Behindertensport

Beiträge zum Thema Behindertensport

2 3

Benefizkonzert-Abend für den Pinzgauer Behindertensport Verein

...mit und für den Pinzgauer Behindertensport Verein.... Dieses Jahr veranstaltet der Pinzgauer Behindertensportverein am Freitag den 19. Juni 2015 ab 18:00 einen musikalisch, tänzerisch und auch kulinarisch genussvollen Unterhaltungsabend im Festzelt beim Musikpavillon Bruck. Von A Capella, Austroreggea, Blues bis Rock´n Roll bieten die ehrenamtlich auftretenden Bands „PinzgaVoice“, „Sudkultur“, "The Reckless" und „The Jacky Dolls“ den Zuhörer ein breit gefächertes Musikprogram für Jung und...

12

Mit Platz 3 in die Ultralaufsaison gestartet!

Zum fünften mal in Folge nahm ich beim 6 Stundenlauf in Fürth in Rahmen des Welt-Down-Syndrom-Tages teil und zum dritten mal in Folge errichte ich den 3 Gesamtrang mit 72,1 gelaufenen Kilometer unter 150 Teilnehmern. Ich meinerseits war mit dem Lauf sehr zufrieden. Die Marathondistanz hatte ich nach 3 Stunden und 19 Minuten hinter mich gebracht und die 50 Kilometermarke nach 3 Stunden und 59 Minuten. Für mich war es ein gelungener Einstieg in die Ultralaufsaison und lässt für die nächsten...

Ganz oben am Treppchen: Josef Hones, Anna Haider.

Liebenauer Langläufer siegen zum Saisonabschluss

LIEBENAU. Die sehbehinderte Anna Haider (Union Liebenau) siegte bei den Langlauf-Landesmeisterschaften der Beeinträchtigten mit ihrem Begleiter Josef Hones über die fünf Kilometer Klassik-Distanz. Tags darauf ging's zum Saisonabschluss der Volkslangläufer ins bayerische Bodenmais. Dort fand der 25. Skadi Loppet mit 2500 Langläufer aus 27 Nationen statt. Über 24 Kilometer klassisch belegte Haider in ihrer Klasse den fünften Platz, über die 42 Kilometer holte sich Hones in seiner Altersklasse den...

Das Erfolgsduo: Renata Hönisch und ihr norwegischer Guide Legat Anders
1 4

Renata Hönisch gewinnt 52. Ridderrent

Am letzten Tag der 52. Ridderreweek 2015 gewann die Trauner Behindertensportlerin Renata Hönisch (ASK Nettingsdorf) das traditionellen Ridderrennet über 20km die Klasse der Sehbehinderten. Mit diesem Sieg gelang ihr die erfolgreiche Titelverteidigung. „Hervorragende äußere Bedingungen, Top-Material und mit dem Norweger Tergat Anders einen idealen Begleitläufer“, waren für Renata Hönisch die Gründe des großen Erfolges. Detail am Rande: Ihr norwegischer Begleitläufer Legat Anders wurde zum besten...

  • Linz
  • Hubert Kehrer

Staasmeisterschaft im Rollstuhlrugby in Mittersill

MITTERSILL. Vom 25. bis 26. April findet heuer wieder die Österreichische Staatsmeisterschaft im Rollstuhl-Rugby statt. Ort der Austragung ist die Mittersiller Sporthalle. Die Gegner von Gastgeber Salzburg sind heuer Niederösterreich, Oberösterreich und die Steiermark. Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Wann: 25.04.2015 ganztags Wo: Sporthalle, Mittersill auf Karte anzeigen

Im Olympiazentrum Salzburg-Rif holte sich Matthias Lanzinger den letzten Schliff. | Foto: Foto: Privat
2

Matthias Lanzinger räumte bei der Weltmeisterschaft ab

Der Abtenauer gewann in Panorama viermal Edelmetall und gab sein Karriereende bekannt. PANORAMA/ABTENAU (hm). Fast genau sieben Jahre nach dem schweren Sturz im Weltcup Super G von Kvitfjell am 2. März 2008, der das jähe Ende im alpinen Weltcupzirkus bedeutete, feierte Matthias Lanzinger bei der Ski-Weltmeisterschaft der Behindertensportler in Panorama (CAN) einen tollen Abschluss. Der Abtenauer gewann zweimal Silber (Abfahrt, Super G) und zweimal Bronze (Superkombi, Riesenslalom). Noch während...

Österreichische Meiterschaft

des Behindertensports. Nähere Infos unter http://schiclub.net oder office@schiclub.net Wann: 22.03.2015 ganztags Wo: Zwölferkogel, 5754 Hinterglemm auf Karte anzeigen

1

ein berndorfer für behinderte

Lokalnews, 1150 ABSV - Billard im KÖÖ Lugner City Im KÖÖ Lugner City veranstaltet der ABSV (Allgemeine Behinderten Sport Verband) Wien jeden dritten Samstag im Monat ein Billardtraining. Gemeinsam mit Walter Staudinger, welcher auch unsere anderen Billardkurse durchführt, wird Menschen mit Behinderungen das Billardspiel näher gebracht. Auch der ORF hat einen dieser Kurse besucht. Den Beitrag dazu könnt ihr am 05.03.2015 um 20:15 Uhr, in der Sendung "Ohne Grenzen", auf ORF Sport+ sehen.

Behindertensportler Rene Eckhart erreichte bei seiner WM-Premiere Top-Platzierungen. | Foto: Viktoria Schmitt

WM-„Blecherne“ für Snowboard-Behindertensportler Rene Eckhart

SPANIEN/KAUNERTAL. Ein vierter Rang im Boardercross-Bewerb sowie der sechste Rang im Banked-Slalom-Rennen stehen für Snowboard-Behindertensportler Rene Eckhart nach seiner WM-Premiere zu Buche. Für den Kaunertaler ein durchaus zufriedenstellendes Ergebnis. Snowboard-Weltmeisterschaft Zu Saisonbeginn noch im C-Kader vertreten, schaffte es Rene Eckhart innerhalb von nur einer Saison ins ÖSV-Aufgebot für die Snowboard-Weltmeisterschaft, welche in der letzten Februarwoche in La Molina in den...

Renata Hönisch und Sigi Haberl beim Start über 5km/klassisch | Foto: Nordic Sport Park Sulzberg
1 7

Renata Hönisch gewinnt Gold und Silber

Mit Gold und Silber im Gepäck kehrte die Trauner Behindertensportlerin Renata Hönisch von den nordischen Staatsmeisterschaften der Menschen mit Behinderung im Nordic Sport Park von Sulzberg nach Hause zurück. Bei herrlichen äußeren Bedingungen - Sonnenschein, hervorragend präparierte Loipen – belegte die Oberösterreicherin am Samstag beim Bewerb über 5km / Klassisch in der Klasse der Sehbehinderten und Blinden hinter der Oberösterreicherin Erna Berger (OÖBSC) trotz Laufbestzeit Platz 2. „Leider...

  • Linz
  • Hubert Kehrer
Foto: Wiesmayr
5

Purkersdorfer Fußball Turnier für den guten Zweck: Rapid sammelte 1.200 Euro

In Purkersdorf veranstaltete die Sportfreunde Purkersdorf und Rapid ein Benefizturnier für und mit dem eigenen Behindertenteam. PURKERSDORF. Spannende Spiele sahen die etwa 150 Zuseher am Samstag beim Special Needs Turnier im BG/BRG Purkersdorf. Am Ende gewannen die Sportfreunde Purkersdorf vor dem Kärntner Team SV Lavamünd. Der große Sieger war jedoch der österreichische Behindertensport, der den Reinerlös der Veranstaltung (1.200 Euro) erhielt. Ausführlicher Spielbericht auf der Rapid Homepage

Renata Hönisch gewinnt Gold und Silber

Vorarlberg war eine Reise wert – 1x Gold , 1x Silber TRAUN/SULZBERG. Mit Gold und Silber im Gepäck kehrte die Trauner Behindertensportlerin Renata Hönisch von den nordischen Staatsmeisterschaften der Menschen mit Behinderung im Nordic Park von Sulzberg im Bregenzerwald nach Hause zurück. Bei herrlichen äußeren Bedingungen und hervorragend präparierte Loipen belegte die Oberösterreicherin am Samstag beim Bewerb über 5 km / Klassisch in der Klasse der Sehbehinderten und Blinden hinter der...

In St. Moritz (SUI) belegte Nico Pajantschitsch (rechts) Platz 3 hinter Matthias Lanzinger (Mitte) und Thomas Pfyl (links) | Foto: Austria Ski Team
7

Auf dem Weg zur Ski-WM

Behindertensportler Nico Pajantschitsch aus St. Stefan freut sich auf seine erste WM-Teilnahme. GLOBASNITZ. Der 17-jährige Behindertensportler Nico Pajantschitsch aus St. Stefan hat sich durch seine guten Leistungen einen Platz im ÖSV Alpin A-Kader gesichert und blickt voller Vorfreude auf seine erste WM-Teilnahme. Obwohl ihm seit seiner Geburt der rechte Unterarm fehlt, hat ihn das nie davon abgehalten seine Ziele zu verfolgen. Frühe Anfänge Schon während seiner Kindergarten- und...

Der Treibacher Martin Pachoinig erzielte beim 2:1-Sieg gegen Finnland das entscheidende Tor | Foto: KK
2

Pachoinig schoss Suomi weg

Treibacher Martin Pahoinig schoss Sledge-Hockey-Nationalteam zur B-WM. Stefan Plieschnig HELSINKI. Das österreichische Sledge-Hockey-Nationalteam konnte sich am Wochenende in Finnland für die B-WM in Schweden Ende März qualifizieren. In einer Best-of-Three-Serie setzte man sich am Ende hauchdünn gegen den Gastgeber durch. Bei beiden österreichischen Siegen durfte sich der Treibacher Martin Pachoinig als Matchwinner feiern lassen. Doppelter Matchwinner Am Samstag ging die Mission "WM-Quali" mit...

Matthias Lanzinger ist in topform. | Foto: Olympiazentrum Salzburg-Rif
1

Kleine Kristallkugel für Lanzinger

SALZBURG. Drei Wochen vor der WM ist Matthias Lanzinger weiterhin in absoluter Topform. Der Behinderten-Skisportler des Olympiazentrums Salzburg-Rif gewann auch den zweiten Weltcup-Riesentorlauf in St. Moritz und sicherte sich somit auch die kleine Kristallkugel in dieser Disziplin. „Der erste Lauf war echt toll heute, ich fuhr überlegene Bestzeit. Im zweiten Durchgang habe ich mit einem Sicherheitslauf den Vorsprung verwaltet“, sagte Lanzinger, der mit 0,4 Sekunden Vorsprung auf den Schweizer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Trotz ihrem Handicap der halbseitigen Körperlähmung schwimmt Sornig erfolgreich Brust, Rücken und Freistil | Foto: KK
3

Lisa schwimmt auf der Erfolgswelle

Behindertensportlerin Lisa Sornig (BSV Spittal) aus Arnoldstein im WOCHE-Interview ganz privat. ARNOLDSTEIN/SPITTAL/ VILLACH (schön). WOCHE: Sie wurden am 22. Dezember zur Behindertensportlerin des Jahres in Kärnten gekürt - was bedeutet Ihnen diese Auszeichnung? SORNIG: Diese Auszeichnung war und ist eine große Ehre für mich. Da ich zum ersten Mal zur Behindertensportlerin des Jahres gekürt wurde, habe ich mich riesig gefreut, vor allem auch deshalb, weil ich eigentlich gar nicht damit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Matthias Lanzinger aus Abtenau hatte zwei tolle Läufe. | Foto: Privat

Matthias Lanzinger siegt in St. Moritz

ABTENAU (tres). Nach einer kurzen Verletzungspause aufgrund einer Entzündung im amputierten Bein zeigte Matthias Lanzinger beim Weltcup der Behinderten-Skifahrer in St. Moritz (SUI), dass die Form nach wie vor passt. Sieg gegen Rivalen Der Athlet des Olympiazentrums Salzburg-Rif gewann den heutigen Riesentorlauf mit neun Hundertstel Vorsprung auf seinen Dauerrivalen Alexey Bugaev (RUS). „Ich bin froh, dass die Entzündung abgeheilt ist und ich seit letzter Woche wieder voll trainieren kann. Es...

LH Günther Platter gratuliert beim RollRinn-Jubiläum Obmann Bernhard Triendl (li.) und Finanzreferent Herbert Peer (re.) sowie Michael Knaus (2. v. re.), des Referenten für den Alpinsport des österreichischen Behindertensports. | Foto: Drewes
1 4

8000 feierten Jubiläum bei RollRinn

RINN. „Nur durch den Zusammenhalt aller Vereine kann so ein einzigartiges Fest und eine Veranstaltung dieser Größe funktionieren“, betont LH Günther Platter bei seinem Besuch am ersten Jubiläumstag. Direkt nach der Preisverteilung am Bergisel nahm der die Route nach Rinn, um beim ersten IPCAS-Rennen das Finale zu erleben. Klar, dass er sich über die guten Platzierungen der ÖsterreicherInnen und vor allem der Tiroler freut. Aber auch die Tatsache, dass Gäste aus Australien, Chile sowie aus allen...

Matthias Lanzinger gewann in der Saison 2003/2004 die Gesamtwertung des Europacups und erreichte einen Podestplatz im Weltcup, ehe nach einem schweren Sturz 2008 sein linker Unterschenkel amputiert werden musste. | Foto: Austria Skiteam

Die Kondition stimmt

Am Freitag, 19. Dezember, beginnt für Matthias Lanzinger die Rennsaison. ABTENAU (tres). Der Behinderten-Skirennläufer aus Abtenau ist für die Europacup-Bewerbe im Kühtai voller Zuversicht: „Wir hatten zwar nicht sehr viele Möglichkeiten, um auf Kunstschnee zu trainieren, aber ich fühle mich fit." Eine Chance auf das Podium? Vor allem im Riesentorlauf am Samstag und im Super G mit Kombi-Wertung am Sonntag rechnet er sich gute Podiumschancen aus, "auch wenn dieser Europacup wie ein Weltcup...

Matthias Wastian gehört bereits zu den Routiniers im Team und ist auch Kapitän der Nationalmannschaft | Foto: Kaufmann
3

Der Basketball ist ihr Leben

Vater-Sohn-Duo aus St. Veit ist wichtiger Teil des heimischen Nationalteams. Stefan Plieschnig ST. VEIT. Eine nicht allzu verbreitete Sportart ist für das Vater-Sohn-Duo Josef und Matthias Wastian aus St. Veit schon seit Jahren Teil ihres Lebens: Rollstuhlbasketball. Unterschiede zum normalen Basketball gibt es fast keine, einzig kleine Änderungen beim Dribbling sowie die Tatsache, dass die Spieler sich aufgrund einer Behinderung im Rollstuhl fortbewegen. "Ansonsten ist es wie normales...

Musikgrößen wie das Nockalm-Quintett oder Opus kommen zum 15-Jahr-Jubiläum nach Rinn. | Foto: Opus
3

RollRinn feiert Jubiläum mit besonderem Programm

SportlerInnen aus über 15 Nationen, an die 15 Musikgruppen, viel mehr als 15 Programmpunkte: RollRinn feiert von 4. bis 6. Jänner 2015 sein 15-Jahr-Jubiläum und Tausende SportlerInnen, Freunde und Fans sind dabei. „Es war am Anfang ein Fest, bei dem der ganze Ort mitgelebt hat. Jetzt ist die Veranstaltung in ganz Österreich bekannt. Die Idee wurde weit hinausgetragen. Jeder weiß mit RollRinn etwas anzufangen“, betont Andi Kapfinger. Der Superstar und den Skifahrern im Rollstuhl ist von Beginn...

3. Platz für die Mannschaft "Tirol 1" beim Steinbockturnier in Hopfgarten

Steinbockturnier der Sitzballer in Hopfgarten

Am 6. Dezember fand in der Hopfgartner Sporthalle das 26. Turnier um den Tiroler Steinbock statt. Zehn Mannschaften aus Deutschland, der Schweiz und Österreich kämpften in spannenden Spielen um die begehrte Trophäe. Die beiden Tiroler Mannschaften der Turnerschaft Schwaz, Sektion Behindertensport, zeigten sich sehr erfreut über die die Anwesenheit von TBSV-Präs. Prof. Dr. Helmut Hörtnagl, was den Stellenwert dieses Turniers im Behindertensport unterstrich. Gespielt wurde auf allen drei...

Foto: Foto: Tourismusverband Pitztal

Europacup der behinderten Skisportler 2014 im Pitztal

ÖSV schickt Nationalteam ins Pitztal. ST. LEONHARD. Bereits zum 17. Mal findet der Europacup der behinderten Skisportler im Pitztal statt. Hier treffen sich körperbehinderte Skisportler aus allen Teilen der Welt zu einem der ersten großen Rennwettbewerbe der Saison. Für die Rennen vom 12. bis 16. Dezember 2014 gehen zahlreiche Aktive in den drei Klassen Stehend, Sitzend und Blind an den Start. Unter den knapp 200 Teilnehmern aus 20 Nationen sind auch klingende Namen des Behindertensports wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die beiden erfolgreichen Sportler mit LHStv. Franz Steindl, GR Thomas Rodler, Leiterin Carina Klampf und Othmar Trattner | Foto: Jennifer Cadilec

Steindl gratulierte erfolgreichen Special Olympics-Sportlern

Großartige Leistungen verdienen ein großartiges Publikum“, unter diesem Motto fanden in Antwerpen die Europäischen Sommerspiele der Special Olympics statt. Kilian Sarközi und Josef Baranyai von der Sportunion Wohnheim Dornau waren - wie bereits berichtet - besonders erfolgreich. Kilian Sarközi erreichte Bronze im Schlagball und Bronze im 50 m Lauf, Josef Baranyai Gold im Schlagball und Silber im 50 m Lauf. Vorurteile abbauen „Dies zeigt einmal mehr, dass Sport verbindet, das Miteinander fördert...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 09:30
  • Europagymnasium Auhof
  • Linz

Österreichische 3x3-Meisterschaften Rollstuhl-Basketball

Am kommenden Samstag wird das Europagymnasium Auhof in Linz zur Bühne für ein hochkarätiges Rollstuhl-Basketball-Fest: Bereits zum dritten Mal finden dort die österreichischen Meisterschaften im 3x3 Rollstuhl-Basketball statt. Zehn Teams aus fünf Bundesländern kämpfen nicht nur um den nationalen Titel, sondern auch um die Aufmerksamkeit des Nationaltrainers – denn die Besten dürfen auf ein Ticket zur Weltmeisterschaft in Südafrika hoffen. Foto: Katja Edler / OSTENTOS Media

  • Linz
  • OÖ. Behindertensportverband

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.