Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Wie steht es um die Radwege in Floridsdorf? | Foto: Marek Skalicka
2 Aktion 2

Zwei Petitionen behandelt
Wie steht es um die Radwege in Floridsdorf?

Wie steht es um die Radwege in Floridsdorf? Zwei Petitionen legten zuletzt den Fokus auf das Thema.  WIEN/FLORIDSDORF. Alle Wege führen nach Rom – aber alle Fahrradwege auch nach Floridsdorf? In den Plänen der Radwegoffensive, die Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) zuletzt präsentiert hat, fehlt der 21. Bezirk jedenfalls gänzlich. Dennoch – im Bereich Radwege-Ausbau hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Allerdings nicht genug, wenn es nach Marek Skalicka geht, der im vergangenen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Der Breitbandausbau sorgt für schnelleres Internet im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: RegionalMedien
6

Update
Breitband in Deutschlandsberg wird ausgebaut und immer schneller

Vor einem Jahr hat MeinBezirk.at bereits den Breitbandausbau in Deutschlandsberg gecheckt. Wie stark ist das Festnetz-Internet aktuell? Ein Update. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Weltweit liegt Österreichs Breitband-Downloadgeschwindigkeit noch immer im Mittelfeld: 370 Megabit in der Sekunde (laut Breitbandatlas) ist um ein Fünftel schneller als vor einem Jahr. Der Bezirk Deutschlandsberg hängt zwar immer noch hinterher, holt aber auf: 206 Mbit/s Download im Schnitt, das ist um fast 50 Prozent...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Am Feuerwehrhaus wird angebaut. | Foto: Kogler
4

St. Johann - Feuerwehr
Ausbau beim St. Johanner Feuerwehrhaus läuft

Die Erweiterung des Feuerwehrhauses in St. Johann läuft; Fertigstellung 2024. ST. JOHANN. Anfang März wurde mit der Errichtung eines Anbaues beim St. Johanner Feuerwehrhaus begonnen. Der neue Trakt wird parallel zur Fußgängerunterführung in Richtung Bundesstraße entstehen und Platz für neue Garagen, Waschbereiche und Seminarräume bieten. Das Flachdach wird mit einer Photovoltaikanlage ausgestaltet. "Durch diesen Anbau erhält unsere Feuerwehr endlich die dringend benötigten Räume, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Harald Bonelli: „Wir möchten einen klaren Strompreis bieten und diesen langfristig halten.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

In Pians wird eine Energiegemeinschaft gegründet
Bürgermeister Harald Bonelli informiert über Aktuelles

In wenigen Wochen sollten die umfangreichen Maßnahmen zur Neugestaltung des Dorfplatzes abgeschlossen werden. Eine Energiegemeinschaft steckt in den Startlöchern und der LWL-Ausbau sollte weiter vorangetrieben werden. PIANS. (lisi). Gut drei Millionen Euro an Budget stehen der Gemeinde Pians in etwa jährlich zur Verfügung. Mit der Neugestaltung des Dorfplatzes sollte ein größeres Projekt heuer abgeschlossen werden: „Die Bauarbeiten haben im Herbst gestartet und sollten Anfang Mai fertig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Startschuss: Vorstandsdirektor Martin Graf, Wundschuhs Bürgermeisterin Barbara Walch und Vorstandssprecher Christian Purrer (v.l.) | Foto: Energie Steiermark
2

2,8 Millionen Euro-Investition
Glasfaser-Ausbau in Wundschuh gestartet

In der Gemeinde Wundschuh werden 2,8 Millionen Euro in den Ausbau des Glasfaser-Netzes investiert. Die Energie Steiermark baut das Netz dort für 960 Nutzerinnen und Nutzer stark aus. WUNDSCHUH. Für die Gemeinde Wundschuh ist es ein weiterer Meilenstein. Die Energie Steiermark investiert 2,8 Millionen Euro in den Glasfaser-Netz-Ausbau der Gemeinde. Eine Netzlänge von 35 Kilometer soll zukünftig rund 960 Nutzungseinheiten in der Gemeinde mit der zukunftssicheren Technologie versorgen. Für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Schottergrube im südlichen Bereich von Wundschuh könnte um 49.000 Quadratmeter erweitert werden. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

In der Gemeinde Wundschuh
Widerstand gegen Vergrößerung einer Schottergrube

Petition mit über 200 Unterschriften: Grüne Ortsgruppe in Wundschuh wehrt sich gegen Waldrodung und befürchtet Belastungen für Bewohnerinnen und Bewohner im Ortsteil Ponigl. WUNDSCHUH. Es ist nicht so eine massive Abbruchkante wie im deutschen Tagebau Garzweiler in der Nähe des Dorfs Lützerath, das zum Synonym für den Klimaprotest wurde. Und doch ist die Grundstimmung im beschaulichen Wundschuh ähnlich. "Wald statt Schotter"Im Südosten der Gemeinde soll an einem bereits bestehenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Pfeilgasse soll zur Fahrradstraße werden.  | Foto: zoommvp.at/Mobilitätsagentur Wien
4

Umbau der Pfeilgasse
Die Josefstadt bekommt eine neue Fahrradstraße

Die Pfeilgasse wird ab September 2023 zur Fahrradstraße umgestaltet. Das ist Teil einer Radweg-Offensive in Wien. WIEN/JOSEFSTADT. Wien bekommt eine "Mega-Radweg-Offensive": Das hat vor Kurzem Wiens Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) verkündet. Insgesamt sollen heuer in ganz Wien 20 Kilometer Radweginfrastruktur dazukommen. Auch die Josefstadt ist davon betroffen: Eines der Projekte ist die Umgestaltung der Pfeilgasse. Diese soll zu einer Fahrradstraße werden. Nun gibt es einige Details dazu:...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Unter anderem soll die Fahrzeit von Franz-Josefs-Bahnhof über das Waldviertel bis Prag von derzeit 5:10 Stunden auf 4:30 Stunden bis voraussichtlich 2029 reduziert werden. | Foto: Archiv/ÖBB
2

Vereinbarung mit Tschechien
Franz-Josefs-Bahn wird grenzüberschreitend ausgebaut

Der grenzüberschreitende Ausbau der Franz-Josefs-Bahn (FJB) wurde gemeinsam mit Tschechien vereinbart. REGION. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ihr tschechischer Amtskollege Martin Kupka haben im Rahmen eines Arbeitsbesuches am Montag ein Abkommen zum Bahnausbau in der Region "Silva Nortica" unterzeichnet. Dieses "Memorandum of Understanding" sieht vor, dass die Franz-Josefs-Bahn von Wien über Gmünd bis Prag und Pilsen grenzüberschreitend ausgebaut wird. Bereits Ende Dezember 2022...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Katalin und Heinz Luisser (in Gelb) zeigten Vertretern von Wirtschaft und Gemeinde den Hotelzubau, der Anfang Juni fertig sein wird. | Foto: Martin Wurglits
6

450 m2 Sauna und Terrasse
"Schwabenhof" in Hagensdorf baut aus

Als Heinz Luisser 2019 die Pläne für den Ausbau seines Landhotels "Schwabenhof" in Hagensdorf auf dem Tisch liegen hatte, dachte er nicht im Traum daran, dass die Arbeiten erst drei Jahre später beginnen würden. Denn dazwischen kamen Jahre mit Corona, Rekord-Inflation und extremer Verteuerung von Baumaterial. "Seit damals haben sich die Baukosten für uns verdoppelt", seufzt Luisser. Panorama-Sauna und Sonnenuntergangs-TerrasseDie ursprünglich geplanten zusätzlichen Zimmer hat er daher...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
GGR Peter Hofmarcher, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch, GGR DI Franziska Haller | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Erkundungstour in Sieghartskirchen
Ausbau des Radbasisnetzes geplant

Erkundungstour für den Ausbau des Radbasisnetzes in der Marktgemeinde Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. Die Marktgemeinde Sieghartskirchen treibt den Ausbau des Radbasisnetzes voran. Im Rahmen einer Erkundungstour gemeinsam mit Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR DI Franziska Haller, GGR Peter Hofmarcher und Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch wurde das Anbindungsstück von Sieghartskirchen in Richtung Kogl und Rappoltenkirchen genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurden mögliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
RICO baut seinen Stammsitz in Thalheim weiter aus, mit Produktionshallen, Hochregallager und Büroräumen. | Foto: RICO

Stammsitz wird erweitert
RICO baut weiter aus

Das Werkzeugbau- und Spritzgussunternehmen RICO expandiert trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeiten weiter aus. Im Sommer diesen Jahres soll der nächste bauliche Erweiterungsschritt fertiggestellt werden. THALHEIM. Nach dem Startschuss am 15. Juni 2022 schreitet laut Unternehmen der Neubau direkt neben dem Stammsitz im Gewerbegebiet in Thalheim zügig voran. Es entstehen auf dem ca. 2,5 ha großen Areal neue Produktionshallen, ein Hochregallager sowie neue Büros im Ausmaß von mehr als...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner erneut zahlreiche Förderungen genehmigt. | Foto: Bundesbank
Aktion 3

Beschlüsse
Landesregierung NÖ hat neue Förderungen genehmigt

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner neue Beschlüsse gefasst. Freuen dürfen sich unter anderem Pensionistinnen und Pensionisten in Gablitz. NÖ. Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner erneut zahlreiche Förderungen genehmigt. Darunter jene von 31 Tagesbetreuungseinrichtungen. Neuerrichtung des Seniorenzentrums Alfons Maria in GablitzDas Land Niederösterreich fördert für die Neuerrichtung des Seniorenzentrums...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
2025 soll der Vollanschluss in Wernberg fertig sein. Dann kann man auch Richtung Italien auffahren und beidseitig abfahren. | Foto: Adobe Stock

Baustart 2024
Wernbergs Vollanschluss kostet sieben Millionen mehr

2025 soll er endlich da sein, der Autobahn-Vollanschluss in Wernberg. Er kostet jetzt 19 statt 12 Millionen Euro - also 7 Millionen mehr als geplant. WERNBERG. Seit über zwanzig Jahren wird über den Bau des Autobahnvollanschlusses in Wernberg zwischen der Asfinag, dem Land Kärnten und den beteiligten Gemeinden – Wernberg, Velden, Rosegg und Villach – diskutiert. Das fertig geplante Projekt wurde von Ministerin Gewessler vor zwei Jahren gestoppt, neu aufgerollt und nach einer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Die NÖ Landesregierung genehmigt zahlreiche Förderanträge. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Johanna Mikl-Leitner
Landesregierung beschließt zahlreiche Förderungen

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zahlreiche Beschlüsse gefasst, die vielen Unternehmen in Niederösterreich zu Gute kommen.  NÖ (pa). Mit zahlreichen Genehmigungen und Beschlüssen investiert das Land Niederösterreich in die heimische Wirtschaft und Kultur und ermöglicht damit die Umsetzung zahlreicher Projekte im Land. Projekte in kulturellen Betrieben werden gefördertLaut einer Aussendung wurden viele der eingegangen Anträge auf Förderungen in...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Bernd Grasser mit den Plänen für das Sonnenstromprojekt, das am Dach der Großküche errichtet wird. | Foto: MeinBezirk.at
3

Photovoltaik
Immer mehr Klagenfurter Unternehmer setzen auf Sonnenstrom

Energiekosten machen gerade Großküchen zu schaffen: Rund 90.000 Euro investiert Toni's Essen auf Rädern in eine große Photovoltaikanlage, auch die Uniqa errichtet eine Photovoltaikanlage an den Standorten Klagenfurt und Spittal/Drau. KLAGENFURT. Unternehmer Bernd Grasser strahlt mit der Sonne um die Wette. Kein Wunder: Denn seit acht Jahren versucht der Geschäftsführer von Toni's Essen auf Rädern eine Förderung für eine Photovoltaikanlage zu erhalten. Doch beim damaligen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Vertreter der Kleinregion Traisen-Gölsental und der Mitgliedsgemeinden nach der Vorstandssitzung vor dem Gemeindeamt Lilienfeld. | Foto: privat
Aktion 2

Traisen-Gölsental
Kleinregion baut Kinderbetreuung weiter aus

Die Kleinregion Traisen-Gölsental setzt gleich zwei Meilensteine für die Verbesserung der Kinderbetreuung in der Region: Fünf neue Kinderbetreuungsgruppen sind fixiert, eine Verbandsgründung wird geprüft.  BEZIRK. Die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ stellt den Gemeinden bis 2027 zusätzliche 750 Millionen Euro für die Kinderbetreuung zur Verfügung. Mit dem Ziel, diese Offensive für die Familien in der Region bestmöglich zu nutzen, wurden bei der Vorstandssitzung der Kleinregion...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit, sich zu informieren. | Foto: www.bbooe.at
4

Helfenberg
Großer Andrang bei Glasfaser-Infonachmittag

Vergangenen Freitag fand in Helfenberg der erste von zwei Info-Nachmittagen für das erste große Glasfaser-Projekt in der Region Rohrbach statt. Mehr als 380 künftige Nutzer nahmen das Angebot, mehr zu erfahren, wahr. HELFENBERG. Sechs Anbieter im offenen Netz der Breitband Oberösterreich stellten dabei im Gasthaus Thorwartl ihre Produkte vor. Elf verschiedene Internet Service Provider (ISPs) stehen für die Endkunden zur Auswahl. Der einhellige Ton nach zwei Jahren Corona und Homeschooling:...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der WEB-Windpark in Grafenschlag | Foto: Benjamin Wald
2

W.E.B Anleihe
Zeichnungsvolumen bereits über zehn Millionen Euro

Kurz nach Beginn der Zeichnungsfrist am 1. März hat die neue Windkraftanleihe der W.E.B bereits die Marke von zehn Millionen Euro überschritten. Begeben wird die Anleihe zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen in Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen. PFAFFENSCHLAG. „Dass wir eine Woche nach dem Start bereits die Zehn Millionen Euro-Grenze überschritten haben, beweist eindrucksvoll, dass wir Investor:innen mit dieser Emission ein wirklich attraktives Investment bieten. Sie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Foto: iStock
4

Sondermagazin "Bauen & Wohnen"
Auf dem Weg zur eigenen Immobilie

Hausbau oder Wohnungskauf, Kredit oder Zahlung aus Eigenmitteln? Es gibt einiges zu beachten, für Fehler ist dabei kein Platz. SÜDOSTSTEIERMARK | Der Wunsch vom Eigenheim oder von der eigenen Wohnung begleitet viele Menschen. Wer sich diesen erfüllen möchte, sollte jedoch besonders in Fragen der Planung und Fi­nanzierung einiges beachten. Persönliche Ansprüche In jedem Fall sollten sich Im­mobilienkäufer über ihre persönlichen Ansprüche klar sein. Es lohnt sich, eine Preisobergrenze zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Stefanie Groß
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker begrüßt den Vorstoß der Bundesregierung, den PVE-Ausbau zu forcieren. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
2

Primärversorgungszentren
Hacker begrüßt Vorstoß der Bundesregierung

Bisher kam der Ausbau von Primärversorgungszentren nur schleppend voran. Das will die Bundesregierung ändern – das angestrebte Ziel ist eine Verdreifachung deren Anzahl bis 2025. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) begrüßt diesen Vorstoß – in der Bundeshauptstadt stehen zehn solcher Einrichtungen. WIEN. Primärversorgungszentren oder auch Primärversorgungseinrichtungen (PVE) stellen wichtige Bausteine in der Gesundheitsinfrastruktur dar. Österreichweit stehen 39 solcher Einrichtungen,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Verkehrslandesrat Anton Lang hat für Graz-Umgebung Nord gute Nachrichten: Verbindungen werden ausgebaut. | Foto: Land Steiermark/Resch
3

Auschreibung kann starten
Öffi-Optimierung für Graz-Umgebung Nord

"Mehr Bus für den Norden von Graz" lautet das Motto: Um die Öffiverbindungen in Graz-Umgebung Nord optimieren und ausbauen zu können*, wurde seitens der Landesregierung eine Finanzierung beschlossen. Die Ausschreibung kann starten. Sowohl der Tourismus als auch Unternehmen werden davon wohl profitieren. GRAZ-UMGEBUNG NORD. Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Anton Lang hat in letzter Zeit wieder mehr zu tun, gibt es doch eine gute Nachricht für den Ausbau des öffentlichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Landtagspräsidentin Verena Dunst führte mit Jennersdorfs Bürgermeister Reinhard Deutsch und Vizebürgermeister Josef Feitl sowie Geschäftsführer Thomas Rosner (Projekt-Entwicklung Burgenland), und weiteren Bauverantwortlichen sowie den Kleinsten der Gemeinde den Spatenstich durch. | Foto: LMS
3

Sanierung plus Zubau
Spatenstich für Kindergarten-Ausbau in Jennersdorf

In Jennersdorf erfolgte der langersehnte Startschuss für den Kindergartenzubau. Gemeindevertreter und Landtagspräsidentin Verena Dunst nahmen Mittwochnachmittag den gemeinsamen Spatenstich vor.  JENNERSDORF. Nachdem in den letzten Jahren der Kindergarten und die Kinderkrippe ständig aus den Nähten platzte, ist ein Ausbau des 1981 erbauten Gebäudes unausweichlich geworden. Derzeit umfasst der Gebäudeteil zwei Kinderkrippen inklusive den erforderlichen Nebenräumen. Neu gebaut werden die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die W.E.B Zentrale in Pfaffenschlag im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: Andreas Biedermann
3

Erneuerbare Energien
W.E.B Windenergie AG begibt neue Anleihe

Die allgemein günstigen Rahmenbedingungen für die Energiewende nutzt die W.E.B Windenergie AG für die Intensivierung ihres Wachstumskurses. Zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen in Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen begibt die W.E.B auch 2023 wieder eine Anleihe. Die Zeichnungsfrist dafür startet heute, am 1. März. PFAFFENSCHLAG. Das Geschäftsjahr 2022 verlief dank der neu in Betrieb genommenen Anlagen mit einer Gesamtleistung von 52 MW für das Unternehmen gut. Trotz eines...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martin Zechner, Geschäftsführer der BayWa r.e. Solar Systems GmbH. | Foto: BayWa r.e.
2

Poggersdorf und Spittal
Ausbau von Kärntner Solarhandelsgesellschagft

POGGERSDORF, SPITTAL. Erfreuliche Nachrichten von der Poggersdorfer Solarhandelsgesellschaft BayWa r.e.: Vor kurzem wurde die "BayWa r.e. Solar Systems GmbH" gegründet. Seit Beginn des Jahres agiert die BayWa r.e. Solar Systems GmbH als eigenständiges Unternehmen. Im diesem Zuge der Neugründung werden ein Lager am Standort Spittal an der Drau errichtet und die Büroflächen am Standort in Poggersdorf ausgebaut. Mit dem neuen Lager können außerdem die Märkte Slowenien und Kroatien von Österreich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.