Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

David Komary, StR Prof. Helmut Mayer, GR Mag. Klaus Bergmaier mit 2 Werken aus dem frühen filmischen Schaffen von Marc Adrian | Foto: privat

Stadt Krems
Marc Adrian "Latent Image" in der Galerie Stadtpark

KREMS. Marc Adrian wurde am 4. Dezember 1930 in Wien geboren. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Fritz Wotruba sowie in Paris und Mailand. In den 1950er und 1960er Jahren stand der Künstler in einem Naheverhältnis zur Wiener Gruppe, er weitete das Feld der Bildhauerei und Malerei auch auf das Medium Film aus. Noch bis 29. Mai zu sehen Diesem Teil aus dem Schaffen des 2008 verstorbenen Künstlers widmet sich die Ausstellung "Latent Image" in der Kremser Galerie Stadtpark,...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Ehepaar Stella und Emanuel Rudas hat gemeinsam die "Leerstand Gallery" ins Leben gerufen. Jetzt startet die zweite Auflage im dritten Bezirk. 
 | Foto: Rudas
5

Pop-Up auf der Beatrixgasse
"Leerstand Gallery" belebt Wiener Leerstand neu

Ein Kunstraum für 30 Tage: Die "Leerstand Gallery" zieht in ein unfertiges Geschäftslokal im dritten Bezirk ein. WIEN. Das Ladenlokal in der Beatrixgasse sieht zurzeit – wie so viele Erdgeschoßzonen in Wien – noch recht trist aus. Stella und Emanuel Rudas wollen das ab 31. März ändern: Dann zieht nämlich die von dem Ehepaar initiierte "Leerstand Gallery" in das unfertige Lokal ein. 30 Tage lang werden dort Werke von etablierten Künstlerinnen und Künstlern zu bestaunen sein. Bereits im Herbst...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Seit Samstag, 20. März, ist auf der Schallaburg die Ausstellung „Sehnsucht Ferne – Aufbruch in neue Welten“ zu sehen. Im Bild: Kurator Roman Dachsberger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Marcel Chahrour, Kulturvermittlung Schallburg | Foto: NLK/Filzwieser
5

Ausstellungs-Highlight 2021
Hast du Fernweh? Dann besuch die Schallaburg!

„Sehnsucht Ferne – Aufbruch in neue Welten“  – die Schallaburg lädet heuer zu einer großen Abenteuerreise. Mut und Angst, Forschergeist und Selbstzweifel, Erfolg und Scheitern: Bis heute faszinieren uns die großen Geschichten von Entdeckerinnen und Reisenden. Ab sofort geöffnet. NIEDERÖSTERREICH. „Die Ausstellung 2021 "Sehnsucht Ferne - Aufbruch in neue Welten" greift auf, was vermutlich viele von uns in sich tragen: den magischen Moment des Aufbrechens. Der Schritt ins Unbestimmte, egal ob...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Das Bild "Medusa" von der Pischelsdorfer Fotografin Sabina Saurer | Foto: Sabina Saurer
1 5

Menschenbilder
Ausstellung Steirischer Fotografen feiert 10-jähriges Jubiläum

Seit Mitte März ist die Ausstellung Menschenbilder wieder am Grazer Mariahilferplatz zu bewundern - und das bereits zum 10. Mal! Die Menschenbilder sind in das Jubiläums-Ausstellungsjahr gestartet. Noch bis zum 31. März werden die Arbeiten von insgesamt 55 steirischen Berufsfotografen am Grazer Mariahilferplatz ausgestellt. Danach folgen 13 weitere steirische Gemeinden. 10-jähriges Jubiläum Seit dem Jahr 2012 tourt die Ausstellung durch die Steiermark - und das mit vollem Erfolg. Mittlerweile...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Die Ausstellung "Unsere Amerikaner" erzählt über die Beweggründe unserer Auswanderer, ihre Heimat zu verlassen. | Foto: Horwath

"Unsere Amerikaner"
Ausstellungseröffnung im Landesmuseum Burgenland

Am 25. März um 19.30 Uhr startet auf Facebook der Livestream zur Ausstellungseröffnung "Unsere Amerikaner" des Landesmuseums Burgenland. EISENSTADT. Eine der Hauptausstellungen anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre Burgenland“ widmet sich den burgenländischen Auswanderern im Landesmuseum Burgenland: von den Beweggründen, ihre Heimat zu verlassen, über die Hoffnungen und Träume, die sie hegten bis hin zur Ankunft in der neuen Heimat. Neues Leben in neuem Land Unter den großen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Karl Gostner, André Stadler, Peter Assmann, Bernhard Tilg und Herwig Van Staa | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

Naturkundemuseum in der Weiherburg
Weiherburg aus Dornröschenschlaf erweckt

INNSBRUCK. Die Weiherburg erstrahlt in neuem Licht und dient ab sofort als Standort für die erste naturwissenschaftliche Sammlungspräsentation Tirols, bei der Schmetterlinge aus dem Balkan, die Kartoffelpflanze aus Nordamerika und viele weitere spannende Ausstellungsobjekte an eine lange Migrationsgeschichte erinnern, welche die Tiroler Tier- und Pflanzenwelt zu der macht, die sie heute ist. "Gott grüße dich! Kein andrer Gruß Gleicht dem an Innigkeit, - Gott grüße dich! Kein andrer Gruß Passt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
In nur kleinem Rahmen konnte die Ausstellungseröffnung der Fotogruppe "Fokus" in der Stadtgalerie am Deutschlandsberger Hauptplatz stattfinden. | Foto: Kleindinst
2

Stadtgalerie Deutschlandsberg
Ausstellungseröffnung der Fotogruppe "Fokus"

Jung, ideenreich, fantasievoll, kreativ .... , das ist die Fotogruppe „Fokus“ der HLW Deutschlandsberg, die den heurigen Ausstellungsreigen in der Stadtgalerie Deutschlandsberg eröffnete. DEUTSCHLANDSBERG. Die originellen Bilder der Schüler aller Jahrgänge und ihres Lehrers Johann Buchinger, wurden in der Freizeit gemacht und transportieren nicht nur ihre persönliche Stimmung in der Corona-Pandemie sondern erzählen individuelle Geschichten. „Die gute Kooperation zwischen der HLW und der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

OSTERAUSSTELLUNG
OSTERAUSSTELLUNG

Aufgrund der Corona-Situation findet unser Ostermarkt nicht in der gewohnten Form statt. Wir werden an 4 Tagen eine Ausstellung im Garten in Oberrohrbach öffnen um unsere Produkte zu präsentieren. Bitte Maske nicht vergessen!

  • Korneuburg
  • Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg
Ausstellung über die NS-Zeit im 3. Bezirk. | Foto: Bezirksmuseum Landstraße

Bezirksmuseum Landstraße
Neue Ausstellung zur NS-Zeit im 3. Bezirk

Im Bezirksmuseum Landstraße gibt es eine neue Dauerausstellung zum Leben jüdischer Bewohner im 3. Bezirk. LANDSTRASSE. Das Bezirksmuseum Landstraße in der Sechskrügelgasse 11 präsentiert eine Dauerausstellung, die sich mit dem Themenfeld der jüdischen Bewohner im 3. Bezirk und ihre Verfolgung in der NS-Zeit befasst. Bildmaterial, Texte, Listen und Objekte, darunter ein Anzug eines jüdischen Mitbürgers mit einem Judenstern, weisen auf Gräueltaten während der NS-Zeit hin. Von einem Verzeichnis...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Karl Mostböck wurde mit dem „Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“ ausgezeichnet, war Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Grein und seiner Heimatstadt Steyr. | Foto: Karl-Mostböck-Archiv
3

Steyrer Künstler im Fokus
Ausstellungen zu Karl Mostböcks 100. Geburtstag

Am 12. April dieses Jahres würde der Steyrer Künstler Karl Mostböck seinen 100. Geburtstag feiern – aus diesem Grund hat die Stadt Steyr dem Ehrenbürger eine Ausstellung gewidmet.  STEYR. Der im Jahre 2013 verstorbene Künstler hinterließ einen beeindruckenden Nachlass seines Schaffens, welchen es zu bewahren und zu dokumentieren gilt. Der Verein zur Förderung seines Lebenswerks hat dazu ein Archiv eingerichtet und ehrt den in der Kunstwelt geschätzten Meister mit Ausstellungen und einem neuen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die neue Ausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau dreht sich um alte Kinos und Theater. Dafür werden noch alte Fotos gesucht (Symbolfoto). | Foto: Pixabay
1 2

Geschichte der Brigittenau
Bezirksmuseum Brigittenau sucht Fotos einstiger Kinos

Haben Sie alte Aufnahmen aus dem 20. Bezirk? Das Bezirksmuseum bittet für die kommende Ausstellung "Theater – Kino – Varieté" um die Mithilfe der Brigittenauer. WIEN/BRIGITTENAU. Aktuell ist das Brigittenauer Bezirksmuseum in der Dresdner Straße 79 geschlossen. Die Wiedereröffnung nach dem Umbau ist für Sonntag, 11. April, geplant. Ab April soll dann die neue Ausstellung "Theater – Kino – Varieté in der Brigittenau" zu sehen sein. Dafür werden Bezirksbewohner um ihre Hilfe gebeten. Hilfe der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Fahnen stechen auf jeden Fall heraus.  | Foto: Das Zentrum

Wohnzimmeratmosphäre genießen
Woll.Lust-Projekt in Radstadt

Seit November 2010 treffen sich Strickbegeisterte im Zeughaus am Turm in Radstadt, um in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre ihre Begeisterung fürs Stricken, aber auch Ideen und Material zu teilen und auszutauschen. Von Expertinnen werden Kenntnisse im Stricken von Norwegermustern, komplizierten Modelstutzen und anderen kreativen Strickarbeiten weitergegeben, es wird fachgesimpelt und viel gelacht. RADSTADT. Aufgrund der Corona-Beschränkungen konnten die Treffen der Woll-Lust Experten und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
4

Kunstausstellung nach Coronazeit
Internationale Kunstvernissage 2021im Kulturfrühling

Beim 21-Kunsthaus-23 wird im Spätfrühling bis Sommer 2021, wenn es Corna zulässt, die nächste Internationale Outdoor-Kunstvernissage 2021 im Norden von Wien abgehalten. Da wird in Strebersdorf die Fußgängerzone zur Kulturzone und da laden wir das Besucherpublikum das an Kunst und Kultur Interesse hat recht herzlichst ein. Die Kunstrichtung der ausgestellten Objekte ist absichtlich breit gestreut, so das für jeden bei FREIEN EINTRITT etwas dabei ist. Bei dieser Benefiz „Kunst hilft“ Aktion haben...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Siegfried Krismer und Annemarie Regensburger haben zwei gemeinsame Buchprojekte verwirklicht. | Foto: Siegfried Krismer
6

Ausstellung in der Galerie Kronburg
Kooperation von Siegfried Krismer und Annemarie Regensburger

ZAMS. Unter dem Titel „Ich bleibe bei euch“ zeigt der bekannte Oberländer Künstler Siegfried Krismer über 20 Holzschnitte und Bronzearbeiten. In zwei Buchprojekten haben Krismer und Regensburger ihre Positionen zu religiösen Themen bereits spannungsvoll zusammengeführt – Am 30. März 2021 startet die gemeinsame Ausstellung in der Galerie Kronburg in Zams. Die Schau in der Galerie Kronburg spannt einen Bogen über das gemeinsame Schaffen von Annemarie Regensburger und Siegfried Krismer. Dieses...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Johann Buchinger, leidenschaftlicher Musiker und Lehrer, mit seinem Schüler Felix bei den letzten Pinselstrichen. | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
Aktion 2

Handy raus, scannen, los geht's
Deutschlandsberger Riesen-Osterei macht heuer Musik für alle Sinne

Nach einem Jahr Pause ziert ab 26. März wieder ein Riesen-Osterei den Deutschlandsberger Hauptplatz. Und dieses präsentiert sich heuer nicht nur optisch beeindruckend, sondern trägt auch der voranschreitenden Digitalisierung Rechnung: Kurzvideos, die mithilfe von QR Codes auf dem Handy anzuschauen sind, machen Musik für alle Sinne erlebbar.  DEUTSCHLANDBSERG. Das Osterei wurde heuer von Schülern der zweiten Klasse der FW Deutschlandsberg mit dem „Schwerpunkt Fit“ gestaltet. Die Idee für das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Ausstellung "Herz.Bilder.Herz.Texte": Zu sehen sind Tuschezeichnungen von Diatverema. Ergänzt werden diese durch Lyrik- und Prosatexte von zwölf verschiedenen Autoren | Foto: Diatverema
1 3

Am 20. im 20. Bezirk
Start der Brigittenauer Online-Ausstellung "Herz.Bilder.Herz.Texte"

Alles rund um das Herz: Am 20. März startete die Brigittenauer Online-Ausstellung "Herz.Bilder.Herz.Texte".  Gezeigt werden Kunstwerke von Diatverama, ergänzt durch Lyrik- und Prosatexte.  WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Am 20. im 20." startet das Galeriestudio38 am Samstag, 20. März, ab 20 Uhr die neue Online-Ausstellung "Herz.Bilder. Herz.Texte". Bis auf Weiteres findet die Veranstaltungsreihe "bilder.wörter.töne" rein virtuell statt und nicht wie üblich in der Osteria Allora am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Passend zur Ausstellung schmiedeten Christine Wild und Viktoria Zöchling, Schülerinnen der HTL Steyr – Art und Design, als Diplomarbeit die Wolfsfrau.  | Foto: Holnsteiner
2

Internationale Ausstellung
„Metallenes“ im Kurpark Bad Hall bestaunen

Unter dem Motto „Märchen, Mythen und Sagen“ werden ab 18. April im Kurpark Bad Hall wieder 60 Skulpturen von rund 40 Metallkünstlern zu bestaunen sein. Die Ausstellung ist bis 26. Oktober bei freiem Eintritt zugänglich. BAD HALL. Was man aus Metall alles machen kann, zeigen Schmiedemeister aus ganz Österreich und Europa im Kurpark Bad Hall erneut bei der Internationalen Metallgestalter-Ausstellung. Sie präsentieren Tore, Türen und Skulpturen. Als Leistungsschau gedacht sind diese Objekte ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
3

Schwarz-weiß-Fotografie Ausstellung in Graz
Sascha Meister stellt am Flughafen aus

Unter dem Titel "Quattro Stagioni" stellt der St. Mareiner Künstler Sascha Meister von 8. März bis 2. Mai ausgewählte Werke am Flughafen Graz aus. Vielfalt ist das, was Kunst atmen lässt. Mit diesen Worten lädt Sascha Meister zu seiner aktuellen Ausstellung "Quattro Stagioni" am Flughafen Graz; "Quattro Stagioni" steht für ihn dabei für vier Jahreszeiten oder auch für vier Lebensjahre, denn er präsentiert hier eigentlich vier Ausstellungen in einem Gewand. Beginnend mit dem "City Potrait Graz"...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
 HERR DER KRÄHEN (2020) ist ein Versatzstück aus einem von Anne Duk Hee Jordan entworfenen Bühnenbild
am jtw Spandau (Berlin) | Foto: WEST. Fotostudio
5

Neue Galerie in der Hofburg Innsbruck
"Pleasure Activism"

INNSBRUCK. PLEASURE ACTIVISM ist die erste von Petra Poelzl thematisch kuratierte Ausstellung. Ausgehend von adrienne maree browns jüngster Veröffentlichung "Pleasure Activism", zeigt die gleichnamige Ausstellung künstlerische Arbeiten, die sich gesellschaftlichen und politischen Machtverhältnissen verweigern, vielgestaltige, lustvolle Bild- und Erzählwelten aufspannen und so Störungen in etablierten Sicht-, Denk und Handlungsweisen hervorbringen. Pleasure Activism ist ein Ima­ginationsfeld, in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Stadtpfarrer Markus Plöbst, der Künstler Helmut Kand und Kulturreferent Johannes Gsaxner mit ausgestellten Werken (v.l.). | Foto: KK
3

Helmut Kand: Kreuzwegkunst in der Leobener Stadtpfarrkirche in St. Xaver

International beachtete Werke des Künstlers Helmut Kand sind derzeit in der Stadtpfarrkirche in Leoben zu sehen. LEOBEN, Der bekannte österreichische Künstler Helmut Kand, der unter anderem die Fassade des „Seerosenhauses“ in Leoben gestaltet hat, stellt derzeit einen Kreuzweg mit 14 Bildern in der Stadtpfarrkirche St. Xaver aus. Die „14 Tafeln zum Leidensweg Christi“ entstanden 1983 und waren in zahlreichen internationalen Ausstellungen zu sehen. Ursprünglich wurden die Bilder für einen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Enten im Stil von Disney-Trickfilmen erobern die Kasematten.  | Foto: Florian Satzinger
4

"Duckland" eines Disney-Trickfilmzeichners
Schlossbergbühne Kasematten wird zum Enten-Museum

Mit der Ausstellung "Duckland" verwandelt sich die Schlossbergbühne in das Entenhausen des Grazer Walt-Disney-Zeichners Florian Satzinger. Wo normalerweise Konzerte stattfinden, sind aktuell handgezeichnete Großtransparente, lebensgroße Trickfilm-Enten und Kunst zum Mitnehmen zu sehen. Die Grazer Spielstätten haben die Schloßbergbühne in eine Art Enten-Museum, bestehend aus Cartoon-Darstellungen, verwandelt. "Ich freue mich, dass es gelungen ist, diese Ausstellung auf den Schloßberg zu bringen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger

Ausstellung
"Soundscapes" im Mödlinger Essingerhaus

BEZIRK MÖDLING. Ausstellungszeit im Mödlinger Essingerhaus: Kuratorin Florentina Welley und Bürgermeister Hans Stefan Hintner eröffneten die neue Schau mit Arbeiten des gebürtigen Leobeners Robert Muntean. Da der Künstler aktuell in Berlin lebt, wurde er vom Chef der Galerie Crone Markus Peichl und Elisabeth Rahbari in Mödling vertreten. Alle Anwesenden hoffen natürlich, dass die Öffnungen im Kunstbetrieb im Laufe des Jahres kontinuierlich fortschreiten können. Im „Salon“ des Essingerhauses...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Museum Mödling
3

Zauber der Papierkunst im Museum Mödling
Die 3. Dimension - Pop Up Bücher und Wunder des paper engineering

Pop Up Bücher präsentieren beim Aufklappen der Seiten kompliziert gefaltete dreidimensionale Bildgeschichten bzw. erzeugen durch das Aufklappen bewegte und gestaffelte Illustrationen. Die Bandbreite der behandelten Themen ist breit, sie reicht vom Märchen, über das Sonnensystem, die Wunder der Natur, Medizin oder Architektur bis zur Weltliteratur. Erste Effekt-Klapp-Zieh-Bücher entstanden vor rund 170 Jahren in Deutschland und waren Vorbilder für die weitere Entwicklung in Europa und Amerika....

  • Mödling
  • Monika Chromy
Walter Kratner veranstaltet auch die "Pfingstvision" am Weizberg. | Foto: Kratner (3x)
3

Kulturforum Belgrad
Zeitgenössischer Künstler aus Weiz dabei

Das Österreichische Kulturforum Belgrad hat zeitgenössische Künstler aus Österreich und Serbien eingeladen, ihre Werke auf der Online-Plattform "At Second Glance (Auf den zweiten Blick) / Na drugi pogled” in den nächsten Monaten zu zeigen. Es wurden dabei jeweils zehn Arbeiten aus den beiden Ländern von einer renommierten Jury in Belgrad ausgewählt. Auch Walter Kratner aus Weiz wurde eingeladen, der mit seiner Bildserie "Der Makel" den Themenkomplex einer konfliktbehafteten Geschichte und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Mai 2024 um 16:00
  • KUNST:WERK
  • Sankt Pölten

Ausstellung "3-Mal"

ST. PÖLTEN. Der Fokus dieser Ausstellung richtet sich ganz gezielt auf das Genre der Malerei. LINDA PARTAJ zeigt das Bild des Menschen im komplexen Wechselspiel zwischen der realen Existenz des Körpers und der subjektiven Emotionalität des inneren Seelenraums. ALFRED ROTTENSTEINER entführt mit seinen farbintensiven Bilderzählungen in eine rätselhaft belebte Welt aus heiterer Utopie bis an die Ränder der dystopischen Abkippung. Aus- gangspunkte der formal reduzierten Abstraktionen von KURT...

Foto: Screenshot
  • 30. Mai 2024 um 18:00
  • Saal des Vereines Jugendhilfe
  • Pottendorf

Ausstellungseröffnung

Luft-Bilder-Ausstellung 30. Mai 1944 > 80 Jahre danach Bombenangriffe begleiten uns tagtäglich in allen Medien. Am 30. Mai 1944 war Pottendorf Ziel eines Bombenangriffes aus der Luft – 480 Bomben wurden abgeworfen. Behutsam und achtsam wollen wir auf diesen Tag der Angst, der Tränen, der Trauer und der Zerstörung zurückblicken. "Danach war in Pottendorf nichts mehr wie zuvor." 80 Jahre danach zeigen wir Bilder aus der Luft und vom Boden. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Gemeinsam haben die...

  • Baden
  • Cornelia Benischek
Die Ausstellung "Here We Are!" im Möbelmuseum zeigt 120 Jahre weibliche Design-Geschichte und die beeindruckenden Werke von Designerinnen wie Eileen Gray und Inga Sempé. Geöffnet | Foto: VG Bild-Kunst
  • 31. Mai 2024
  • Andreasgasse 7
  • Wien

"Here We Are! Frauen im Design 1900 – heute" im Möbelmuseum

Das Möbelmuseum (7., Andreasg. 7) führt ab 1. März in seiner Ausstellung "Here We Are! Frauen im Design 1900 – heute" durch 120 Jahre weibliche Design-Geschichte. Die Werke 80 ausgewählter Designerinnen von Pionierinnen wie Eileen Gray oder Lilly Reich bis zu zeitgenössischen Gigantinnen wie Matali Crasset oder Inga Sempé zeichnen den weiten Weg hin zur Emanzipation nach. Dabei wird deutlich, wie sehr Frauen unsere Vorstellung von Innenarchitektur, Mode und Möbel-Design geprägt haben....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.