Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Blick in die Ausstellung | Foto: Kuntverein
2

Finissage von "supercut"

BADEN. "supercut" heißt die aktuelle Ausstellung im Kunstverein Baden (Beethovengasse). Sie ist noch bis 4. Juli zu sehen. Gezeigt werden Werke von Vito Baumüller, Francesca Centonze, Michi Schmidl und Daniel Stolzlederer. Die Ausstellung wurde von Brigitte Kowanz kuratiert. Die Finissage ist am Freitag, dem 2. Juli 2021, 15 - 20 Uhr.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Carolina Sales Teixeira ist auf den Azoren aufgewachsen. Seit zwei Jahren lebt sie in Gleisdorf. | Foto: Hofmüller (5x)
5

Neue Ausstellungen
Junge Talente bereichern unsere Kulturszene

Im Sprachzentrum in Gleisdorf hatte die aus Portugal stammende Carolina Sales Teixeira die Möglichkeit, ihre Werke ein Wochenende lang einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die junge Künstlerin arbeitet beim Weltladen Gleisdorf und ist seit rund zwei Jahren in der Oststeiermark beheimatet. Ihre Ausstellung vom Kapitel 1 lautete : Unvermeindlicher Zusammenbruch (Über die Vergänglichkeit des Seins" Vom 20. Juni bis zum 26. Juni hat Dunja Krcek den Kulturstock K3 als ihren Arbeitsplatz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 2 75

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Eröffnung der " La Gacilly - Baden Photo 2021 "

im Doblhoffpark, Römertherme, Josefsplatz, Casino, Kurpark, Brusattiplatz..... AUCH HEUER GIBT ES EIN " FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO " von 18. Juni bis 17. Oktober 2021 Die Ausstellung im freien und in ganz Baden verstreut wird unter " VIVA LATINA ! " beworben. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Bei der Ausstellungseröffnung: Museumsmitarbeiterin Magdalena Resch, Peter Michelitsch, Erika Lojen (Witwe des Künstlers Gerhard Lojen), Museumsobmann Werner Amon und Museumsmitarbeiterin Bettina Ramesberger. | Foto: Steirisches Feuerwehrmuseum

Ausstellung
Gerhard Lojen und Kurt Weber in Feuerwehrmuseum

Eine außererodentliche Sommerausstellung mit Arbeiten zweier außerordentlicher Künstler ist dieser Tage im Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur eröffnet worden. GROSS ST. FLORIAN. Mit den Arbeiten von Gerhard Lojen und Kurt Weber zeigt das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur in Groß St. Florian noch bis 29. August die Arbeiten zweier außerordentlicher Künstler-Persönlichkeiten, die die Steirische Moderne auch durch ihre Lehrtätigkeit nachhaltig geprägt haben. Die Ausstellung würdigt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Werk von Michaela Fliedl | Foto: kunstaspekt
3

Ausstellung von Michaela Fliedl findet endlich statt
Im dritten Anlauf: "sich entpuppen"

BADEN. Nach zweimaliger Corona-bedingter Verschiebung kann die Ausstellung von Michaela Fliedl in der Galerie im Turm endlich stattfinden. Das Soft Opening findet am Donnerstag, dem 8. Juli, von 15 - 18 Uhr durch Stadtrat Michael Capek statt. Michaela Fliedl ist dabei anwesend. Worum geht's?Das „Ich“ konstituiert sich immer durch das Gegenüber, ein anderes Ich. Das Wechselspiel zwischen dem Anderen und dem Selbst ermöglicht ein ständig neues Erkennen und Wachsen der Eigenwelt. Ohne diesen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der künstlerischen Leiter Kurt Farasin, zweite Landtagspräsident Gerhard Karner und Schallaburg-Geschäftsführer Peter Fritz. | Foto: Daniela Matejschek

6,5 Millionen für Umbau
Ein neues Dach für das Ausstellungszentrum Schallaburg

6,5 Millionen Euro für Modernisierung des Renaissanceschlosses SCHALLABURG. Die Schallaburg im Bezirk Melk gehört zu den wichtigsten kulturellen Einrichtungen des Landes und hat sich in den vergangenen Jahren einen überregionalen Namen als Ausstellungszentrum gemacht. Damit das Renaissanceschloss auch künftig diese Bedeutung für den Kultur- und Ausflugstourismus in Niederösterreich hat und fit für die Zukunft ist, gab es in der Juni-Sitzung des Landtags einen entscheidenden Beschluss: „Der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bgm. Josef Wallner, Anton Steffan und Andreas Bernhard vom Burgmuseum begrüßten die Künstlerin Lilo Almog zur Vernissage ihrer Ausstellung  „Magischer Realismus“ im Burghof auf der Burg Deutschlandsberg. | Foto: Kleindinst
13

Ausstellung
Lilo Almog stellt im Burgmuseum "Archeo Norico" aus

Am 24. Juni wurde auf der Burg Deutschlandsberg die Ausstellung „Magischer Realismus“ mit Arbeiten von Lilo Almog eröffnet, ein weiteres Stück  Tradition und Mythos auf der Burg Deutschlandsberg, zu sehen bis 30. November. DEUTSCHLANDSBERG. Im Rahmen der alljährlichen Sonderausstellung in der Dr.-Hellmut-Czerny-Galerie im Burgmuseum "Archeo Norico" auf der Burg Deutschlandsberg präsentiert diesmal die Wiener Künstlerin Lilo Almog ihre im Zeichen der gegenständlichen Malerei stehenden Arbeiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bei der Eröffnung des Kultursommers auf Schloss Ottenstein. | Foto: Daniel Schmidt
8

Kultur
Schloss Ottenstein startet mit Ausstellung und Events in Saison

Das Schloss Ottenstein lud am Donnerstag, 17. Juni zur Eröffnung der Saison und Vorstellung des neuen Konzepts mit regelmäßigen Veranstaltungen. Mit einem dichten Programm an Konzerten, Filmvorführungen, Lesungen, Schlossführungen und einer Fotoausstellung möchte man das historische Baudenkmal aus seinem Dornröschenschlaf holen. OTTENSTEIN. Im ersten Innenhof des Schlosses finden bis September jede Woche die "Kulturdonnerstage" statt. Bei freiem Eintritt können Interessierte Konzerte, Lesungen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Künstlerin
Christine Welsch

Die Künstlerin Christine Welsch sind Ausdruck ihrer Fantasie und beinhalten Elemente aus dem Surrealismus. Eine Große Stärke sind ihre Portrait-Gemälde. Hier ist nicht nur das Äußere der Person dargestellt, sondern auch das Wesen und die Emotionen für den Betrachter greifbar. Seit 2015 nimmt sie an internationalen und nationalen Kunstausstellungen Teil. Bei der Kunst Vernissage bei EINTRITT FREI, im Norden von Wien, wenn Corona dies möglich macht, kann man Ihre Kunst bei der Outdoor - Galerie...

  • Korneuburg
  • KUNSTTREFF WIEN
BU: V.l.n.r.: Dir. Peter Assmann, Isabella Schöpf, Ursula Magnes, Rosalie Amreich, Paul Fillafer, Annemarie Regensburger, Silvia Köck-Biasiori.  | Foto: BRG Imst

Imster Gymnasiasten als Wettbewerbs-Gewinner
Schreibwettbewerb des Tiroler Landesmuseums brachte Erfolge

IMST. Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum hatte die Ausstellung „Defregger: Mythos – Missbrauch – Moderne“ laufen. In diesem Zusammenhang hat das Museum auch zu einem Schreibwettbewerb eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich mit den Werken Defreggers auseinandersetzen und somit die Gemälde auch sinnlich in Worte gießen. Bei diesem Schreibwettbewerb haben die Schüler der 4b-Klasse des Imster Gymnasiums Rosalie Amreich, Isabella Schöpf und Paul Fillafer mit ihren Arbeiten drei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Hoteldirektorin Gabi Pernter und Künstler Gerald Huber  | Foto: Sporthotel Igls
10

ART-Corner Sporthotel Igls
„Der Berg in der Stadt – look twice“

IGLS. Ab sofort gibt es im ART-Corner des Sporthotel Igls in Kooperation mit dem Kesselhaus Werke von Gerald „GHiii“ Huber zu sehen, der seine Bilder von 17. Juni bis 19. Juli 2021 mit seiner Kunst-Serie „Der Berg in der Stadt - look twice“ ausstellt. Er begeistert mit exklusiven Unikaten, die als Mixed-Media aus hochwertigen Drucken in Verbindung mit Blattvergoldung und Swarovski-Kristall-Applikationen vom Künstler gestaltet und handsigniert wurden. Andere seiner Werke aus der Serie „1 & only“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kuratorin und Textilhistorikerin Katja Schmitz-von Ledebur, Creative Director Stefan Zeisler vom Kunsthistorischen Museum Wien und Schloss Ambras-Direktorin Veronika Sandbichler | Foto: Ricarda Stengg
Video 27

Mode Schauen
Fashionistas von damals sind Inspiration von heute

INNSBRUCK. Außergewöhnliche Stoffe und aufwändige Schnittführungen: Mode ist mehr als nur Kleidung! Genau das sieht man auch in der neuen Sonderausstellung im Schloss Ambras, bei der die Mode aus Barock- und Renaissancezeiten präsentiert wird. Ganz nach dem Motto „Besser ein zweites Gesicht in der Hand als schlechte Kleidung im Schrank“ werden im Schloss Ambras ab sofort bis 3. Oktober 2021 immer von 10 bis 17 Uhr kostbare Textilien aus der fürstlichen Garderobe des 16. bis 18. Jahrhunderts...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Video

Galerie Eboran
"2Gether": Kunst im Zeichen von Corona

Die Künstlerin Judith P. Fischer will mit ihrer Ausstellung unter dem Titel "2gether" auf die Zeit der Pandemie hinweisen, in der die Sehnsucht nach Kommunikation und Begegnung groß war. SALZBURG, FLACHGAU. Welche Spuren hinterlässt ein Jahr Pandemie? Die Ausstellung „2GETHER“ ist eine Reaktion der Bildhauerin Judith P. Fischer auf ein Jahr Pandemie. Die Ausstellung bezieht sich auf eine Zeit, in der wir auf uns selbst, das eigene engere Umfeld und Begegnung mit Distanz reduziert waren. So...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
2

Künstlerin
Barbara Mylla

Barbara Mylla die Tiermalerin, sowie engagierte Tier-, Natur- und Umweltschützerin. Seit der Kindheit ist das Malen ihr Steckenpferd, so stellt sie ihre Kunst zahlreich im In- und Ausland aus. Auch die Richtung „Phantastischer Realismus“ ist kein Fremdwort für sie. Bei sozialen Events, wo es um die Hilfe für die Benachteiligten geht ist sie dabei. Für Mensch oder Tier zu helfen, all das ist ihr ein Anliegen. Ihre Tierliebe ist so groß, das sie auch mit vielen Tieren zusammen lebt. Viel...

  • Wien
  • KUNSTTREFF WIEN
Foto: Jana Chudoba
2

Gumpoldskirchen
"Spiel der Farben" im Bergerhaus

BEZIRK MÖDLING. Die Kunstsaison im Bergerhaus Gumpoldskirchen hat Fahrt aufgenommen und präsentiert von 14.-25. Juli „Spiel der Farben“ von Jana Chudoba. „Die Künstlerin war als Bühnen- und Kostümbildnerin im In- und Ausland sowie für diverse Filmproduktionen tätig, bevor sie sich der Innenarchitektur zuwandte. Ihre große Liebe gehört der Natur, deren Farben, Formen und Strukturen, die eine bedeutende Rolle in ihrer Malerei spielen und unerschöpfliche Inspirationsquelle sind. Chudobas Bilder...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
2

Der böse Weg
Der böse Weg

Die europäische Verkehrsader über den Reschen Eine 2000 Jahre alte Verbindung Die beiden Pass-Straßen über den Reschen und den Brenner sind seit jeher wirtschaftlich bedeutend. Der Straßenzustandsbericht des Innsbrucker Hofbaumeisters im Jahre 1524 fiel allerdings vernichtend aus. "Der böse Weg" heißt es da über den Straßenabschnitt am Reschenpass. Ausstellungsdauer: 26. Juni bis 25. Juli täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Wojciech Czaja zeigt mit seinen Fotoausstellung am Wallensteinplatz, dass die ganze Welt in Wien zu entdecken ist. Etwa erinnert "Almost Costa Brava" an die spanische Mittelmeerküste. | Foto: Wojciech Czaja
4 4

Wir sind Wien Festival
Gratis Fotoausstellung "Almost" am Wallensteinplatz

Am 20. Juni gastiert das "Wir sind Wien Festival" in der Brigittenau.  Zu sehen ist die Fotoausstellung "Almost" – und das kostenlos.  WIEN/BRIGITTENAU. Kunst und Kultur bringt das "Wir sind Wien Festival" am Sonntag, 20. Juni, in die Brigittenau. Von 14 bis 21 Uhr gastiert die Wanderausstellung "Almost" am Wallensteinplatz. Von Paris über Istanbul bis hin zu Rio de Janeiro: Wojciech Czaja zeigt mit seinen Aufnahmen von Wien, dass die ganze Welt in der Hauptstadt zu entdecken ist. Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die 20 Schüler der NMS Raabs mit Lehrerin Elisabeth Göttinger (l.), Klassenvorstand Waltraud Hahn (2.v.r) und Direktorin Anita Mayrhofer (r.) | Foto: Daniel Schmidt
7

Wohnen
WAV stellt Werke von Raabser Schülern aus

Die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel (WAV) lud am Mittwoch, 16. Juni nach Raabs um eine besondere Ausstellung einzuweihen. Die Schüler der 4K der Neuen Mittelschule (NMS) Raabs schufen unter dem Motto "Kunst trifft Bau" im Unterricht Bilder, die ab sofort in der Zentrale ausgestellt werden. RAABS. Die Schüler fertigten für die Ausstellung Fotos, Collagen, Frottagen, Drucke und Aquarelle an, die bis auf weiteres in den Räumlichkeiten der WAV hängen werden. Mit großer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Obmann Ewald Stierschneider jun., Tourismus- und Kulturmanager Matthias Hiergeist, Bürgermeister Dr. Andreas Nunzer, 1. Bürgermeister Florian Gams mit Sohn Maximilian, Obmann Martin Wicke, GR Franz Lechner | Foto: Matthias Hiergeist
5

Tourismus
Vernissage mit Vilshofener Künstler im Schifffahrstmuseum Spitz

Neuen Schwung bringt die Ausstellung der „Vilshofener Neuen Gruppe“ in die DonauGemeindePartnerschaft zwischen der Stadt Vilshofen und der Marktgemeinde Spitz. KREMS. In der Sonderausstellung werden rund 30 Werke der sechs bayrischen Künstler in den prunkvollen Räumlichkeiten des Museums präsentiert. Bayrische Künstler zu Gast In der Eröffnungsrede betonte der Obmann des Vereines Schifffahrtsmuseum Spitz, Martin Wicke: „Es sei wichtig, dass das Museum nach nunmehr sechs Monaten wieder geöffnet...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Heinz Cibulka

Sommerprogramm im nitsch museum Mistelbach

Ausstellung „Hermann Nitsch – Neue Arbeiten“ bis 5. September 2021 Zu sehen sind mehr als 80 neue, großformatige Bilder des Universalkünstlers aus den Jahren 2019 und 2020. Die präsentierten Werke bestechen durch völlig neue, leuchtende Farbkompositionen, inspiriert von Pfingstrosen und anderen Frühlingsblumen. „es macht mir grosse freude mich bei meinen arbeiten, die ich als achtzigjähriger noch herzustellen vermag, auf die blumenfarbige leuchtkraft der geschmierten farbsubstanz zu...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
„Menschenbilder“  zeigt großformatige Fotografien. | Foto: privat
2

Wanderausstellung
Großformatige Fotos beleben Armschlag

Im Mohndorf Armschlag macht seit 11. Juni für sechs Wochen die Ausstellung „Menschenbilder“ der NÖ Berufsfotografen Station. ARMSCHLAG. Alle Berufsfotografen im Bundesland beteiligten sich an diesem Wettbewerb für besondere Fotos von Menschen. Die Jury bestehend aus Redakteuren und Buchverlegern ermittelte aus allen Einsendungen die besten 38 Fotos. Diese wurden in Folie auf Alutafeln angebracht, auf steinernen Sitzbänken montiert und sind so als Wanderausstellung auf einem LKW durch...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Astrid Gamper, Leiterin und Kuratorin Sibylle Sassmann-Hörmann, Martin Abentung | Foto: Ricarda Stengg
Video 10

Einblick in die Ausstellung
„Filigrane Momente“ in der Galerie Nothburga

INNSBRUCK. Die Ausstellung „Filigrane Momente“, in der Kunstwerke von Martin Abentung und Astrid Gamper zu sehen sind, ist ab sofort eröffnet. Wir waren bei der Eröffnung mit dabei und haben die Künstler getroffen! Anbei ein kleiner Einblick in die Ausstellung! Mehr Informationen zur Ausstellung unter: www.meinbezirk.at/innsbruck/c-lokales/

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
3

Ausflugstipp
Sommer am Ökopark Hartberg

Im Sommer ist am Ökopark Hartberg wieder so einiges los. Die Besucher erwartet eine imposante Ausstellung, ein Familienworkshop, neue spannende Filme im Maxoom Kino und verlängerte Öffnungszeiten. Africa´s Big 5Für alle Abenteuerlustigen gibt es im Juli eine Sonderausstellung mit den größten Tieren Afrikas. Auf einer Safari durch den Ökopark kann man die gefährlichen Tiere entdecken und kennenlernen. Durch interaktive Spiele bei den verschiedenen Stationen wird so einiges über die Bewohner...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

von links: Wolfgang Stelzer, Ingrid und Erik Srodik, Amelie Grünsteidl, Julian Weninger und  Heidi Prüger | Foto: Renate Buchner
  • 21. Juni 2024 um 10:00
  • Kulturschloss
  • Reichenau

Ausstellung Erik Srodiks „Theater des Lebens – Spiegelbilder“

REICHENAU: Erik Srodik verzaubert das Kulturschloss Reichenau ins Theater des Lebens, als Erstpräsentation vor der Festspielausstellung in Salzburg 2025. Die Bildersprache des Künstlers erschließt sich mit einem „Erlebnisreigen“ aus Persönlichem, der Welt der Oper, des Tanztheaters und des Zirkusses. Eröffnet wurde mit einer den Fokus der Ausstellung spiegelnden musikalisch-literarischen Performance durch Amelie Grünsteidl (Tanz; Choreografie), Julian Weninger (Gesang; Tanz; Text), Heidi Prüger...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 21. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.