Bezirksvertretungswahlen

Beiträge zum Thema Bezirksvertretungswahlen

Michael Stumpf ist derzeit Landesparteisekretär der FPÖ. Nun will er in seinem Heimatbezirk Landstraße in die Bezirksvertretung einziehen.  | Foto: Seibold/FPÖ Wien
6

Wien-Wahl
Michael Stumpf hat hohe Ziele für die FPÖ-Landstraße

Michael Stumpf ist Landesparteisekretär der FPÖ-Wien und blauer Spitzenkandidat in der Landstraße. Dort will er sich für einen "Bezirk wie früher" einsetzen, wie er MeinBezirk im Interview erklärt. Für die Pläne der Landstraßer Hauptstraße und der Wien Holding-Arena hat er nicht viel übrig, ebenso wie für sein früheres politisches Vorbild, Heinz-Christian Strache.  WIEN/LANDSTRASSE. Der FPÖ-Spitzenkandidat Michael Stumpf steht MeinBezirk im Interview anlässlich der Bezirksvertretungswahl am 27....

Günter Kasal möchte im Bezirk die Stopptaste für laufende Bauprojekte drücken und setzt sich für mehr Parkplätze ein. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
5

Favoriten
Günter Kasal ist für einen Stopp der laufenden Großbauprojekte

Günter Kasal möchte sich im Bezirk für mehr Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner bei Bauprojekten einsetzen. Für die kommende Wien-Wahl geht er im Bezirk Favoriten für das Team HC als Spitzenkandidat ins Rennen. WIEN/FAVORITEN. Bis zur Bezirkswahl am 27. April führt MeinBezirk Interviews mit den Spitzenkandidaten der stärksten Parteien. Günter Kasal geht im Bezirk für das Team HC ins Rennen und ist für einen Stopp der laufenden Bauprojekte in Favoriten. Das Team HC Strache trat zum ersten...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat sich mit Amela Pokorski auf ein Gespräch getroffen. Sie ist die KPÖ/Links-Spitzenkandidatin für die Wiedner Bezirksvertretungswahl und bringt eine Menge Motivation mit. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Manche finden sie lästig, manche toll – motiviert ist sie sicher

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat inzwischen mehrere Bezirkspolitikerinnen- und Politiker kennengelernt. Mit der wohl antragsmotiviertesten hat er sich vergangene Woche auf ein Gespräch getroffen. WIEN/WIEDEN. Es gibt viele Gründe dafür, sich in der Bezirkspolitik zu engagieren. Manche nutzen sie als Sprungbrett in die Gemeindepolitik. Andere genießen die Diskussionen, denen sie mit viel Temperament beiwohnen. Einige wiederum wissen selbst nicht so genau, was sie eigentlich in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Kurto Wendt von KPÖ/Links spricht mit MeinBezirk über seine Ziele bei der Bezirksvertretungswahl.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Alsergrund
KPÖ/Links für Tempo 30, günstiges Wohnen & Wahlrecht für alle

Der Spitzenkandidat von KPÖ/Links spricht im MeinBezirk-Interview über die Ziele seiner Partei für den Alsergrund. Vor allem die soziale Gerechtigkeit hebt man hier hervor.  WIEN/ALSERGRUND. Auch heuer führt MeinBezirk wieder Interviews mit den sechs stärksten Fraktionen im Alsergrunder Bezirksparlament. Dieses Mal stellte sich Kurto Wendt von KPÖ/Links unseren Fragen. Was er sich für den Bezirk wünscht, bzw. was die Forderungen seiner Partei sind, liest du hier – von sozialer Gerechtigkeit bis...

Oskar Turtenwald, Spitzenkandidat von Wir für Floridsdorf (Wiff), spricht im MeinBezirk-Interview über seine größten Anliegen. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
5

Floridsdorf-Wahl
Oskar Turtenwald mit Wiff ist nicht "wie andere Rechte"

Oskar Turtenwald, Spitzenkandidat von Wir für Floridsdorf (Wiff), spricht im MeinBezirk-Interview über seine größten Anliegen. WIEN/FLORIDSDORF. Oskar Turtenwald war zuerst Teil von Wiff, dann gründete er die Initiative Wiener Bürger (IWB). Zur Bezirksvertretungswahl tritt er wieder mit Wiff an. Im Interview teilt er seine Anliegen im Bezirk. Zuerst war es Wir für Floridsdorf – also Wiff, dann die Initiative Wiener Bürger (IWB), jetzt wieder Wiff. Warum gab es den Wechsel? OSKAR TURTENWALD: Ich...

Im MeinBezirk-Interview spricht Neos-Spitzenkandidatin aus der Donaustadt Jing Hu über fehlende Infrastruktur und Pläne für Barrierefreiheit im Bezirk. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
1 7

Neos-Kandidatin
Jing Hu fordert bessere Infrastruktur in der Donaustadt

Im MeinBezirk-Interview spricht Neos-Spitzenkandidatin aus der Donaustadt Jing Hu über fehlende Infrastruktur und Pläne für Barrierefreiheit im Bezirk. WIEN/DONAUSTADT. Jing Hu ist die Spitzenkandidatin von Neos Donaustadt. Im Interview spricht sie über den nötigen Öffi-Ausbau, über fehlende Barrierefreiheit und mehr. Was sind Ihre größten Anliegen im Bezirk? JING HU: Also für mich ist der Öffiausbau ein großes Thema. Der Bezirk ist sehr groß – wenn man von einem Bezirksteil zum anderen fahren...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Gesundheitsversorgung im Fokus

Wie steht es um die Gesundheitsversorgung in Wien? Welche Projekte wurden in der Legislaturperiode umgesetzt? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Aufschluss. WIEN. Die eigene Gesundheit ist vermutlich für uns alle das wichtigste – wir möchten rasch zum richtigen Arzt kommen und die beste Behandlung erhalten. Doch manches spießt sich in den vergangenen Jahren – also schauen wir, was die Wiener Stadtregierung 2020 versprochen hat und wie viel davon bis jetzt umgesetzt wurde. Wie immer fußt die...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp will verpflichtende Deutschkurse, einen Österreicher-Bonus und Umweltschutz statt Betonwüsten. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
4 16

FPÖ-Nepp über Wien-Wahl
"Es geht nicht um Inländer oder Ausländer"

MeinBezirk startet mit der Interviewserie zur Wien-Wahl. Den Anfang macht FPÖ-Spitzenkandidat und Landesparteiobmann Dominik Nepp.  WIEN. Der 43-jährige Nepp führt die Freiheitlichen erneut als Listenerster in die Wien-Wahl. Nach dem Wahldebakel 2020, bei dem die FPÖ kurz nach Bekanntwerden des Ibiza-Skandals auf 7,1 Prozent abstürzte, rechnet der Landesparteichef diesmal mit einem überragenden Ergebnis. Warum Dominik Nepp Waffenverbotszonen für sinnlos und Nebelduschen für Geldverschwendung...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im Interview mit MeinBezirk erklärt Lukas Pflanzer (KPÖ), wie er frischen Wind in die Bezirkspolitik bringen möchte.  | Foto: KPÖ
3

Ottakring
KPÖ/Links-Spitzenkandidat Lukas Pflanzer im Interview

Für die Wien-Wahl 2025 tritt Lukas Pflanzer als Spitzenkandidat für den Zusammenschluss aus KPÖ/Links in Ottakring an. Im MeinBezirk-Interview hat er über seine Pläne für den 16. Bezirk und die Rolle als starke Opposition geredet.  WIEN/OTTAKRING. Der 23-jährige Chemie-Student Lukas Pflanzer löst Fritz Fink als lang gedienten KPÖ-Bezirksrat in der Bezirksvertretung ab. Nun tritt er als Spitzenkandidat für KPÖ/Links in Ottakring an.  Im Interview mit MeinBezirk erklärt er, wie er frischen Wind...

Günter Kasal möchte "unsinnige Baumpflanzungen" und die Parkplatzvernichtung im Bezirk stoppen. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 4

Penzing
Günter Kasal vom Team HC Strache ist gegen Parkplatzabbau

MeinBezirk traf Günter Kasal, den Spitzenkandidaten des Team HC Strache bei der Bezirksvertretungswahl, zum Interview. Im Gespräch geht es um seine politischen Visionen, den umstrittenen Parkplatzabbau, Sicherheit in der Stadt und warum er sich für eine stärkere Bürgerbeteiligung einsetzt. WIEN/PENZING. Im Vorfeld der Bezirksvertretungswahl sprach MeinBezirk mit Günter Kasal, dem Spitzenkandidaten des Team HC Strache in Penzing. Im Interview erklärt Kasal, warum er den systematischen...

Hakan Gördü am Hauptbahnhof. Hier könnte man ein Museum zum Gedenken errichten. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
3

Hakan Gördü
SÖZ-Favoriten-Spitzenkandidat fordert Aus des Supergrätzls

Hakan Gördü ist Sohn einer Gastarbeiter-Familie. Er tritt für die Partei SÖZ, Soziales Österreich der Zukunft, als Spitzenkandidat in Favoriten an. Im Interview verrät er, was er im Bezirk verändern möchte. WIEN/FAVORITEN. Der gebürtige Favoritner Hakan Gördü von SÖZ ist 41 Jahre alt und Vater eines siebenjährigen Sohnes. Beruflich ist er selbstständig in der Sicherheitsbranche tätig. Im MeinBezirk-Interview erklärt er, wie er mit seinen Mitstreitern die Situation im Bezirk verbessern möchte....

Thomas Neuhuber kämpft dafür, dass die Meidlinger Fugängerzone lebenswerter wird. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
3

Team HC Strache
Thomas Neuhuber fordert mehr Polizisten in Meidling

Thomas Neuhuber, Spitzenkandidat vom Team HC Strache, verrät im Interview, was er in Meidling verändern will. WIEN/MEIDLING. Der Hetzendorfer Thomas Neuhuber vom Team HC ist 47 Jahre alt und Vater eines Kindes. Er ist Hoteldirektor im Hotel Strudlhof und vom Kirchenwirt in Mariazell. Im 12. Bezirk kandidiert er als Spitzenkandidat für das Team HC Strache. MeinBezirk sprach mit ihm über Parkplatznot, Fußgängerzonen und mangelnde Deutschkenntnisse an den Meidlinger Schulen. Mehr Polizei für mehr...

Thomas Neuhuber ist Klubobmann des Team HC Strache in Liesing und Spitzenkandidat für die Bezirksvertretungswahl. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
7

Team HC in Liesing
Thomas Neuhuber ist Politiker "mit Leib und Seele"

Thomas Neuhuber ist Klubobmann des Team HC Strache in Liesing und Spitzenkandidat für die Bezirksvertretungswahl. Im Interview stellte er sich den Fragen von MeinBezirk und informierte über die Ziele und Ideen der Partei für den 23. Bezirk.  WIEN/LIESING. Thomas Neuhuber, Liesinger Klubobmann des Team HC Strache, tritt für die Bezirksvertretungswahl als Spitzenkandidat an. Der hauptberufliche Hoteldirektor ist seit zehn Jahren Mitglied der Bezirksvertretung, seit fünf Jahren sitzt er für das...

Frederick Rösch tritt für die FPÖ Neubau an. Er stellte sich dem MeinBezirk-Interview.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
3

Neubau
FPÖ-Spitzenkandidat Frederick Rösch will mehr Rollstuhl-Ladezonen

Frederick Rösch tritt als Spitzenkandidat für die FPÖ Neubau an. Im Interview verrät er seine Wünsche für den Bezirk. WIEN/NEUBAU. Die Wien-Wahl rückt immer näher und im 7. Bezirk fangen die Parteien bereits mit dem Wahlkampf an. So auch die FPÖ.  Dieses Mal tritt Frederick Rösch für die Freiheitlichen am Neubau an. Im Gespräch mit MeinBezirk verrät der junge Politiker, was ihn am Verkehrskonzept im Bezirk stört, was er anders machen würde und welche Orte ihm besonders gefallen.  Seit wann sind...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Zwei neue Kleinparteien wollen ins Bezirksparlament einziehen.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Alsergrund
Zwei Kleinparteien möchten in die Bezirksvertretung einziehen

Bei der Wien-Wahl am 27. April wird neben einem neuen Gemeinderat auch eine neue Bezirksvertretung gewählt. Am Alsergrund stehen gleich zwei neue Listen auf dem Stimmzettel. "Damma wos" und das Team HC Strache möchten es wissen.  WIEN/ALSERGRUND. Neben den großen Parteien versuchen auch immer wieder kleinere Listen ihr Glück. Im 9. Bezirk werden heuer somit insgesamt acht Parteien auf dem Wahlzettel stehen. Neu dabei sind die "Liste Momo Kreutz – Damma wos für unseren Alsergrund" (DWA), der...

Clemens Gudenus (2. v.r.) ist der Spitzenkandidat für die FPÖ bei der Wiedner Bezirksvertretungswahl. Er hat sich dem Interview mit MeinBezirk gestellt. | Foto: Clemens Gudenus
1 4

Wiedner FPÖ-Kandidat
Gudenus will "sinnlose Baustellen" im Bezirk stoppen

Clemens Gudenus ist der blaue Spitzenkandidat für die Bezirksvertretungswahl auf der Wieden. Im Interview mit MeinBezirk spricht er über die großen Themen für die kommende Wahl und erklärt, wieso er in den vergangenen Bezirksvertretungssitzungen untätig war. WIEN/WIEDEN. Die Familie Gudenus prägt die Wieden und deren FPÖ seit Jahren. Deren jüngster Politiker, Clemens Gudenus, tritt bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April als FPÖ-Spitzenkandidat auf der Wieden an. MeinBezirk traf Gudenus, um...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Roland Guggenberger hat sich dem Gespräch mit MeinBezirk gestellt. Dort spricht der FPÖ-Spitzenkandidat für die Margaretner Bezirksvertretungswahlen über sein Wahlprogramm. | Foto: Andreas Pölzl
6

Margaretens FPÖ-Kandidat
Integration hat für Guggenberger Schlüsselrolle

Der Spitzenkandidat der FPÖ für die Margaretner Bezirksvertretungswahl, Roland Guggenberger, hat sich mit MeinBezirk getroffen. Beim Gespräch hat er sein Wahlprogramm und seine Ziele vorgestellt. WIEN/MARGARETEN. Roland Guggenberger ist 37 Jahre alt und arbeitet derzeit als parlamentarischer Mitarbeiter. Er ist Spitzenkandidat der Margaretner FPÖ für die Wahl am 27. April. Um sich und sein Wahlprogramm vorzustellen, stellt er sich einem Interview mit MeinBezirk. Dort liefert er parteitypische...

Neben den großen Parteien wollen 2025 auch drei Kleinparteien den Einzug in die Leopoldstädter Bezirksvertretung schaffen.  | Foto: BV2
3

Bezirksvertretungswahl
Diese Kleinparteien stehen im 2. Bezirk zur Wahl

In Wien werden nicht nur der Gemeinderat, sondern auch die Bezirksvertretungen neu gewählt. MeinBezirk lädt in den kommenden Wochen die Spitzenkandidaten jener Parteien zum Interview, die bei der Wahl 2020 die meisten Mandate im Bezirk gewonnen haben. Doch auch drei weitere Parteien mischen im Wahlkampf mit und werben um die Stimmen der Bevölkerung. Ein Überblick. WIEN/LEOPOLDSTADT. Um bei der Bezirksvertretungswahl in der Leopoldstadt auf dem Stimmzettel zu stehen, braucht es keinen großen...

Viel der Bezirkspolitik spielt sich im Amtshaus in der Leopoldstadt ab. Doch wie funktioniert Politik auf dieser Ebene? | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Wien-Wahl 2025
Was die Bezirksvorstehung in der Leopoldstadt macht

Am 27. April stehen in Wien nicht nur die Wahlen zum Gemeinderat an – auch die Bezirksvertretungen werden neu gewählt. MeinBezirk gibt einen Einblick, wie die Bezirksvertretung funktioniert und welche großen Projekte in den vergangenen Jahren in der Leopoldstadt realisiert wurden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob ein neuer Baum gepflanzt, ein Radweg ausgebaut oder eine Verkehrsmaßnahme umgesetzt wird – solche Entscheidungen fallen nicht zufällig. In Wien sind dafür die Bezirksvertretungen zuständig. In...

MeinBezirk erklärt, im Vorfeld der Wien-Wahl, wie Bezirkspolitik in 1220 funktioniert und welche Projekte die vergangenen Jahre prägten. | Foto: Stadt Wien
4

Wien-Wahl
Wie Bezirkspolitik wirkt und was sie in der Donaustadt bewirkt

Am 27. April wird nicht nur für den Wiener Gemeinderat, sondern auch eine neue Bezirksvertretung gewählt. MeinBezirk gibt einen Überblick, welche großen Projekte im vergangenen Jahr in der Donaustadt umgesetzt wurden. WIEN/DONAUSTADT. Was verändert sich direkt vor meiner Haustüre? Wer entscheidet, wo Bäume hinkommen, welche Parks umgestaltet oder welche Kindergärten saniert werden? All das ist Aufgabe der Bezirksvertretung. Im April wird diese neu gewählt, auch über der Donau. Die Anzahl der...

Ins Penzinger Amtshaus werden am 27. April wieder einige Mandate vergeben. (Archiv) | Foto: M. Spitzauer
3 Aktion 5

Bezirksvertretungswahl
Wie in Penzing eigentlich Politik gemacht wird

Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. Was und wer wird dabei gewählt? Welche Aufgaben und Möglichkeiten hat der Bezirk eigentlich? Von der Parkbank bis zur Umgestaltung – MeinBezirk gibt einen Überblick über die Tätigkeiten der Mandatarinnen und Mandatare. Von Laura Rieger und Luca Arztmann WIEN/PENZING. Ist die Bundespolitik doch meist sehr abstrakt, so ist sie innerhalb des Bezirks im Gegenteil gut greifbar. Eine neue Parkbank, Grünfläche statt Parkplätze oder...

Welche Parteien werden bei den Wiener Bezirksvertretungswahlen antreten? | Foto: Peter Sixtl
3

Wien-Wahl
Diese Parteien treten für die 23 Bezirksparlamente an

Um ins Rennen für das Bezirksparlament bei der Wien-Wahl gehen zu können, muss man bereits mit der Partei darin vertreten sein. All jene, die dies nicht schon sind, aber auch Ende April antreten wollen, benötigten bis Freitag 50 Unterstützungserklärungen im jeweiligen Bezirk. Einige haben diese Hürde vorläufig geschafft. WIEN. Bei mancher Kleinpartei dürfte am Freitag der Jubel ausgebrochen sein. Andere müssen enttäuscht aufgeben. Denn am 28. Februar fielen die Würfel für die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die FPÖ präsentierte als erste Partei ihre Plakate für die Wien-Wahl. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
10

"Fünf gute Jahre"
FPÖ präsentiert Plakatkampagne für Wien-Wahl 2025

Die Wiener Freiheitlichen präsentierten als erste große Partei am Donnerstag die ersten Plakate für die vorgezogene Wien-Wahl. Mit den Slogans "5 gute Jahre für Wien" und "Unsere Stadt. Unsere Regeln." kämpft Dominik Nepp um die Stimmen der Bevölkerung. WIEN. Bereits seit einigen Wochen läuft der Wahlkampf für die vorgezogene Wien-Wahl auf Hochtouren. Nach vielen Pressekonferenzen und Aussendungen sowie Diskussionen im Gemeinderat hat am Donnerstag die erste Großpartei ihre Plakatkampagne...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Transparenz und Partizipation

Zwei schwierige Begriffe, die Klarheit und Teilhabe bedeuten, finden sich im Koalitionsabkommen für Wien sehr prominent. 20 Seiten zur Transparenz. Weniger, aber dennoch einiges zum Thema Partizipation. Was bislang umgesetzt wurde, woran noch gearbeitet wird.  WIEN. Zum Thema Transparenz habe ich mir einen Punkt der Rubriken „In Planung – In Umsetzung – Umgesetzt“ herausgegriffen, um die Verwirklichung des Regierungsprogramms zu evaluieren. Grundlage ist wie immer der Regierungsmonitor, der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.