Auwald

Beiträge zum Thema Auwald

Edith Czernilofsky: "Unter dem Totholz in der Au krabbelt, wuselt und lebt es."
3 1 24

Die Wasser-Urwälder von Kritzendorf

Die Kritzendorfer Naturführerin Edith Czernilofsky im Interview über die heutzutage vielfach vergessene Bedeutung der Au-Wälder. Die Bezirksblätter haben Edith Czernilofsky vom Verein Natur-Kunst-Vermittlung zum Au-Spaziergang getroffen und mit ihr über die Besonderheiten der Wasserwälder gesprochen. Begleitet vom Specht-Klopfen, Buchfink-Gezwitscher und Meisen-Gesang machten wir uns auf in die Tiefen der Kritzendorfer Au. Was ist das Besondere an unseren Au-Wäldern? EDITH CZERNILOFSKY:...

Die Durchforstungsarbeiten im stadtnahen Auwald werden in den kommenden Wochen fortgesetzt: Stadträtin Mag. Alice Schopper, Georg Wölfl (Liegenschaftsamt), DI Johann Sandler (Landwirtschaftskammer) und Anton Besenbäck (Holzland Handels GmbH) bei einer Vorbesprechung. | Foto: Stadt Krems

Durchforstungsarbeiten im Auwald gehen weiter

„Der Stadt Krems ist es ein großes Anliegen, den Kremser Auwald als Naherholungsgebiet zu erhalten und die Sicherheit für Erholungssuchende zu gewährleisten“, sagt Stadträtin Mag. Alice Schopper. Die Au ist in ihrer Artenvielfalt vor allem durch die aggressive „Scheinakazie“ gefährdet, die standorttypische Mischwald-Baumarten verdrängt. Von den Maßnahmen betroffen sind kleinere Teilflächen im Nahbereich der Feuerwehrzentrale und Auflächen östlich der St.-Pöltner-Brücke in Richtung...

Stadtrat Andreas Strake, Klubobfrau Helga Krismer, Stadträtin Liane Marecsek | Foto: Grüne
1 2

Grüne kämpfen um Au-Landschaft

Krimmer: 2Fordere Schutz der Tullnerfelder Donauauen und Stopp für Nassbaggerungen" BEZIRK / NÖ (red). Die Grünen Niederösterreich küren monatlich einen Schildbürgerstreich. Dieses Mal fiel die Wahl auf die massive Ausweitung von Nassbaggerungen im Natura 2000 Gebiet Tullnerfelder Donauauen. 30 Jahre nach dem Kampf für die Hainburger Auen kämpft die Klubobfrau der Grünen Niederösterreich, Helga Krismer, der Grüne Stadtrat aus Stockerau Andreas Straka und die Grüne Stadträtin aus Tulln Liane...

Viele Jungbäume am neuen Bett des Laabenbachs mussten ihr Leben lassen.
2

Kampf ums Überleben am neuen Laabenbach

Nicht alle Jungbäume und -sträucher des Revitalisierungsprojekts werden die natürliche Auslese überstehen. NEULENGBACH (mh). Besorgt mussten Spaziergänger feststellen, dass viele der erst kürzlich neugepflanzten Bäume am naturnah wiederhergestellten Flusslauf des Laabenbachs zwischen St. Christophen und Neulengbach nicht ausgetrieben haben. Ausfälle einkalkuliert "Kein Grund zur Sorge", beruhigt Kulturtechniker Jan Köck vom technischen Büro Eberstaller, das mit der ökologischen Bauaufsicht des...

Claudia Kohlbacher, Silvia Kysela-Klein und Julia Schneider kritisieren Rodungen entlang der Traisen.
3

Baum fällt: Mehr Sicherheit in St. Pöltens Auwald

Anrainer kritisieren Rodungen entlang der Traisen. Die Stadt verweist auf den Schutz der Bürger. ST. PÖLTEN (jg). Baumrodungen entlang der Traisen im Bereich "Am Johannisgraben" bis zum Niederösterreichring sorgen bei Anrainern für Befürchtungen: Silvia Kysela-Klein, Claudia Kohlbacher und die Grüne Gemeinderätin Julia Schneider bangen, dass der dort existierende Auwald letztlich dem Frequency-Festival zum Opfer fallen könnte. Die Umweltschützerinnen verweisen auf gelb und rot markierte Bäume,...

LHStvin Felipe, LHStv Geisler und Gebhard Tschavoll am Inn. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Neues Leben für den Inn

Der Inn im Gemeindegebiet Tösens/Serfaus wurde renaturiert. BEZIRK. Die Innaue im Gemeindegebiet Tösens/Serfaus stellt mit 13 Hektar eine der größten Auwaldflächen im Tiroler Oberinntal dar. Aufgrund von Verbauungen und einer Eintiefung des Flusses wurde das Augebiet jedoch nicht mehr regelmäßig überschwemmt. Für einen Auwald typische Pflanzenarten wie Grauerlen oder die Deutsche Tamariske wuchsen nicht mehr nach. Das soll sich nun ändern: Das Land Tirol, das Ministerium für ein lebenswertes...

2

Amazonas in der Au

Ein Leguan liegt auf dem Ast, verschmilzt mit grünem Laubwerk fast, der Kaiman lauert in den Farnen, Agutis suchen sich zu tarnen. Man spürt den Jaguar im Dicht des hohen Rieds, gedämpftes Licht erreicht Bromelien im Bäumen, wärmt Boas an den Ufersäumen. Ein Streich verspielter Fantasie - in Regenwäldern war ich nie. Der Auwald hat mit Taubenklagen, geheimnisvollem Flügelschlagen, Bewegungen in Teich und Bach und Knistern unterm Blätterdach mir fremde Wildnis unterschoben. Fast möchte ich sein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Einladung zum 8.Au-Spaziergang

Einladung zum 8.Au-Spaziergang Spaziere mit uns durch das Felixdorfer MINIVERSUM und entdecke die Kraft der Kräuter, mit Kinderprogramm! Treffpunkt: Felixdorf, Waldzeile, Parkplatz Gasthaus Wann: 24.Mai 2014 Startzeit: 16:00 Uhr Wegzeit: ca 45 Minuten im Anschluss: gemütliches Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! www.auverein.at Wann: 24.05.2014 16:00:00 Wo: Eingang Auwald, Waldzeile, 2603 Felixdorf auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Verein zum Schutz des Auwaldes und der Umwelt in Felixdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.