Bezirksbudget

Beiträge zum Thema Bezirksbudget

Bezirksvorsteher Daniel Resch ist der ÖVP-Spitzenkandidat in Döbling.  | Foto: Florian Wieser
1 8

ÖVP Döbling
Für Daniel Resch darf der Bezirk so bleiben, wie er ist

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) geht als ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl ins Rennen. Im MeinBezirk-Interview verrät der 41-Jährige seine Vorhaben für Döbling. WIEN/DÖBLING. Als Bezirksvorsteher hat Daniel Resch (ÖVP) bereits seit sieben Jahren Erfahrung. Bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April will Resch mit der Volkspartei wieder ganz nach oben. Dabei gibt es einiges zu tun – unter anderem für die Jugend oder in Gemeindebauten, bei anderen Schwerpunkten sieht man...

Die Hasnerstraße soll in Zukunft sicherer werden und zu längerem Aufenthalt einladen.   | Foto: BV16
1 1 7

Umgestaltung
Die Hasnerstraße wird für Mensch und Fahrräder verbessert

Die Hasnerstraße bekommt im Zuge des Projekts "Klimafittes Hippviertel" einen neuen Anstrich. Ab 2025 wird sie laut Bezirksvertretung Schritt für Schritt – mit Fokus auf Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität – weiterentwickelt werden. Neue Einbahnen sollen die Hasnerstraße auch für Radfahrerinnen und -fahrer attraktiver machen.  WIEN/OTTAKRING. Die bereits seit Jahren als fahrradfreundlich beschriebene Hasnerstraße solle laut der Bezirksvertretung weiter aufpoliert werden. Bis nächstes...

9.211.200 Euro stehen dem Bezirk 2025 zur Verfügung. | Foto: moerschy/pixabay
3

Bezirksvertretung
Über "Licht und Schatten" im Hietzinger Bezirksbudget

Vor dem Jahresende wurde der Kostenvoranschlag in der Bezirksvertretungssitzung beschlossen. Geld geben soll es unter anderem für die Sanierung von Schulen und Kindergärten. Auch die Sanierung des Teichs im Maxingpark ist im Budget aufgeführt.  WIEN/HIETZING. In der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres 2024 im Dezember stand die Budgetrede des Vorsitzenden des Finanzausschusses, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christian Gerzabek (ÖVP), auf der Agenda. Die Stadt Wien hat die Finanzmittel...

Die Bezirksvertretung traf sich im Amtshaus.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Bezirksparlament
Grüne fordern Änderungen für die Landstraßer Hauptstraße

Von Landstraßer Hauptstraße über Tornetze bis Bezirksbudget: Die Themen in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung der Landstraße waren vielfältig. WIEN/LANDSTRASSE. Zum letzten Mal in diesem Jahr tagte das Landstraßer Bezirksparlament, um über Anliegen rund um den Bezirk zu sprechen. An der Tagesordnung stand etwa der Beschluss des Bezirksbudgets. Dieses sorgte auch gleich für die erste Diskussion. Die Grüne Fraktion zeigte sich mit dem Voranschlag nämlich nicht einverstanden. Grund dafür: "Wir...

Bezirkschef Reiter: „Ein ereignisreiches 2023 geht zu Ende.“ | Foto: pez
4

"Unfassbar dummes Zeug"
Bei der BV-Sitzung am Neubau ging's zur Sache

14 Anträge, zwei Anfragen, ein Rückblick auf 2023 und der Nahost-Konflikt: Das war die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres. Wir haben alle Anträge für dich. WIEN/NEUBAU. Neben klassischen Bezirksthemen und einem Rückblick auf 2023 ging es bei der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres auch heiß her - der Nahost Konflikt sorgte auch am Neubau für Aufregung. Dabei startete die Sitzung ganz ruhig. Zu Beginn wurden neben dem Budget auch einige allgemeinen Anträge - die meisten davon,...

Ein 28-Millionen-Projekt läuft bereits in der Leystraße. Dort wird es künftig eine Volks- wie auch eine Neue Mittelschule geben. | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
1 Aktion 3

Bezirksbudget beschlossen
Was die Brigittenau 2023 im Börserl hat

Rund 21,5 Millionen Euro werden 2023 in der Brigittenau investiert. Der Großteil des Bezirksbudgets kommt dem Nachwuchs zugute. WIEN/BRIGITTENAU. Mit dem neuen Jahr startet auch eine neue Rechnungsperiode. Kurz gesagt: Dem Zwanzigsten steht wieder einiges an Geld zur Verfügung. Rund 21,5 Millionen werden im Jahr 2023 im Bezirk investiert. Während die Stadt das Budget-Börserl füllt, bestimmt die Brigittenau selbst über die Verteilung der Finanzen. Wie diese aussieht, wurde in der Sitzung der...

17,44 Millionen Euro wurden für die Leopoldstadt im Jahr 2023 veranschlagt. Dieses Budget wurde in der Bezirksvertretung – gegen die Stimmen derGrünen und Links-KPÖ – angenommen. | Foto: Christian Dubovan / Unsplash
2 1 Aktion 6

17,44 Millionen Euro
Leopoldstädter Bezirksbudget für 2023 beschlossen

Trotz heißer Diskussionen um den Voranschlag: Leopoldstädter Bezirksbudget 2023 mit 17,44 Millionen Euro stimmenmehrheitlich angenommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zum letzten Mal für 2022 kam am 13. Dezember die Leopoldststädter Bezirksvertretung zusammen. Neben Anträgen, Anfragen und Verlautbarungen steht bei dieser Sitzung traditionell auch immer ein besonders wichtiges Thema auf der Agenda: das Bezirksbudget für das kommende Jahr. Insgesamt 17,44 Millionen Euro wurden für die Leopoldstadt im Jahr...

Das Beteiligungsverfahren "Die zukunftsfitte Gumpendorfer Straße" soll mit 300.000 Euro das ganze Jahr durchgezogen werden.
 | Foto: M. Spitzauer
1 4

Bezirksbudget
10,3 Millionen Euro für die Kinder in Mariahilf

Mariahilf erhielt ein rekordverdächtig hohes Bezirksbudget für Bürgerbeteiligungen, Schulsanierungen und mehr. WIEN/MARIAHILF. Das Jahr 2023 hat erst begonnen und schon steht fest, wie viel Geld Mariahilf für die Verbesserung des Bezirks in den nächsten 365 Tagen aufwenden wird. Insgesamt 15 Millionen Euro wurden in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung mehrheitlich gegen eine Stimme des FPÖ-Bezirksrats beschlossen. Hierbei handelt es sich um den höchsten Beitrag, den der Bezirk bis jetzt von...

Wenn alle Fraktionen im Amtshaus in der Schönbrunner Straße zusammenkommen, ist es Zeit für die Bezirksvertretungssitzung. | Foto: BV05
3

BV-Sitzung in 1050
Bus, Gedenken und Graffitis bewegen Margareten

Die Parteien im Bezirk hatten viel Gesprächsstoff bei der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung. WIEN/MARGARETEN. Zum letzten Mal für 2022 traf sich die Bezirksvertretung zum Debattieren im Amtshaus. Auf der Tagesordnung standen 38 Anträge. Zu Beginn zeigte man sich noch zuversichtlich, dass die Sitzung zwei Stunden dauern würde. Doch es gab etwas mehr Diskussionsstoff. Grund dafür war unter anderem der Budgetvoranschlag für 2023. Diesem stimmten die Grünen nicht zu. Darüber hinaus sorgten...

Im Vienna TwentyTwo ist die Bezirksvorstehung Donaustadt eingezogen. Auch die Sitzungen fand erstmals hier statt. | Foto: K18 (Visualisierung)
2

In der Donaustadt
Die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres

Noch einmal hieß es in der Donaustadt - die Bezirksvorstehung tritt zusammen in diesem Jahr 2022. Dabei wurde unter anderem das Bezirksbudget beschlossen. WIEN/DONAUSTADT. Oh du fröhliche Weihnachtszeit - kann nun zumindest bezirkspolitisch vorerst gesungen werden. Denn der letzte große Pflichttermin des Jahres - die vierte Bezirksvertretungssitzung ist über die Bühne gegangen. Mit dabei, alles was man sich rund um das große Fest wünschen kann: Besinnliche Wort, aufgeregte Gespräche, lange...

Am 14. Dezember findet ab 18 Uhr letzte Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung für 2022 statt. Sie wird als Live-Stream im Internet übertragen - inklusive  inklusive Gebärdendolmetscher.  | Foto: Kathrin Klemm
1 3

Livestream
Brigittenauer Bezirksparmalemt tagt zum letzten Mal 2022

Die Brigittenauer Bezirksvertretung kommt am 13. Dezember zum letzten Mal für dieses Jahr zusammen. Auch das Bezirksbudget 2023 steht auf der Tagesordnung. WIEN/BRIGITTENAU. Zum letzten Mal für dieses Jahr kommt die Bezirksvertretung Brigittenau am Mittwoch, 14. Dezember, zusammen. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr. Neben Anträgen zu aktuellen Erneuerungen im 20. Bezirk und Anfragen an  Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) gibt es auch einen besonderer Punkt auf der Tagesordnung: der Voranschlag...

Der Bezirksbudget Voranschlag für 2022 wurde in Hernals einstimmig beschlossen. | Foto: Markus Spiske on unsplash
Aktion

Hernalser Weihnachtswunder
Budget-Voranschlag für 2022 einstimmig beschlossen

Beim letzten Zusammenkommen des Hernalser Bezirksparlaments im Jahr 2021 ist auch der Weihnachtsfrieden eingezogen. Fast schon harmonisch wurde das Budget für 2022 einstimmig beschlossen - ein Novum. WIEN/HERNALS. "Herzlichen Dank für das Vertrauen. Die intensiven Gespräche haben sich ausgezahlt. Ich kann mich nur bedanken", freut sich Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) über den einstimmigen Beschluss. Die Bezirkschefin ist seit über 20 Jahren in der Bezirkspolitik tätig und kann bestätigen,...

Alle 52 Klassen der Pflichtschulen auf der Wieden werden mit CO2-Ampeln ausgestattet.  | Foto: BV 4

Kosten trägt der Bezirk
Wieden stattet als erster Bezirk alle Pflichtschulen mit CO2-Ampeln aus

Als erster Bezirk Wiens stattet die Wieden alle 52 Klassen der Pflichtschulen mit CO2-Ampeln aus – auf Kosten des Bezirks. WIEN/WIEDEN. Anfang Dezember startete die Wieden mit einem Pilotprojekt: Die VS Phorusgasse erhielt in einer Testphase verschiedene Modelle von CO2-Ampeln (die bz berichtete). Die sogenannten Frischluft-Ampeln messen die Luftqualität in den Klassenräumen und geben Bescheid, wann Frischluft benötigt wird. Die CO2-Ampel ist so wirkungsvoll wie simpel. An die Steckdose...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
2021 hat Margareten ein Bezirksbudget von rund 5,3 Millionen Euro.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Begrünung und Freizeitangebote
Dafür gibt Margareten 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis zu Öffentlichkeitsarbeit: 2021 beträgt das Bezirksbudget rund 5,3 Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür in Margareten das Geld verwendet wird. MARGARTEN. Wie viel Geld hat Margareten im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? Bei der Bezirksvertretungssitzung zwei Tage vor Weihnachten wurde das Budget für dieses Jahr beschlossen. Veranschlagt sind für 2021 Ausgaben von rund 5,3 Millionen Euro. Das Budget wurde einstimmig beschlossen,...

Knapp fünf Millionen Euro beträgt das Bezirksbudget der Wieden 2021.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Fokus auf Bildung und Klima
Dafür gibt die Wieden 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis Kultur: 2021 beträgt das Wiedner Bezirksbudget rund fünf Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür der Bezirk das Geld verwenden will. WIEDEN. Wie viel Geld hat die Wieden im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung kurz vor Weihnachten wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von rund fünf Millionen Euro. Wie schon im vergangenen Jahr legt der 4. Bezirk einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Entscheidung vertagt: Der Tagesordnungspunkt "Budget" wird nun am 31. Dezember erneut diskutiert. | Foto: Panthermedia/Liane
1

Sondersitzung zu Silvester
Hick-Hack um Döblinger Bezirksbudget

Alle 48 Döblinger Mandatare müssen zu Silvester zu einer Budget-Sondersitzung antreten. DÖBLING. Gleich in der ersten Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung am 17. Dezember gab es einen heftigen Schlagabtausch zwischen den Parteien. Der Grund dafür war das Budget für das kommende Jahr, dass man eigentlich noch vor dem Jahresende beschließen wollte. Vor der Abstimmung im großen Gremium war bereits im Finanzausschuss über die Ausgaben des 19. Bezirks verhandelt worden. Die SPÖ war allerdings...

Beim partizipativen Budget können Bürger über die Verteilung öffentlicher Gelder mitbestimmen. | Foto: pixabay/moritz320
1 1

Partizipatives Budget
SPÖ Margareten beendet fraktionsübergreifende Zusammenarbeit

Bisher was das partizipative Budget in Margareten ein Beispiel für fraktionsübergreifende Arbeit. Die Interessen der Bürger standen im Vordergrund. Nun bricht die SPÖ Margareten diese Zusammenarbeit ab. Die Ideen der Bürger werden von der SPÖ als Anträge bei der Bezirksvertretungssitzung eingebracht - statt wie bisher als Allparteienantrag.  MARGARETEN. Margareten kommt politisch nicht zur Ruhe. Erst Ende Februar verkündete Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery ihren Austritt aus der SPÖ....

Der Hundsturmpark ist in warmen Monaten stark frequentiert. Zuletzt wünschten sich die Bürger ein Bocciafeld.  | Foto: Michael Glanz

Partizipatives Budget
Jetzt können Margaretner mitentscheiden

Zum dritten Mal können Margaretner mitbestimmen, wofür das Bezirksbudget verwendet wird. MARGARETEN. Als Bürger mitbestimmen, wofür die Mittel des Bezirksbudget aufgewendet werden? Ja, das geht. Diese Form der aktiven Bürgerbeteiligung wird als "partizipatives Budget" bezeichnet. Margaretner erhalten damit die Chance, ihre eigenen Ideen einzubringen und den Bezirk aktiv mitzugestalten. Im Vordergrund steht einerseits die Transparenz bei der Budgetplanung. Andererseits soll dadurch der Dialog...

Die Bauarbeiten am Schulstandort Singrienergasse 23 sind im vollen Gange.
5

Bezirksbudget beschlossen: Meidlinger Hauptstraße und Pflichtschulen werden saniert

Die Ausgaben des Bezirks für 2016 sind mit rund 22 Millionen Euro veranschlagt. Der Großteil fließt auch heuer wieder in die Sanierungen diverser Pflichtschulen sowie der Meidlinger Hauptstraße. MEIDLING. Mit dem neuen Jahr werden auch neue Projekte in Meidling in Angriff genommen. Für die Durchführung stehen dem Bezirk rund 22 Millionen Euro zur Verfügung. Doch wofür werden die Geldmittel eingesetzt? In der Meidlinger Bezirksvertretung wurde bereits vor Weihnachten das Bezirksbudget für das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.