Autorennen

Beiträge zum Thema Autorennen

Kiwanis-Präsident Franz Seidenbusch, Lettner Alexander, der den Scheck entgegennahm, Projekt-Initiatorin Dijana Grabovac, Oberstleutnant Friedrich Rescheneder. | Foto: Kiwanis Ried/Bernard
30

Kiwanis Kart Trophy in Ried
Achtes Kart-Rennen für den guten Zweck

Die Kiwanis Kart Trophy fand kürzlich zum achten Mal statt. Das Benefiz-Rennen wurde am Gelände des Bundesheer Ried abgehalten. RIED. Unter dem Motto "Racing for Charity" traten 19 Rennteams bei der Kiwanis Kart Trophy an, einige 100 Besucher ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen. Am schnellsten war an dem Tag das Pappas Racing Team, das "Fill your Future"-Racing Team belegte den zweiten Platz. 3.750 Euro für das "JürgenMobil"Der Reinerlös der Veranstaltung kommt verschiedenen...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Rund 2.000 Zuseher verfolgten das spektakuläre Rennen.  | Foto: Pressefoto Scharinger
9

In Uttendorf
Österreichische Stock-Car-Staatsmeisterschaft

Der Motorinteressenclub Uttendorf (MIC) veranstaltete am 10. Juli auf dem Ziegeleigelände der Firma Wienerberger in Uttendorf zwei Läufe der Österreichischen Stock-Car-Staatsmeisterschaft.  UTTENDORF. Die 20 Läufe wurden unter dem Rennleiter Jürgen Angerer durchgeführt. 90 Fahrer starteten in zehn verschiedenen Fahrzeugklassen. Stefan Mittermaier junior erreichte den zweiten Platz und einen Laufsieg im zweiten Durchgang. Dominik Grünwald punktete ebenfalls mit einem Laufsieg im zweiten...

Georg und Florian Huber (rechts) auf 3er-Golf am Ziel in Belgrad. Die beiden haben bei der Balkan Edition von Pothole-Rodeo mitgemacht. | Foto: Huber / Samuel Ramsauer
39

Georg und Florian Huber
5.500 Kilometer mit 3er-Golf "Shiffrin" bei der Balkan Rallye

So viele Kilometer haben Florian und Georg Huber aus St. Marienkirchen beim Pothole Rodeo zurückgelegt. ST. MARIENKIRCHEN. Und zwar mit ihrem hurricanroten Dreiergolf, Baujahr 1994. Als "Luxbaun Circle", Startnummer 497, haben Georg und Florian Huber aus St. Marienkirchen am Pothole Rodeo 2021 teilgenommen. Gemeinsam mit etwa 80 anderen Teams waren die beiden im August bei der Balkan Edition des Abenteuer-Rennens am Start. Los ging es in Ratschendorf in der Südsteiermark. Das Ziel: Belgrad in...

73

Motorsport wie damals
Ventilspiel `19 am Spielberg

„Da sind Juwelen dabei, Juwelen!“ begeisterte sich am 5. Oktober Roland Kocher, Oldtimer-Guru aus Weißkirchen beim Pit-Walk am Red Bull Ring. Wie der Kfz-Meister und Ex-Rennfahrer und Ex-Autohändler freuten sich ein paar tausend Besucher über diese Chromjuwelen in voller Action. Und darüber, dass sie die Parkplätze, Tribünen und das Fahrerlager, wie bei „Ventilspiel“ made by Roland David (Boss) und Team üblich, zum Nulltarif genießen konnten. Die Teilnehmer fahren einen Trainings- und drei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Bürgermeister Harald Preuner mit seine Frau Alexandra im Oldtimer | Foto: Neumayr
20

Oldtimer
90 Jahre Gaisbergrennen: eine Zeitreise in die Geschichte des Automobilrennsports

Raritäten auf vier Rädern beim 90. Gaisbergrennen in Salzburg zu bestaunen. SALZBURG. Egal ob Alfa Romeo, BMW, Jaguar oder Porsche – manche Autos begeistern auch heute noch Jung und Alt, auch wenn sie schon Tausende Kilometer auf dem Tacho haben. Am gestrigen Feiertag startete das Jubiläums-Gaisbergrennen 2019 für historische Automobile mit der Fahrzeugpräsentation auf dem Residenzplatz.  46 verschiedene Automarken sind am Start "90 Jahre Gaisbergrennen bedeuten eine Zeitreise in die Geschichte...

Südsteiermark-Classic, Gamlitz, Napoleon Plaschbergrennen,
40 25 124

Südsteiermark-Classic - Gamlitz

Über 150 Teams haben mit ihren historischen Automobilen, an der Südsteiermark-Classic teilgenommen. Die Südsteiermark-Classic eröffnet jedes Jahr, als eine der bedeutendsten Veranstaltungen in Österreich die Oldtimersaison. Auf insgesamt neun gesperrten Strecken,  haben sich die Teams, im sportlichen Wettkampf gemessen. Alle Teilnehmer sind dabei zwei Tage lang, über die Straßen der südlichen und östlichen Steiermark gefahren. Der Start vom ,,NAPOLEON Plaschbergrennen" war um 13:00 Uhr  beim...

Rolli und  der „beleidigte“ Reifenstapel
46

Einmal den Reifenstapel „geküsst“ und weiter geht's: Renn-Ass Roland Luger im Gespräch

LEMBACH (gawe). Eine durchwachsene Saison erlebte der Vollgasprofi Roland Luger heuer bei den Histo-Cup-Rennen am Salzburgring. Das erste Rennwochenende begann nach guter Trainingszeit vielversprechend. Ein Reifenstapel in der Schikane, zu eng angefahren, beendete schließlich das Rennen. Spurstange verbogen. Aus. Besser lief es beim zweiten Wochenende. Nach Trainingsbestzeit sahen die Konkurrenten auch bei zwei Rennläufen in der Klasse 3500-4000 ccm nur noch den Auspuff des Opel Omega....

Benjamin Dutter entscheidet sich für Regenreifen. Das Wetter beim Rennen sollte ihm recht geben. | Foto: Heribert Punz
23

Bergrennen in Altlengbach

Das Altlengbacher Bergrennen in der Großenbergstraße begeisterte 2.000 Zuschauer. ALTLENGBACH (pa). Das Laabental Racing Team veranstaltete am vergangenen Wochenende auf der Großenbergstraße sein zweites Bergrennen, das heuer zur Österreichischen Staatsmeisterschaft zählte. 60 Starter lieferten ganz nach dem Wunsch der gut 2.000 Zuschauer ein spektakuläres Rennen. Schon das Training am Samstag verlief spannend, am Sonntag wurde es dann ab 9 Uhr wirklich ernst. Auch historische Fahrzeuge und...

15.07.2018, Uttendorf, AUT, Stockar Rennen, 7.und 8. Lauf zur Stockar Staatsmeisterschaft, im Bild Feature Stockarrennen, Autos, Pressefoto Scharinger © 2018, PhotoCredit D. Scharinger
5

Stockcar: Spektakuläre Crashs beim MIC Uttendorf

UTTENDORF. Wie immer ein Spektakel war das Stockcar-Rennen bei Gastgeber MIC Uttendorf am Wochenende. Die Zuseher kamen, dank Megacrashs und spannender Überholmanöver, voll auf ihre Kosten.  Gesamtergebnisse: Bei den Einsteigern liegt Philipp Bauer in der Tabelle akutell auf Platz 1. Bei den Damen hat sich Gabriele Bauer an die Spitze gefahren. Ebenfalls auf dem ersten Tabellenplatz liegen Andreas Huber (- 1.600 ccm unverbaut), Michael Bäck (- 1.400 ccm unverbaut), Philip Wenger (Allrad),...

Sieger | Foto: Foto: Lobenschuß
7

Es ist vollbracht – „Rappolz 666 – Eastern Edition“ ist Geschichte

Es waren die heißesten, actiongeladensten und schönsten 666 Minuten des Jahres für Motorsportler mit kleinem Budget. Rappolz - 55 Teams erlebten - teilweise bereits zum wiederholten Male - im Dynamite Tours Offroad Park bei Rappolz im nördlichen Waldviertel eine unvergessliche Zeit. Genau gesagt, unvergessliche 666 Minuten, die alles bieten, was man nur im Motorsport erleben kann - und das für die kleine Börse. Action, jede Menge Spaß und Dramatik wie im Langstreckensport üblich - dies alles am...

Die erfolgreichen Buggy-Piloten durften sich über eine Pokalflut beim 2. Staatsmeisterschaftslauf in Litschau freuen. | Foto: Foto: Jeschko
41

2. Buggy-Staatsmeisterschaftslauf in Litschau

Die besten Modellautofahrer Österreichs waren zu Gast beim 1 Gmac Litschau. LITSCHAU. Am Pfingstwochenende trafen sich die besten Modellautofahrer aus ganz Österreich zum 2. Staatsmeisterschaftslauf. Mit dabei waren auch mehrmalige Staats- und Europameister. Über 60 Teilnehmer gingen in den Klassen 2WD und 4WD Elektro Buggy im Maßstab 1: 10 an den Start. Durch die gute Zusammenarbeit der Vereinsmitglieder, konnten sich das Clubgelände, die Kantine und Strecke von der besten Seite präsentieren....

47

Dreck und Staub beim Stock-Car-Rennen

MÜNZKIRCHEN (juk). Staub wirbelt auf, der Dreck spritzt hoch, die Motoren heulen. Das Stock-Car-Rennen in Kaltenmarkt war am Wochende der Treff für Fans motorisierten PS und Autorennen. In etwa 30 Stock-Car-Besitzer kamen nach Münzkirchen, um auf einem Acker ihre Runde um die Wette zu fahren. Nichts für schwache Nerven, denn es geht ähnlich zu wie beim Autoscooter - anschieben ist natürlich erlaubt. Und landet eines der ausgeschlachteten, alten Autos mal auf dem Kopf - dann wird`s gemeinsam...

2 1 28

Kleine Flitzer ganz groß

Wie bei den echten Formel 1 Boliden gibt es auch bei Rennen der Modell-Autos ein Qualifying um die besten Startplätze. Und ebenso führt hier eine Mischung aus Taktik, Material und Glück zum Sieg. Der Mistelbacher Model Car Club - MMCC - veranstaltete eine Meisterschaft innerhalb der eigenen Mitglieder auf der Rennstrecke am Paasdorfer Rübenplatz. Junge und junggebliebene Teilnehmer gaben ihren kleinen Straßengeschoßen den letzten Schliff und schickten sie mit Höllentempo durch den Parcours....

1 12

Rechbergrennen - So sehen Sieger aus - Teil 2!

250 Fahrer aus 14 Nationen duellierten sich auf der 5050 Meter langen Strecke der Rechbergbundesstraße! Simone Faggioli (Italien) stellte neuen Streckenrekord auf! Rupert Schweiger wurde Sieger der Tourenwagen - Klasse! Fotos / Video : WOCHE / Maier Wo: tulwitz, Tulwitz auf Karte anzeigen

2 175

Rechbergrennen 2014 - So sehen Sieger aus!

Simone Faggioli stellte neuen Streckenrekord auf! 250 Fahrer aus 14 Nationen duellierten sich auf der 5050 Meter langen Strecke der Rechbergbundesstraße! Fotos: WOCHE / Maier Wo: Rechbergrennen 2012, Rechberg auf Karte anzeigen

3 141

Heiße Motoren auf dem Rechberg

Quietschende Reifen, laute Motoren und brennender Asphalt, das alles und viel mehr gab es am 27. April 2014 beim alljährlichen Rechbergrennen zu bestaunen. Mehr als 30.000 Besucher kamen auf den Berg, um in verschiedenen Klassen mehr als 250 Fahrer aus dem In - und Ausland beim spektakulärsten Bergrennen Österreichs zu bejubeln und sorgten für unvergessliche Rennatmosphäre. Weitere atemberaubende Bilder sind im zweiten Teil zu sehen.

15

79 Fahrer beim Auftakt des 26. OÖ Automobil-Slalomcups 2012

79 Fahrerinnen und Fahrer folgten der Einladung von Ex-Bergstaatsmeister Andreas Stollnberger und der ÖAMTC-ZV Haag zum ersten Lauf des 26. internationalen oberösterreichischen Automobilslalom-Cups. Der Veranstalter überraschte mit einer schnellen, flüssigen Streckenführung die über drei Etagen führte und echte Slalomaction zuließ. Entsprechend waren auch alle Aktiven voll des Lobes und Dank hervorragender Absicherung blieben trotz des höheren Tempos sämtliche Ausrutscher ohne gröbere Folgen....

Robert Unger blickte nach dem Training etwas skeptisch, aber seine Tochter Lisa freute sich.
66

Rauchende Reifen auf glühendem Asphalt

Lokalmatador Robert Unger dominierte beim Rennen zum Bergrallye-Pokal in Gossendorf. In Gossendorf bei Feldbach fand das Finale im Österreichischen Bergrallye-Pokal 2011 statt. Die Favoriten in den einzelnen Klassen bestätigten auch hier ihre Vormachtstellung. Der Koglhofer Rupert Schwaiger siegte in der Klasse Spezial TW über 2000 cm. Damit sicherte er sich überlegen den ersten Platz im Gesamtklassement des Bergrallye-Cups. Zehn Siege bei ebenso vielen Starts sprechen eine mehr als deutliche...

115

VIDEO - Jux-Grand-Prix in Stössing

STÖSSING. (MiW) Die motorsportbegeisterte Gemeinde Stössing stellte sich im Zuge der HiT FM Bürgermeisterschaft einer großen Aufgabe: Binnen 24 Stunden mussten Bgm. Alois Daxböck und seine fleißigen BürgerInnen mindestens 10 Rennteams mitsamt Techniker und Boxenluder zusammenstellen und einen kleinen Grand-Prix veranstalten. Die Aufgabenstellung mindestens 100 Personen für diesen Spaß zu mobilisieren wurde nicht nur bravourös gemeistert, den Stössingern blieb noch genügend Zeit den Treffpunkt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.