Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

LH Günther Platter gratuliert der neuen Präsidentin des Landesschulrates LR Beate Palfrader. | Foto: Foto: LSR

LR Palfrader ist neue Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates

TIROL/HOPFGARTEN (bp). Am 14. Jänner fand die konstituierende Sitzung des Kollegiums des Landesschulrates für Tirol statt. LR Beate Palfrader wurde durch Landeshauptmann Günther Platter als neue Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates bestellt. Sie ist die erste Frau in dieser Funktion. Palfrader promovierte zum Dr. jur. im Jahr 1982. Berufsbegleitend folgten eine pädagogische Ausbildung und 2001 das Masterstudium. Sie war Assistentin und Lehrbeauftragte am Institut für Öffentliches Recht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
8

20 Jahre Landesmusikschule Brixental

Festakt und Konzert in Hopfgarten zum LMS-Jubiläum BRIXENTAL (be/niko). Die Landesmusikschule (LMS) Brixental feierte am Freitag mit einem Konzert in der Salvena Hopfgarten ihren 20. Geburtstag. „Möge die LMS weiterhin ein Ort bleiben, an dem sich die Musik in ihren unterschiedlichsten Formen entfalten kann“, gratulierte Bildungslandesrätin Beate Palfrader beim Festakt. Die Musikschule wurde 1993 gegründet, mit 1. Jänner 1994 in das Tiroler Musikschulwerk aufgenommen und damit zur LMS. 24...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Beate Palfrader begrüßte die 70.000ste Familienpassinhaberin Maria Marchiodi und ihren fünfjährigen Samuel aus Schwaz im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Schwarz
2

70.000ster Tiroler Familienpass ausgestellt

Winter-Gutscheinheft bringt bis zu 50-Prozent-Ermäßigungen für Familien TIROl. Der Familienpass ist eine Erfolgsgeschichte. Familienlandesrätin Beate Palfrader übereichte Maria Marchiodi und ihrem Sohn Samuel aus Schwaz nicht nur den 70.000sten Tiroler Familienpass, sondern auch einen Gutschein für einen Aufenthalt in der Therme Längenfeld. „Ich freue mich sehr, dass über zwei Drittel der bezugsberechtigen Tiroler Familien die Vorteile des Familienpasses genießen“, verweist LRin Palfrader auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paula Müller, Christine Gugger, Martina Fügenschuh, Blanka Bilgeri, die ehrenamtlichen Büchereimitarbeiterinnen von Tannheim. | Foto: privat
2

Kinderkrippe und Bücherei neu eröffnet

Kürzlich wurden in Tannheim die neue Bücherei und die Kinderkrippe offiziell eröffnet. TANNHEIM (rei). Da hat man alles richtig gemacht - das weiß man, bewähren sich die neue Kinderkrippe im Gebäude des Kindergartens und die neue Bücherei im zweiten Stock des Gemeindeamtes doch schon seit ein paar Wochen. Nun fand die offizielle Eröffnung statt. Im Beisein von Bildungslandesrätin Beate Palfrader freute sich die ganze Gemeinde über die gelungene Umsetzung der Projekte. Auch die Neugestaltung des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Reinhold Falbesoner (Nassereith), Bürgermeister Ingo Mayer (Roppen), LRin Palfrader, Schul- und Kulturreferentin Manuela Jordan (Längenfeld), Bürgermeister Hermann Föger (Silz), Leiterin des Kinderzentrums Brigitte Walser(Silz), Ausschussmitglied Reinhard Holaus (Silz) und Bürgermeister Ralf Schonger (Längenfeld). | Foto: Land Tirol

56 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze im Bezirk Imst

Land Tirol investiert über 1,6 Millionen Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte vor kurzem 21 öffentlichen und privaten Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen Förderurkunden in Höhe von insgesamt über 1,6 Millionen Euro. Mit den Geldern werden tirolweit 259 neue Kinderbetreuungsplätze geschaffen. In den Bezirk Imst fließen insgesamt 326.000 Euro. Damit entstehen 56 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze. Die Gemeinden Nassereith und Roppen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bgm. Bernhard Huter und Kindergartenleiterin Susanne Braunshier (Kauns), LR Palfrader, Pädagogische Fachkraft Daniela Achrainer und Kindergartenassistentin Romana Granig (Hotel Belvedere, Ried), Bgm. Wolfgang Jörg (Landeck) und StR Reinalter Richard. | Foto: Land Tirol/Unger
3

43 neue Kinderbetreuungsplätze im Bezirk Landeck

Land Tirol investiert über 1,6 Millionen Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung BEZIRK. Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte vergangenen Dienstag 21 öffentlichen und privaten Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen Förderurkunden in Höhe von insgesamt über 1,6 Millionen Euro. Mit den Geldern werden tirolweit 259 neue Kinderbetreuungsplätze geschaffen. In den Bezirk Landeck fließen insgesamt 316.000 Euro. Damit können 43 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze eingerichtet werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Überreichung: StR Mathias Niederbacher, LR Dr. Beate Palfrader, Bgm. Dr. Wolfgang Jörg und Andreas Kriwak (v. l.). | Foto: Land Tirol/Rosner
2

Landeck: LR Palfrader dankte Messe-Organisation

Landesrätin überreichte Stadt Ehrenurkunde für Erlebnismesse Landeck aktiv LANDECK. Die Stadt Landeck, unter Federführung von Sozialausschuss-Obmann StR Mathias Niederbacher, hat als eine von sieben Pilotgemeinden in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol im Oktober eine Erlebnismesse im Stadtsaal veranstaltet. Im Rahmen von „Landeck aktiv – Erlebnismesse für Jung & Alt“ haben Vereine und Institutionen ein vielfältiges Programm und zahlreiche Attraktionen wie Kinderspiele, Kasperltheater, Klettern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Heiner Ginther und NR Beate Palfrader
3 104

Dorfadvent in Elmen

Elmen. (hev) Alljährlich veranstaltet der Zeltverein (ein Zusammenschluss aller Vereine im Ort) den Dorfadvent in Elmen, dessen Organisation bei Thomas Bischof war. Bgm. Ing. Heinrich Ginther eröffnete voller Stolz den 9. Dorfadvent. Unter den Gästen war auch LR Beate Palfrader. Die 13 Kinder der Volksschule und Schulleiter Simon Walch, erfreuten am Beginn mit ihrem Gesang die Herzen der zahlreichen Besucher. Im angrenzenden Kindergarten war eine Kinderbackstube untergebracht die von den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Hermine Vogrin
2

Tiroler Volkskultur bekommt einen "Erinnerungsfond"

„Mit dem Förderschwerpunkt 'Erinnerungskultur' will das Land Tirol Projekte zur Erforschung und zur Vermittlung der Geschichte der Tiroler Volkskultur und ihrer Rolle im Nationalsozialismus fördern“, erklärte Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Ab 2014 stehen für die Dauer von fünf Jahren jährlich 100.000 Euro für die Schließung von Forschungslücken in diesem Bereich zur Verfügung. Vor dem Hintergrund der Debatte über die Rolle von Tiroler Komponisten im Nationalsozialismus hat die Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die jungen Köche konnten mit Dir. Elisabeth Morth auch Bgm. Stefan Seiwald und LR Beate Palfrader "einkochen". | Foto: Foto: privat

Neues Buch "Zum Kochen und Jausnen"

Kochbuch entstand in der Volksschule St. Johann ST. JOHANN (niko). Jeden Mittwoch bereiten Eltern für die Volksschüler in St. Johann eine "gesunde Jause". Daraus entstand auch die Idee, ein kleines Kochbuch mit all den guten Rezepten für die Jause zu produzieren. Die Eltern sammelten die Rezepte, es wurde gemeinsam gekocht, gekostet und fotografiert. So entstand mit Hilfe der Schule, Gönnern und Sponsoren das Kochbuch "Zum Kochen und Jausnen". Erhältlich ist es in der Volksschule, beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude über neues Haus: Bgm. Paul Sieberer, LR Bernhard Tilg, LR Beate Palfrader, Prim. Norbert Kaiser, Bgm. Stefan Seiwald.
21

Bezirkskrankenhaus für die Zukunft gerüstet

45 Millionen Euro für den Neu- und Bestandsumbau am BKH St. Johann. ST. JOHANN (niko). Mit einem Festakt wurde am Samstag der Neu- und Bestandsumsbau am Bezirkskrankenhaus St. Johann offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das Spital präsentiert sich nun als modernes medizinisches Zentrum mit 274 Betten. In Summe wurden rund 45 Millionen Euro in das Projekt investiert. Die Fertigstellung des Gesamtprojektes markiert den Beginn einer neuen Ära am BKH St. Johann: Das Haus entspricht jetzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BR Sonja Ledl-Rossmann, JUZ-Leiter Karl Poberschnigg und LR Beate Palfrader. | Foto: ÖVP

Jugendlandesrätin Beate Palfrader besuchte JUZ

REUTTE. Seit Antritt der neuen Tiroler Landesregierung ist LRin Beate Palfrader neben Bildung und Kultur auch für den gesamten Bereich Jugend zuständig. Anlässlich ihres Besuches im Bezirk Reutte nahm die Jugendlandesrätin die Gelegenheit wahr, sich gemeinsam mit BRin Sonja Ledl-Rossmann über das Angebot im Jugendzentrum (JUZ) Reutte zu informieren. Zentrumsleiter Karl Poberschnigg führte die Landesrätin und die Abgeordnete durch die gesamte Anlage mit Funpark, Sportbereich und den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Messe-Chef Mayerhofer, LRin Plafrader und WK-Präsident Bodenseer präsentierten das Programm der "SenAktiv".

Senioren sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor

Von Freitag bis Sonntag lockt die heurige "Senaktiv" wieder mit einem buten und informativen Programm. Kommende Woche öffnet die Tiroler Seniorenmesse "Senaktiv" wieder ihre Pforten. 36 Jahre lang ist die "Senaktiv", Westösterreichs größte Seniorenmesse, im Congress Innsbruck kontinuierlich gewachsen und findet mit ihrer 37. Ausgabe vom 15. bis 17. November 2013 eine neue Heimstatt auf der Messe Innsbruck. "Die besten Jahre gestalten" „Die Senaktiv baut auf den drei Säulen Warenausstellung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1

Ferialstellenbörse des Landes bereits jetzt online

Für LRin Palfrader heißt das Motto: "Jobben statt chillen" „Wer während der Schulzeit in die Arbeitswelt schnuppert, hat nicht nur klarere Berufsvorstellungen, sondern auch ein dickes Plus im Lebenslauf“, ist Jugendlandesrätin Beate Palfrader überzeugt. 53.000 Zugriffe pro Jahr – das verzeichnet die Ferialjob- und Praktikabörse des InfoEck (Land Tirol), des AMS und der Tiroler Wirtschaftskammer. Da Tirols Jugendliche nicht nur im Sommer, sondern auch in den Weihnachts-, Semester- oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LR Beate Palfrader (mitte) war von den Möglichkeiten in der Schule begeistert. | Foto: ÖVP

Landesrätin Palfrader besuchte Volksschule Vils

VILS. Anlässlich eines Bezirkstages von LRin Beate Palfrader im Außerfern stand auch ein Besuch in der Volksschule Vils auf dem Programm. Die Schule war vom Land Tirol mit dem „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet und im Rahmen der Leseoffensive unterstützt worden. „Ich bin beeindruckt über die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, junge Menschen für das Lesen zu begeistern. Besonders gut gefällt mir die Idee, dass die ‚Helden von Vils‘ - wie z.B. Bürgermeister Günter Keller - in ihren jeweiligen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Beate Palfrader lädt zum Spielen ein. | Foto: Land Tirol/Aichner

LRin Palfrader lädt zur „Spiel aktiv“ 2013

Spiel, Spaß und Unterhaltung mit über 1.000 verschiedenen Familien- und Erwachsenenspielen – das bietet die „Spiel aktiv“ des Landes Tirol am 23. und 24. November 2013 von 10 bis 18 Uhr in der Innsbrucker Messe, Halle A. „Zwei Tage lang können Familien die neusten Spiele testen und dabei wertvolle Zeit miteinander verbringen“, lädt Familienlandesrätin Beate Palfrader Familien, Jugendliche sowie alle Omas und Opas herzlich zur Spielemesse ein. Das Programm sowie die Eintrittspreise entnehmen Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
LRin Christine Baur, Grüne
1

Landtagssitzung begann mit Fragestunde zur Integration

4. Tiroler Integrationsenquete wird am 19. November stattfinden Zum Start der Landtagssitzung konnte LRin Christine Baur über Integration in vielen gesellschaftlichen Bereichen Auskunft geben. "In Innsbruck werden etwa 162 Sprachen gesprochen, diese Vielfalt ist eine große Chance für Tirol", sagte Baur. Es gelte Vorurteile abzubauen, es werden viele Projekte für 2014 geplant. Vorgänger für dieses Ressort war SPÖ-KO Gerhard Reheis. Reheis wollte von Baur wissen, welche Auswirkungen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Martin Reiter überreicht Kulturlandesrätin Beate Palfrader ein Exemplar seines 100. Buches „Das Alte Österreich“. | Foto: Land Tirol/Pidner

In 25 Jahren 100 Bücher geschrieben

Martin Reiter veröffentlichte sein 100. Buch „Das alte Österreich“. Im Herbst 1988 konnte der damals noch junge Autor Martin Reiter seine ersten Kapitel im Brixlegg-Buch veröffentlichen, schon ein Jahr darauf folgte mit „Die Zillertaler Nationalsänger im 19. Jahrhundert“, welches bis heute für Tirols Musikwissenschaft als Standardwerk gilt, sein erstes eigenständiges Buch. Und diesem sollten bis heute weitere 99 folgen. Außerdem hat Reiter in seinem Verlag Edition Tirol für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Land Tirol/Pidner

Historische Fotografien zeigen Menschen, Gemeinden und Landschaften

Die geschichtliche Entwicklung Österreichs ab 1900 – das dokumentiert das Buch „Das alte Österreich“ von Martin Reiter. „Wirtschaftliche Krisen, politische Umwälzungen, gesellschaftlicher Wandel sowie technische und infrastrukturelle Veränderungen werden anhand der Bilder erlebbar und begreifbar“, gratuliert Kulturlandesrätin Beate Palfrader dem Heimatforscher zu seinem mittlerweile 100. Buch. „Das alte Österreich“ ist im Weltbild-Verlag erschienen und um 16,95 Euro im Handel erhältlich. Martin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Die Gemeinde Münster hat seit Juli die Kinderbetreuung hinter dem Reha-Zentrum vom EKIZ übernommen.
5

Gemeinde übernimmt Kinderbetreuung

Münster nimmt ab sofort die Kinderbetreuung selbst in die Hand. MÜNSTER (mel). Am Freitag lud die Gemeinde Münster zur Eröffnungsfeier der Kinderbetreuungseinrichtung Münster Gröben (direkt hinter dem Reha-Zentrum). Die Einrichtung, in der ein Kinderhort, ein Kindergarten und eine Kinderkrippe untergebracht sind, wurde von 2012 bis Juli 2013 vom EKIZ bewirtschaftet. "Es war der Wunsch des Gemeinderates, sämtliche Betreuungseinrichtungen zu übernehmen. Das EKIZ und die Gemeinde haben sich im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LR Bernhard Tilg, Gerhard Goller, Leiter von "kontakt&co", LRin Beate Palfrader

Eine Tiroler Erfolgsgeschichte: Suchtprävention an den Schulen

Bessere Lernerfolge, sinkende Suchtgefahr, bessere kindliche Entwicklung: Nur eine starke Persönlichkeit verringert die Suchtgefahr TIROL. Seit 25 Jahren ist das Jugendrotkreuz unermüdlich in Sachen Suchtprävention an Tirols Schulen unterwegs, seit 1996 unter der Fachstelle "kontakt&co". Und die Auswirkung dieser Arbeit zeigt Früchte. Bei den 14-jährigen ist sowohl der Alkoholkonsum als auch das Rauchen rückläufig, der Drogenkonsum stagniert auf niedrigem Niveau. Zunahmen gibt es im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Ausbau der Tagesbetreuung geht voran

Der Ausbau der schulischen Tagesbetreuung schreitet kontinuierlich voran. „Auf die steigende Nachfrage können wir im Schuljahr 2013/2014 mit 900 zusätzlichen Betreuungsplätzen, 29 neuen Standorten und 43 neuen Gruppen reagieren“, informiert Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern, fließen bis 2018 mehr als 38 Millionen Euro in den Ausbau ganztägiger Schulformen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Direktorin Elisabeth Wöll mit Landesrätin Beate Palfrader, Bürgermeister Josef Auer und vier Schülern in der Schulbibliothek.
5

Schulbibliothek für Radfeld

Die Schüler der VS Radfeld können sich über 1200 neue Bücher freuen. RADFELD (mel). Große Freude herrschte vergangene Woche in der Radfelder Volksschule: Im Beisein von LR Beate Palfrader, Bezirksschulinspektorin Margarethe Egger und Bürgermeister Josef Auer konnte die neue Schulbibliothek eröffnet werden. Die Bücherei wurde im Rahmen der Schulbibliotheks-Offensive von LR Beate Palfrader umgesetzt. "Lesen ist der Grundstein für das weitere schulische Fortkommen. Daher stellte das Land Tirol 1,2...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Sprechstunde von LRin Beate Palfrader

HOPFGARTEN. Landesrätin Beate Palfrader zuständig unter anderem für Bildung, Kultur, Jugendschutz, Familien- und Seniorenpolitik veranstaltet monatlich Sprechstunden im Bezirk. Am Dienstag, 22. Oktober findet die Sprechstunde von 19 - 20 Uhr im Restaurant Salvena, Brixentaler Straße 41, in Hopfgarten statt. Telefonische Voranmeldung (0664/8397876) erbeten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.