blasmusikkapelle

Beiträge zum Thema blasmusikkapelle

Frühjahrskonzert 2024 | Foto: Walter Neuner
6

Musikkapelle Hatting
Frühjahrsklänge überzeugten

Das diesjährige Frühjahrskonzert der Musikkapelle Hatting, das am 12. und 13. April stattfand, erfreute mit großartigen Klängen. HATTING. Große Spielfreude, ein unterhaltsames Programm und ein begeistertes Publikum – die Konzertauftritte der Musikapelle Hatting sind bekannt.   Mit zwei Frühjahrskonzerten am 12. und 13. April haben die „Hattinger“ unter Kapellmeister Peter Kostner im Gemeindesaal musikalische Akzente gesetzt: Highlights des ersten Teils waren die Ouvertüre zur Verdi-Oper „La...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Stadtkapelle mit den Ehrengästen Karl Schmid-Wilches, Stefan Hehberger, Katharina Danninger, Kapellmeister/Musikschuldirektor Luca Pelanda, Vizebürgemeisterin Maria-Theresia Eder, Obfrau Susanne Urteil und Michael Müller-Fembeck (v.l.). | Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
7

Klare Töne
Musikschmankerl und politischer Appell beim Frühjahrskonzert

Vor ausverkaufter Babenbergerhalle und diversen Ehrengästen fand das alljährliche Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Klosterneuburg statt. KLOSTERNEUBURG. Das 50-köpfige Orchester unter der Leitung von Kapellmeister Luca Pelanda gab ein abwechslungsreiches Programm zum Besten, moderiert von Thomas Hack. Eröffnet wurde traditionell mit dem Bayrischen Defiliermarsch, die musikalische Bandbreite reichte allerdings von Programmmusik wie dem Stück "Flight" von Mario Bürki, über bekannte Melodien aus...

Die malerische Landschaft des Gardasees war Schauplatz des internationalen Orchesterbewerbs. | Foto: MV Lohnsburg
2

Internationaler Orchesterbewerb
Lohnsburger Musikanten erfolgreich in Italien

Für die über 70 Musiker:innen des Musikvereins Lohnsburg ging es von Ende März nach Riva del Garda. Sie traten gemeinsam beim internationalen Orchesterwettbewerb "Flicorno d'Oro" an. LOHNSBURG, RIVA DEL GARDA. Begleitet von rund 20 treuen Blasmusik-Fans verbrachte die Musikkapelle drei Tage im malerischen Ort am Gardasee. Doch neben einigen Erlebnissen wie Speedbootfahrten und gemütlichem Beisammensein stand auch ein intensiver Orchesterwettbewerb auf dem Programm. Mitten unter den BestenUnter...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Fotos von der Generalprobe am Freitag
13

Konzert der BKK Regau heute in der VARENA
Die Bürgerkorpskapelle Regau konzertiert heute um 19 Uhr in der VARENA

Heute Samstag, 13.4., wird die VARENA ab 19 Uhr zum Konzertsaal: Ein Konzert der Bürgerkorpskapelle Regau  mit italienischen Opernarien und Italo-Pop-Hits, das es in diesem Rahmen noch nie gegeben hat und  das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. VÖCKLABRUCK/REGAU. Die Instrumente sind gestimmt, die Generalprobe gestern in der Varena verlief ausgezeichnet, es erwartet uns heute Samstag um 19 Uhr ein großartiges Konzert der Bürgerkorpskapelle Regau, das man sich nicht entgehen lassen...

Die Musikkapelle Polling in Bewegung
9

Blasmusik-Challenge 2024: Polling
Auf Zukunftsreise mit der Musikkapelle Polling

Die Musikkapelle Polling zählt zwar mit der Gründung im Jahr 1979 zu den jüngeren Blasmusikkapellen des Bezirksmusikverbandes Telfs und in Tirol: Sie ist aber umso aktiver und kann einige Erfolge aufweisen. POLLING. Im Jahr 2021 wurden die Weichen bei der Blasmusikkapelle Polling neu gestellt. Seit damals gibt es eine neue junge Obfrau, Larissa Engensteiner, die großen Wert auf die Förderung der Jugendarbeit sowie der Frauen in der Musik legt. Des Weiteren startete 2022 eine erste Bläserklasse....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Der gesamte Zirler Musikverein | Foto: Hofer
5

Blasmusik-Challenge 2024: Zirler Musikverein
Der Verein unter den Kapellen

Eine wahre Besonderheit unter den Blasmusikkapellen Tirols: Der Musikverein Zirl ist die einzige Musikkapelle, die das Wort Verein im Namen trägt. Sie ist wichtiger Bestandteil des Bezirksmusikverbandes Telfs. ZIRL. Mit dem Frühjahrskonzert am 6. April des Musikvereins Zirl um 19.30 Uhr im B4-Veranstaltungszentrum endet eine Ära: Der langjährige Kapellmeister Albert Schwarzmann gibt seinen Dirigentenstab an seinen Nachfolger Raimund Walder ab. Über 23 Jahre gab Albert Schwarzmann den Takt in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Musikkapelle in Aigen im Ennstal präsentiert sich in traditioneller Tracht, wobei sowohl Männer als auch Frauen auf Einheitlichkeit achten.  | Foto: Musikkapelle Aigen im Ennstal
5

Bezirk Liezen
Die Trachten und Traditionen unserer Musikkapellen

Blasmusikkapellen transportieren Tradition nicht nur in Form von Musik, sondern auch durch ihre Kleidung. Mit einer gemeinsamen Tracht oder Uniform verkörpern die Musikvereine ihre Verbundenheit zum Verein, aber auch zu ihrer Heimat. Wir haben die Trachten der Musikkapellen im Bezirk Liezen unter die Lupe genommen. BEZIRK. Die Musikkapelle Sankt Gallen wurde 1876 als Feuerwehrmusikkapelle gegründet. Ab 1901 trug die Ortskapelle eine Uniform ähnlich der damaligen Beamtenuniform mit hoher,...

Die Blasmusikkapelle Kasten spielt bereits seit vielen Jahren auf Festen und Veranstaltungen auf. | Foto: Blasmusik Kasten
2

Feste, Jubiläen, Begräbnisse
Die Bedeutung der Blasmusik im Wienerwald

Die Blasmusikkapellen sind von großer Bedeutsamkeit für die Gemeinde und Feuerwehren. Sie spielen bei vielen Veranstaltungen auf und umrahmen diese stimmig.  WIENERWALD/NEULENGBACH. Auch für die Marktgemeinde Kirchstetten ist die Blasmusik sehr wichtig. "Die Trachtenmusik Marktgemeinde Kirchstetten ist aus unserem kulturellen Leben der MG Kirchstetten nicht mehr wegzudenken. Ohne sie würde uns in Kirchstetten und Umgebung etwas fehlen; sie gehört zu unserem Ort und zu unserer Identität.", so...

Die Musikkapelle Langau spielt bei kirchlichen Feierlichkeiten aber auch bei Frühschoppen oder bei Eigenveranstaltungen.  | Foto: Musikkapelle Langau
2

Bezirk Horn
Musikkapellen mit Festen eng verbunden

Feste und Traditionen sind eng mit der Blasmusik verbunden. Diese Rolle spielen regionale Veranstaltungen für die Blasmusikkapelle Langau. LANGAU/BEZIRK HORN. "Die traditionellen Veranstaltungen spielen bei uns eine ganz große Rolle", erklärt der Kapellmeister der Musikkapelle Langau, Harald Schuh. In den letzten Jahren ging die Anzahl an Feuerwehrfesten und ähnlichen Feierlichkeiten zurück. Durch diesen Abwärtstrend spielt die Kapelle viele Eigenveranstaltungen. "Früher hatten wir eine...

  • Horn
  • Jana Urtz
Die Blasmusik ist Bestandteil vieler Veranstaltungen. | Foto: Franziska Stritzl
3

Ohne sie ist es still
Die Bedeutung der Blasmusik in St. Pölten

Die Blasmusik gehört stark zur Österreichischen Kultur und zu vielen Veranstaltungen dazu. Sie umrahmt, begleitet und sorgt für die nötige und passende Stimmung.  BÖHEIMKIRCHEN/KARLSTETTEN. In Böheimkirchen gibt es zwei Blasmusikkapellen. Beide spielen eine entscheidende Rolle für die Gemeinde Böheimkirchen, da sie nicht nur kulturelle Vielfalt und Traditionen bewahren, sondern auch eine bedeutende soziale und gemeinschaftliche Funktion erfüllen. Die Blasmusik verbindet Menschen...

Die älteste Musikkapelle wurde 1849 im Bezirk Leibnitz gegründet: Derzeit besteht die Musikkapelle Gabersdorf aus 62 aktiven Musikerinnen und Musikern. | Foto: Musikkapelle Gabersdorf
5

34 Musikkapellen
Die Blasmusik gibt im Bezirk Leibnitz den Ton an

34 Musikkapellen bereichern im Bezirk Leibnitz das kulturelle Geschehen in den Gemeinden. Die älteste Blasmusikkapelle ist Gabersdorf, sie feiert heuer bereits das 175-jährige Bestandsjubiläum. LEIBNITZ. Die steirische Blasmusik kann im Bezirk Leibnitz auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bereits seit 175 Jahren, somit seit 1849, bereichert die Musikkapelle Gabersdorf als älteste Blasmusikkapelle im Bezirk Leibnitz das kulturelle Geschehen. Und seit dieser Zeit ist der beliebte Klangkörpe...

Die Kapellen im Bezirk Voitsberg und darüber hinaus tragen einen großen Teil zum Kulturleben bei. | Foto: MMK Stallhofen
3

Blasmusikbezirk Voitsberg
Funktionierende Jugendarbeit und immer mehr Frauen

Blasmusikkapellen umrahmen Veranstaltungen von Vereinen, Firmen sowie Gemeinden und stellen ihre ganz eigenen Events auf die Beine. Aus dem kulturellen Alltag vieler Gemeinden sind sie damit nicht wegzudenken. MeinBezirk.at hat bei Johann Edler, dem Obmann des Voitsberger Bezirksblasmusikverbands, nachgefragt, was die Kapellen im Bezirk alles leisten. BEZIRK VOITSBERG. Blasmusikkapellen spielen eine wichtige Rolle im kulturellen Alltag unzähliger Gemeinden. Viele Veranstaltungen werden erst zu...

Der Blasmusikverband Innsbruck Land feiert 2024 sein 75-jähriges Bestandsjubiläum. | Foto: Symbolbild Pixabay
Video 6

Klangvolle Tradition
Wie Tiroler Blasmusikkapellen das kulturelle Leben prägen

Tauche ein in die faszinierende Welt der Blasmusikkapellen unserer Region und erfahre mehr über ihre Vielfalt, Geschichte und kulturelle Bedeutung. TIROL. Von traditionellen Klängen bis hin zu modernen Interpretationen bieten unsere Tiroler Musikkapellen ein reiches Repertoire für jeden Musikliebhaber. Im Rahmen unserer aktuellen Blasmusikchallenge präsentieren wir Wissenswertes aus dem Musikbezirk Hall/Rum, dem folgende 16 Kapellen angehören: Musikkapelle Lans, Bürgermusikkapelle Absam,...

Am Dienstag, 23. April, spielt die Linz AG Musik zu ihrem 100-jährigen Bestehen um 19.30 Uhr ein Jubiläumskonzert im Brucknerhaus. | Foto: Linz AG Musik
2

Veranstaltungstipps
Hier spielt heuer die Blasmusik kräftig auf

Egal, ob im Freien oder in einem der vielen Konzertsäle in der Stadt: Dieses Jahr dreht sich in Linz alles um Blasmusik. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt und die wichtigsten Konzerte auf einen Blick zusammengefasst. LINZ. Die Blasmusik-Saison eröffnet am 13. April das Jubiläumskonzert des Musikvereins St. Magdalena, der heuer 75 Jahre feiert. Zur Location wird das Neue Rathaus. Am Folgetag lädt die Musikkapelle der Kleinmünchner dazu ein, im Volkshaus Neue Heimat musikalisch in den Frühling...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bei der Marschwertung beim Bezirks-Blasmusikertreffen in Baumgarten (2023). Die Juroren
Landeskapellmeister Kausz und Landesstabführer Blutmager (rechts außen). Bewertet wurde u.a. der
Musikverein Schattendorf mit Stabführer Gerald Ostermayer.  | Foto: MV Pöttsching
4

Blasmusik-Challenge
14 Blasmusikkapellen bereichern den Bezirk

MeinBezirk.at hat sich mit dem Bezirks-Obmann der Blasmusik Manfred Püchl über die Blasmusik im Bezirk unterhalten. Noch bis zum 9. April können sich die Musikvereine auf MeinBezirk.at bewerben um den Titel der beliebtesten Blasmusikkapelle im Burgenland und dann in ganz Österreich. BEZIRK MATTERSBURG. Am Land und in der Stadt sind Blasmusikkapellen und Musikvereine nicht mehr wegzudenken. Sie bereichern Feste und feierliche Anlässe mit den musikalischen Klängen und bringen Schwung und gute...

Musikverein Obersdorf | Foto: Musikverein Obersdorf
16

Blasmusik Challenge
Die Macht der Tracht

Was sind die besten Erkennungsmerkmale eines Blasmusikanten? Das Instrument und die Tracht. BEZIRK MISTELBACH. Sie verbinden nach innen und machen nach außen deutlich, dass man Teil dieser Gruppe ist: die Trachten oder Uniformen der Musikkapellen. "Die Trachten der einzelnen Kapellen haben eine durchaus identitätsstiftende Funktion", verweist die Obfrau des Bezirksblasmusikverbandes Elisabeth Kirchweger auf die Bedeutung, die weit über ein simples Kleidungsstück hinausgeht.  Dabei ist in Stil...

Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen.  | Foto: MV Rust
6

Jetzt mitmachen
Bis zu 5000 Euro bei der Blasmusik-Challenge gewinnen

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle des Burgenlandes. Aus den Bundeslandsiegern wird Ende Juni der Gesamtsieger Österreichs gewählt. Noch bis 9. April können Musikvideos eingereicht werden. BEZIRK EISENSTADT. 23 Blasmusikkapellen und 926 aktive Mitglieder bilden den Bezirksverband Eisenstadt und Umgebung. Bei rund 500 Auftritten im Jahr, wie kirchlichen Feierlichkeit, Hochzeiten, Begräbnissen, vereinseigenen Musikfesten oder auch Wettbewerben und Wertungsspielen, sorgen die Kapellen und...

Anlässlich des 121-jährigen Bestehens lud die Trachtenkapelle St. Margarethen/Lebring im Vorjahr zum Bezirksmusikfest. | Foto: Pixelmaker
17

Typisch steirisch
Blasmusikkapellen: Trachten-Botschafter der Steiermark

So vielfältig wie die Blasmusik, so vielfältig präsentieren sich auch die Trachten der steirischen Blasmusikkapellen. Dabei wird auch bei der Herstellung der Trachten größter Wert auf Regionalität gelegt. MeinBezirk besuchte "A Gwond vom Land" in Kaindorf an der Sulm, die derzeit Trachten für mehrere Blasmusikkapellen in der Steiermark näht. STEIERMARK. Erzherzog Johann ist es zu verdanken, dass Brauchtum und Tradition auch im 21. Jahrhundert mit viel Stolz und großer Freude in der Steiermark...

Du spielst in einer Blasmusikkapelle? Dann bist du hier genau richtig: Mach mit deiner Blasmusikkapelle mit bei unserer Blasmusikchallenge 2024.  | Foto: pixabay/contratempo
2

Blasmusikchallenge 2024
Ist deine Blasmusikkapelle die beliebteste in Tirol?

Du spielst in einer Blasmusikkapelle? Dann bist du hier genau richtig: Mach mit deiner Blasmusikkapelle mit bei unserer Blasmusikchallenge 2024.  TIROL. 🎶🎺 Mach deine Blasmusikkapelle zum Gewinner unserer meinbezirk.at/tirol bzw. Bezirksblätter Tirol-Blasmusikkchallenge! 🎶🎺 Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle in Tirol und verleihen dem Gewinner 1000 Euro für die Vereinskasse! Doch das ist noch nicht alles – der Sieger erhält außerdem die Möglichkeit, bei der Bundesausscheidung...

Der aktuelle Bezirksausschuss (v.l.n.r.) sitzend: Stefan Haselwanter (Bez.kapellm.-Stv., Pettnau), Alois Kranebitter (Bez.kapellmeister, Wildermieming), Ing. Bruno Haselwanter (Bez.obmann, Pettnau), Matthijs Spiss (Bez.jugendreferent, Telfs), Hanna Maizner (Bez.jugendref.-Stv.in, Ranggen), Anna Abfalterer (Bez.jugendref.-Stv.in, Ranggen; stehend: Klaus Kramser (Bez.obmann-Stv. u. Bez.stabführer, Zirl), Heiko Fohrer (Bez.beirat, Polling), Arnold Wackerle (Bez.schriftführer, Telfs), Dr. Oliver Kempf (Bez.kassier, Wildermieming), Daniel Mair (Bez.stabführer-Stv., Flaurling), Ralph Pircher (Bez.beirat, Pfaffenhofen), Verena Wild (Bez.beirat, Inzing) | Foto: Rainer Blatt
3

Blasmusik-Challenge 2024
Der Telfer Bezirksverband schaut in die Zukunft

Bruno Haselwanter ist Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Telfs. Er gibt einen Einblick in die vielseitige Arbeit der Blasmusikkapellen im Bezirk. TELFS. Bruno Haselwanter ist ein vielbeschäftigter Mann. Gerade eben war er bei der Tuba-Stunde. Seit Jahrzehnten spielt der Pettnauer schon Trompete, Ende 2000 ist er auf die Tuba gewechselt - also wird er selbst, obwohl routinierter Musiker, wieder zum Schüler. Begeistert erzählt Haselwanter von seiner ehrenamtlichen Tätigkeit: Als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Foto: Esterer
6

Die Blasmusik im Bezirk Ried
Wenn Blech und Holz zur Leidenschaft wird

2.500 Blasmusik-Enthusiasten sind im Bezirk Ried in Musikkapellen vertreten.  BEZIRK. Was wäre ein Fest in der Gemeinde ohne die festliche Umrahmung der örtlichen Musikkapelle? 38 Vereine mit durchschnittlich 50 Musikern dürfen mit traditioneller Musik und modernen Variationen bei keinem Anlass fehlen. "Wir bringen eine klangvolle Kultur in das Gemeindeleben und begleiten die Menschen in jeder Lebenslage. Vom Erntedankfest bis zur Trauermusik stehen wir ihnen immer zur Seite", sagt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Seit 1994 schwingt Annemarie Dullinger in Neuhofen den Taktstock. | Foto: MV Neuhofen
3

Musikverein Neuhofen im Innkreis
30-jähriges Jubiläum am Dirigentenpult

Das diesjährige Frühjahrskonzert des Musikvereins Neuhofen im Innkreis steht heuer im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Kapellmeisterin Annemarie Dullinger gibt seit 30 Jahren den Takt vor. NEUHOFEN IM INNKREIS. Zu diesem besonderen Anlass präsentieren die Musikerinnen und Musiker ein buntes Programm aus den letzten 30 Jahren. Das Konzert findet am 15. und 16. März um 20 Uhr im Gasthaus Sternbauer statt. Die Karten kosten acht Euro im Vorverkauf und zehn Euro an der Abendkasse, Jugendliche...

  • Ried
  • Raphael Mayr
MusiSommer 2023: die ganz jungen Musikerinnen und Musiker mit ihren Lehrerinnen  | Foto: BAG Bruck/Leitha
15

Blasmusik in Niederösterreich
Über 500 Kapellen blasen uns den Marsch

Im Rahmen der Blasmusik-Challenge 2024 suchen wir die beliebteste Blasmusikkapelle des Landes. In NÖ hat die Blasmusik große Tradition in den Gemeinden, insgesamt rund 500 Kapellen und Vereine sind fester Bestandteil des Ortslebens. NÖ. Zum Start der Blasmusik-Challenge 2024 haben wir uns umgesehen, wie es um die Kapellen und Musikvereine in Niederösterreich bestellt ist, und das Ergebnis ist beeindruckend: Ob im ländlichen Raum oder in den Gemeinden des Speckgürtels, die Blasmusiktradition in...

Das Blasorchester voestalpine darf sich über den Primus-Preis freuen. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

LH-Ehrung im Landhaus
Linzer Musikverein für Verdienste ausgezeichnet

Dem Blasorchester voestalpine wurde der Primus-Preis von Landeshauptmann Thomas Stelzer verliehen.  Die Linzer Kapelle erhielt diesen aufgrund ihrer musikalischen Leistungen, darunter zehn Auszeichnungen oder "Goldene Medaillen" bei Konzertwertungen sowie fünf Auszeichnungen bei Marschwertungen. LINZ. Am Montag, 4. März, wurden im Steinernen Saal des Landhauses insgesamt 39 Kapellen aus ganz Oberösterreich ausgezeichnet. Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrte die Musikerinnen und Musiker mit...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.