Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Ab 12. Oktober bis 27. Oktober können die Anrainer und Anrainerinnen ihre Ideen einbringen. | Foto: Petra Sturma
3

Simmering im Wandel
Beteilige dich an der Neugestaltung vom Enkplatz

Der Enkplatz in Simmering wird umgestaltet. Dafür werden Anrainer und Anrainerinnen aufgerufen sich bei der Ideenfindung zu beteiligen. WIEN/SIMMERING. Das Bezirkszentrum rund um die U3 Station, welches das Amtshaus, das Bezirksmuseum und die katholische Kirche "Zur Unbefleckten Empfängnis" beheimatet, soll in neuem Glanz erstrahlen. Der Fokus ist dabei vor allem nachhaltige Maßnahmen umzusetzen. „Mit der Umgestaltung vom Enkplatz, wird dieser nicht nur begrünter, sondern auch zu einem...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Am Donnerstag, 5. Oktober werden von 17 bis 19 Uhr die Ideen der Bürger und Bürgerinnen im Hinblick auf die Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße präsentiert und diskutiert.  | Foto: Agenda Landstrasse
4

Ideenpräsentation
Wie soll die Landstraßer Hauptstraße in Zukunft aussehen?

Im Bürgerbeteiligungsprozess rund um die Neugestaltung der Landstraßer Hauptstraße folgt nun der nächste Schritt: Am 5. Oktober werden die ersten gesammelten Ideen vorgestellt.  WIEN/LANDSTRASSE. In den kommenden Jahren soll die "Hauptschlagader" des dritten Bezirkes - die Landstraßer Hauptstraße, neugestaltet werden. Bevor es allerdings in die konkrete Planung geht startete im Mai 2023 ein großer Beteiligungsprozess, welcher im Auftrag der Bezirksvorstehung Landstraße von der Lokalen Agenda...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karina Stuhlpfarrer
Knapp 300 Ideen für ein klimafreundlicheres Mariahilf wurden eingereicht. Davon schafften es 47 in die nächste Runde.  | Foto: PID/VOTAVA
Aktion 2

Klimateam Mariahilf
Die Ideenentwicklung ist in der finalen Phase

Mehr als 300 Ideen für ein grüneres Grätzl und zum Schutz des Klimas haben die Mariahilferinnen und Mariahilfer eingereicht. Jetzt geht es in die finale Planung, schon Ende des Jahres sollen die ersten Projekte in Umsetzung gehen. WIEN/MARIAHILF. Das große Ziel der Stadt Wien: bis zum Jahr 2040 Klimaneutralität erreichen. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg. Ein wichtiger Schritt in eine grünere Zukunft sind die Klimateams. In den letzten Monaten wurden in Mariahilf knapp 300 Ideen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Karina Stuhlpfarrer
Foto: Andreas Pölzl
1:49

Bürgerbeteiligung gefordert
Umbau der Wallensteinstraße wird Politikum

Die Planungen für den Umbau der Wallensteinstraße laufen auf Hochtouren. Die Grünen Brigittenau stellen eine Reihe an Forderungen – doch aktuell heißt es abwarten. Die Bezirksvorstehung versichert unterdessen, dass auch die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in die Planungen einfließen werden. WIEN/BRIGITTENAU. In der Wallensteinstraße stehen Veränderungen an. Aktuell laufen die Planungen für den Umbau. Dabei soll die wichtige Verbindungsstraße der Brigittenau aufgewertet werden. Neben mehr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Äußere Mariahilfer Straße soll durch eine Umgestaltung für Anrainerinnen und Anrainer attraktiver werden. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
3

Bürgerbefragung
Die Äußere Mariahilfer Straße bekommt ein neues Gesicht

Im Rahmen einer Umgestaltung soll die Äußere Mariahilfer Straße modern, klimafit und vor allem für Anwohnerinnen und Anwohner attraktiv gemacht werden. Bis Ende September kann man bei einer Befragung seine Wünsche äußern. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Äußere Mariahilfer Straße soll durch eine Umgestaltung für Anrainerinnen und Anrainer attraktiver werden. Diese können bis 30. September an einer Befragung teilnehmen, um ihre Wünsche und Anliegen mitzuteilen. Die Stadt möchte so den 1,9...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Tamara Winterthaler
Bezirksvorstehen Wilfried Zankl und das GB*-Team bei der Befragung zum Vierthalerpark. | Foto: GB*/Dutkowski
Aktion 6

Umgestaltung 2024
Das wünscht sich Meidling für den Vierthalerpark

Der Vierthalerpark wird 2024 umgestaltet. Dabei werden die Ideen der Meidlingerinnen und Meidlinger berücksichtigt. So soll mehr Begrünung und neue Sitz- und Spielmöglichkeiten die Aufenthaltsqualität erhöhen. WIEN/MEIDLING. Der Vierthalerpark ist mir rund 2.000 Quadratmetern eher klein, doch für die umliegenden Bewohnerinnen und Bewohner ein wichtiger nachbarschaftlicher Treffpunkt, besonders für Familien, Kleinkinder und Jugendliche. Die letzte Sanierung erfolgte vor über 20 Jahren, weshalb...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Krammer
Georg Papai (mitte) und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (rechts, beide SPÖ). | Foto: BV21
2

Grätzlwerkstatt
Klimateam startet in Floridsdorf in die nächste Runde

Mit der Grätzlwerkstatt im Grete-und-Otto-Ascher-Park geht das Klimateam in Floridsdorf in die nächste Runde. Einfach am Dienstag, 29. August, zwischen 15 und 19 Uhr vorbeikommen.  WIEN/FLORIDSDORF. Floridsdorf im Wiener Klimateam: Diese Symbiose hat bisher ordentlich gefruchtet. Die Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits äußerst aktiv am Programm beteiligt, das jetzt in die nächste Runde geht. Denn am Dienstag, 29. August, findet im Grete-und-Otto-Ascher-Park vor dem Karl-Seitz-Hof die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Das Jugendparlament beschäftigte sich heuer vor allem mit dem Olympiapark. | Foto: Johannes Reiterits
3

Jugendparlament Döbling
Junge Ideen werden noch heuer umgesetzt

Heuer wurde ein besonderer Beteiligungsprozess gestartet: das Jugendparlament. Hier können die jüngeren Bezirksbewohnenden Ideen für Veränderungen einbringen. Bei der Premierenausgabe ging es vor allem um den Olympiapark. Nun nehmen die Wünsche sichtbare Formen an. WIEN/DÖBLING. Mitbestimmung ist nur was für uns Große? Fehlanzeige! Seit diesem Jahr hat Döbling ein eigenes Jugendparlament. Hier sollen die Wünsche und Ideen der jungen Generation aufgenommen werden. Denn für Wähler ab 16 ist das...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Vor vier Jahren wurde die Agenda ins Leben gerufen. Seitdem haben sie einige erfolgreiche Projekte im Bezirk umgesetzt.  | Foto: Agenda Margareten
1 3

Bürgerbeteiligung
Agenda Margareten steht nach vier Jahren vor dem Aus

Nach vier Jahren und mehreren erfolgreich umgesetzten Projekten steht die Agenda Margareten jetzt vor dem Aus. WIEN/MARGARETEN. Bei dem letzten Steuerungstreffen wurde die Nachricht verkündigt: Die Agenda Margareten läuft mit Ende November 2023 aus. Das Ende sei laut den Grünen für die politischen Vertreter und Vertreterinnen als auch für die anwesenden Vertreter und Vertreterinnen der Agendagruppen völlig überraschend gewesen. Im Jahr 2019 wurde in der Bezirksvertretung beschlossen, einen...

  • Wien
  • Margareten
  • Karina Stuhlpfarrer
Was sollte am Volkertplatz verändert werden? Das könne Interessierte vor Ort mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) besprechen. | Foto: GB*
3

GB* vor Ort
Ideen der Anrainer für Veränderungen am Volkertplatz gefragt

Der Volkertplatz soll aufgewertet werden. Ihre Anliegen und Ideen können Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter vor Ort mit den Verantwortlichen besprechen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles neu soll es bald am Volkertplatz heißen. Und damit die Veränderungen im Sinne der Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter sind, können genau diese auch mitreden. An zwei Terminen vor Ort können Interessierte ihre Anliegen einbringen. Mithilfe dessen sollen Maßnahmen gegen Hitze und für eine bessere Nutzbarkeit am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei Infoständen im Sommer können die Bürgerinnen und Bürger Ideen einbringen. | Foto: Maier
2

Bürgerbeteiligung
Wie soll die Landstraßer Hauptstraße aussehen?

Die Agenda Landstraße lädt Interessierte zu einem Infostand, bei dem Jeder seine Vision zur Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße teilen kann. Im Sommer findet der Infostand alle zwei Wochen statt. WIEN/LANDSTRASSE. Bei der Landstraßer Hauptstraße handelt es sich um die "Hauptschlagader" des dritten Bezirks. Bei der geplanten Neugestaltung setzt der Bezirk auf eine Bürger- und Bürgerinnenbeteiligung. Die Bevölkerung soll also in den Planungsprozess miteingebunden werden. Die Agenda...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karina Stuhlpfarrer
136 Orte wurden in der Landstraße angegeben, an denen sich die Bewohnerinnen und Bewohner eine Verkehrsberuhigung wünschen.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
1 3

Landstraße
Wo sich die Bevölkerung eine Vekehrsberuhigung wünscht

Eine neue VCÖ-Umfrage zeigt, wo sich die Bewohner und Bewohnerinnen im Dritten eine Verkehrsberuhigung wünschen. WIEN/LANDSTRASSE. Welche Straßen im dritten Bezirk sind unsicher und wo braucht es eine Verkehrsberuhigung? Diesen Fragen ging der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gemeinsam mit der Bevölkerung nach. Denn die Bürger und Bürgerinnen hatten die Möglichkeit, in einer interaktiven Karte Straßen zu nennen, an denen sie sich Maßnahmen gegen den Verkehr wünschen. Die am häufigsten genannten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karina Stuhlpfarrer
Die Wünsche und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler standen im Vordergrund eines neuen Forschungsprojektes zur Gumpendorfer Straße.  | Foto: BV 6
2

Gumpendorfer Straße
Das wünschen sich Jugendliche in Mariahilf

Was wünschen sich die Jugendlichen in Mariahilf für die "zukunftsfitte Gumpendorfer Straße"? Das fragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Wien im Rahmen eines Forschungsprojektes ab. Die Ergebnisse sollen auch in den offiziellen Beteiligungsprozesses des Bezirks einfließen. WIEN/MARIAHILF. Im Zuge des Bürgerbeteiligungsprozesses für die neue Gumpendorfer Straße sollen Anrainerinnen und Anrainer ebenso wie Wirtschaftstreibende an der längsten Straße des Bezirks zu ihren Bedürfnissen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Julius-Tandler-Platz soll umgestaltet werden. | Foto: Tobias Schmitzberger
5

Alsergrund
Nächster Schritt zur Umgestaltung des Julius-Tandler-Platzes

Der Julius-Tandler-Platz soll umgestaltet werden. Am Montag steht das Thema auf dem Tagesplan des Planungsausschusses. Es soll eine Ausschreibung geben, wo ein Planungsbüro gesucht wird.  WIEN/ALSERGRUND. Im Mai wurden die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung am Julius-Tandler-Platz präsentiert. "Die Bevölkerung hat im Beteiligungsprozess 2022 klare Wünsche formuliert: Ein Ort des Miteinanders im Grätzl mit mehr Begrünung, neuen Sitzmöglichkeiten und mehr Platz für Fußgängerinnen sowie Fußgänger...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Braucht es eine Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße? Unsere Leserinnen und Leser sind geteilter Meinung. | Foto: Maier
3

Leser am Wort
Braucht es eine Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße?

Die Landstraßer Hauptstraße soll umgestaltet und attraktiver werden. Aber was wünschen sich unsere Leserinnen und Leser? WIEN/LANDSTRASSE. Die Bürgerbeteiligung zur neuen Landstraßer Hauptstraße ist bereits in vollem Gang. Wie kürzlich berichtet, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für die Anrainerinnen und Anrainer sowie Geschäftstreibenden ihre Vorschläge einzubringen (mehr dazu unten). Noch bis Juli läuft eine Online-Umfrage. Dazu gibt es im Sommer mehrere Infostände und Workshops für die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Vom Naturschutz bis zum Bücher durchforsten sind viele verschiedene Projekte bei "Österreich forscht" dabei, zu denen die Bevölkerung ihren Beitrag leisten kann. | Foto: 4.0 Lanner_BeeRadar
3

Bürgerforschung
Ganz "Österreich forscht" - mit Podcast und Blog

Die Universität für Bodenkultur (Boku) animiert Bürger zu forschen. Die Bevölkerung analysiert ihre Umgebung zu verschiedenen Schwerpunkten und übermittelt die Daten dann an die Wissenschaft. Per Blog und Podcast kann einfach nachvollzogen werden, wie es um die Projekte steht und welche Ergebnisse sich daraus ableiten. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Beinahe zehn Jahre schon wird in Österreich gezählt, analysiert und erkundet. Und mitmachen kann jeder, der möchte. Denn was die Universität für Bodenkultur...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
In Währing, Floridsdorf und Mariahilf wurden Ideen für das Wiener Klimateam gesucht. | Foto: PID/VOTAVA
Aktion 2

Bürgerbeteiligung Währing
Die Ideen des Klimateams werden jetzt geprüft

Bis Ende Mai wurden im Zuge des Klimateams Vorschläge für nachhaltige Veränderungen im Bezirk gesucht. Und auch zahlreich gefunden, wie es scheint. Nun prüft die Stadt, was überhaupt alles umsetzbar ist. Wir geben den Überblick, wie es mit dem partizipativen Projekt weitergeht. WIEN/WÄHRING. Nun ist die große Ideensammlung vorbei und die Stadt Wien brütet aus, was die Menschen in Währing vorgeschlagen haben. Die Rede ist von den Einreichungen für das Klimateam. Die Bevölkerung vom 18. Bezirk...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Christian Volkmann und Karim Rihan am Meidlinger Markt. | Foto: Neos 12
3

Meidling
Ideen für die Neugestaltung der Niederhofstraße gesucht

Niederhofstraße: Gesucht werden Lösungen für eine lebenswertere Spaziermeile bis zum Markt. Gefragt sind dabei die Meidlingerinnen und Meidlinger. Die Neos Meidling verbinden die Verbesserung mit einem Gewinnspiel. WIEN/MEIDLING. Die Niederhofstraße ist seit längerer Zeit ein Zankapfel. So haben etwa die Grünen bereits mehrfach beantragt, dass in deren Verlauf eine 30er-Zone verordnet werden solle. Damit sollte die Straße beruhigt und auch ermöglicht werden, dass etwa Radfahrerinnen und...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Bis zum 28. Mai können Mariahilferinnen und Mariahilfer, Floridsdorferinnen und Floridsdorfer sowie Währingerinnen und Währinger noch ihre Ideen für ein besseres Klima einreichen. | Foto: PID/Fürthner
Aktion 4

Mehr als 700 Ideen
Endspurt für den zweiten Durchlauf des Klimateams

Beim zweiten Durchlauf des Wiener Klimateams sind die Ideen der Wienerinnen und Wiener für besseren Klimaschutz in Mariahilf, Währing und Floridsdorf gefragt. Ideen können noch bis zum Pfingstsonntag, 28. Mai eingereicht werden. Danach werden diese von Expertinnen und Experten geprüft. WIEN/MARIAHILF/WÄHRING/FLORIDSDORF. Das Klimateam 2023 feierte am 17. April seinen offiziellen Auftakt in Mariahilf, Währing und Floridsdorf. Im Rahmen dessen sind die Ideen der Wienerinnen und Wiener für...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Der Leopold-Kunschak-Platz soll neu gestaltet werden. | Foto: BV17
Aktion 6

Pop-Up-Ausstellung
So wird der neue Leopold-Kunschak-Platz aussehen

Ideen werden gezeigt: Der Leopold-Kunschak-Platz soll an die Bedürfnisse seiner Nutzer angepasst werden. WIEN/HERNALS. Die Grätzl-Bewohner bestimmen mit! Diesem Grundsatz hat sich der Bezirk bei der Neugestaltung des Leopold-Kunschak-Platzes verschrieben. Wie das Areal beim Hernalser Friedhof aussehen könnte, das wird am Freitag, 26. Mai, um 17 Uhr bei einer Pop-up-Ausstellung von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) präsentiert. Mittels einer postalischen Umfrage wurde das Grätzl...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Richard Stocker und seine Mitstreiter haben 800 Unterschriften gesammelt. | Foto: Initiative Lebensraum Oberlaa
6

Oberlaa
Der Kampf um den Vorplatz beim Kurpark Süd geht weiter

Der Petitionsausschuss zur Neugestaltung des Bereichs südlich des Kurpark Oberlaa hat getagt. Eine Änderung der Pläne wird es aber nicht geben. Die Gruppe rund um Richard Stocker kämpft aber weiter. WIEN/FAVORITEN. Die Diskussion um die Flächenwidmung in Oberlaa sowie um Wohnbauten vor dem südlichen Bereich des Kurparks Oberlaa läuft schon lange. So wurde bereits 2022 eine groß angelegte Bürgerbeteiligung zu dem Thema abgehalten. Kritik kam dabei zu den bis zu 35 Meter hohen Häusern für rund...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Aumannplatz in Währing. | Foto: Miriam Al Kafur
Aktion 21

Bürgerbefragung
Der Währinger Aumannplatz ist bald im Umbruch

Der Bezirk hat gefragt, die Bewohner haben geantwortet: So geht es weiter mit dem Aumannplatz. WIEN/WÄHRING. Der Aumannplatz: Dreh- und Angelpunkt im Bezirk, aber doch irgendwie niemandes Lieblingsplatz. Dabei birgt er doch so viel Potenzial: Er ist mitten im Bezirk, gut erreichbar und um ihn herum gibt es alles, was man für den täglichen Bedarf braucht. Ideen gesammeltDamit dieses Potenzial auch genutzt wird, haben Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) und die Gebietsbetreuung (GB*) vor...

  • Wien
  • Währing
  • Miriam Al Kafur
Ein Bildstock am Ostende von Oberlaa; am Horizont wächst bereits Grosskubatur-Bebauung in den Himmel | Foto: Gerhard Hertenberger
2 1 3

Grünvernichtung, Stadtverdichtung
Oberlaa: Am Montag spielen wir im Rathaus Pseudo-Bürgerbeteiligung

(Ein Kommentar) Kurz zusammengefasst: Mehr als 14.000 Menschen haben seit 2018 eine Petition gegen die geplante überdimensionale Großkubatur-Verbauung im Bereich Oberlaa und Rothneusiedl unterschrieben. Am Montag, den 8. Mai 2023 ab 15,20 Uhr gibt es in der Volkshalle des Wiener Rathauses eine Anhörung des Initiators der Petition im Petitionsausschuss des Gemeinderats, sowie die anschließende Beratung der Ausschussmitglieder. Die Sitzung ist öffentlich, jeder kann also kostenlos zuhören...

  • Wien
  • Gerhard Hertenberger
1:23

Spatenstich im Leopold-Rister-Park
"Wiener Wohnzimmer" erhält neuen Anstrich

16 neue Bäume, Wasserspiele und vieles mehr - der Leopold-Rister-Park bekommt ein neues Gesicht. Lang war die Umgestaltung des sogenannten "Hochhausparks" im 5. Bezirk geplant. Am Dienstag fand nun der Spatenstich statt. Im Dezember soll das Projekt abgeschlossen werden, Kostenpunkt der Neugestaltung ist rund 1,4 Millionen Euro. WIEN/MARGARETEN. Es war ein lang gehegter Wunsch: die Umgestaltung des Leopold-Rister-Parks in Margareten. Jetzt haben die Bauarbeiten begonnen. Jürgen Czernohorszky,...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.