Behindertenhilfe

Beiträge zum Thema Behindertenhilfe

„Akrobat schööön!“

Menschen mit besonderen Bedürfnissen pilgerten mit ihrer Gruppe „Geh mit uns“ von Kapellerfeld (Gerasdorf) über Ernstbrunn bis nach Stockerau. Hier zeigten sie in der Marktgasse ihre Kunststücke. Besonders viel Applaus gab es dabei von den Kindern der Sportunion Stockerau. Seit Montag sind die sieben Teilnehmer, mit einer Übernachtung und Aufführung in Oberrohrbach, unterwegs. Die längste Pilgerstrecke, die sie dabei zurücklegten, war 25 Kilometer lang. In Stockerau wurden die Pilger von...

Dr.in Martina Jochmann (Energiecomfort), Bgm. Matthias Stadler, Theatergruppe „Geh mit uns“, Paul Mazal, Sigrid Mazal, Sabine Simlinger, Vizepräsidentin Pro Nö BMin Gabriele Heinisch-Hosek, Prälat Joachim Angerer, design. Präs.in Pro Nö LHStv.in Karin Renner. | Foto: Pro NÖ

Geh mit uns – Behindertenhilfe und Mitmachtheater von Sigrid und Paul Mazal

Löwenherz-Preisverleihung an besonders nachhaltiges Projekt aus Gerasdorf Geh mit uns - Behindertenhilfe ist ein Verein, der seit nunmehr 17Jahren eine Tagesbetreuungsstätte für geistig schwer und mehrfach behinderte Menschen in Kapellerfeld betreibt. Der Arbeitstag reicht von kochen, putzen, Blumenpflege, Reinigung von Kinderspielplätzen, kreativem Werken etc. bis hin zum Theaterspielen. Mittlerweile stehen sieben Mitmach-Theaterstücke zur Auswahl. Pro Woche werden zwei Schulen oder...

Katrin Oberrauner auf ihrem Projekteinsatz für LICHT FÜR DIE WELT in Burkina Faso.
2

Wieder Sehen in Afrika

Wieder Sehen in Afrika. Themenabend mit Bildervortrag 39 Millionen Menschen weltweit sind blind. Der Großteil lebt in Entwicklungsländern und hat daher kaum Zugang zu Augenärzten und Rehabilitation. Dabei ist die Hälfte aller blinden Menschen an Grauem Star erkrankt und könnte durch eine relativ einfache, 15-minütige Operation geheilt werden und damit wieder sehen. Diese Operation kostet durchschnittlich nur 30 Euro. Die österreichische Fachorganisation LICHT FÜR DIE WELT hilft. „Mehr als 1...

Zuwachs für den Fuhrpark

BEZIRK. Die s Bausparkasse und die s Versicherung machen nicht nur in geschäftlichen Dingen gemeinsame Sache. Sie unterstützen auch gemeinsam die Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg. So wurden jeweils ein gebrauchtes Dienstauto von beiden Firmen gespendet. Nachdem ein Fuhrpark täglich für diverse Transporte und die Betreuung der Anvertrauten von essentieller Bedeutung ist, ist diese Unterstützung für die Behindertenhilfe sehr wertvoll.

MitarbeiterInnen der Sparkasse Amstetten AG arbeiten ehrenamtlich für die „lila zeitzone“

Am Samstag, dem 8. Dezember 2012 organisierten und betreuten MitarbeiterInnen der Sparkasse Amstetten AG unentgeltlich einen Punschstand am Amstettner Hauptplatz. Der Erlös von 1.500 Euro kommt dem Verein „lila zeitzone“ zugute. Dieser unterstützt und begleitet Familien mit behinderten Angehörigen, indem er Entlastung durch verschiedenste niederschwellige Leistungen anbietet. Die Sparkasse Amstetten ist Partner und Sponsor von unzähligen Organisationen, Vereinen und Institutionen in der Region...

namhafte Vertreter des Ferdinandus Orden 1561 mit Kindern der Volksschule Maria Rain
50

ADVENTBENEFIZ AM DOMPLATZ mit KRIPPENSPIEL

07. Dezember 2012 - Domplatz Durch eine Mitinitiative des Dompfarrers Peter Allmaier, fand im Rahmen des Christkindlmarktes am Domplatz eine vorweihnachtliche Benefizpräsentation des Ferdinandus Orden 1561 und eine Einladung auf Glühmost, Kinderpuntsch und weihnachtliches Gebäck im Dompfarrhof in Klagenfurt statt. Für wohltätige Zwecke , vor allem im Bereich der Behindertenunterstützung, wurden von namhaften Kärntnern Künstlerinnen und Künstlern über 60 Kunstwerke gespendet. Der...

Alle Siegeshungrigen
6

ESV Bad Mitterndorf war Austragungsort für ÖZIV-Landesmeisterschaft im olympischen Stocksport für Menschen mit Behinderungen

Spannend ging es her bei den diesjährigen ÖZIV-Landesmeisterschaften im olympischen Stocksport am 8. September 2012. 10 Mannschaften aus 5 Steirischen Bezirken haben sich eifrig und emotional gegenseitig die bessere Reihung abgerungen. Die Verantwortlichen um Obmann Thomas Dattinger des Eisschützenverein Bad Mitterndorf stellten in deren Halle die optimalen Rahmenbedingungen für den diesjährigen Veranstalter, die Bezirksgruppe Liezen des ÖZIV (Österreichischer Zivil-Invalidenverband). Gezittert...

lila Sommerfest - lila zeit(zone lädt ein zum gemütlichen Grillnachmittag mit Kinderprogramm

Die lila zeit(zone lädt ein zum gemütlichen Grillnachmittag im Garten der lila(zeitzone ein (bei Schlechtwetter im Pfarrsaal). Um 16.30 Uhr gibt es mit den Kindern der Ferienbetreuung eine sehenswerte Theateraufführung. Danach ein buntes Kinderprogramm mit Würstel- und Steckerlbrotgrillen. Für die Erwachsenen gibt es außer Kotellets, Kaffee und Kuchen eine Seiterl-, Wein-und Cocktailbar. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die erweiterten Räumlichkeiten zu besichtigen oder sich über die neuen...

Albine Habian informiert über einen Alltag in einem Wohnumfeld ohne Hindernisse.

Leben ohne Hindernisse

Plötzlich mit Gipsbein unterwegs? Sie schaffen es nicht mehr allein in die Badewanne? Sie stehen ratlos mit dem Gehwagerl vor der nächsten Treppe? Ihre Mutter ist nach einem Krankenhausaufenthalt so gut wie blind? Wer kennt nicht die viel zu schmalen Parkplätze, bei denen man es kaum aus dem Auto schafft? Kaum jemand denkt im Alltag an das Thema Behinderung. Doch im „Ernstfall“ wird uns bewusst, wie sinnvoll ein barrierefreies Lebens- und Wohnumfeld wäre. Albine Habian ist Architektin und...

lila(zeitzone - Tage der offenen Tür

lila(zeitzone Tage der offenen Tür Samstag 31.03.2012 ab 14 Uhr Palmsonntag 01.04.2012 ab 8.30 Uhr Kaffee und Kuchen, Verkauf von süßen Osterlämmern, Palmbuschen und Basteleien, Kinderbetreuung. Kinderprogramm: Schnitzeljagd, Eierlauf und vieles mehr! Osternesterl suchen am Samstag, um 15.00 Uhr! Südtiroler Straße 1, 3300 Amstetten – Pfarre St. Marien 0676 444 90 13 office@lilazeitzone.at www.lilazeitzone.at Wann: 31.03.2012 14:00:00 Wo: Pfarre St. Marien - lila(zeitzone, Südtiroler Straße 1,...

Neuer TV-Spot: "Die ungeschminkte Wahrheit"

Das Sparpaket ist momentan in aller Munde und hält für viele Gesellschaftsschichten gravierende finanzielle Einschnitte bereit. Als Konsequenz droht, dass schwerst(mehrfach)behinderte Menschen noch mehr als finanzielle Steuerbelastung, schlimmer noch als „Schmarotzer“ angesehen werden. Der Verein RollOn Austria wirkt dem entgegen und zeigt mittels seiner neuen österreichweiten Kampagne „Mit Behinderung Zukunftsreich“ im Rahmen von besonderen Menschenbildern auf, welchen schwierigen...

Faschingsfeier der Behindertenhilfe im Pfarrzentrum Krems St. Paul

Viel Spaß und gute Laune hatten die Besucher des Faschingsfests der Behindertenhilfe Krems am 18. Februar (Faschingsamstag) im Pfarrzentrum Krems St. Paul. Die Jugend der Pfarre St. Paul unterstützte das Fest mit zahlreichen unterhaltsamen Spielen, der Zauberer Postolino sorgte für ein abwechslungsreiches Programm und die musikalische Unterhaltung kam auch nicht zu kurz. weitere Fotos auf http://www.krems-stpaul.at

Mathias und sein Vater (li.) freuen sich über den Kastenwagen vom Spital Speising. Geschäftsführer David Pötz (2. v. li.), Julia-Simone Schimpf und Johannes Rauscher (re.) übergeben das Geschenk. | Foto: OSS

Spital Speising schenkt Auto

Das Orthopädische Spital Speising hat einen Wagen aus seinem Fuhrpark für einen seiner Patienten kostenlos zum Behindertenauto umgebaut. „Es war uns ein Anliegen, dem jungen Mann und seiner Familie zu helfen, besser im Alltag zurechtzukommen“, so David Pötz, Geschäftsführer des Orthopädischen Spitals Speising. „Wichtig war uns beim Umbau, dass unser Patient Mathias mitsamt seines Rollstuhls in den Kastenwagen eingefahren werden kann“, ergänzt Julia-Simone Schimpf, Controllerin des Spitals. Die...

Freudenberg-Mitarbeiter spendeten an die Lebenshilfe Kufstein

Geschäftsführer Dr. Andreas Raps und Anton Haidacher, Leiter Controlling der Freudenberg Spezialdichtungsprodukte Austria GmbH & Co. KG übergaben am 09.05.2011 einen Spendenscheck an die Lebenshilfe Kufstein. Freudenberg Mitarbeiter hatten gebrauchte Laptops und Drucker des Unternehmens erhalten und dafür eine Spende an die Lebenshilfe Kufstein gegeben. Insgesamt wurden so € 1.990,- gespendet. Das Unternehmen unterstreicht damit sein soziales Engagement. „Wir sind hoch erfreut über die...

„Wir entscheiden selbst“, „Wir wollen nicht ausgeschlossen werden“, „Wir wollen gleich behandelt werden“, waren Forderungen beim Tag der Inklusion.  Foto: KK

„Ich bin genau so wie ich bin“

Zum Tag der Inklusion führte die Lebenshilfe Radkersburg Interviews und zeigte einen Film. Vielfalt als Chance – unter diesem Motto stand der Tag der Inklusion der Lebenshilfe Radkersburg. Beim gut besuchten Kinofilm des spanischen Künstlers Pablo Pineda im Kulturzentrum Mureck wurde im Rahmen einer kleinen Vorstellung von Kunden der Lebenshilfe Radkersburg eindringlich auf das Thema Integration in die Gesellschaft hingewiesen. Aussagen wie „Wir wollen so angenommen werden wie wir sind“, „Wir...

Therapiebegleithund bei PFOTEN MIT HERZ
2

PFOTEN MIT HERZ stellt sich vor

Als junger gemeinnütziger Verein hat PFOTEN MIT HERZ eine große Vision: Überall dort mit Tieren zu helfen, wo Menschen sonst niemanden mehr haben. PFOTEN MIT HERZ verbindet zwei bedeutende Ansätze miteinander: 1.Durch die aufrichtige und herzliche Anteilnahme an menschlichen Schicksalen, hilft PFOTEN MIT HERZ mit seinen kostenlosen tiergestützten Besuchen all denjenigen Menschen, die sich diese wichtige Betreuung nicht selbst finanzieren könnten. 2.Durch die PFOTEN MIT HERZ Besuche lernen...

Eltern und Angehörige von Kunden der Lebenshilfe Radkersburg kamen zur Information nach Mureck. Fotos: WOCHE, KK
3

Viele Jahre Arbeit dahin

Die Lebenshilfe Radkersburg informierte Eltern und Angehörige ihrer Kunden über die Auswirkungen der geplanten Kürzungen im Sozialbudget des Landes. Das Interesse war groß, die Resignation zu spüren. Zahlreiche Eltern und Angehörige von Menschen mit Behinderung, die von der Lebenshilfe Radkersburg betreut werden, fanden sich im Mehrzweckraum der Lebenshilfe-Tischlerei Intarsia in Mureck ein. Geschäftsführerin Helene Kager und die Bereichsleiter Renate Neuhold und Günther Haiden informierten...

92

Dem runden Leder hinterher

Korneuburg „Na da hätten´s besser uns am Freitag spielen lassen. Wir schießen ja wenigstens ein paar Tore“, war der einhellige Tenor beim Benefiz-Fußballturnier in der Korneuburger Guggenberger-Sporthalle. Das Ländermatch wurde von den „Promi-FußballerInnen“, die für einen guten Zweck hinter dem runden Leder herjagten, gehörig auseinandergenommen. Während Organisator Helmut Mukstadt im Hintergrund für Ordnung sorgte und auch mal zwischendurch aufs Spielfeld stürmte, um heruntergefallene...

Kindern mit Behinderung steht eine Entwicklungsförderung zu. Das hat der Steiermärkische Landtag im Jahr 2007 selbst beschlossen, nur hält man sich hierzulande nicht daran ... | Foto: Photos.com

Sozialstreit wird Rechtsstreit

Unerfreuliche Post trudelte dieser Tage bei vielen Eltern von behinderten Kindern ein. Darin teilte ihnen die Lebenshilfe Graz und Umgebung sowie Voitsberg nämlich mit, dass LH-Stv. Siegfried Schrittwieser die politische Entscheidung getroffen habe, die Entwicklungsförderung einzustellen. „Eine Sparmaßnahme von vielen“, sollte man angesichts der Diskussionen derzeit meinen. Doch hier droht ein juristisches Nachspiel. Betroffene Eltern, die der WOCHE diesen Brief zugesandt haben, erwägen nämlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Ansichtssache

Bürgermeister schreien um Hilfe Die Kostenexplosion im Sozialhilfebereich bringt viele Kommunen in Bedrängnis. Seit Jahren schlagen die Ortschefs Alarm. Allein in den letzten fünf Jahren haben sich die Zahlungen der Gemeinden verdoppelt. Rund 250 steirische Bürgermeister können ihren ordentlichen Haushalt nicht mehr ausgleichen. Das kann heißen, dass die notwendigen Mittel der Daseinsvorsorge wie Kindergarten, Schule, Wasserversorgung, Abwasser- und Müllentsorgung, Straßen- erhaltung, Feuerwehr...

Vor dem Hintergrund der Kostenexplosion im Sozialhilfebereich soll bei so manchen entbehrlichen Leistungen der Rotstift angesetzt werden.

Sozialhilfe sprengt die Gemeindebudgets

Die Kostenexplosion im Sozialbereich stellt die Gemeinden vor unlösbare finanzielle Probleme. Ein Hilfeschrei der Gemeinden lässt aufhorchen. Die Kosten im Sozialbereich explodieren. Allein in den letzten fünf Jahren haben sich die Zahlungen der Gemeinden an den Sozialhilfeverband verdoppelt. Das Budget für Pflege, Behindertenhilfe und Jugendwohlfahrt ist im Bezirk Feldbach von rund 23 Millionen Euro im Jahr 2007 auf fast 44 Millionen im Jahr 2011 angeschwollen. In einem ersten Protest gegen...

Für die Betroffenen hat der Beschluss des Sozialhilfeverbandes keine Auswirkung. Die Leistungen sind durch ein provisorisches Budget gesichert.    Foto: WOCHE

Sozialbudget noch offen

Der Sozialhilfeverband Radkersburg hat für das Budget 2011 vorerst nur ein Provisorium beschlossen. walter.schmidbauer@aon.at Wir möchten noch auf das Landesbudget und dessen Zahlen warten“, begründete Obmann August Wonisch die Entscheidung des Sozialhilfeverbandes Radkersburg. Statt des regulären Budgets für 2011 wurde vorerst nur ein Provisorium beschlossen. Der Radkersburger Verband ist kein Einzelfall und folgte mit diesem Beschluss einer Einigung der Obleute. Man will mit dieser...

Die Maturaprojektgruppe „Melody of help“ der HAK Korneuburg. | Foto: privat

Maturaprojekt: „Musik bringt Lachen in die Welt“

Ein Galaabend für guten Zweck & HAK-Abschluss KORNEUBURG/OBERROHRBACH - Die Maturaprojektgruppe „Melody of help“ der HAK Korneuburg organisiert nicht nur einen Galaabend zu Gunsten der Behindertenhilfe Oberrohrbach, sondern griff auch gleich selbst zu den Instrumenten. So wurden in einem viertägigen Musikworkshop, unter der Leitung von Peter Dissauer, gemeinsam mit vier Anvertrauten der Behindertenhilfe zwei selbst komponierte Musikstücke einstudiert. Diese werden dann im Rahmen des Galaabends,...

ADVENTMARKT 2010 in OBERROHRBACH

ADVENTMARKT der Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg im Förderzentrum Oberrohrbach WANN: Sonntag, 28. November 2010, 9.00 bis 17.00 Uhr Wann: 28.11.2010 09:00:00 bis 28.11.2010, 17:00:00 Wo: Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg, Hofstraße 3, 2105 Oberrohrbach auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ludwig Schedl
  • 8. Mai 2025 um 14:00
  • Hotel DREIKÖNIGSHOF - Familie Hopfeld
  • Stockerau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

Foto: Ludwig Schedl
  • 9. Mai 2025 um 13:30
  • Hofbräu am Steinertor
  • Krems an der Donau

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

  • Krems
  • Hilfsgemeinschaft
Foto: Ludwig Schedl
  • 12. Mai 2025 um 14:00
  • Hotel-Gasthof Graf
  • Sankt Pölten

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in unserer Bezirksgruppe willkommen! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere - sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) - praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte - barrierefreien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.