Beiträge

Beiträge zum Thema Beiträge

Die gesamte Truppe vereint: Die Zeller Faschingssitzung war ein Highlight.  | Foto: Haun
9

Angriff auf die Lachmuskeln
Faschingssitzung in Zell a. Z. war ein voller Erfolg

Vergangenes Wochenende lud der Theaterverein Zell am Ziller zur traditionellen Faschingssitzung in die Aula der Musikmittelschule ein. Unter großem Publikumsandrang wurden zahlreiche Programmpunkte präsentiert, welche für Lachsalven sorgten. Das diesjährige Prinzenpaar Anna und Christoph sprachen die Eröffnungsworte an die anwesenden Gäste.  ZELL a. Z. (red). Moderator Chrissi Föttinger führte gekonnt durch den Abend und die Mitwirkenden auf der Bühne wurden mit teils tosendem Applaus belohnt....

Werde Regionaut und sei Teil der meinbezirk.at - Community! | Foto: Grießer
5 Video 3

Sei dabei, werde Regionaut
So erstellst du einen Beitrag auf MeinBezirk.at

Berichtest du gerne aus deiner Gegend oder fotografierst du gerne? - Dann werde Regionaut auf meinbezirk.at/salzburg! Du bist Mitglied in einem Verein und hast viel zu berichten? Toll! Erzähl uns davon und sei Regionaut! Du hast Fotos geschossen und möchtest diese mit Gleichgesinnten teilen? Dann registriere dich doch als Regionaut auf meinbezirk.at und lade sie einfach hoch!  Regio-was? "Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind authentisch, nah dran...

LH Anton Mattle und Georg Dornauer (bis 19.12. LHStv., jetzt Landtagsabgeordneter) sind in den Top 20 im Politiker-Ranking. (Archivbild) | Foto: Land Tirol
4

Politiker-Ranking
Anton Mattle und Georg Dornauer unter den Top 20

Im Dezember 2024 weist Karl Nehammer (ÖVP), im Dezember noch in der Funktion des Bundeskanzlers, mit 696 Medienbeiträgen als medial präsentesten Politiker des Landes aus. Es folgen Andreas Babler (SPÖ) mit 434 und Herbert Kickl (FPÖ) mit 381 Beiträgen. In den Top 20 sind mit Anton Mattle und Georg Dornauer zwei Tiroler Politiker vertreten. TIROL. Das APA-Comm Politik-Ranking untersucht monatlich die Berichterstattung von 13 österreichischen Tageszeitungen und analysiert, welche Politikerinnen...

Im Rahmen der Kampagne "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" gibt es auch vonseiten der Stadt Wien-Büchereien wieder ein Programm zum Thema. (Archiv) | Foto: Alois Fischer
3

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Auch Stadt Wien-Büchereien mit Programm

Im Rahmen der Kampagne "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" gibt es auch vonseiten der Stadt Wien-Büchereien wieder ein Programm zum Thema. Mit Veranstaltungen und künstlerischen Beiträgen soll gezielt auf diese Problematik aufmerksam gemacht werden. WIEN. Auch 2024 beteiligen sich die Stadt Wien-Büchereien an der Kampagne "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" und machen auf genderspezifische Gewalt aufmerksam. Bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Waltraud Reinprecht
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

Teile deine schönsten Schnappschüsse mit unseren Lesern auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es regelmäßig in die Printausgabe von meinBezirk Neunkirchen. Rispenhortensien im Herbstkleid Besonders schöne Rispenhortensien erweckten das Interesse von Waltraud Reinprecht. Im Garten können Rispenhortensien bis zu vier Meter hoch und bis zu drei Meter breit werden.  Ein prächtiger Parasol Herbert Ziss stieß bei seinem Spaziergang auf ein wunderschönes Exemplar eines...

Beiträge werden angepasst. | Foto: Kogler
2

K.S.C., 121. Generalversammlung
Über 10.000 Mitglieder, Beiträge leicht erhöht

Erstmals durchstieß der K.S.C. die 10.000er-Mitgliedermarke; die Beiträge werden nach zehn Jahren leicht angehoben. KITZBÜHEL. Mit 10.101 Mitgliedern (+796) gab es mit Stichtag 30. April erstmals über 10.000 K.S.C.-Mitglieder – ein Rekord in der Vereinsgeschichte (Gründung 1902). Nach zehn Jahren ohne Erhöhung wurde bei der Generalversammlung des K.S.C. die Anpassung der Mitgliedsbeiträge von 30 auf 35 € beschlossen. Die Kinder-/Jugend-Beiträge bleiben mit 15 € gleich. Neu ist eine...

Silvia Lingard, Kammer4You. | Foto: Thomas Huber
3

Kammer4You
Für eine transparente und zukunftsorientierte Ärztekammer NÖ

Neue Fraktion „Kammer4You“: Verschlankung der Kammerstrukturen ist überfällig. Finanzielle Einbußen der Kammer dürfen nicht zu Beitragserhöhungen führen. NÖ. Aus der Fraktion Vereinigung NÖ, vormals „#reload“, hat sich vor der Juni-Vollversammlung der Ärztekammer Niederösterreich die neue Fraktion „Kammer4You“ formiert. „Für uns stehen Transparenz, Ehrlichkeit und Vertrauen an erster Stelle. Unser Ziel ist es, eine transparente und serviceorientierte Ärztekammer zu schaffen, die auf Augenhöhe...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Benno 2024- Er ist seit Beginn mein Begleiter | Foto: Peinsipp
2 1 4

15 Jahre RegionalMedienAustria
Mein Weg von der Regionautin zur Mitarbeiterin- „Alles begann mit einem Bild“

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der RegionalMedienAustria schreibe ich meinen persönlichen Beitrag, wie ich von der Regionautin zur Mitarbeiterin wurde. SCHEIBLINGKIRCHEN. Es war vor vier Jahren, als ich von meinem Hund Benno ein Foto machte und beschloss, dieses Foto an die Redaktion der Bezirksblätter Neunkirchen zu schicken. Jede Woche erscheinen die drei besten Bilder in der Printausgabe. Ich war erstaunt, dass tatsächlich mein Foto eine Woche später in der Zeitung erschien. Ab diesem...

Eine der größten Ambulanzen ist die Notaufnahme für Erwachsene im Haus A (Chirurgie West) am Uniklinikum Campus Landeskrankenhaus.
 | Foto: SALK
5

Einfach mal reinhören
Erste Folgen im Podcast der Salzburger Landeskliniken

Schon kurz nach seinem Start enthält der Podcast-Kanal der Salzburger Landeskliniken (SALK) die ersten Folgen. In der neuesten Folge erzählt die Oberärztin Teresa Nedwed-Müllner aus ihrem Alltag in der größten Ambulanz des Uniklinikums. SALZBURG. Vor Kurzem starteten die Salzburger Landeskliniken (SALK) mit ihrer Podcast-Kanal, der in drei Rubriken über Medizin-, Gesundheitsthemen und die Arbeitsplätze im Krankenhaus informiert. Schon jetzt gibt es die ersten Folgen. Neue Folge: Für alle...

Der neue Podcast-Kanal der Salzburger Landeskliniken bieten in den Rubriken "Arbeitsplatz Krankenhaus", "Gesundheitswissen" und "Medizin & Foschung" interessante und wichtige Hintergrund-Infos. (Symbolbild) | Foto: SALK/Schnöll
Aktion 3

Einfach mal reinhören
Neuer Podcast-Kanal der Salzburger Landeskliniken

Seit dem heutigen Freitag, dem 22. März, gibt es einen neuen Podcast-Kanal der Salzburger Landeskliniken, der in drei Rubriken über Medizin-, Gesundheitsthemen und die Arbeitsplätze im Krankenhaus informiert. SALZBURG. Da Podcasts allgemein immer beliebter werden und „Medizin“ und „Gesundheit“ zusätzlich zu den beliebtesten Rubriken gehören, haben die Salzburger Landeskliniken (SALK) beschlossen ab heute mit einem eigenen Podcast-Kanal durchzustarten. Ob im Auto, beim Busfahren, beim Spazieren...

Dichter Schneefall im Packabschnitt im Jänner 2023. | Foto: Asfinag
5

MeinBezirk.at
Das sind die meistgeklickten Beiträge in der Steiermark

Meistgelesen, meistgeklickt: Wir haben für dich die MeinBezirk.at-Beiträge herausgesucht, welche die Steirerinnen und Steirer besonders bewegt haben. Die bestimmenden Themen dabei: Hochwasser, Schneefall und ein gesperrtes Schwimmbad.  STEIERMARK. Im August 2023 fegen Unwetter über die Steiermark. Zwei Steirische Bezirke werden zum Katastrophengebiet erklärt, zahlreiche Einsatzkräfte sind tagelang mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Zwei Beiträge aus dem Bezirk Leibnitz haben es in unsere Top 5...

Regionale Betriebe werden in unserer Schwerpunktausgabe vor den Vorhang geholt. | Foto: stock.adobe/Jon Anders Wiken

"MeinÖsterreich"
Regionale Betriebe aus Villach und Villach Land im Fokus

Mit dem Schwerpunktthema "Mein Österreich" beziehunsgweise "Mein Villach und Villach Land" werden regionale Betriebe vor den Vorhang geholt und Teile ihrer Schwerpunkte vorgestellt. VILLACH/VILLACH LAND. Egal ob ein 45-jähriges Jubiläum, die Arbeitsplatzbeschaffung in der Region, die Ausbildung von Lehrlingen, die gesammelten Erfahrungen in der Selbstständigkeit oder auch die Inklusion am Arbeitsplatz von Vorzeigebetrieben. All das sind nicht nur spannende Themen unserer Ausgabe "Mein...

Gewalt an Frauen und Mädchen ist allgegenwärtig. | Foto: pixabay
3

Mädchen- und Frauenberatungszentrum
1 Euro pro Einwohner und Jahr würde reichen

Frauenberatungszentrum weiterhin finanziell bedroht; mehr Gemeindebeiträge würden zum Überleben helfen. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL: Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel fordert von allen Gemeinden im Bezirk eine Unterstützung für das Jahr 2024. Wenn jede Gemeinde nur 1 Euro pro Einwohner und Jahr für die Frauenberatung ausgeben würde, wäre die Einrichtung finanziell besser abgesichert. 2.850 Kontakte dokumentierte das Mädchen- und Frauenberatungszentrum im Vorjahr. In den...

Die Kosten für die Pensionen sind in Österreich ein Dauerthema. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3

Dauerthema Pensionen
Mein Beitrag zur Pensionsdebatte

Das Gejammer von jungen Leuten und einigen selbst ernannten Jugendverstehern zum Thema Pensionen ist nicht mehr auszuhalten. Was da als gerecht und ungerecht angesehen wird, ist Ansichtssache und natürlich von persönlicher Betroffenheit beeinflusst. Fakt ist, dass die meisten - z. B. die ASVG-Pensionisten - nur höhere Pensionen erhalten, wenn sie auch höhere Beiträge ins Pensionssystem eingezahlt haben und entsprechend lange angemeldet gearbeitet haben. Viele zwischen 45 und 50 Jahre lang!...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Bürgermeister und die Vize-Stadtchefs überreichten Bücher an die anwesenden Autoren. | Foto: Kogler
16

Stadtbuch Kitzbühel, Band V
Jüngere Stadtgeschichte in Buchform

Nachträglich zum Stadtjubiläum: Das Stadtbuch Kitzbühel, Band V, "Das 20. Jahrhundert" wurde präsentiert. KITZBÜHEL. Am 24. Juni wurde im LMS-Saal das anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläums (2021) in Auftrag gegebene Stadtbuch V präsentiert. Dieses versteht sich als Nachfolger des vierbändigen Stadtbuchs Kitzbühel, das von 1967 bis 1971 zum 700-Jahr-Jubiläum der Stadt erschienen ist. Sein Thema ist die damals noch weitgehend unbeachtet gebliebene Entwicklung der Stadt im 20. Jahrhundert...

Das ich damals 2017 selber in der Zeitung landete war eine große Freude.
19 11

Kleines Jubiläum
1000 Bilder & 700 Beiträge auf MeinBezirk

Ich feiere ein kleines Jubiläum und möchte alle Regionauten und Leser daran teilhaben lassen. 700 Beiträge stimmt übrigens jetzt nicht mehr ganz denn mit diesem sind es 701. Aber wer zählt denn schon? Ich werde RegionautinSeit 16.Mai 2016 bin ich auf diesem Portal angemeldet. Und ich kann es mir eigentlich nicht mehr wegdenken NICHT hier zu sein. Manchmal gab es schon Wochen wo ich weniger aktiv war aber ich denke das geht jedem Regionauten so. Damals las ich in der Printausgabe "Werden Sie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
2 1 10

Regionauten Beiträge
Meine meistgelesenen Beiträge

Aus Anlass von 100 000 erreichten Lesern möchte ich Bilder von meinen drei meistgelesenen Beiträgen zeigen. Diese sind alle aus der Region: Winterimpressionen vom Semmering zum Jahreswechsel Von Schottwien nach Maria Schutz Vom Katastrophengebiet und dem Hubschraubereinsatz Ich freue mich über euer Interesse und danke den vielen Besuchern

Veränderungen bei Achengenossenschaft. | Foto: Kogler

Großachengenossenschaft
Gemeinden schreiben Mitgliedern Beiträge vor

Achengenossenschaft wird neu ausgerichtet; Agenden gehen zum Teil an Gemeinden. ST. JOHANN, OBERNDORF, KIRCHDORF, KÖSSEN. Die Großachengenossenschaft ist in Neuausrichtung, neue Statuten werden erstellt, Agenden gehen an die vier Gemeinden Oberndorf, St. Johann, Kirchdorf und Kössen über, die Genossenschafts-Kassier Hans Hauser im St. Johanner Gemeinderat erklärte. Die Genossenschaft wird "verschlankt", es werden nur noch ein Geschäftsführer und Obmann tätig sein. "Die Mitgliedsbeiträge werden...

Unsere Regionauten sorgen nicht nur mit ihren Beiträgen, sondern auch mit ihren atemberaubenden Fotos für Aufsehen.  | Foto: Karin Gruber

Der BezirksBlätter Jahresrückblick
Die Regionauten des Jahres 2021

Wir freuten uns auch im vergangenen Jahr über zahllose Zusendungen von unseren Regionauten. Hier findest du eine kleine Auswahl der meistgelesenen Berichte und Fotos. PONGAU. Auch heuer war unsere Regionauten-Community wieder sehr aktiv und liefert unseren Lesern spannende Berichte und Fotos. Hier findest du die meist geklickten Regionauten-Beiträge des Jahres. Salzburgs Pioniere in Radstadt im Einsatz Riesige Eiszapfen vom Johannes Wasserfall Tierarzt Andreas Danler weiß, wann es den Kühen...

Rotes Kreuz Mitarbeiterin Maria-Anna Wahringer besuchte mit ihrem Stellvertreter Werner Wurzinger Familie Huber aus Hainfeld. | Foto: ÖRK/Plöchl

Teddy und Torte
Ein "Dankeschön" an Rotes Kreuz Hainfeld Unterstützer

Das Rote Kreuz Hainfeld ist von Tür zu Tür gegangen, um Menschen über ihre Leistungen aufzuklären. Gleichzeitig haben sie um freiwillige Mitgliedsbeiträge gebeten. Stellvertretend für alle unterstützenden Mitglieder wurde nun Familie Hofer aus Hainfeld geehrt. HAINFELD. Bezirksstellenleiterin Maria-Anna Wahringer besuchte aus diesem Anlass gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Werner Wurzinger Familie Hofer und überreichten dabei als Dankeschön eine Torte der Konditorei Hinterleitner und zwei...

Zum Frühling gehört für mich der Basketball dazu. | Foto: Hofbauer
2 2

Regionauten Challenge
Schuhe schnüren, der Frühling ist da

Die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings gehen für mich Hand in Hand mit dem Schnüren meiner Basketballschuhe. Auch wenn derzeit nur begrenzt möglich, freue ich mich schon wieder darauf die Freiplätze der Region unsicher zu machen. Dieses Bild ist an einem der schönsten Basketballcourts in Graz entstanden. Die Münzgrabenkirche im Hintergrund sorgt für eine besondere Atmosphäre.  Vielen Dank für die Nominierung zu dieser Challenge, liebe Angelika Kern.  Mitmachen Hiermit nominiere ich drei...

Fakten, Daten, Infos, Umfrage, Videos u. v .m. von der Stadtblatt Redaktion | Foto: Stadtblatt

Stadtblatt Service
Fakten, Daten, Infos - Print & Online kompakt

INNSBRUCK. Die Stadtblattredaktion informiert Sie umfangreich über alle Geschehnisse aus der Landeshauptstadt in der wöchentlichen Printausgabe und immer aktuell unter meinbezirk.at/innsbruck. In der Printausgabe ist bei vielen Artikel ein Onlinehinweis zu finden. Hier finden Sie die komplette Übersicht dieser Artikel mit den jeweils direkten Link zum Beitrag mit Daten, Fakten, Informationen, Videos, Umfragen u. v. m. als Stadtblatt Service. Ausgabe 3.2.2021 / KW 05 Seite 2/3: Stadtpolitik Die...

Walter Ninaus war bei jedem Konzert am Voitsberger Michaeliplatz live dabei. | Foto: Ninaus
7

Jahresrückblick Regionauten
Regionauten bereichern die Plattform

Ohne sie gäbe es diese Bilder nicht: Unsere Regionauten veröffentlichen auch heuer Top-Beiträge. Auch im Jahr 2020 waren unsere Regionauten im Bezirk Voitsberg fleißig und versorgten uns mit spannenden Neuigkeiten aus den verschiedensten Branchen, schossen Bilder und erzählten Geschichten. Allen voran stellt Walter Ninaus großartige Beiträge online, die spannend und wichtig für die Region sind, die berühren und die man gerne liest. Er hält uns außerdem immer auf dem neuesten Stand, wenn die FF...

Präsentierten das "Steirische Jahrbuch für Politik" ein wenig später als üblich: Hermann Schützenhöfer und Klaus Poier | Foto: STVP

Steirisches Jahrbuch: Rückblende auf das spannende Jahr 2019

Die Corona-Pandemie stellt alles in den Schatten, dabei war auch das Jahr 2019 in der Steiermark ein sehr spannendes. Das können Interessierte jetzt in der 20. Ausgabe des "Steirischen Jahrbuchs für Politik" nachlesen. "Alle Beiträge wurden vor Ausbruch des Coronavirus in Österreich fertiggestellt. Da sich das Buch auf das Jahr 2019 bezieht, wurden die Texte auch nicht mehr adaptiert", erklärt Mitherausgeber und Gesamtredakteur Klaus Poier. Die Inhalte seien aber keinesfalls überholt....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.