Beton

Beiträge zum Thema Beton

Standorterweiterung bei der Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H.

Standorterweiterung bei der Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H.

Ab Mitte September wurden die Transportwege für Qualitätsbeton der Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. im Mittelburgenland wesentlich kürzer, denn seit 15. September pachtet und betreibt das niederösterreichische Unternehmen, welches bereits Transportbetonwerke im Burgenland in Markt Allhau und Parndorf besitzt, das Transportbetonwerk der Friedl Gesellschaft m.b.H. in Sieggraben, Burgenland. „Durch diesen zusätzlichen Standort ist es der Wopfinger Transportbeton möglich, Kunden auch im Raum...

Überzeugt vom Beton: Werner Schink, Thomas Valentin, Manfred Deisl, Bgm. Gerhard Anzengruber. | Foto: Stadtgemeinde

"Beton hat in unserer Stadt nichts verloren"

Wie schön oder hässlich sind die Beton-Musterflächen auf Halleins Altstadtpflaster? HALLEIN (tres). Bgm. Gerhard Anzengruber (ÖVP) hat in der Altstadt, im Einvernehmen mit der Ortsbildschutzkommission, einige Betonversuchsflächen für die Gehstreifen anbringen lassen. Es gibt Überlegungen, bei der ausstehenden Altstadtpflastersanierung nur mehr mittig Pflastersteine anzubringen, dafür die Gehwege am Rand fußgängerfreundlicher mit Betonstreifen zu gestalten. Musterflächen wurden am Bayrhamer- und...

SBM übernimmt Doubrava Betontechnik und vergrößert die eigene Betonsparte mit bewährtem Anlagen-Know-How von Doubrava. | Foto: SBM

SBM Mineral Processing übernimmt Betonsparte von Doubrava

LAAKIRCHEN/ATTNANG-PUCHHEIM. Am Dienstag, 20. August, wurde die Übernahme des Betonbereichs der Firma Doubrava, einem renommierten oberösterreichischen Anlagenbauer aus Attnang-Puchheim, durch die SBM Mineral Processing GmbH offiziell bestätigt. Mit diesem Schritt ist die Weiterführung der Doubrava-Betonsparte innerhalb der SBM gesichert. Doubrava verfügt über jahrzehntelanges Know-how im hochwertigen Anlagenbau von Betonmischanlagen. „Mit dem Erwerb dieses Know-hows ergänzen wir das...

3

In Stein gemeisselt

Ein Ansicht von Atzgersdorf um 1840. Diese wuchtige Ansicht steht in einem Gemeindebau an der Breitenfurterstrasse.

Anrainer Helmut M. auf der Nevillebrücke: "Das Ergebnis des Umbaus ist dürftig." | Foto: Julia Standfest
1 1

Margareten: Bankerl-Raub auf der neuen Nevillebrücke

Seit der Umgestaltung: Bereits neun Sitzbänke wurden gestohlen. (hh). Seit gut einem Jahr ist die Nevillebrücke autofrei. Eigentlich hätte der Raum zur Erholungsstätte für Anrainer werden sollen. Diebe und Umsetzungsfehler machen den Plänen aber einen Strich durch die Rechnung. Nicht attraktiv "Zu viel Beton, kein Schatten, zu heiß. Hier ausruhen macht keinen Spaß. Der Verkehr nebenan auf der Wienzeile macht es auch nicht besser", bringt es Anrainer Helmut M. auf den Punkt. Besonders bitter:...

Ausgezeichnete Erfolge für Bernhard Ruprecht und Manuel Leidorfer. | Foto: KK

LAP mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen

Besonders stolz sind Firmeninhaber Peter Schmerda und sein Prokurist Martin Adelmann auf die Leistung ihrer Mitarbeiter. Die beiden gelernten Landschaftsgärtner Bernhard Ruprecht und Manuel Leidorfer traten im März 2011 in den Betrieb ein, um das Team mit ihren kreativen Ideen zu ergänzen. Die Arbeit in der Pflasterei machte beiden so viel Freude, dass sie sich entschlossen, die Lehrabschlussprüfung im Pflasterer-Beruf nachzuholen. Nach zwei Praxisjahren und der Absolvierung des...

Energiespeicher Beton

Jüngst veranstalteten LAFARGE sowie die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie gemeinsam ein Expertenforum "Energiespeicher Beton". Hochkarätige Vortragende stellten interessante Objekte mit Bauteilaktivierung vor und bewiesen einmal mehr, dass der Baustoff Beton dank seiner Wärmeleit- und Speicherfähigkeit ideal für klimaschonende und nachhaltige Bauten geeignet ist. Gerade im Gewerbe- bzw. Industriebau ist Heizen und Kühlen mit Beton schon seit vielen Jahren Stand der Technik....

das Wopfinger Betonmonster
3

Monster in der Freudenau gesichtet!

Monster am Freudenauer Hafen gesichtet! Am Betonwerk der Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. in der Freudenauer Hafenstraße in Wien wurde ein seltsames Männchen gesichtet. Blau und riesengroß sitzt es auf dem Hauptsilo des Mischturmes der Anlage und „saugt“ mit seinem Strohhalm den Kies direkt in sein Inneres ein. Dieses „Betonmonster“ ist eines der Siegerprojekte eines Kreativwettbewerbes, den Wopfinger Transportbeton letztes Jahr mit der Meisterklasse der „Graphischen“ in Wien veranstaltet...

Anzeige
2

Beton: Hochwertig und edel

Betonwerkstein von C.Bergmann schafft völlig neue Möglichkeiten für GARTENBAU & AMBIENTE! Für alle Gartenliebhaber ist das Kompetenzzentrum GARTENBAU & AMBIENTE bei C.Bergmann eine gefragte Adresse. So findet sich am Bergmann-Platz 1 (Höhe Salzburger Straße 383) eine Vielzahl an ständig verfügbaren Produkten für die perfekte Gestaltung aller Flächen rund ums Haus. Neben Holz- und WPC-Elementen, LED-Lichtern oder Accessoires zur Gartendekoration ist man bei C.Bergmann vor allem auf Natur- und...

v.l.n.r.: DI Johann Kutterer (WTB), Bmstr. Oskar Lehner und Mag. arch. Ute Hammel (beide HTL Wr.N.), DI Dr. Franz Denk (WTB) | Foto: Forum Rohstoffe

Wopfinger Transportbeton erhält Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Soziales“

Der Nachhaltigkeitspreis 2012 des Forums mineralische Rohstoffe in Kooperation mit dem WWF wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung am 9. April 2013 im Naturhistorischen Museum verliehen. In der Kategorie „Soziales“ erreichte die Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. den 2. Platz. Einmal mehr stellt das Unternehmen seine Kooperation mit Ausbildungs-stätten unter Beweis. In diesem Fall mit der HTL Wiener Neustadt, Bereich Bautechnik. Die Schüler der 3. Klasse absolvierten im Mai 2012 einen...

Im unteren Bereich sind schon die Betonarbeiten voll im Gange
3 7

Hangrutsch hinter dem Riverside; Teil 2

Die Hangsicherungsarbeiten beim Riverside nehmen Gestalt an. Nun sind schon betonierte Stützmauern zur Hangsicherung gebaut und bei der alten Ziegelmauer wurden schon Verankerungen mit Eisenmatten angebracht, auf denen sicherlich Spritzbeton aufgebracht wird um die Stützmauer zu festigen. Der Link zum ersten Teil des Hangrutsches hinter dem Riverside http://www.meinbezirk.at/wien-23-liesing/chronik/aufraeumarbeiten-nach-dem-hangrutsch-hinter-dem-riverside-d485856.html Wo: Riverside,...

Durch den frischen Beton gefahren...
8 6

Schon wieder ist es passiert...

Erst vor ein paar Tagen ist ein Auto auf den Schienen hängen geblieben. Nun ist es frisch betoniert worden und nun ist nur in einer Nacht ein Feuerwehrauto reingefahren und danach ein Taxi....das gibt es ja nicht, das niemand die Schilder lesen kann???!! Die Straßenbahn stand Stunden still!!! Ort: Wien Favoriten

5

Erfolgreiches Spiel mit dem Feuer

Mandl & Bauers zündende Idee waren Öfen - reduziert auf das Wesentliche. ST. MARTIN, HASLACH. "Vor 17 Jahren war unsere Philosophie - wir sind ein kleiner Ofenbauer, ohne viel Stress", sagt Manfred Bauer und lacht. "Es hat sich anders entwickelt." Sein Geschäftspartner Josef Mandl und er waren die ersten, die Öfen in reduzierter Art gebaut haben - aus hitzebeständigem Objektbeton. Idee wurde zu Marke "Den Objektbeton haben wir so getauft, mittlerweile ist das eine Marke", erinnert sich der...

Großauftrag für ALAS Romania für U-Bahn in Bukarest - Mobile Betonmischanlagen recyceln Altbeton

OHLSDORF (km). Alas Romania, ein Mitglied der Asamer Gruppe, zieht einen Auftrag mit einem Volumen von rund zehn Millionen Euro an Land. Die rumänische Asamer-Tochter liefert 250.000 Kubikmeter Beton für den Bau einer neuen U-Bahn-Linie im Norden Bukarests. Auftraggeber ist ein Joint Venture zwischen dem rumänischen Maschinenbauunternehmen Somet und dem italienischen Baukonzern Astaldi. Die Asamer Gruppe hat sich über Jahre hinweg eine wesentliche Marktposition in Mittel- und Osteuropa...

es steht eine Mauer... kurz vor Wieselburg
6

Mächtig flexibel: BETONBLOXX

Wer hat als Kind nicht mit Legosteinen gespielt? Wir haben nun die "Spielsteine" für die ganz großen Jungs - unsere BETONBLOXX - Die Dinger sind mächtig, aber mit dem richtigen Gerät einfach zu verheben. Ob Gartenmauer, Kiesbox, Fahrsilos.... da gibt es eine Menge an Anwendungsmöglichkeiten. Vor einiger Zeit hatten wir eine Detailaufnahme als Bildrätsel hier gepostet. Jetzt liefern wir den Beweis, dass damit auch wirklich was gebaut werden kann! Und das ist erst der Anfang... Wer hat noch...

Foto: Privat
7

Graues Betonwerk in buntem "Kleid"

Seit einigen Tagen leuchten bunte Zeichen und Gesichter von der Beton-Mischanlage der Wimmer Beton GmbH, an der Traismaurer Bundesstraße kurz vor Gemeinlebarn. Was ist passiert? Kreative Laune? Aktionismus in der Betonbranche? Von allem etwas, könnte man sagen. Das Design ist eines der Siegerprojekte aus unserem Kreativ-Wettbewerb mit der Meisterklasse für Graphik-Design in Wien (wir haben im Herbst darüber berichtet). Und schon bald wird der erste Fahrmischer in diesem coolen Design unterwegs...

Firmeneigentümer und Geschäftsführer Matthias Moosleitner verfüht über 80 Fahrzeuge und 100 Baumaschinen in seinem Fuhrpark.

"Die Chance wird zu wenig genutzt"

Bayerischer Unternehmer ortet 17 Jahre nach Österreichs EU-Beitritt noch Grenzen in vielen Köpfen. SALZBURG (sos). Die Homepage seiner Unternehmensgruppe endet mit "eu" und auch im Geschäftsalltag denkt Matthias Moosleitner europäisch. "Schon vor dem Beitritt Österreichs zur EU haben wir als Unternehmen die Weichen für eine Zukunft in einem gemeinsamen Wirtschaftsraum gestellt", erklärt der Spezialist für Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten. Salzburg stößt an Grenzen Jetzt, 17 Jahre später und...

cooler Look ist auch am Bau gefragt...
13

700 Gratis Schutzbrillen für den Lehrbauhof Ost in Guntramsdorf

Die Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. sponsert 700 Schutzbrillen für die Lehrlinge des Lehrbauhofs Ost der BAUAkademie Wien. Am 9. Mai überreichten die beiden Geschäftsführer der Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H., Mag. Wolfgang Moser und DI Dr. Franz Denk, dem Leiter des Lehrbauhofs Ost in Guntramsdorf, Bmstr. Dipl.Päd. Ing. Thomas Prigl 700 Schutzbrillen. „Sicherheit am Bau ist uns ein besonderes Anliegen. Bei den eigenen Mitarbeitern setzen wir 2012 einen Schwerpunkt auf Schulungen....

5

Früh informiert sich...

…wer einmal eine Lehrstelle braucht! Gemäß diesem Motto besichtigten am 25.Oktober 18 Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse im berufsorientierten Zweig der Mittelschule Felixdorf unser Betonwerk in Eggendorf. Hans Fischl, Werksverantwortlicher am Standort Eggendorf gab den SchülerInnen einen interessanten Einblick in die Welt des Kies- und Betonwerkes Eggendorf. Und Hagen Grath, Lehrling der Transportbetontechnik informierte über das Berufsbild des Transportbeton-Technikers. Eine Ausbildung,...

Die Meisterklasse 2011/12 vor Ort in Hütten/Grimmenstein
4

Vom (beton)Werk zum Kunstwerk.

Unter diesem Motto hat die Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. einen Kreativ-Wettbewerb in der Meisterklasse für Grafikdesign der Höheren Graphischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt in Wien ausgeschrieben. Die Aufgabenstellung ist ein neues „Kleid“ für 2 der 12 Betonwerke des Unternehmens zu entwerfen. „Unsere Betonwerke in der Freudenauer Hafenstraße in Wien sowie in Grimmenstein müssen optisch aufgefrischt werden. Im Gegensatz zu den meisten unserer Betonwerke, sind diese beiden sehr gut von...

Rätsel um weißen Moosbach ist gelöst

Abwasser von einer Betonschneidemaschine verfärbte den Bach. Den Fischen geht es aber gut. VOMP (bs). Kürzlich sorgte das weiße Wasser im Moosbach für Rätsel bei Anrainern und Feuerwehr. Auf einer Länge von rund 500 Metern breitete sich die milchige Substanz aus. Die Feuerwehr errichtete daraufhin eine Wassersperre. Anlass zur Sorge um die Bewohner des Baches gibt es laut Markus Gasser von der Abteilung Umwelt der BH Schwaz keine. „Dass die Verunreinigung giftig für Fische und Enten war,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.