Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Am Pillersee (Foto: im Winter) wird an Neuheiten gearbeitet. | Foto: Kogler

St. Ulrich/Pillersee/Seebühne/Seeleuchten
Neugestaltung von Seebühne und Seeleuchten

ST. ULRICH. Am Pillersee wird die Seebühne, die in die Jahre gekommen ist, neu gebaut. Die Gemeinde und der Tourismusverband investieren 100.000 Euro. Zudem wird das Seeleuchten (jew. Mittwoch im Sommer) umgestaltet bzw. ausgebaut, allerdings künftig ohne Feuerwerk. Das Programm samt Musikgruppen ist in Arbeit. Für die Bühne wurden Bodenuntersuchungen sowie behörliche Bewilligungen beantragt. "Wir hoffen, das Projekt bis Anfang Juni finalisieren zu können, um das Sommerprogramm bereits auf der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Walter Bock. | Foto: Santrucek
1 4

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Plötzlich Obmann NEUNKIRCHEN. Gerhard Lechner legte zum 70. Geburtstag den Obmann des HAK-Fördervereins zurück. Neuer Obmann wurde Walter Bock. 68,94% wollen nichts geben BEZIRK. Werden Sie für Erdbebenopfer in der Türkei spenden? Bei der Online-Umfrage auf meinbezirk.at/neunkirchen sagten 31,06% "Ja". Der überwiegende Teil will aber nicht spenden. Glasfaser-Ausbau läuft TERNITZ. Im Rahmen des Glasfaserausbaus verlegt A1...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So wird der Bahnhof Summerau nach der Modernisierung ausschauen. | Foto: ÖBB/3D-Schmiede

Bahnhof Summerau
ÖBB investieren 11,4 Millionen Euro in Modernisierung

Der Bahnhof Summerau erfährt eine umfassende Überarbeitung und wird für die Ansprüche der Zukunft fit gemacht. Die Arbeiten dauern von Februar 2023 bis Oktober 2023. Die ÖBB investieren rund 11,4 Millionen Euro. RAINBACH. Im Zuge der Umbauarbeiten wird der Bahnsteig erhöht – dadurch ist ein stufenloses Ein- und Aussteigen möglich. So können auch mobilitätseingeschränkte Personen zukünftig leichter in die Züge des Nahverkehrs einsteigen bzw. erhöht es den Komfort für alle Fahrgäste. Der neue...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Geplant war das Gas-Abkommen bereits seit Oktober 2022, jetzt wurden die Details mit der Unterzeichnung festgelegt.  | Foto: Pixabay/bou_dee (Symbolbild)
2

Energie
Gasversorgung Tirol: Vertrag mit Deutschland abgesichert

Die Tiroler Gasversorgung ist durch einen Vertrag mit Deutschland abgesichert, verkündet der Landeshauptmann. Gleichzeitig beharrt LH Mattle auf den Ausstieg aus der fossilen Energie und auf den Ausbau der erneuerbaren Energie. TIROL. Österreich und Deutschland haben seit heute, den 17. Februar 2023, einen Vertrag was die Gasversorgung angeht. Die EnergieministerInnen der beiden Länder haben in Wien den sogenannten bilateralen Gasdurchleitungsvertrag unterschrieben. Erneuerbare Energieträger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Mario Gerber (2. v. re.) besichtigt mit Firmenchef Anton (re.) und Victoria Nothegger sowie Bgm. Martin Mitterer (li.) und LA Peter Seiwald die Baustelle. platzermedia | Foto: Kogler
12

St. Ulrich - Gewerbegebiet
Großinvestition – 20 Mio. Euro – in St. Ulrich

20 Millionen Euro investiert der „Nuaracher“ Holzspezialist Nothegger in den Ausbau am Heimatstandort. ST. ULRICH. Dazu werden auf dem neu erworbenen Grundstück zwei neue, insgesamt 7.700 m² große, Produktionshallen samt Büros und Tiefgarage errichtet. Der erste Abschnitt wird bis Sommer 2023 fertiggestellt, das komplette Werk soll im Herbst 2024 in Betrieb gehen. „Wir wollen mit unserer Investition einen neuen Meilenstein in der industrialisierten Möbelfertigung setzen“, erklärt Firmenchef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im März startet die nächste Runde der PV-Förderung des Bundes. Für viele Menschen in Salzburg ist die Förderung wesentlich um sich eine Anlage leisten zu können.
Im Bild: Phillip Wersinger und Daniela Reidl vom Salzburger Dentalwerk W&H. | Foto: Symbolbild: W&H
1 Aktion 4

Start im März
Wichtige Infos zur kommenden Photovoltaik-Förderrunde

Im März startet voraussichtlich die nächste Runde der Photovoltaik-Förderung des Bundes. Nachdem uns Fragen mehrerer Leserinnen und Leser erreichten, fragten wir noch einmal ganz genau bei ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf nach. SALZBURG/ÖSTERREICH. Auch in diesem Jahr wollen sowohl das Land Salzburg als auch der Bund den Ausbau privater Photovoltaik Anlagen (PV-Anlagen) wieder stark fördern. Derzeit ist dahingehend eine neue Verordnung in Begutachtung, die einige Änderungen mit sich bringt....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Hoher Besuch bei den Hüpfzwergen: Alexandra Feiersinger, Marion Pletzer und Karin Schächl mit Bildungslandesrätin Cornelia Hagele in der ausgebauten Kinderkrippe der Pletzer Gruppe. | Foto: platzermedia

Dritte Gruppe
Pletzer Gruppe baut Kinderbetreuung in Hopfgarten aus

HOPFGARTEN (joba). Im Jahr 2017 ist die Pletzer Gruppe als eines der ersten privaten Unternehmen in Tirol mit einer eigenen Kinderbetreuung gestartet. „Das Interesse und die Nachfrage war sehr groß, zumal wir vom Start weg ein ganztätiges und ganzjähriges Angebot zur Verfügung gestellt haben“, weiß Schirmherrin Marion Pletzer. Mittlerweile werden am Heimatstandort bis zu 80 Kinder von neun PädagogInnen betreut. Neben den Beschäftigten der Pletzer Gruppe steht das Angebot sämtlichen Familien in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
2

Energiewende
Fünf Windenergieanlagen in Wilfersdorf bewilligt

WILFERSDORF. Ab 2024 liefern die Anlagen des Kooperationsprojekts von Windkraft Simonsfeld und ImWind sauberen Strom, der dem Jahresverbrauch von 20.000 Haushalten entspricht: In der Marktgemeinde Wilfersdorf wird noch 2023 mit der Errichtung dieser fünf Windenergieanlagen der Fünf- bzw. Siebenmegawatt-Klasse begonnen. Der Windpark ist ein Kooperationsprojekt der Windkraft Simonsfeld AG mit der ImWind Erneuerbare Energie GmbH. Windviertel im Aufwind Die Kelten kommenSanieren geht mit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige
Foto: G3 Shopping Resort Gerasdorf
3

Gerasdorf
Sport- und Outdoor-Erlebniswelt fürs G3

Shopping alleine reicht dem Gerasdorfer Einkaufszentrum alleine nicht aus. Es erweitert um ein großzügiges Sportangebot mit In- und Outdoormöglichkeiten. GERASDORF. Der Betreiber des G3s, die ECE, erweitert das Shopping Resort um das Angebot samt Mietermix um neue Retail-, Produkttest- und Erlebnisflächen. Ziel ist die Schaffung eines einmaligen Sport- und Outdoor- Schwerpunkts – auf 5.000 Quadratmeter Indoor Sport Retail Area und 3.000 Quadratmeter Outdoor Sports Area – als zusätzlichem...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: BB

Kommentar
Gastfreundschaft brachte Geldregen

Sie ist gerne bei uns, die "Frau Innenministerin", wie sie MilAk-Kommandant Pronhagl begrüßte. Zuletzt tanzte die politische Chefin des Bundesheeres am Burgball, in Wiener Neustadt wird sie besonders oft, auch zu nicht ganz so militärischen Anlässen wie der "Aquaphonix"-Show gesehen. Klaudia Tanner selbst: "Den Schwung von der Balleröffnung haben wir mitgenommen." Und Bürgermeister Klaus Schneeberger zu ihr: "Heute hast Du neben Deinem Charme auch viel Geld mitgebracht." MilAk wird um 36,5 Mio....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Das Land fördert PV-Anlagen auf Dächern. | Foto: Symbolbild Trumer
2

Steiermark
Land fördert Photovoltaik auf Dächern von Gemeinden

Steirische Gemeinden werden künftig vom Land unterstützt, wenn sie PV-Anlagen auf eigenen Gebäuden errichten wollen. Drei Millionen Euro sind dafür im Klimafonds reserviert. STEIERMARK. Das Land Steiermark setzt Prioritäten in Sachen erneuerbarer Energie - speziell im Bereich Photovoltaik. Neue Anlagen sollen nämlich in erster Linie auf Dächern und Fassaden, auf versiegelten Flächen wie Parkplätzen oder auf "vorbelasteten Flächen" wie stillgelegten Deponien entstehen. Das wurde so auch in einer...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Michael Huber, Klaus Mühlbacher und Ferdinand Tiefnig (v. l.). | Foto: ÖVP Braunau

Politische Schwerpunkte
ÖVP Braunau setzt auf Verkehr, Klima und Zusammenhalt

Für das Jahr 2023 setzt die ÖVP im Bezirk Braunau vor allem auf den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, den sozialen Zusammenhalt und den Umgang mit dem Klima- und Energiewandel. BEZIRK BRAUNAU. Bei der Pressekonferenz am 1. Februar wurde die ÖVP Bezirk Braunau durch Landtagsabgeordneten Klaus Mühlbacher, Bundesrat Ferdinand Tiefnig und Bezirksgeschäftsführer Michael Huber vertreten. Sie stellten die Jahresplanung und die politischen Schwerpunkte der Partei vor. Verkehr im BezirkEines der Ziele...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Staus auf der A9 stehen quasi an der Tagesordnung. | Foto: Symbolfoto/Marlene Angerer
3

FPÖ-Forderung
Hermann und Co. wollen Staus auf A9 ein Ende setzen

Die Freiheitlichen machen in Sachen Verkehrsinfrastruktur im wahrsten Sinne des Wortes mobil. Die FPÖ rund um Landesparteisekretär LAbg. Stefan Hermann will den Ausbau der A9 erreichen. Man kündigt erneute Anfrage an Verkehrsministerin sowie Protestmaßnahmen an. STEIERMARK. Lange Stauzeiten und regelmäßige Unfälle würden die Verkehrssituation auf der A9 im Bereich des Grazer Südens prägen, betonen Steiermarks Freiheitliche rund um LAbg. Stefan Hermann, FPÖ-Landesparteisekretär und...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
Viele Menschen hoffen auf die Förderungen von Land- und Bund um sich den Photovoltaik Ausbau leisten zu können.
Im Bild: Wolfgang Reisinger mit seiner PV-Anlage. | Foto: Grüne/Reisinger
1 Aktion 4

Mehr Geld für Ausbau
Das musst du zur neuen Photovoltaik-Förderung wissen

Der Photovoltaik-Ausbau boomt. Gerade jetzt, wo die Energiekosten hoch sind und die Salzburg AG  die Tarife anhebt, wollen viele Menschen selbst Strom erzeugen. Doch wie und wann holt man sich die Förderungen am besten? Wir haben nachgefragt. SALZBURG/ÖSTERREICH. Das Land Salzburg und der Bund fördern derzeit massiv den Ausbau von privaten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Doch während man die Förderung des Landes nach wie vor beantragen kann, ist es beim Bund derzeit nicht möglich einen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
MC-Obmann Helmut Lutz, LR Mario Gerber und Thomas Zerlauth, Geschäftsführer RegionalMedien Tirol. | Foto: BezirksBlätter
4

LR Gerber bei MC-Tirol
Tirol ist Vorreiter bei Digitalisierung

Positives aus dem Bereich Digitalisierung, selbstkritische Worte zum Tourismus, Optimums bei der Tiroler Wirtschaft. Landesrat Mario Gerber bietet beim Management Club Tirol (MC Tirol) eine Vielfalt an Themenbereiche aus der aktuellen Landespolitik. INNSBRUCK. Helmut Lutz (MC-Tirol-Obmann) und Erwin Walch (MC-Geschäftsführer) haben die Mitglieder ins Hotel Sailer geladen. Die Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte der heimischen Wirtschaft hatten dabei die Gelegenheit, einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Komplex des Lebensmittelgroßhändlers Kastner am Jennersdorfer Stadtrand soll in den kommenden beiden Jahren weiter ausgebaut werden. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Lebensmittel
Kastner baut seinen Großhandel in Jennersdorf weiter aus

Der Lebensmittelgroßhändler Kastner hat vor, seinen Standort am Jennersdorfer Stadtrand weiter auszubauen. "Wir planen zusätzliche Lagerflächen, eine neue Fleischzerlegeabteilung und eine Erweiterung der Kapazitäten sowohl für Tiefkühlware als auch für nicht gekühlte Lebensmittel", kündigte Geschäftsführer Christof Kastner an. Der Ausbau werde sich auf etwa zwei Jahre erstrecken, das Investitionsvolumen stehe derzeit noch nicht fest. Kein VerkaufDas Kastner-Gebäude in der Innenstadt, wo im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Unternehmensleiterin von Fronius, Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, darf sich über Milliarden-Umsätze aus dem vergangenen Jahr freuen und verspricht weiteres Wachstum. | Foto: Fronius International GmbH
2

Umsatzmarke geknackt – 1.300 Mitarbeiter gesucht
Fronius erwirtschaftet über eine Milliarde Euro

Über einen Rekordumsatz von über einer Milliarde Euro darf sich das Unternehmen Fronius aus Wels freuen. Trotz "schwieriger Rahmenbedingungen", habe diese Umsatzmarke erstmals in der Unternehmensgeschichte 2022 überschritten werden können. WELS, PETTENBACH. Die Energiekrise habe das rasante Wachstum im Photovoltaik Geschäftsbereich weiter beschleunigt und beschert dem heimischen Unternehmen Rekordumsätze. Im vergangen Jahr konnten die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überschritten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1:50

Messe Tulln
HausBau+EnergieSparen Tulln mit 27.000 Besucher (Video)

HausBau+EnergieSparen Tulln 2023 mit mehr als 27.000 Besuchern TULLN. Zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison fand die HausBau+EnergieSparen Tulln statt. 280 Fachaussteller präsentierten auf 20.000 m² geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Führende Hersteller zeigten die aktuellen Technologien und gleichzeitig waren die lokalen Fachpartner besonders stark vertreten. Trotz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Zug von Bischofshofen bis Zell am See wurden wichtige Fragen zum Verkehr und erneuerbare Energien gestellt. | Foto: Bernhard Schmiderer
4

Wahlkampf auf Schiene
SPÖ verlagert den Wahlkampf in die Öffis

Am 23. April ist es wieder so weit. Das Land Salzburg wird den neuen Landtag bestimmen. Die SPÖ erklärte uns bei dem Wahlkampftag am Freitag, den 20. Jänner welchen Wandel sie sich für das Land Salzburg vorstellen. Konzentriert wurden sich auf die Themen Verkehr (Privat und Öffentlich) und erneuerbaren Energien und die damit in Verbindung stehende Landesumweltanwaltschaft (LUA). Dabei wurde versucht die Themen mit Beispielen im Pongau anschaulicher zu machen. Die Rundreise der Politiker...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Manuela Dornhackl (Vizebgm. in Rastenfeld), DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Sicherheitsausbau B 37 Rastenfeld
Bauarbeiten starten am 21. Jänner wieder

Nach Durchführung der archäologischen Untersuchungen konnte am 19. September 2022 der 2+1 Sicherheitsausbau im Zuge der Landesstraße B 37 in Rastenfeld gestartet werden. RASTENFELD. Die Arbeiten wurden vor Weihnachten stillgelegt und werden am 21. Jänner 2023 wieder starten. Landesrat Ludwig Schleritzko ibesuchte die Baustelle kürzlich. „Es freut mich, dass die Arbeiten für den Sicherheitsausbau der Landesstraße B 37 hier in Rastenfeld, der einen Teil des Mobilitätspaktes Nördliches...

  • Krems
  • Doris Necker
3:03

"Bauoffensive 2023"
Große Investitionen in die Sicherheit von Salzburg

In der Landespolizeidirektion präsentierte heute Innenminister Karner zusammen mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Polizeidirektor Bernhard Rausch den geplanten Ausbau der Polizeidirektion. Auch Themen wie Sicherheit und Asyl wurden angesprochen. SALZBURG. Im Jahr 2023 will man in Salzburg eine Bauoffensive rund um die Landespolizeidirektion starten. Es sind sowohl aufwendige Sanierungsarbeiten als auch Ausbauarbeiten geplant. Rund 800 Quadratmeter Büroraum soll so entstehen. Laut...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bei den Neujahrsgesprächen der W.E.B in Wien. | Foto: W.E.B
7

Aktionärsversammlung
2022 war ein gutes Jahr für die W.E.B

Seit Jahren sind die Neujahrsgespräche ein Fixpunkt im Terminkalender der W.E.B Windenergie: In Wien strömten am Donnerstag, 12. Jänner über 150 Menschen in die bis zum letzten Platz gefüllte Labstelle, um mit den W.E.B-Vorständen Frank Dumeier und Michael Trcka auf das Jahr 2022 zurückzublicken und sich viele Einblicke in die Zukunftsplanung zu verschaffen. PFAFFENSCHLAG/WIEN. Frank Dumeier berichtete dabei von einem neuen Produktionsrekord: ganz dem schwachen Windjahr 2022 zum Trotz, den neu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bis 2026 soll die Privatklinik Döbling einen fünfstöckigen Zubau erhalten. | Foto: Meissl Architects
1 1 5

Grundsteinlegung
Privatklinik Döbling bekommt fünfstöckigen Zubau bis 2026

Ein gar nicht so voluminöser Grundstein für einen großen Zubau - am Dienstag, 17. Jänner, wurde der Baustart für den oberirdischen Ausbau der Privatklinik Döbling bekannt gegeben. Bis 2026 wird die Klinik groß um- und ausgebaut. Die Tiefbauarbeiten sind bereits abgeschlossen und lassen die Weitläufigkeit des neuen Teils erahnen. WIEN/DÖBLING. Die Privatklinik Döbling gilt mit dem angeschlossenen Ambulatorium und Ordinationszentrum schon heute als leistungsfähigste Privatklinik Österreichs. Bis...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Geschäftsführer Erich Steindl (l.), die künftige Standortleiterin Magdalena Steiner und Produktionsmitarbeiter Lukas Piringer freuen sich über die gelungene Erweiterung der Produktionsmöglichkeiten in Waidhofen. | Foto: Druckerei Janetschek
2

Druckerei investiert
Janetschek erweitert Standort in Waidhofen

Die Druckerei Janetschek produziert am Standort in Waidhofen mit zunehmendem Erfolg Werbetechnik und Großformatdruck. Um der steigenden Nachfrage nachkommen zu können, wurde weiter investiert. Das Geschäftslokal im Erdgeschoß soll künftig vermietet werden. WAIDHOFEN/THAYA. Zehn Jahre nach Übernahme der Produktionshallen der 2012 geschlossenen Druckerei Buschek in der Johannes-Gutenberg-Straße setzt die Druckerei Janetschek Gmbh ihren Erfolgskurs fort. Kurz vor dem Jahreswechsel wurde mit einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.