Aufstockung

Beiträge zum Thema Aufstockung

Christian Klimek im MeinBezirk-Sportgespräch.  | Foto: Schwaighofer
2

Sportinfo
Sportgespräch über die geplante Fußball-Ligareform 2026

TIROL. SV Kirchbichl Obmann-Stellvertreter Christian Klimek ist beim TFV auch Klassenobmann für die Hypo Tirol Liga. Schon vor Monaten machte er sich für eine starke Tirol Liga und für eine dreigeteilte Landes- und Gebietsliga stark. Aufgrund aller durchgeführten TFV-Bezirkssitzungen und der anstehenden ÖFB-Ligareform der Ö-Regionalligen von drei auf vier Fußballklassen hat sich einiges verändert. Zu den Ligareformen (ÖFB und TFV) führte Friedl Schwaighofer (MeinBezirk) mit ihm folgendes...

In der MS Matrei drücken derzeit rund 260 Kinder aus Matrei, Navis und Ellbögen die Schulbank. In Zukunft werden es mehr sein, deshalb werden am Gebäude neue Kapazitäten geschaffen. | Foto: Kainz
3

Unteres Wipptal
5,9 Millionen Euro für mehr Platz in der MS Matrei

Die Baukräne sind schon von weitem zu sehen. Die Aufstockung der MS Matrei ist in vollem Gange. MATREI. Wir haben berichtet: Der MS Matrei drohte ein Platzproblem. Jetzt Abhilfe geschaffen. Die Schule wird aufgestockt. Die Arbeiten haben wie geplant im Feber begonnen – laufen also schon auf Hochtouren. "Die Anforderungen an das Schulsystem mit Lernlandschaften etc. steigen ständig. Wir brauchen mindestens vier Klassen zusätzlich", informierte der Obmann des Schulverbandes Unteres Wipptal, Bgm....

Um dem steigenden Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird der Standort erweitert. | Foto: Alexander Paulus
4

AMS Schwechat
Zwei Millionen Euro für die Erweiterung und mehr Service

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat wächst mit der Region: Um dem steigenden Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird der Standort erweitert. SCHWECHAT. Der geplante Zubau soll zusätzliche Räumlichkeiten für Beratungen und ein modernes Berufsinformationszentrum (BIZ) schaffen. Die Investitionssumme beträgt rund zwei Millionen Euro, der Baustart ist für Juni 2025 angesetzt. Bereits Ende 2025 soll das erweiterte AMS Schwechat fertiggestellt sein. Schwerpunkt auf JugendMit fünf zusätzlichen...

Bürgermeister Helmut Dablander mit den Plänen für das neue Probelokal der Musikkapelle. | Foto: Dorn
Aktion 4

Silz
Startschuss für neues Musikprobelokal

Auf die Polytechnische Schule in Silz kommt ein Holzbau für die Musikkapelle Silz. SILZ. Mit dem Bau eines eigenen Musikprobelokals, der ab Dienstag startet, schlägt die Gemeinde Silz gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Durch die Aufstockung der Polytechnischen Schule wird das renovierungsbedürftige Dach und die Beleuchtung erneuert, die Mittelschule wird dank Liftanlage barrierefrei zugänglich, die öffentlichen Toiletten werden saniert, die PV-Anlagen der beiden angrenzenden Gebäude auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Nach der inzwischen abgeschlossenen Erweiterung der VS Navis kommt jetzt der Kirchplatz an die Reihe. | Foto: Kainz
6

Navis
Neuer Kirchplatz soll Schönheit und Funktionalität vereinen

Eine Neugestaltung des Kirchplatzes steht in Navis schon lange auf der Agenda. Jetzt nimmt das Projekt Formen an. NAVIS. Ein Architektenwettbewerb zum Thema hat bereits 2015 stattgefunden. Aus den Ergebnissen wurde nun das Beste herausgesucht. Dabei hat man es sich nicht einfach gemacht, berichtet Bgm. Lukas Peer: "Über ein Jahr lang hat sich der Naviser Bauausschuss in mehreren Sitzungen mit der Neugestaltung des Kirchplatzes auseinandergesetzt. Uns war wichtig, dass es ein festlicher Platz...

Die Bewerbungseingänge für die Polizei sind in diesem Jahr sind gestiegen. | Foto: BMI
3

Neue Einsatzkräfte
Aufnahmen und Bewerbungen bei Wiener Polizei verdoppelt

Gute News bezüglich der Sicherheit in der Stadt: 800 Polizeischülerinnen und -schüler starten heuer in die Ausbildung. Die Bewerbungen haben sich verdoppelt.  WIEN. Die Zahlen der Bewerbungen für die Wiener Polizei haben sich heuer verdoppelt. Mit der Ausmusterung von 86 frischen Polizistinnen und Polizisten aus der Polizeischule sowie der Angelobung weiterer 239 neuer Polizeischülerinnen und -schüler wird die Personalstruktur der Wiener Polizei langfristig gestärkt. Diese jüngste...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bildungsstadträtin Bianca Lindinger (rechts) und Hortleiterin Judith Riedl im provisorischen Hort.  | Foto: SPÖ
2

Aufstockung geplant
Bildungscampus Vöcklabruck platzt aus allen Nähten

Nach weniger als drei Jahren platzt der Bildungscampus in Vöcklabruck bereits aus allen Nähten. Fünf Klassenräume fehlen und auch die Nachmittagsbetreuung braucht mehr Platz.  VÖCKLABRUCK. Vor nicht einmal drei Jahren hat der Bildungscampus Vöcklabruck seine Türen für die Schüler geöffnet. Doch schon jetzt fehlt es an mindestens fünf Klassenräumen. Grund dafür ist vor allem der steigende Integrationsbedarf im gesamten Bezirk. Und auch die Nachfrage für die Nachmittagsbetreuung steigt. ...

300.000 Euro jährlich: Die Budgetverdopplung für die Wiener Männerberatung wurde im Gemeinderat fixiert. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

300.000 Euro pro Jahr
Stadt Wien verdoppelt Budget für Männerberatung

Grünes Licht gab es bereits vor zwei Wochen vom Finanzausschuss, am Mittwoch wurde das neue Budget für die Männerberatung auch im Wiener Gemeinderat beschlossen. Die künftigen Mittel für Präventionsarbeit mit Burschen und Männern verdoppeln sich damit auf 300.000 Euro pro Jahr. WIEN. Bereits vor zwei Wochen wurde bekannt, dass der Wiener Finanzausschuss die jährlichen Mittel für Präventionsarbeit mit Burschen und Männern verdoppelt. Die Gelder gehen zugunsten der Männerberatung, welche diese...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Harald Sinnhuber (Pflegedirektor), Standort-Bürgermeister Stefan Seiwald, LH Anton Mattle, Bruno Reitter (ärztlicher Direktor), LR Cornelia Hagele, Verbands-Obmann Paul Sieberer und Verwaltungsdirektor Christoph Pfluger (v. li.) bei der feierlichen Eröffnung. | Foto: Johanna Bamberger
28

BKH St. Johann
Erweiterungsbau um 14,3 Millionen Euro feierlich eröffnet

Neue Palliativstation, Sonderklassenstation und Angiographieeinheit am Bezirkskrankenhaus St. Johann. ST. JOHANN. Nach einer Bauzeit von nur 15 Monaten konnte am 13. September die Erweiterung des B-Traktes im Bezirkskrankenhaus St. Johann (BKH) offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden. Zur feierlichen Eröffnung samt Segnung kamen neben Landeshauptmann Anton Mattle und LR Cornelia Hagele auch zahlreiche (Vize-)Bürgermeister aus den Verbandsgemeinden, Landesräte, BKH-Verbands-Obmann Paul...

Markus Grünauer (Generalplaner Jakubec & Partner), Fabian Kostyszkyn, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Annika Gärnter, Volksschule Rudolf Scheicher-Direktorin Sandra Reich, Leo Lovranich und Bildungsstadtrat Philipp Gruber. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Volksschule Rudolf Scheicher
Rund 6,5 Mio. für Umbau und Aufstockung

Rund 6,5 Mio. für Umbau und Aufstockung der Volksschule Rudolf Scheicher Errichtung einer PV-Anlage und Entsiegelung der Parkplatz- und Hartplatzflächen WIENER NEUSTADT. Die Stadt Wiener Neustadt investiert ganz nach ihrem Motto KINDER Neustadt in eine weitere Bildungseinrichtung. Die Volksschule Rudolf Scheicher im Ungarviertel wird von 12 auf 16 Klassen mit den notwendigen Nebenräumen inklusive Außenanlage umgebaut und aufgestockt. Aufgrund der temporären Auslagerung des Schulbetriebs in eine...

Der B-Trakt des Krankenhauses wurde um eine Etage erweitert. | Foto: BKH/Egger
3

BKH St. Johann
Erweiterungsbau wird der Öffentlichkeit präsentiert

Ein Event der Sonderklasse am Samstag, 14. September von 10 bis 18 Uhr im Bezirkskrankenhaus St. Johann. ST. JOHANN. Mit einem Tag der offenen Tür wird am Samstag, 14. September, der Aufstockungsbau des Bezirkskrankenhauses (BKH) St. Johann nach 15 Monaten Bauzeit der Öffentlichkeit vorgestellt und anschließend in Betrieb genommen. Der Erweiterungsbau steht im Mittelpunkt der ganztägigen Veranstaltung, zu der die gesamte Bevölkerung eingeladen ist. Zugleich gibt es am gesamten Krankenhausareal,...

Dort, wo sich aktuell noch der Kindergarten befindet, soll bald zusätzlicher Raum für die Volksschüler entstehen. Der Kindergarten zieht um in einen Neubau. | Foto: Gemeinde Roßbach
3

Indem Kindergarten umzieht
Mehr Platz für die Kinder in Roßbach

Aus der ursprünglichen Idee einer Aufstockung der Volksschule in Roßbach ist nun ein ganz anderer Plan entstanden. ROSSBACH (ebba). Seit der Schließung der Volksschule (VS) Treubach im vergangenen Jahr, hat die Volksschule im Nachbarort Roßbach, neben St. Veit, drei Gemeinden zu betreuen. Um mehr Platz für künftige Schüler zu schaffen, ging man Ende 2023 noch davon aus, die VS Roßbach um eine zusätzliche Etage auszubauen. Denn das bestehende Gebäude wird in den kommenden Jahren definitiv zu...

Ansicht Süd (li.) und Ansicht Ost (re.), straßenseitig. | Foto: Architekt Florian Lutz
3

Neues Stockwerk
TFBS Kitzbühel wird aus- und umgebaut

Projektabschluss voraussichtlich im Herbst 2025; Gesamtkosten belaufen sich auf knapp sechs Millionen Euro. KITZBÜHEL. Die Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Kitzbühel (TFBS Kitzbühel) bildet jährlich über 155 Lehrlinge in drei Lehrberufen aus. Durch die stetig steigende Zahl der Schülerinnen und Schüler, aber auch zusätzliche räumliche Anforderungen, wie etwa neue Werkstätten, muss die Schule aus- und umgebaut werden. Auf Antrag von Hochbaureferent LH-Stv. Georg Dornauer und...

Der E-Fuhrpark der Marktgemeinde Grafenwörth wächst. | Foto: Marktgemeinde Grafenwörth

Umweltfreundlich
Marktgemeinde Grafenwörth stockt E-Fuhrpark auf

Neue Elektro-Autos für den Furhpark der Marktgemeinde Grafenwörth GRAFENWÖRHT. In den letzten Jahren hat die Marktgemeinde Grafenwörth begonnen, e-Autos in deren Fuhrpark zu nehmen – mittlerweile besitzt die Marktgemeinde bereits fünf e-Fahrzeuge. Der Bauhof Grafenwörth wurde mit einem Opel Vivaro-e „Pritsche“ und einem Renault Kangoo „Kleinwagen“, die Community Nurse mit einem Renault Zoe „Kleinwagen“ und der GAV Wagram West mit einem Renault Kangoo „Kleinwagen“ ausgestattet. Zu den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Schulgebäude ist grundsätzlich in einem guten Zustand, aber viel zu klein geworden.
3

BB vor Ort Fulpmes
Abwasser bis Volksschule – Neues aus der Marktgemeinde

Neuigkeiten aus der Marktgemeinde Fulpmes im Überblick. FULPMES. Die Volksschule platzt aus allen Nähten. Der Gemeinderat hat daher nun den ersten Schritt in Richtung einer Erweiterung beschlossen. Nach Vorgesprächen mit der Abteilung Dorferneuerung des Landes und Sitzungen mit der Bildungsdirektion war bereits klar, dass das bestehende Gebäude aufgestockt werden soll. Die Fulpmer Firma Metaform wurde damit beauftragt, eine Grundlagenanalyse und eine Vorentwurfsplanung für das Projekt zu...

Die geplante Aufstockung des Kindergartens in Puch.  | Foto: Stadtbaumeister Voglreiter
3

Puch
Kindergartenausbau auf Eis gelegt

Der Ausbau des Kindergartens in Puch wird vorerst gestoppt. Neu-Bürgermeisterin Barbara Schweitl möchte zuerst alles prüfen lassen. PUCH. Neun Millionen Euro soll die Aufstockung und Ausbau des Kindergartens in Puch laut Bürgermeisterin Schweitl kosten. Eine achte Kindergartengruppe sollte hinzukommen, so die Planungen unter Ex-Bürgermeister Helmut Klose (ÖVP). Doch für Neu-Bürgermeisterin Barbara Schweitl (SPÖ) ist zuerst eine genaue Prüfung nötig. "Es ist finanziell ein riesiges Projekt. Ich...

Auf den Straßen des 10. Bezirks sind deutlich weniger Polizisten unterwegs als eigentlich vorgesehen. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
8

Bezirkschef Franz
Favoriten hat weniger Polizisten als ursprünglich gedacht

Auf den Straßen des 10. Bezirks sind deutlich weniger Polizisten unterwegs als eigentlich vorgesehen. Aus dem Grund und aufgrund der jüngsten Vorfälle am Reumannplatz fordert Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) eine Aufstockung auf 500 Polizisten im Bezirk. WIEN/FAVORITEN. Schon seit längerer Zeit ist der Reumannplatz eine Problemzone. Trotz Kameraüberwachung wie auch am Keplerplatz kommt es hier immer wieder zu Straftaten. Von Drogenhandel bis zu Schlägereien und Schlimmeren reichen die Delikte....

Diese Visualisierung zeigt, wie das Schulgebäude nach der Aufstockung aussehen soll. In der MS Matrei drücken rund 240 Kinder aus Matrei, Navis und Ellbögen die Schulbank. | Foto: Unizono Design- und PlanungsGmbH
2

Reaktion auf Platznot
Die Mittelschule Matrei wird aufgestockt

Schon länger stand die Frage im Raum, wie man dem Platzproblem an der MS Matrei begegnet. Die Lösung ist nun gefunden, die Ausführung steht freilich noch an. MATREI. Auch die MS Matrei stößt an ihre Kapazitätsgrenzen. "Die Mittelschule wird zu klein, weil die Anforderungen an das Schulsystem mit Lernlandschaften etc. generell ständig steigen. Wir platzen jetzt noch nicht aus allen Nähten, aber wir brauchen trotzdem mindestens vier Klassen zusätzlich", erklärt der Obmann des Schulverbandes...

Anzeige
Holzbau Fürst leget großen Wert darauf, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zu berücksichtigen. | Foto: Die Fürstin
6

Willersdorf
Aufstockungen und Zubauten von Holzbau-Profi Fürst

Bei Holzbau Fürst steht Ihr Wohntraum im Mittelpunkt. Als Experten für individuelle Holzkonstruktionen konzentriert sich der Holzbau-Experte aus Willersdorf ganz auf die Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Neu-, Zu- & Umbau. WILLERSDORF. Ein bestehendes Haus aufstocken, ist eine interessante Alternative zum Hausbau. Denn die Aufstockung kann großflächigen, hochwertigen neuen Wohnraum schaffen, aber es fallen keine Kosten für den Grundstückskauf an. Die Gründe, die für die Aufstockung...

Neugestaltung der Museumstraße 1, das Siegerprojekt  von Henke Schreieck Architekten. | Foto: © Henke Schreieck Architekten ZT GmbH
1 8

Museumstraße 1, Zeitreise (Fotogalerie)
Die Bauarbeiten haben begonnen

Am westlichen Ender Museumstraße haben die Bauarbeiten begonnen. Das Haus Museumstraße 1 wird entsprechend den Plänen der Architekten Henke und Schreieck Architekten aufgestockt und die Fassade neu gestaltet. INNSBRUCK. Das Bestandsgebäude stammt etwa aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, wobei das Haus noch heute unter dem Namen „Unterbergerhaus“ (benannt nach einer damals dort befindlichen Kunsthandlung) bekannt ist. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und in der Folge...

Der Vorentwurf für die Aufstockung der Volksschule Friedburg. | Foto: LAWOG
2

Aus dem Gemeinderat
Ausbau der Kinderbetreuung in Lengau

Bei der Gemeinderatssitzung der Gemeinde Lengau gab Bürgermeister Erich Rippl (SPÖ) eine Übersicht über anstehende Projekte im neuen Jahr. LENGAU. Gleich mehrere Projekte plant die Gemeinde Lengau im neuen Jahr. Die Volksschule Friedburg wird aufgestockt und auf acht Klassen erweitert. In Zuge dessen möchte man auch die Schulküche ausbauen. Die Projektkosten belaufen sich auf knapp 2,3 Millionen Euro. Des weiteren steht für 2024 die Errichtung eines Hortes mit drei Gruppen an. Für 1,9 Millionen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
(v.l.n.r.): Wolfgang Gleissner Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft, Martin Polaschek Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Helmut Stecher Direktor der HTL Anichstraße und Landesrätin Tirol Cornelia Hagele | Foto: Andreas Friedle
3

HTL Anichstraße
Schule glänzt mit neuem, modernen Aufbau

Vor Kurzem wurde es offiziell: Der Umbau der HTL Anichstraße ist abgeschlossen. Die Aufstockung der Schule kostete rund neun Millionen Euro und wurde von der Bundesimmobiliengesellschaft geleitet.  INNSBRUCK. Die HTL Anichstraße ist jetzt um einen Stock reicher, denn als eine der größten Schulen Westösterreichs wurde der Platz langsam knapp. Die Bundesimmobiliengesellschaft als Bauherrin und Liegenschaftseigentümerin investierte im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und...

"Die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft in Tirol profitiert von der Budgetaufstockung des Bundes überproportional", betont LHStv Josef Geisler (rechts im Bild) im Hinblick auf die von BM Norbert Totschnig (links im Bild) erreichte zusätzliche Bereitstellung von Finanzmitteln. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Zehn Millionen plus
Tirol profitiert von aufgestocktem Agrarbudget

Bundesminister Norbert Totschnig konnte im Rahmen eines Impulsprogramms für die heimische Landwirtschaft für die Jahre 2024 bis 2027 jährlich zusätzliche 90 Millionen Euro ausverhandeln. Für die Tiroler Landwirtschaft bedeute das ein plus von zehn Millionen. TIROL. Im Zuge eines Impulsprogramms für die heimische Landwirtschaft ist es Bundesminister Norbert Totschnig gelungen, für die Jahre 2024 bis 2027 jährlich zusätzlich 90 Millionen Euro für Maßnahmen der gemeinsamen Agrarpolitik zur...

Arbeiten am Altenwohnheim (li.). | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, GR, Altenwohnheim
AWH-Mehrkosten werden aus Rücklagen gedeckt

Zusätzliche Maßnahmen bei Ausbauten am Altenwohnheim führen zu Kostensteigerungen. KITZBÜHEL. Nach Abschluss der Arbeiten am Südteil des Kitzbüehler Altenwohnheims (wir berichteten) ist die Aufstockung und Adaptierung am nördlichen Trakt in Arbeit. Dabei kommt es zu Kostensteigerungen. "Die Tigewosi ist an uns herangetreten. Es sind weitere Maßnahmen (u. a. Brandschutz, eine zusätzliche Wohnung, mehr Installationen) nötig, die zu insgesamt 809.000 Euro Mehrkosten führen", so Bgm. Klaus Winkler....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.