Barbara Prammer

Beiträge zum Thema Barbara Prammer

Foto: SPÖ Bezirk Braunau
3

Prammer und Buchmayr besuchten Top-Betriebe

BEZIRK (ebba). Nationalratspräsidentin Barbara Prammer besuchte am 8. Juli, gemeinsam mit Nationalratsabgeordneten Harry Buchmayr die heimischen Topbetriebe KTM in Mattighofen, Air-Ambulance Technology in Ranshofen und AMAG in Ranshofen. Prammer zeigte sich beeindruckt von den Investitionen, die in der Region getätigt werden. So wird etwa die AMAG ein neues Walzwerk um über 220 Millionen Euro errichten, die Air-Ambulance wird ihre Kapazitäten verdoppeln. „Im Gegensatz zu anderen Regionen,...

Erich Pilsner, Eva Fohringer, Klaus Bachmair, Barbara Prammer, Christian Flotzinger und Monika Rainer (v. l.).

"Demokratie geht uns alle an"

Barbara Prammer stellte ihr Buch und die Bezirkskandidaten vor GRIESKIRCHEN. Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SP) präsentierte in Grieskirchen ihr Buch "Wir sind Demokratie". Als OÖ-Spitzenkandidatin bei der Nationalratswahl im Herbst wird sie den Wahlkampf vorwiegend in Oberösterreich bestreiten. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Erich Pilsner stellte sie die Kandidaten für die Bezirke Grieskirchen und Eferding vor. Ziel ist es, wieder ein SPÖ-Bezirksmandat im Nationalrat zu...

Präsidentin des Bundesdenkmalamtes Frau Dr.in Barbara Neubauer, Bgm. Alexander Scheutz, Bundesministerin Dr.in Claudia Schmied
2

20 Jahre Weltkulturerbe

HALLSTATT. Am 29. April luden die Präsidentin des Nationalrates, Barbara Prammer, gemeinsam mit der Österreichischen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Unterricht und Kunst zu einem Festakt in das Parlament. Gefeiert wurde “20 Jahre Weltkulturerbe in Österreich“ und „40 Jahre UNESCO-Welterbekonvention“. Als Vertreter des Weltkulturerbes „Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut“ nahm der Hallstätter Bürgermeister Alexander Scheutz an der Festveranstaltung, die unter dem Motto „Erhalten...

Bundesrat Werner Stadler, Listenerster im Bezirk Schärding, setzt beim Wähler auf "Klinkenputzen". | Foto: SPÖ
2

Nationalratswahl: SPÖ will "Klinkenputzen"

SCHÄRDING, LINZ. Das Team der SP ÖO für die Nationalratswahlen im Herbst steht. An der Spitze der Landesliste steht Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, für den Wahlkreis Innviertel gehen auch drei Schärdinger an den Start: Bundesrat Werner Stadler, Petra Mairinger und Anita Rackaseder. "Wir haben ein engagiertes Team im Bezirk und stehen im Wahlkreis Seite an Seite", erklärt Stadler, der sich mit den anderen Kandidaten nun ganz auf den Wahlkampf konzentrieren will und vor allem auf eines...

5

Beim Zukunftsforum entstanden viele gute Ideen

WINDHAAG. Man nehme 30 junge Menschen, 20 Politiker aller Couleurs, zehn Unternehmer sowie eine Handvoll Experten und vermische sie in einem Volksschulgebäude. Man würze sie mit gleicher Augenhöhe, wertschätzender Kommunikation und vier pfeffrigen Themen dieser Zeit und lasse sie zwei volle Tage lang gut durchmischt in vier Workshops ihre Ideen garen. Heraus kommt eine bunte Kreation aus insgesamt acht realen, gemeinsam getragenen Projekten für eine bessere Zukunft inklusive erster...

Von links: Klassenvorstand Dr. Adolf Brunnthaler, Julian Prömer, Christine Müller und Florian Ressl

Eine Kruste aus Verrücktheit, um zu überleben

Projekt des Maturajahrgangs der HLW WeyerIm Rahmen des Hermann-Langbein-Symposiums in der Arbeiterkammer Linz präsentierten Schülerinnen und Schüler der HLW Weyer ein Projekt zum Thema Nationalsozialismus. Als Anerkennung übergaben Nationalratspräsidentin Mag.a Barbara Prammer, Bundesarbeitskammerpräsident Rudolf Kaske und AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer 30 Exemplare des Buches "Die Freiheit kam im Mai". Dieses Buch hatten die SchülerInnen bereits gelesen und in Gruppen für eine Präsentation...

Von links: Klassenvorstand Dr. Adolf Brunnthaler, Julian Prömer, Christine Müller und Florian Ressl

Eine Kruste aus Verrücktheit, um zu überleben

Projekt des Maturajahrgangs der HLW WeyerIm Rahmen des Hermann-Langbein-Symposiums in der Arbeiterkammer Linz präsentierten Schülerinnen und Schüler der HLW Weyer ein Projekt zum Thema Nationalsozialismus. Als Anerkennung übergaben Nationalratspräsidentin Mag.a Barbara Prammer, Bundesarbeitskammerpräsident Rudolf Kaske und AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer 30 Exemplare des Buches "Die Freiheit kam im Mai". Dieses Buch hatten die SchülerInnen bereits gelesen und in Gruppen für eine Präsentation...

Zeitzeugen-Bücher für die HLW

BRAUNAU. Am 15. April wurde das "Hermann Langbein"-Symposium in der AK Linz eröffnet. Dabei präsentierten die Schüler der HLW Braunau ein Projekt zum Thema Nationalsozialismus. Als Anerkennung erhielten die Schüler 30 Exemplare des Buches "Auch auf dich wartet eine Mutter" von Walter Kohl. Überreicht wurden die Bücher von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, Bundesarbeitskammerpräsident Rudolf Kaske und AK-Präsident Johann Kalliauer.

Petra Bayr, Petra Warisch, Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, Eveline Scheer und Maria Korrak
7

Nationalratspräsidentin besucht Favoritner Polizistinnen

Mit dem Thema "Gewalt in der Familie" sind die Beamtinnen täglich befasst. Viele von ihnen sind früher Streife gefahren und kennen die Probleme von der Basis her. In einem sehr persönlichen und offenen Gespräch tauschten sich die Damen der Favoitner Spezialabteilung mit Nationalratspräsidentin Barbara Prammer aus. "Wir stehen mit rund 450 ausgesprochenen Betretungsverboten an der Spitze in Wien", zeiht Petra Warisch, die im Vorjahr für ihr beherztes Eintreten für Frauen und den Opferschutz mit...

NR Harry Buchmayr, Ursula Lindenhofer, LAbg. Bgm. Erich Rippl und Bgm. Friedrich Schwarzenhofer | Foto: SPÖ

Harry Buchmayr bleibt Bezirksvorsitzender der SPÖ

MATTIGHOFEN. Unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ fand die diesjährige Bezirkskonferenz der SPÖ Braunau am 16. März in Mattighofen statt. Das Referat von Barbara Prammer, erster Nationalratspräsidentin, begeisterte die mehr als 200 Delegierten und Gäste. Unter anderem wurden die Themen „Sozialer Wohnbau“, Frauenhaus in Braunau und Fachhochschule angesprochen. Ebenso standen Gerda Weichsler-Hauer, zweite Landtagspräsidentin, und Erich Rippl, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von...

Die Schüler des BORG Schärding mit Nationalratspräsidentin Barbara Prammer im noblen Empfangszimmer. | Foto: Parlament/Buchner
2

BORG Schärding zu Gast im Nationalrat

SCHÄRDING, WIEN. Im Rahmen ihrer Wien-Woche besuchten 43 Schüler der beiden sechsten Klassen des BORG Schärding Nationalratspräsidentin Barbara Prammer. Im noblen Empfangszimmer empfing Prammer die Innviertler und stellte sich eine Stunde lang ihren Fragen. Themen wie Wählen ab 16, Frauen in der Politik, Finanzkrise oder Arbeitsalltag einer Präsidentin beschäftigten die Runde. Weitere Höhepunkte beim Besuch in Wien waren der "Dialog im Dunkeln", das Kabarett mit Stermann & Grissemann, das...

Ingeborg Gupfinger, Barbara Prammer und Bürgermeister Siegfried Berlinger. | Foto: BZÖ

BZÖ Schärding sammelt 724 "Autogramme" für Zug-Halt

BEZIRK (ebd). Innerhalb weniger Wochen konnte das BZÖ-Schärding 724 Unterschriften für einen Halt der Schnellzüge am Bahnhof Schärding sammeln. Am 22. Februar haben St. Romans Bürgermeister Siegfried Berlinger und die Initiatorin Ingeborg Gupfinger als betroffene Pendlerin, die Unterschriften an Nationalrats-Präsidentin Barbara Prammer übergeben. Derzeit kein Stopp "Derzeit gibt es nur einen einzigen Schnellzughalt um 5.50 Uhr in Richtung Linz und aus Linz kommend um 22:49 Uhr. Derart massive...

Nationalratspräsidentin Barbara Prammer mit politischen Kollegen. | Foto: privat

Prammer stellt neues Buch vor

80 Neugierige hörten den Auszügen aus dem politischen Werk zu MELK. "Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden" lautet das neue Buch von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer. In Anwesenheit von Landtagsabgeordneten Joschi Jahrmann, Klubobmann Günther Leichtfried und Spitzenkandidat der SPÖ im Bezirk Melk Günther Sidl stellt sich Prammer den Fragen von Landeshauptmannstellvertreter Sepp Leitner. Barbara Prammer sagt im Gespräch über ihr politisches Leben: "Meine Orientierung sind...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Nationalratspräsidentin Barbara Prammer verlieh den Preis an die Windhaager. | Foto: Privat

Demokratiepreis für Zukunftsforum Windhaag

WINDHAAG, WIEN. Das Zukunftsforum Windhaag wurde im österreichischen Parlament mit dem Demokratiepreis der Magaretha-Lupac-Stiftung ausgezeichnet. Der Preis wurde durch Nationalratspräsidentin Barbara Prammer verliehen. „Jugend - Macht - Demokratie“ - so lautete das Motto des Zukunftforums 2011 für die prämierte Workshopreihe und das Symposium. "Auch wenn die Politikverdrossenheit weit verbreitet ist, so wissen wir, dass unsere Jugend nicht 'Politik verdrossen' ist, sondern vielmehr oft...

Foto: Wolfgang Mayer
34

Hauptstadtball: Die Parkette glühten

ACHTUNG: AKTUALISIERT MIT VIDEO! ST. PÖLTEN (wp). Es war der Ball der Bälle: Im VAZ wiegten sich tausende Tanzbegeisterte im Takt zu den ausgezeichneten Musikgruppen. Die Stimmung konnte nicht besser sein. „Die Umstrukturierung der Hallen sowie vor allem das neue Gastro-Konzept sind ausgezeichnet angekommen“, zeigen sich Peter Puchner und sein Kompagnon Michael Bachel begeistert. Während LH Erwin Pröll naturgemäß beim großen Bauernbundball in Wien weilte, verbrachte sein Vize Wolfgang Sobotka...

Nationalrat Franz Kirchgatterer, Donauschwabenobmann Anton Ellmer und Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (v.l.). | Foto: Privat

Marchtrenker übergab Petition an Nationalrat

MARCHTRENK (bf). Eine Petition an das österreichische Parlament mit rund 3000 Unterschriften, betreffend „Verpflichtende Aufnahme der Geschichte der Heimatvertriebenen in die Lehrpläne der Pflichtschulen und in die Schulbücher“ wurde kürzlich an Nationalratspräsidentin Barbara Prammer übergeben. Mit dabei waren auch die beiden Nationalräte Franz Kirchgatterer (SPÖ) und Michael Hammer (ÖVP) sowie der Betreiber und Koordinator des Projektes, Anton Ellmer. Ellmer ist Marchtrenker und Landesobmann...

Foto: Neuhofer

Viel Courage gezeigt

Nationalratspräsidentin Barbara Prammer ehrte Josefa Neuhofer für ihr Wirken während des Krieges. FRANKENMARKT. Josefa Neuhofer aus Frankenmarkt bewies im Zweiten Weltkrieg viel Mut: Als 17-Jährige half sie ihrem neun Jahre älteren Bruder Alois Zierler, der von der Deutschen Wehrmacht desertiert war, sich zu verstecken. Neuhofer versorgte ihn zwei Jahre lang mit dem Lebensnotwendigen. "Zuletzt habe ich mich schon vor dem Lois bei unseren Treffs gefürchtet. Er war nur mehr wie ein gehetztes...

"Mit Vaclav Klaus Klartext reden!"

FREISTADT. Im Vorfeld seines Staatbesuches in Österreich meinte der tschechischen Präsident Vaclav Klaus in einem Interview, er verstehe die scharfe Ablehnung der Atomenergie in Österreich nicht, und behauptete, der Widerstand gegen Temelin sei nur ein politisches Spiel von fundamentalistischen Atomgegnern. „Für Bundespräsident Heinz Fischer und Parlamentspräsidentin Barbara Prammer besteht bei diesem Staatsbesuch die Möglichkeit, bei Vaclav Klaus die Klärung der noch immer offenen...

3

Gedenkveranstaltung Schloss Hartheim

ALKOVEN. Im Schloss Hartheim fand am 1. Oktober die jährliche Gedenkveranstaltung für die Opfer der NS-Euthanasie statt. Diese Gedenkfeier stellt den Höhepunkt des Gedenkens in Hartheim dar. Nationalratspräsidentin Barbara Prammer hielt die Gedenkrede.

4

Nationalratspräsidentin Barbara Prammer bei Premiere von "Zigeunerliebe"

BAD ISCHL. Auch die zweite Premiere des Lehár Festivals konnte eine ganze Reihe von bekannten Persönlichkeiten anziehen: So war die erste Präsidentin des Nationalrates, Mag. Barbara Prammer, auch heuer wieder Ehrengast in Bad Ischl und konnte der umjubelten Premiere des heuriges Festivalsommers, Franz Lehárs „Zigeunerliebe“, beiwohnen. Sie zeigte sich von der Inszenierung begeistert und bestätigte die hohe Qualität der Operette in Bad Ischl. Als Stammgast hat sie auch bereits einen Besuch des...

Festakt in Ottnang (v.l.): Bürgermeister Josef Senzenberger, Rudolf Plötzeneder, Vizebürgermeister Günther Papst, Gertraude Hermann-Stöger, Josef Huber, Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und Vizebürgermeister Friedrich Neuhofer.
11

Erste Präsidentin jetzt auch Ehrenbürgerin

Mit Barbara Prammer, der Ersten Präsidentin des Nationalrats, erhielt erstmals eine Frau die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Ottnang. OTTNANG. Besondere Auszeichnung für Nationalratspräsidentin Barbara Prammer: Ihre Heimatgemeinde ernannte sie zur Ehrenbürgerin. „Sie war und ist in vielen Funktionen für das Gemeinwohl tätig und ist Vorbild in ihrem Engagement für die Gesellschaft“, sagte Bürgermeister Josef Senzenberger beim Festakt in der Landesmusikschule. Menschen wie Prammer beweisen laut...

37

Lehár-Festival 2012 – Premiere "Zigeunerliebe"

BAD ISCHL. Am 21. Juli ging im Bad Ischler Kongress&TheaterHaus die zweite Premiere des diesjährigen Lehár-Festivals über die Bühne. Gezeigt wurde das Stück "Zigeunerliebe" von Franz Lehár. Neben Bürgermeister Hannes Heide, Birgit Sarata, Heinrich Kraus war ließ sich auch Nationalratspräsidentin Barbara Prammer die Vorstellung nicht entgehen. Fotos: Hörmandinger

21

Viele Ehrengäste beim Festabend in Timelkam

TIMELKAM (sc). Die Gemeinde Timelkam feierte ihr 500-Jahr-Jubiläum mit einem Festabend. Bürgermeister Johann Riezinger durfte dazu viele Ehrengäste begrüßen, unter anderem Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, die Nationalratsabgeordente Rosemarie Schönpass und die Landtagsabgeordneten Hermann Krenn und Anton Hüttmayr. Die Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl und Franz Hiesl bekamen die Ehrenbürgerschaft verliehen. Moderiert wurde der Abend amüsant von Melitta Seiringer-Holzinger und...

2

BORG-Schüler bei Barbara Prammer

PERG. Die Schüler der Klasse 7M1 des Bundesoberstufenrealgymnasiums Perg überreichten ihren Film „We want you to act“ an Nationalratspräsidentin Barbara Prammer. Sie gratulierte den Schülern zu ihrem Engagement und ihrer Kreativität: „Der Film konfrontiert uns eindringlich mit den im Jahr 2000 formulierten acht Milleniums-Entwicklungszielen und auch damit, wie weit wir davon entfernt sind, diese zu erreichen. Wir müssen mit vereinten Kräften in unsere gemeinsame Zukunft investieren“, so...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.