den Einsatzkräften in verrauchte Gebäude bzw. Räume vorzudringen, oder sich in...

Einsatzbefehl wird vom Trainer der FF Burghausen an den Trupp gegeben. | Foto: FF Altheim
10

Feuerwehren starteten Atemschutzprojekt

ALTHEIM. Viele Feuerwehren aus dem Bezirk investieren jährlich unzählige Stunden um einzelne Mitglieder bestmöglich zum Thema Atemschutz auszubilden. Bestrebungen, diese Ausbildung im Abschnitt Mauerkirchen zu zentralisieren wurden schon öfter angedacht, sind aber bisher immer gescheitert. Aus diesem Grund hat sich im Vorjahr die Feuerwehr Altheim unter der Leitung von Atemschutzausbilder Hauptbrandmeister Christoph Hager dazu entschlossen, ein entsprechendes Projekt umzusetzen. Zu Beginn...

105 Feuerwehrmitglieder mit 12 Einsatzfahrzeugen und sechs Atemschutztrupps waren bei der Abschnitts- und Atemschutzübung der FF Adenbruck beteiligt.
10

Fünf vermisste Personen, Gefährliche Stoffe und zwei lange Löschleitungen

Am Freitag, dem 26. September 2014 wurden elf Feuerwehren zur Abschnitts- und Atemschutzübung der FF Adenbruck (Gde. Bruck-Waasen) alarmiert. „Brand in einem Nebengebäude des landwirtschaftlichen Anwesens der Fam. Maier (vulgo Laimberger) in Mühlbrenning 15, Gemeinde Bruck-Waasen“ lautete die Übungsannahme. Nach Lageerkundung durch Einsatzleiter Markus Eisterer wurde festgestellt, dass fünf Personen im Brandobjekt vermisst sind und zudem Gefährliche Stoffe im Dachbodenbereich des Gebäudes...

1 3 90

Atemschutzübungstag des Abschnittes Telfs in Polling

Am Samstag, dem 15. März 2014 wurde die diesjährige Abschnittsabschnittsübung in Polling durchgeführt. TELFS. Die Feuerwehren von Wildermieming, Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hatting, Inzing und Pettnau mussten insgesamt fünf Stationen bewältigen:   1. Station: Pkw-Brand Hier wurden die Feuerwehren zu einem in Brand geratenen PKW gerufen. Dieser musste unter schwerem Atemschutz gelöscht werden.   2.Station: Unfall in einem Futtersilo Hierbei handelte es sich um eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Einsatzleiter mit einem Atemschutzträger
9

Heiße Abschnittsübung in Aubach

Heiß her ging es bei der Abschnittsübung der FF Aubach - zumindest im übertragenen Sinn. Am 14.03.2013 übten 6 Feuerwehren des Abschnitts mit insgesamt 80 Mann erneut den Ernstfall. Übungsannahme war der Brand eines landwirtschaftlichen Objektes in Salling in der Gemeinde Eschenau. Bei Schweißarbeiten in der Werkstätte des Betriebs sei plötzlich Feuer ausgebrochen. Drei Personen wurden bei Eintreffen der Feuerwehr noch im Objekt vermisst. Diese mussten von den Atemschutztrupps der Einsatzkräfte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.