Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Bei vielen Betrieben in NÖ sind die Taschen leer. | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion 3

WKNÖ
30 Prozent der Industriebetriebe in NÖ muss Personal abbauen

Produktion und Auftragseingänge gehen zurück, die Geschäftslage verschlechtert sich weiter. So lässt sich - auf einen kurzen Nenner gebracht - der aktuelle WIFO Konjunkturtest für Niederösterreichs Industrie zusammenfassen. NÖ. „Unsere Industriebetriebe stehen im internationalen Wettbewerb immer weiter verstärkt unter Druck. Je stärker dieser Druck auf die Industrie wird, umso stärker wirkt sich das negativ auf den gesamten Wirtschaftsstandort Niederösterreich und letztlich auch auf die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Bereits 2021 gab es für den Tiroler Export ein Rekordergebnis von 14,7 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr konnte dieses grandiose Ergebnis um knapp zwei Milliarden Euro sogar übertroffen werden. | Foto: Pixabay/Marcin Jozwiak (Symbolbild)
3

Exportbilanz 2022
Exportvolumen konnte auf 16,6 Milliarden steigen

Gute Nachrichten aus der Tiroler Exportwirtschaft. 2022 gab es ein Rekordergebnis, das das Vorjahr überholen konnte. Mit knapp zwei Milliarden Euro konnte das Ergebnis von 2021 übertroffen werden. Das gesamte Exportvolumen im Jahre 2022 liegt bei rund 16,6 Milliarden Euro.  TIROL. Bereits 2021 gab es für den Tiroler Export ein Rekordergebnis von 14,7 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr konnte dieses grandiose Ergebnis um knapp zwei Milliarden Euro sogar übertroffen werden. „Das beweist einmal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)
2

17. Exporttag
Exportland Tirol – Außenwirtschaft als Topthema bei WKO

Bereits zum 17. Mal war die Welt zu Gast in Tirol, um Geschäftsmöglichkeiten auszuloten, Marktentwicklungen zu besprechen oder Problemfälle zu lösen. Die Außenwirtschaft war am Exporttag das Kernthema der Tiroler Wirtschaftskammer.  TIROL. TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  "Die Tiroler Unternehmen werden heuer mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Betriebe in der Steiermark müssen sich aktuell schwierigen wirtschaftlichen Herausforderungen stellen. | Foto: Maxime Agnelli/unsplash
2

Steirischer Landtag
Heimische Betriebe müssen entlastet werden

Im Steirischen Landtag wurden kürzlich die steirische Wirtschaftslage und diverse Optionen, die heimischen Betriebe zu entlasten, besprochen. Laut Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl gäbe es nur wenige Möglichkeiten, hier auf Landesebene konkret vorzugehen. STEIERMARK. "Die steirische Wirtschaft erweist sich trotz der aktuellen Umstände als sehr resilient", so Landesrätin Eibinger-Miedl bei der Landtagssitzung am Dienstag. Um die Jahresmitte 2023 wird außerdem erwartet, dass die Wirtschaft...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
v. links: Obmann-Stellvertreter Martin Zürcher (Maschinenring Innsbruck Land), Obmann ÖkR Christian Angerer und Obmann-Stellvertreter Mario Rieder (Maschinenring Schwaz) freuen sich darauf, sich in den kommenden vier Jahren für die über 7.000 Tiroler Maschinenring-Mitglieder und die Mitarbeiter einzusetzen. | Foto: Maschinenring
3

Maschinenring
Christian Angerer bleibt Maschinenring-Obmann

Vergangenen Freitag kam es zur Generalversammlung des Maschinenring Tirol. Einer der Höhepunkte war die Wiederwahl des Obmannes ÖkR Christian Angerer, der genauso wie seine beiden Stellvertreter Martin Zürcher und Mario Rieder einstimmig für die kommende Funktionsperiode bestätigt wurde. TIROL. Den Einstieg des Abends übernahm Alt und Neu-Maschinenring Obmann Christian Angerer. Zwar leitete er mit den Worten "Von Krise zu Krise: Corona - Ukraine - Teuerungen" ein, doch bot gleichfalls Lösungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eva Wimmer und Obmann-Stv. Ulrike Huber informieren GL Doris Necker von den BezirksBlättern über das Primavera-Programm. | Foto: Gabrovec
3

Frühlingserwachen der Gföhler Wirtschaft aktiv

Die Betriebe der Gföhler Wirtschaft aktiv laden am 22. April zu Primavera mit Highlights und Aktionen. GFÖHL. "Unser Gedanke ist, die Unternehmen der Gföhler Wirtschaft bei Primavera zu präsentieren – als Pendant zu den Herbstmessen", erklärt Ulrike Huber, Obmann-Stellvertreterin der Gföhler Wirtschaft aktiv. Frühling lockt mit Aktionen Für den 22. April mit Start um 9 Uhr konzipierte die Wirtschaftsgemeinschaft ein buntes Programm am Hauptplatz, das sowohl Erwachsene als auch Kinder erfreuen...

  • Krems
  • Doris Necker
Für Kristina Moldan, Alexander Moldan und Anneliese Brüggler sind die Umbauten vorerst abgeschlossen. | Foto: Philipp Scheiber
2

Radstadt
Autohaus Pirnbacher will nach Umbau Mitarbeiter entlasten

Das Autohaus Pirnbacher hat seine Filiale in Radstadt erneuert. Die Fläche ist jetzt zwar kleiner aber der Familienbetrieb kann nun einen neuen Untermieter verzeichnen. Die Umbauten und harten Jahre gingen jedoch der ganzen Familie Pirnbacher an die Substanz und deshalb will man nun vermehrt auf die Mitarbeiter achten. RADSTADT. Jeder, der einen Umbau hinter sich hat, weiß welchen körperlichen und geistigen Tribut man zahlen muss. Auch das Autohaus Pirnbacher hat seine Filiale in Radstadt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Pfarrer Bernhard Lang erklärt das Vorgehen.
16

Neunkirchen
Die Kirche in der Bezirkshauptstadt wird barrierefrei

Lange schon hegte die Pfarre Neunkirchen den Wunsch, einen barrierefreien Zugang zur Kirche zu ermöglichen. Am Dienstag nach Ostern laufen die Arbeiten an. Dafür wird ein zugemauerter Seiteneingang reaktiviert. NEUNKIRCHEN. Pfarrer Bernhard Lang  skizzierte den Fahrplan für die rund 180.000 Euro teuren Bauarbeiten, die in Kürze auf die Stadtpfarrkirche zukommen. Im Bereich des Seiteneingangs wird ein Seiteneingang, der bei der Kirchensanierung in den 70-er Jahren zugemauert wurde, wieder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einmal pro Woche treffen sich Unternehmer aus dem Pongau zu einem "Frühstücksmeeting". | Foto: Philipp Scheiber
4

Betriebe
Einheimische profitieren von hochköniger Unternehmervereinigung

Das "BNI Chapter Hochkönig" ist eine Unternehmervereinigung, bestehend aus Pongauer Geschäftsleuten. Sie stehen in engem Kontakt zueinander und helfen sich gegenseitig aus. Vor allem Jungunternehmer können durch die alt eingesessenen Mitglieder Kontakte und Erfahrungen sammeln. PONGAU. Sich untereinander auszuhelfen ist im Pongau seit je her gang und gäbe. Nicht nur die Betriebe profitieren von enger regionaler Zusammenarbeit, sondern auch die Kunden können auf kompetente und ganzheitliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: Jason Goodman/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
"Lehrlingsmatching" vom 7. bis 9 März

"Die Nachfrage nach Lehrlingen ist durch die gute wirtschaftliche Dynamik und die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt stark gestiegen", so AMS-Chefin Petra Hofmann. Um potentielle Lehrlinge und Betriebe zusammenzubringen, wird ein "Lehrlingsmatching" organisiert. BEZIRK. Das Lehrlingsmatching findet das sechste Mal in Folge statt. Von 7. bis 9 März haben angehende Lehrlinge die Chance, sich in kurzen Bewerbungsgesprächen Unternehmen aus dem Metall-, Elektro-, Büro-, Handel- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AK NÖ-Präsident Markus Wieser, Andreas Proidl (Proidl Installationen, Senftenberg), Installateurlehrling Felix Proidl und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus

Wirtschaft
Let’s Walz: 111 Lehrlinge gehen heuer auf Wanderschaft

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland und das kostenlos nutzen heuer zahlreiche Lehrlingen aus Niederösterreich. BEZIRK. Diese Möglichkeit nutzen heuer 111 Nachwuchskräfte. Sie haben sich 2023 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch Lehrlinge aus dem Bezirk Krems. Europa kennenlernen Angeboten werden heuer Praktika in zehn Ländern: Deutschland, Finnland, Frankreich, Island, Italien, Litauen, Nordirland,...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Standortagentur Tirol begleitet Unternehmen dabei, sich mit ihrem Unternehmen in Tirol niederzulassen oder dieses zu erweitern. | Foto: © Tirol Werbung / Janine Hofmann
3

Standortagentur
43 Betriebsansiedelungen & -erweiterungen realisiert

Die Anziehungskraft der Wirtschaftsregion Tirol ist nach vor sehr hoch, wie Tirols Wirtschaftslandesrat Mario Gerber angesichts der Standortagentur Bilanz 2022 klar macht. Nachweislich 33 Unternehmungen mit Unterstützung der Standortagentur Tirol siedelten sich 2022 im Land an. TIROL. Die angesiedelten Unternehmen planen in den kommenden drei Jahren Investitionen von 21 Mio. Euro, 272 Arbeitsplätze werden dadurch voraussichtlich innerhalb der nächsten drei Jahre geschaffen. 13 Unternehmen davon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Danube Waterfront GmbH ist insolvent. Man betreibt ein Lokal am Donaukanal. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Wirtschaft in Wien
Danube Waterfront in die Insolvenz geschlittert

Die Danube Waterfront GmbH ist insolvent. Das Unternehmen betreibt Gastronomie am Donaukanal, eine Weiterführung ist laut Berichten nur möglich, wenn sich bei der Pacht etwas tut. WIEN/LEOPOLDSTADT. Erneut muss ein Gastronomiebetrieb in Wien Insolvenz anmelden. Nach Habibi & Hawara und dem Café Ritter – mehr dazu unten - trifft es jetzt ein Lokal am Donaukanal. Laut Auszug beim Kreditschutzverband KSV1870 ist die Danube Waterfront GmbH insolvent.  Informationen von "Kurier.at" zu Folge hat das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • RegionalMedien Wien
Die Unternehmer:innen präsentierten ihre ambitionierten Klimaschutz-Maßnahmen für die nächsten Jahre im Bio-Hotel Grafenast.
 | Foto: Klimabündnis

Wirtschaft
Klimaschutz in Schwazer Tourismusbetrieben

Sieben Tourismus- und tourismusnahe Betriebe aus dem Bezirk Schwaz haben ihr eigenes Unternehmen im Hinblick auf klimaschonendes Verhalten analysiert und Maßnahmen erarbeitet. Im nächsten Schritt treten sie dem Klimabündnis-Netzwerk bei. Die Tiroler Tourismusbranche ist stark vom Klimawandel betroffen. Umso wichtiger ist es, dass auch in der Hotellerie und Gastronomie Maßnahmen für den Schutz des Klimas getroffen und umgesetzt werden. Sieben Tourismus- und tourismusnahe Betriebe...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Arbeitskräftemangel: Jetzt soll den Pensionisten das Weiterarbeiten schmackhaft gemacht werden. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Arbeiten in der Pension
Betriebe werben um ältere Mitarbeiter

So ändern sich die Zeiten. Es ist noch nicht lange her, da galten Arbeitnehmer über 50 am Arbeitsmarkt beinahe als unvermittelbar. Nicht wenige Firmen wollten ihre älteren Mitarbeiter loswerden und schon gar keine neuen über 50 einstellen. Argumentiert wurde meistens damit, dass diese zu teuer wären. Jetzt hat sich das Blatt gewendet. Der Grund: Arbeitskräftemangel. Die Betriebe bieten jetzt nicht nur Lehrstellen für Jugendliche an. Viele Unternehmen wollen auch bereits aus dem Arbeitsprozess...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
1

Bezirk Neunkirchen
Nachwuchssorgen für gute Handwerker

Für Betriebe wird es schwerer, geeigneten Nachwuchs zu finden. BEZIRK. Die Gründe sind vielschichtig. Einerseits mag es daran liegen, dass mancher von seinen Eltern mit Ach und Weh (mit vielen Nachhilfestunden) durch eine höhere Schule geboxt wird, damit ihm später ein Studium offen steht. Andererseits ist das Tauziehen unter den Schulen um ihr Klientel intensiver geworden. Auf der Strecke bleibt oft die Lehre. Dabei hat Handwerk doch goldenen Boden. Sag uns deine Meinung! Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gewinner der Cluster-Awards mit den Cluster-Manager:innen der Standortagentur Tirol | Foto: Standortagentur Tirol
6

Standortagentur
Cluster-Awards gehen an sieben innovative Unternehmen

Diese Woche wurde die Cluster-Awards 2022 verliehen. Die innovativsten Tiroler Cluster-Mitgliedsbetriebe wurden ausgezeichnet. Sieben Unternehmen durften sich die begehrte Trophäe abholen. TIROL. Innovationsgeist und Konsequenz, das wären wesentliche Zutaten, damit ein Unternehmen auch wirtschaftliche Erfolge feiern kann, weiß Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol. Diese Zutaten nahmen auch die geehrten Unternehmen zur Hand, die beim diesjährigen Cluster-Partnertreffen in Igls...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.:) Die Familien Grisenti, Wengler und Bürgermeister Christian Schöffmann beim Wirtschaftsempfang in Gunskirchen. | Foto: Marktgemeinde Gunskirchen

Vernetzen, informieren und gestalten
Der Wirtschaftsempfang in Gunskirchen

Die Marktgemeinde Gunskirchen lud am 17. November wieder in die Landesmusikschule zum "Netzwerken" ein. Das soll helfen, unternehmerische Kräfte und betriebliche Ambitionen effektiv zu bündeln, gemeinsame Themen zu behandeln. GUNSKIRCHEN.  Es sei aus Sicht von Unternehmen wichtig, die Kontakte in der Branche, aber auch generell zu den Nachbarn am Standort besonders gut zu pflegen. Dieses Ziel verfolgt der Wirtschaftsempfang der Marktgemeinde Gunskirchen, der dieses Jahr bereits zum 10. Mal...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Direktoren, Berufsorientierungs-PädagogInnen mit Bgm. Stefan Seiwald und WK-Obmann LA Peter Seiwald. | Foto: Kogler
6

WK - Schulen - Wirtschaft
Eine Messe für die berufliche Zukunft

Die Berufsmesse in den St. Johanner Mittelschulen brachte Schüler, Schulen und Betriebe zusammen. ST. JOHANN, BEZIRK. Seit elf Jahren (zu Beginn in kleinem Rahmen) bzw. seit neun Jahren werden Schüler und Eltern alljährlich im Herbst zur "Berufsmesse" an die St. Johanner Mittelschulen geladen. Die Messe soll es Mittelschülern (3. u. 4. Klassen) und Schülern der AHS-Unterstufe erleichtern, ihnen Weg ins Berufsleben zu finden – einerlei ob mit weiterer Schulausbildung oder mit einer Lehre. Bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Florian Huter wird künftig Landessprecher in Tirol für die UNOS sein. Damit löst er Michael Venier in seiner Funktion ab. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

UNOS
Florian Huter neuer Landessprecher der Neos-Wirtschaftsvertretung

Die UNOS, die Vertretung der Neos Tirol in der Tiroler Wirtschaft, haben einen neuen Landessprecher. Florian Huter wird künftig das Amt übernehmen.  TIROL. Der Vorstand von UNOS - Unternehmerisches Österreich hat Florian Huter einstimmig zum neuen Landessprecher in Tirol bestellt. Damit wird Michael Venier in seiner Funktion abgelöst. Venier legte das Amt auf eigenen Wunsch ab. Wahlen stehen noch anAnfang 2023 wird sich Huter der Wahl durch die Landesmitgliederversammlung stellen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Mittelschule Ternitz
4

Schüler schnupperten Berufsluft
Signal gegen Fachkräftemangel in Breitenau

Handwerk hat goldenen Boden – und auch Zukunft. Bei der Handwerksmesse "Handwerk4Future" konnten Schüler in Berufe hineinschnuppern. 800 Besucher nahmen das Angebot an! BREITENAU/TERNITZ/BEZIRK. 15 regionale Unternehmer – unter ihnen die Edeltischlerei F/List aus Thomasberg – initiierten zum ersten Mal die Veranstaltung "Handwerk4Future" im Steinfeldzentrum Breitenau. Ziel des Events: dem Fachkräftemangel ein gemeinsames, starkes Signal entgegenzusetzen. Schüler und Lehrer machten mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Mattle mit den Vertretern der drei ältesten Betriebe. | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
4

Ehrung
Tiroler Traditionsbetriebe für Jubiläen ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr konnten wieder Jubiläen von Tiroler Traditionsbetrieben gefeiert werden. Zwischen 40 und 120 Jahr-Jubiläen wurden gefeiert. Der Congress Igls wurde als Bühne für die geehrten Unternehmen genutzt.  TIROL. Die ältesten ausgezeichneten Betriebe waren die Metzgerei Huber GmbH in Oberndorf in Tirol mit 210 Jahren sowie die GBG Seidemann GmbH in Kematen und die Handl Tyrol GmbH in Pians mit jeweils 120 Jahren. Mit der Ehrung „Tiroler Traditionsbetrieb“ werden Unternehmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1. Platz Kleinbetriebe National für die rmData GmbH: WK Burgenland-Vizepräsident Paul Kraill mit rmData-Gründer Richard Malits und KSV1870-Vertriebsleiter Michael Pavlik. | Foto: G.Peroutka / „Die Presse“
1 16

Austria's Leading Companies
rmDATA siegt bei Unternehmen bis 10 Mio. Euro

Die Stars der burgenländischen Wirtschaft  wurden bei "Austria’s Leading Companies 2022"  prämiert. Für den Bezirk Oberwart gab es einen Sieg, einen zweiten und zwei dritte Plätze. BEZIRK OBERWART. Bereits zum 24. Mal werden beim wichtigsten Wirtschafts-Wettbewerb des Landes – „Austria’s Leading Companies“ (ALC) – die besten Unternehmen Österreichs ausgezeichnet. Gestern wurden die Top-Unternehmen des Burgenlands im Schloss Esterházy geehrt. Vergeben wird der renommierte Business-Award von „Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In den Sommermonaten bot Röchling Industrial eine Kinderbetreuung an. | Foto: Röchling Industrial Oepping

WKO Rohrbach
Kinderbetreuung als wichtiger Faktor für den beruflichen Wiedereinstieg

Um Frauen einen raschen Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu ermöglichen, ist man auch von Seiten der WKO Rohrbach überzeugt, dass es unter anderem Angebote und Unterstützung bei der Kinderbetreuung braucht. BEZIRK ROHRBACH. Nicht nur in Oberösterreich, auch im Bezirk Rohrbach ist die Zahl der Frauen, die einem Vollzeitjob nachgehen, gesunken. Im Bezirk würde sich das sogar besonders stark mit 20 Prozent zeigen. Auf der anderen Seite würden rund 70 Prozent der Frauen einer Teilzeitarbeit...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.