Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Die Pensionisten aus Wieselburg besuchten das Friedenskircherl am Stoderzinken. | Foto: Pensionistenverband Wieselburg Stadt und Land
2

Pensionistenverband
Wieselburgs "Oldies" besuchten das Friedenskircherl

Die Mitglieder des Pensionistenverbands Wieselburg Stadt und Land unternahmen einen tollen Ausflug. WIESELBURG/LIEZEN. Die Mitglieder des Pensionistenverbands Wieselburg besuchten das Friedenskircherl am Stoderzinken, das im Vorjahr bei der Sendung "Neun Plätze - neun Schätze" als Sieger hervorgegangen ist. Aufregende Anreise und herrliche Aussicht Die Anreise über die Serpentinenstraße war aufregend, aber dann ging es bei herrlichem Wetter zu Fuß zum Kircherl, die Aussicht bis zum Dachstein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
54 Mitglieder vom Seniorenbund Großpetersdorf waren in Slowenien unterwegs. | Foto: Oskar Wachholder
114

Seniorenbund Großpetersdorf
54 Senioren besuchten Slowenien

GROSSPETERSDORF. 54 Senioren und Seniorinnen der Marktgemeinde Großpetersdorf machten einen wunderschönen Ausflug nach Slowenien. Am Vormittag stand der Besuch einer Töpferei mit Museum auf dem Programm. Bei einer Vorführung wurde uns gezeigt wie früher getöpfert wurde. "Danach besuchten wir die Christi Himmelfahrtskirche in Bogojina. Die Besonderheit dieser Wallfahrtskirche ist die Holzdecke welche so wie der Altar mit Töpfereien von den Töpfern des Ortes verziert ist. Nach dem köstlichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Ortsgruppe St. Florian gemeinsam mit Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner in der Säulenhalle. | Foto: OÖ Seniorenbund

St. Florianer
Seniorenbund besuchte "Haus des Volkes" in Wien

Den Höhepunkt eines Ausfluges der Seniorenbund Ortsgruppe St. Florian in die Bundeshauptstadt Wien bildete ein Besuch im Parlament. ST. FLORIAN, WIEN. Bei einer Führung durch das "Haus des Volkes" bekamen die Mitreisenden Hintergrundinformationen über das neu sanierte Parlament und konnten ihr Wissen über Demokratie erweitern und festigen. Anschließend an die Führung empfing der Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes, Bundesrat Franz Ebner die Gruppe und konnte ihnen noch Einblicke in die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: MS Hofkirchen/Trattnach
3

Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach
Schulprojekt „Wirtschaft verstehen"

Die 4C der Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach stattete der Partnerfirma ETA einen Besuch ab. Teil dieses Projekts war eine ausgiebige Betriebsführung. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Lehrlingsbeauftragter Michael Kaltenbrunner und Mitarbeiter der Firma ETA beantworteten alle vorbereiteten Fragen der Schüler. Im zweiten Teil durften die Schüler selber arbeiten, indem jeder selber seine individuelle Uhr anfertigen konnte. „Großer Dank galt Kaltenbrunner, der schon im zweiten Durchgang Klassen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Pensionistenverband Zirl machte kürzlich einen Ausflug zum  Tegernsee. | Foto: Erich Steffan

Ausflug des Pensionistenverbands Zirl zum Tegernsee

ZIRL. Mitte September trafen sich 30 PensionistInnen vor dem Feuerwehrhaus in Zirl zum Ausflug an den Tegernsee. Die Freude war groß wieder zusammen einige schöne Stunden zu verbringen. Bei leicht bewölktem, jedoch warmem Wetter fuhren wir pünktlich um 10:30 Uhr ab. Laut Wetterbericht war die Hoffnung groß, dass in Bayern eher sonniges und noch wärmeres Wetter herrscht. Über die Autobahn nach Wiesing und hinauf nach Achenkirch bestätigte sich allmählich der Wetterbericht. Pünktlich um 12:30 Uhr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Franz Gallhuber und Gerti Seiser am Kettenkarusell  | Foto: Gemeinde Weinburg
3

Pensionisten aus Weinburg auf Ausflugsfahrt in den Prater

Auf Einladung der Gemeinde Weinburg trafen sich vor kurzem 65 Pensionisten und Pensionistinnen zum gemeinsamen Ausflug in den Prater. WEINBURG. Bei optimalen Ausflugswetter und bester Stimmung standen eine Riesenradfahrt oder der Besuch des Wachsfigurenkabinetts Madame Tussauds am Programm. Natürlich durfte auch ein Abschluss in einem Prater-Biergarten bei bester Verpflegung nicht fehlen. Bürgermeister Michael Strasser sagt:"Es ist uns in Weinburg besonderes Anliegen, dass sich unsere...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Max Priebernig
4

Blondviehzüchter Wandertag 2023
„Hier grasen Kärntens hellste Köpfe!“

Der heurige Blondviehwandertag führte rund 40 Personen auf den Magdalensberg. Nach der Begrüßung durch den Obmann des Vereins, Hr. Pirker Josef, konnten die Teilnehmer/innen die Blondviehherde von Fam. Bürger, vlg. Simon, bestaunen. Hr. Bürger gab uns einen Einblick in seine rund 20-jährige Zuchtarbeit und hob die vielen Vorteile seiner fruchtbaren und leichtkalbigen Blondviehherde hervor. Eine Besonderheit ist seine 15 Jahre alte Kuh Christa. Diese Kuh hat Fam. Bürger schon viele zuverlässige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Viktoria Brandstetter
Foto: Alois Pommer
3

Schloss Hof
Generationenausflug des Samariterbunds

Am Samstag den 23. September hat der Samariterbund Wien zum ersten Generationenausflug geladen. Die Reise führte nach Schloss Hof.  SCHLOSS HOF/WIEN. Insgesamt 100 Personen, genauer gesagt Kinder aus den LernLEOs mit ihren Familien und zudem Familien und Senioren aus den Sozialmärkten des Samariterbundes machten einen gemeinsamen Ausflug nach Schloss Hof. Neben dem generationenübergreifenden Miteinander stand vor allem der Aspekt der sozialen Teilhabe im Vordergrund: „Uns ist es wichtig die...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Autobahnbrücke Urstein  | Foto: H.Bachinger
4 2 23

Salzburg ist so schön!
Über wie viele Brücken kannst du gehen....

Mit dem Fahrrad entlang der Salzach von der Autobahnbrücke Lehen bis zur Autobahnbrücke Puch. Über wie viele Brücken kann man gehen.... mir war gar nicht bewußt, dass wir so viele Brücken haben. Entlang der Salzach ist ein schöner Rad- und Gehweg, der sehr gerne benutzt wird, da man mit dem Autoverkehr nicht in Berührung kommt. Viele benutzen diesen Weg um zur Arbeit zu fahren oder für Radtouren. Bei der Autobahnbrücke, wo Radfahrer und Fußgänger unter der Brücke die Salzach überqueren können,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidemarie Bachinger
Sabrina und Jürgen Rumpler beim Reinbeißen. | Foto: Gernot Zottl
4

Ternitz
Street Food Festival gastierte am Stadtplatz

Abwechslungsreiche Gaumenfreuden versprach das Streetfood Festival, das in Ternitz Halt machte.  TERNITZ. Nicht unbedingt Traumwetter für das Austesten kulinarischer Genüsse im Freien herrschte beim Streetfood Festival in Ternitz. Dennoch zog es Freunde guter Küche zum Verkosten auf den Stadtplatz.  Neben Bürgermeister Rupert Dworak und den Stadträten Peter Spicker, Gerhard Windbichler, Andreas Schönegger, den Gemeinderäten Patrick Kurz, Kordula Womser, Andreas Walcha und Bernd Seitler genossen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jürgen Naderer
19

Waxenbergs "Wanderfreudige Burschen" starten los!
Auf den Spuren der Vertriebenen

In Waxenberg brachen die „Wanderfreudigen Burschen“ letzte Woche zu ihrer ersten gemeinsamen Tour auf. Weiter ging es über Traberg, Ahorn, Helfenberg, vorbei an St. Stefan am Walde, dem Hotel Aviva und der Helfenbergerhütte, deren Grundstück früher sogar im Besitz von Rainers Urgroßeltern war. Dann den Grenzbach querend, über den Multerberg, der mit 884 m sogar etwas höher als Waxenberg liegt, weiter nach Reiterschlag (Pasečná), und dessen früherem Pfarrort & Friefhofsstätte Deutsch Reichenau...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
Die Schüler der Mittelschule mit Gemeindevertretern bei der Großen Basilika. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Europäischen Mobilitätswoche
Waidhofener waren umweltfreundlich unterwegs

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche, die von 16. bis 22. September stattfand, initiierte die Stadtgemeinde Waidhofen verschiedene Aktivitäten in Bezug auf klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität. WAIDHOFEN/THAYA. Los ging es für 30 Teilnehmer beim Grenzüberschreitenden Radausflug nach Slavonicem begleitet von Bürgermeister Josef Ramharter und Vizebürgermeister Martin Litschauer. Nach einer gemütlichen Rast in Fratres besuchte die Gruppe eine Bunkeranlage nahe Slavonice und genoss...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Ortsgruppe Bad Schallerbach gemeinsam mit Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner in der Säulenhalle. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund Ortsgruppe Bad Schallerbach
Besuch im Parlament in Wien

Den Höhepunkt eines Ausfluges der Seniorenbund Ortsgruppe Bad Schallerbach in die Bundeshauptstadt Wien bildete ein Besuch des Parlamentes. BAD SCHALLERBACH, WIEN. Bei einer Führung durch das „Haus des Volkes“ bekamen die Mitreisenden Hintergrundinformationen über das neu sanierte Parlament und sie konnten vor allem auch ihr Wissen über die Demokratie erweitern und festigen. Anschließend an die Führung empfing der Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes Bundesrat Mag. Franz Ebner die Gruppe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Platea-Senioren vor der eindrucksvollen Basilika in Mariazell. | Foto: Michaela Stark

Ausflug in die Steiermark
Senioren des Seefelder Plateau in Mariazell

SEEFELD, MARIAZELL. Gemeinsam mit 50 Senioren des Seefelder Plateau ging es Mitte September mit dem Bus nach Mariazell. Dichtes AusflugsprogrammDie Anreise ging morgens vom Plateau bis zum Mondsee. Nach einer Mittagspause fuhr die Gruppe gestärkt bis St. Pölten wo sie in die Mariazellerbahn, genannt „Himmelstreppe“ eingestiegen sind. Abends im „Aktivhotel Weisser Hirsch“ angekommen, gab es einen Begrüßungsaperitif und die Reisegruppe wurde herzlichst von Hotel-Chefin Lieselotte Sailer begrüßt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Climbing-Package enthält auch einen Flug mit dem 400 Meter langen Flying Fox.
6

Action pur im Ötztal
"Tag der HeldInnen" in der Are47

ArbeitgeberInnen schicken am Freitag, den 22. September ihre Angestellten in die AREA 47, um sie beim „Tag der HeldInnen” hochleben zu lassen. HAIMING. Als Wertschätzung und Dank belohnen die Chefs ihr Team mit einem Ausflug voller Action und Abenteuer. Was kann ein/e FirmeninhaberIn Cooles machen, um sich bei den loyalsten MitarbeiterInnen für ihre ausgezeichnete Arbeit während des ganzen Jahres zu bedanken? Einfache Lösung: sie am „Tag der HeldInnen“ in der AREA 47 standesgemäß zu feiern....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Bewohner Hans Walcher posiert gerne mit den Mitarbeiterinnen Lydia Törrer und Jasmin Mörschbacher für ein liebes Erinnerungsfoto des wunderschönen Urlaubs.   | Foto: Senecura
3

Ab in den Urlaub
Ein "Urlaubsaustausch" im Sozialzentrum Schladming

Im Senecura Sozialzentrum Schladming fand vor Kurzem die beliebte Aktion „Urlaubsaustausch“ statt. Bei der jährlichen Veranstaltung können Bewohnerinnen und Bewohner in ein anderes Senecura Haus reisen und haben dort die Gelegenheit, einen richtigen Urlaub zu erleben und neue Orte zu erkunden. SCHLADMING. Dieses Jahr konnten die Bewohnerinnen und Bewohner von Schladming fünf unvergessliche Tage in Kärnten verbringen, während ihre Kolleginnen und Kollegen aus dem Senecura Sozialzentrum Afritz...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Ausblick vom Ellmaustein  | Foto: H.Bachinger
2 1 28

Salzburg ist so schön!
Ellmaustein in Fuschl am See

Ein kurze und knackige Bergtour führt uns heute auf den Ellmaustein in Fuschl am See. Vom Parkplatz an der Steinbachstrasse wandern wir am Zwergerlweg an einem Bach entlang, zur Rummingmühle. Hier biegen wir links ab und gehen nach dem Wegweiser Richtung Ellmaustein. Ein kurzes Stück auf der Strasse, bis wir ein Schild mit einem pfeifenden Wanderer erreichen. Nun geht es über Stock und Stein, viele Wurzeln einen schmalen Steig bergauf. Wir gewinnen schnell an Höhe und betrachten dabei die...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Die Teilnehmer erlebten einen spannenden gemeinsamen Ausflug und lernten viel neues für ihre tägliche Arbeit mit den Bienen. | Foto: Imkerverein Lasberg
3

Lasberg, St. Oswald
Gemeinsamer Ausflug der Imkervereine

LASBERG. Die Imkervereine Lasberg und St. Oswald unternahmen kürzlich einen sehr interessanten, informativen Ausflug. Die Organisation führte Thomas König, Obmann des Imkervereins Lasberg, durch. Die Gruppe stattete dem Imkermeister Manfred Pointner in Mauerkirchen (Bezirk Braunau) einen Besuch ab. Dieser berichtete über Neuerungen in der Bienenhaltung sowie über erleichternde Abläufe bei der Arbeit mit den Bienenvölkern. Auch die anschließende Führung und Verkostung in der Kräutermanufaktur in...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Ahmad Alfalah und Dusko Milesevic. | Foto: MS Harland
4

Bildergalerie zum Ausflug
4.Klasse MS Harland unterwegs im Nationalpark Kalkalpen

Die Schüler der MS Harland machten kürzlich einen Ausflug in die Kalkalpen. ST. PÖLTEN/HARLAND. Viel erlebten die Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse MS Harland bei der Sommersportwoche im Nationalpark Gesäuse. Bei einem Workshop lernten sie alles über das Ökosystem Wasser und dann ging es zum Raften auf die Enns. Abends wurde beim Lagerfeuer gespielt und entspannt. Das könnte dich interessieren Neues zur Baustelle am Promenadenring Erster Lehrlingsday in Böheimkirchen gefeiert

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Die Ausflügler auf der schwimmenden Hütte. | Foto: Richter

Ausflug der Pensionisten Purkersdorf zur schwimmenden Almhütte

PURKERSDORF (pa). Die Purkersdorfer Pensionisten erwartete im September ein ganz besonderer Ausflug; nämlich eine Rundfahrt auf der schwimmenden Floß-Almhütte. Bei Kaffee und Kuchen und schönem Wetter, begleitet von stimmungsvoller Gitarrenmusik, ging es durch wildromantische Uferlandschaft des oberösterreichischen Ennstals. Trotz so manchem Schnapserl ging keiner über Bord oder wurde seekrank; ein einmaliges Erlebnis.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Mostbrunnen in Weinburg | Foto: Martina Schweller
Video 19

Wanderstrecken und Hütten im Überblick
Wanderherbst im Pielachtal

Das Pielachtal ist bekannt für seine wunderschöne Wanderstrecken, insgesamt kann der Wanderer 500- 600 Kilometer auf Wanderwegen im Drindltal zurücklegen. Die Einkehr in der Hütte darf natürlich nicht fehlen.  PIELACHTAL.  Der große Pielachtaler RundwanderwegDer 115 Kilometer lange Pielachtaler Rundwanderweg folgt dem Verlauf der Pielach, einem der saubersten Flüsse Europas, und seinen Zuflüssen. Wanderer, die die gesamte Strecke bewältigen, überwinden beeindruckende 5.300 Höhenmeter. Entlang...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Kruppstadt Berndorf, Margaretenkirche
41

Kulturreise der Pulkauer SeniorInnen
Baden und Berndorf, ein Erlebnis

Am 14. September 2023 fuhren die Pulkauer SeniorInnen mit dem Bus der Firma Schneider zu einer Stadtbesichtigung in die Kur- und Kaiserstadt Baden. Die Stadtbesichtigung war sehr interessant und obwohl sehr viele Senioren und Seniorinnen Baden kannten, erfuhren sie wieder Neues. Die Lumpentür in der ehemaligen Stadtmauer war keinem bekannt. Bei einem fantastischen Mittagessen konnten sie sich von den Strapazen erholen. Dann ging es weiter in die Krupp Stadt Berndorf. Back to School erfuhren wir...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
Foto: Josef Streif
2

OÖ. Seniorenring Steyr & Steyr-Land
Kaiserwetter beim Tagesausflug nach Bayern

Am Samstag, 16. September, veranstalteten OÖ-Seniorenring Steyr-Land und Steyr-Stadt einen Ausflug zum Königssee und auf den Jenner. STEYR. Der Bezirksobmann des Seniorenringes Steyr Land Josef Streif und der designierte Bezirksobmann des Seniorenringes Steyr Stadt Arno Thummerer freuten sich über viele Teilnehmer an dem Tagesausflug nach Bayern.  Der OÖ-Seniorenring ist eine Vorfeldorganisation der Freiheitlichen Partei und steht allen Pensionisten und Junggebliebenen offen, die Freude an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Klosterkräuter Expedition

Die traditionelle europäische Medizin wurzelt tief in den Apothekergärten der Klöster. An ausgewählten Terminen zwischen März und Oktober gibt es die einzigartige Gelegenheit in die faszinierende Gartenwelt des über 900 Jahre alten Stiftes einzutauchen und gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Dr. scient. med. Patricia Purker oder Mag. Christina Stella Lipovac, viele heilsame und heilige Pflanzen zu entdecken. Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: Sala terena/Besucherempfang Online Buchung erforderlich!...

Mit dem historischen Schienenbus geht's am 23. Juni 2024 von Passau nach Steyr. Mehr Informationen und Tickets gibt's auf der Homepage der Passauer Eisenbahnfreunde www.passauer-eisenbahn.de. | Foto: Passauer Eisenbahnfreunde
  • 23. Juni 2024 um 07:00
  • Passau Hauptbahnhof
  • Passau

Sonderfahrt mit historischem Schienenbus von Passau nach Steyr

PASSAU. Die Passauer Eisenbahnfreunde veranstalten am Sonntag, 23. Juni 2024, eine Sonderfahrt mit der historischen Schienenbus-Garnitur von Passau nach Steyr. Von Passau geht's zunächst entlang des Inns nach Schärding. Die weitere Fahrt führt über Grieskirchen, Wels, Linz und St. Valentin und schließlich bis Steyr. Hier sind mehrere Stunden Aufenthalt zur freien Verfügung vorgesehen, um den historischen Ort mit seinen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Die Abfahrt am Passauer Hauptbahnhof ist für...

2
  • 13. August 2024 um 09:00
  • Gyöngyösfalu
  • Gyöngyösfalu

Holdfény Liget Kletterpark Gyöngyösfalu, HU

Der Abenteuerpark heißt Familien mit sportlichen Aktivitäten willkommen. Der Erlebnisparcours, der Indianer-Siebenkampf, die Miniatur-Eisenbahn, Aqua-Zorbing und die Seilrutsche sorgen für ganztägige Unterhaltung bei Groß und Klein. Kosten/Person: € 20,- Anmeldung bis 21.06.2024 unter: office@bukv.at Anmeldebogen Bei den Ausflügen sind Familienmitglieder herzlich willkommen, der Kulturverein organisiert einen Bus ab/nach Oberwart. Die Teilnahmegebühren beinhalten die Fahrt und Eintritte. Bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.